Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!
Gebührenstaffelung: 5-6 TN = 16,00 EUR / 7 TN = 13,00 EUR / ab 8 TN = 12,00 EUR Jeder sollte mindestens einen Traumfänger in seinem Zuhause haben. Individuell aus Naturmaterialien gestaltet und mit eingewobenen besten Wünschen, ist er eine Zierde für den eigenen Lebensraum. Vielleicht ein ganz persönliches Geschenk? Mit schönen Zutaten aus der Natur, frei gewählt und aus einem hübschen Sortiment zusammengestellt, wird der Traumfänger zu einem einzigartigen Werk. In ruhiger Atmosphäre, bei angenehmen Klängen, gibt es Zeit und Raum, um gute Gedanken in das Werkstück einfließen zu lassen. „Alles entsteht beim Tun – einfach diese kreative Zeit genießen!“ Im Kurs wird gezeigt, wie es geht. Die benötigten Materialien werden bereitgestellt. Die Materialkosten richten sich nach den verwendeten Zutaten (ca. 15 €) und werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 25.09.2025
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!
Gebührenstaffelung: 5 TN = 93,00 EUR / 6 TN 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Kurstage: 30.09./14.10./28.10./11.11./25.11.2025 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).
Tänze, die sehr alte Wurzeln haben, begleiten von jeher das Leben und Zusammenleben von Menschen. Das gemeinsame Tanzen wurde /wird als hilfreich und unterstützend zum Leben und für die Gemeinschaft erlebt. Schrittmuster und Tanzfiguren bringen Stimmungen zum Ausdruck und bieten Wege an, wie wir tanzend mit wiederkehrenden Lebens- und Alltagssituationen umgehen können und so dem Wunsch nach Harmonie von Körper, Geist und Seele nachkommen. Mit Tänzen der unterschiedlichen Völker und Kulturen bauen wir dafür diese Brücke. Weder im Kurs Leistungsansprüche erfüllen zu müssen, noch alles richtig und perfekt zu beherrschen, entspricht dabei vielleicht so gar nicht dem Zeitgeist. Vorkenntnisse sind nicht nötig – jede und jeder ist herzlich willkommen mitzutanzen. Bitte mitbringen: Tanz-/oder Hallenschuhe mit gleitender Sohle oder Socken (in der Halle sind keine Straßenschuhe erlaubt), bequeme Alltagskleidung, Wasser
Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!
Anmeldeschluss: 06.10.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR In unserem herbstlichen Kochkurs zaubern wir gemeinsam ein köstliches Menü, das Herz und Gaumen erfreut. Auf dem Programm stehen: Hausgemachte Tortelli mit Pilzfüllung – frische Pasta trifft auf aromatische Waldpilze, verfeinert mit Kräutern und einer feinen Sauce. Bruschetta-Variationen – kalt & warm – knuspriges Brot belegt mit herbstlichem Gemüse, delikatem Fisch oder würzigem Fleisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Crostata mit Herbstmarmelade – ein traditionelles Mürbeteiggebäck, gefüllt mit fruchtiger Marmelade aus saisonalen Früchten wie Zwetschgen, Feigen oder Birnen. Ob Anfänger*in oder passionierte:r Hobbykoch*in – dieser Kurs lädt Sie ein, die Vielfalt der italienischen Herbstküche kennenzulernen, gemeinsam zu kochen und in geselliger Runde zu genießen. Buon appetito! Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Schürze, runde Kuchenform 26 cm, Nudelholz, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Vortrag: Ernährung optimieren - nach den 10 Regeln der DGE Basierend auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erläutert Katrin Schweiger, staatlich zertifizierte Ernährungsberaterin, anschaulich, wie man man mit einfachen Tipps und leckeren, gesunden Rezepten die eigene Ernährung und die seiner Familie verbessern und optimieren kann. Vortrag 90 Minuten, danach gibt es 30 Minuten Zeit für Fragen und Antworten.
Chronische, „stille“ Entzündungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten – darunter Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und chronische Darmerkrankungen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können Sie aktiv gegensteuern. Wir informieren, welche Ernährungsweise antientzündlich wirkt und welche weiteren Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Referentin: Franziska Schaule, Ingenieurin für Ernährung und Versorgungsmanagement, Ernährungsberaterin/DGE Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
verschiedene Variationen. Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Anmeldeschluss: 13.10.2025 Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Schreibzeug
Gebührenstaffelung: 4 TN = 27 EUR / 5 TN = 23 EUR / ab 6 TN = 20 EUR Dieser Workshop besteht aus 2 Teilen. Zuerst gebe ich Dir im Theorie-Teil konkrete Hilfestellungen an die Hand, die Dich in den Wochen nach dem Workshop zuverlässig darin unterstützen werden, die Vorbereitungen für jegliche Dekoration planvoll und somit ohne Stress und Hektik durchführen zu können. Der Praxis-Teil besteht darin, dass ich Dekorations-Ideen und Arbeitstechniken vorführe, die Du nach Wunsch innerhalb des Workshops eigenständig umsetzen und erweitern kannst. Für diesen Teil benötigst Du Deine mitgebrachten Dekoartikel und Accessoires. Bitte bringe mit: - Deine Lieblings-Deko oder Accessoires - Deko-(Schleifen)bänder aller Dir vorh. Breiten und Materialien - Weihnachtskugeln, wenn möglich in verschiedenen Größen - alle Arten von Deko-Figuren aus Glas, Porzellan, Plüsch etc. - Kristall- und/oder Strassdekorationen aller Art - Deko-Ketten und/oder Modeschmuck, Broschen etc. - Ornamente - falls vorhanden: Picks aller Art wie, künstliche Tannen-, Föhren-Picks, Beeren-Picks, Kristall-Picks - falls vorhanden: künstliche Girlande oder Kranz
Anmeldeschluss: 16.10.2025 Kostengünstiges Kursangebot wird in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus. Zusatzinformationen: Bewegungsspaß für Kinder(1,5 - 3 Jahren) und Eltern, 3-teilig. Der erste Teil findet draußen in der Natur statt. Treffpunkt ist am Eingang des Spielzeugmuseums, Hauptstraße 47 in Beilngries Die weiteren zwei Termine finden in der Turnhalle im Pfarrheim statt. 24.10.2025 15:30 - 17:00 Uhr, Treffpunkt am Eingang Spielzeugmuseum 14.11.2025 15:30 - 17:00 Uhr 12.12.2025 15:30 - 17:00 Uhr Bitte mitbringen: Für die Drinnen/Musik-Kurse eine (alte) Decke, Hausschuhe o.ä., einen kleinen, gesunden Pausensnack. Für den Draußen-Kurs wetterfeste Kleidung.
Anmeldeschluss: 27.10.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Grundkurs Sushi Sushi erlangt eine immer größere Popularität, auch in Deutschland. Im Ursprung war es eine alte Konservierungsmethode. In diesem Grundkurs gebe ich Ihnen alles Wichtige mit an die Hand, was Sie bei der Herstellung beachten müssen. Wir werden den fein säuerlichen Reis herstellen, verschiedene Arten von Sushi in Form und Kombination zubereiten. Dazu werde ich Ihnen von mir selbst eingelegte Karotten, Ingwer und Magnolienblüten reichen. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir noch 1-2 Dips selbst zur Dekoration und Geschmacksverfeinerung herstellen. Das Beste nur mit frischen Fisch aus unserer Region. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein, Essstäbchen, große und kleine Behälter um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen, evtl. Schreibzeug und Liebe und Freude zum Kochen. Allergene bitte bekanntgeben!!
Gebührenstaffelung: 4 TN = 22,50 EUR / 5 TN = 18,50 EUR / ab 6 TN = 16,50 EUR In diesem Workshop zeige ich Dir, wie Du Deine bisherige Weihnachtsdekoration noch mal mehr zu etwas Außergewöhnlichem machst. Dein persönlicher Geschmack und Deine Vorlieben werden hier ebenso in den Mittelpunkt gestellt wie modernste Gestaltungstechniken. Und das Beste: Du erhältst konkrete sowie unübliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand, die Dir wirklich helfen werden, sowohl Zeit- und Kostenaufwand im planbaren Rahmen zu halten und gleichzeitig viele "WOW"-Effekte sicherzustellen. Bitte bringe die Dekoartikel mit, die - Dir besonders am Herzen liegen - am besten Deinen Stil repräsentieren oder - die Du für dieses Jahr unbedingt verwenden möchtest. Möchtest Du im Workshop eine Girlande oder einen Kranz nach Anleitung basteln und hast noch künstliche Materialien zu Hause? Dann bring sie gerne mit! Für das Anfertigen von Inspirations-Fotos können gerne Handy-Kameras verwendet werden.
Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Wein und Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. Seminarinhalt: - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.
Anmeldeschluss: 31.10.2025 Termin kann sich noch geringfügig ändern. Ein Kurs für kleine Hobbybäcker! Kinder bereiten gemeinsam einen leckeren Hefeteig zu und formen daraus fantasievolle Brotkreationen. Dazu gibt’s einen frischen Kräuteraufstrich – ganz einfach selbst gemacht. Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln, erfahren, wie man sich gut organisiert, was eingekauft werden muss und worauf man beim Kochen achten sollte. Spaß, Kreativität und gesunde Snacks garantiert! Die Materialkosten in Höhe von ca. 5 EUR pro Person werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Schreibzeug, Haargummi und eigene Getränke
Kurstage: 04. November und 05. November 2025 jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 28.10.2025 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird mit einem hochwertigen Harz-System gearbeitet, das speziell für den künstlerischen Einsatz entwickelt wurde (ASTM D-4236 geprüft, BPA- und VOC-frei in der Harzkomponente). Die Sicherheitsdatenblätter beider Komponenten liegen vor. Bei sachgemäßem Umgang sowie mit den im Kurs eingesetzten Schutzmaßnahmen ist eine sichere Anwendung gewährleistet. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.
Anmeldeschluss: 10.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Wenn draußen die Temperaturen sinken, wird es Zeit für wärmende Aromen und herzhafte Gerichte! In diesem italienischen Kochkurs stimmen wir uns kulinarisch auf den Winter ein – mit feinen Zutaten, kräftigen Aromen und einem Hauch festlicher Eleganz. Gemeinsam kochen wir ein winterliches Menü mit italienischer Raffinesse: Risotto mit Granatapfel und Gorgonzola – cremig, fruchtig und überraschend fein im Geschmack. Gulasch all’italiana – zartes Kalb-, Rind- und Lammfleisch geschmort in einer würzigen Sauce nach italienischer Art. Gratiniertes Wintergemüse – saisonales Gemüse mit knuspriger Kruste, fein gewürzt und im Ofen überbacken. Torta - Morbida al cioccolato e arancia – ein saftiger Schokoladenkuchen mit feiner Orangennote als süßer Abschluss. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Schürze, runde Kuchenform 26 cm, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Anmeldefrist: 11.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Die thailändische Küche begeistert durch ihre aromatische Vielfalt – ein zentrales Element sind dabei die kunstvoll zusammengestellten Currypasten. An diesem Abend erfahren Sie mehr darüber . Insbesondere widmen wir uns einer ganz besonderen Spezialität: dem Massaman Curry. Wir kochen: - Yam Mamuang (pikanter Mangosalat) - Gäng massaman Gai (Massaman Curry mit Hähnchen) - Khao Niau Mamuang (Süsser Klebreis mit Mango) Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bei Nichterscheinen müssen die Materialkosten ebenfalls bezahlt werden. . Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste Bei großer Nachfrage findet am 20.11.2025 ein Zusatztermin statt.
Kreative Entfaltung für Jugendliche und Erwachsene Gebührenstaffelung 150 Minuten an 6 Kurstagen: 5 TN = 116,00 EUR / 6 TN = 97,00 EUR / 7 TN = 83,00 EUR / ab 8 TN = 74,00 EUR Für Anfänger und Fortgeschrittene „Mein Atelier“ Erleben Sie die Freude und Entspannung der Malerei in unserem Kurs! Entdecken Sie verschiedene Techniken und entwickeln Sie Ihre individuellen Fähigkeiten. Was Sie erwartet: Vielseitige Techniken: Probieren Sie unterschiedliche Maltechniken aus. Individuelle Betreuung: Verwirklichen Sie Ihre künstlerischen Ideen mit professioneller Unterstützung. Motivvorgabe und freie Gestaltung: Wechsel zwischen vorgegebenen Motiven und Ihren eigenen Lieblingsmotiven. Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Welt der Malerei! Benötigtes Material: Aquarellfarben bzw. Acrylfarben, Flach- Rund-, Spitzpinsel in verschiedenen Stärken und Größen. Aquarellpapier bzw. Keilrahmen in kleineren Größen Aquarell- Acrylmalblock min. 30 x 40 cm
Anmeldeschluss: 14.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Selbst gebackenes Brot schmeckt nicht nur besser, es ist auch gesünder und frei von Zusatzstoffen. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein Sauerteig angesetzt, gepflegt und weiterverwendet wird – inklusive Tipps zu Vorteilen und Nutzen von Sauerteig und selbstgemachtem Brot. Ergänzt wird der Kurs durch die Zubereitung leckerer, gesunder Aufstriche. Neben praktischen Einheiten zur Teigherstellung und zum Backen gibt es nützliche Infos zur Arbeitsplanung und zum Einkauf. Ideal für alle, die sich bewusster ernähren und wissen wollen, was in ihrem Brot steckt! Eine Infomappe zum Sauerteig sowie die Rezepte erhalten die Teilnehmenden im Kurs. Die Materialkosten in Höhe von ca. 10 - 15 EUR pro Person werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Schreibzeug, Haargummi und eigene Getränke
Gebührenstaffelung: 5-6 TN = 16,00 EUR / 7 TN = 13,00 EUR / ab 8 TN = 12,00 EUR Jeder sollte mindestens einen Traumfänger in seinem Zuhause haben. Individuell aus Naturmaterialien gestaltet und mit eingewobenen besten Wünschen, ist er eine Zierde für den eigenen Lebensraum. Vielleicht ein ganz persönliches Geschenk? Mit schönen Zutaten aus der Natur, frei gewählt und aus einem hübschen Sortiment zusammengestellt, wird der Traumfänger zu einem einzigartigen Werk. In ruhiger Atmosphäre, bei angenehmen Klängen, gibt es Zeit und Raum, um gute Gedanken in das Werkstück einfließen zu lassen. „Alles entsteht beim Tun – einfach diese kreative Zeit genießen!“ Im Kurs wird gezeigt, wie es geht. Die benötigten Materialien werden bereitgestellt. Die Materialkosten richten sich nach den verwendeten Zutaten (ca. 15 €) und werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 17.11.2025
Anmeldefrist: 18.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Die thailändische Küche begeistert durch ihre aromatische Vielfalt – ein zentrales Element sind dabei die kunstvoll zusammengestellten Currypasten. An diesem Abend erfahren Sie mehr darüber . Insbesondere widmen wir uns einer ganz besonderen Spezialität: dem Massaman Curry. Wir kochen: - Yam Mamuang (pikanter Mangosalat) - Gäng massaman Gai (Massaman Curry mit Hähnchen) - Khao Niau Mamuang (Süsser Klebreis mit Mango) Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bei Nichterscheinen müssen die Materialkosten ebenfalls bezahlt werden. . Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste
Anmeldeschluss: 20.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR In diesem außergewöhnlichen Kochkurs holen wir den Wald in die Küche und entdecken die aromatische Vielfalt heimischer Nadelbäume und Wildpflanzen. Geht das? Und wie! Lassen Sie sich überraschen von einem winterlichen Menü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch inspiriert. Von Wacholder-Fichtenbutter mit hausgemachten Brennnesselbrötchen bis zum gebeizten Fichten-Saiblingsfilet und Sanddorn-Tannen-Tiramisu – jedes Gericht bringt den Geschmack des Waldes auf den Teller. Vorspeise: Wacholder-Fichten-Butter mit kleinen Brennnesselbrötchen oder Walnuss-Dinkel-Fladen und Walnuss-Dip sowie ein Tatar aus geräucherter Forelle oder Graved Forelle Hauptspeise: Fichten-Saiblingsfilet - gebeizt und Karpfen Steak kross gebraten Dazu bereiten wir "Fichtennadel-Kaviar" (Senf), sowie einen bunten Salat angereichert mit Wildkraut. Dessert: Sanddorn-Tannen-Tiramisu und Tannennadel-Plätzchen Getränk: Wir bereiten Tannen-Wald-Chai zu und setzen Kiefernnadel-Soda/oder ein Schlehengetränk an. Tauchen Sie ein in die winterliche Waldküche und lernen Sie, wie Nadelbäume, Wildfrüchte und Kräuter genussvoll zur Geltung kommen – regional, saisonal und voller Aroma. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.
Gebührenstaffelung bei 9 Kurstagen je 90 Minuten 5 TN = 111 EUR / 6 TN = 93 EUR / 7 TN = 80,00 EUR / ab 8 TN = 72,00 EUR Lebensfreude, Temperament, Sinnlichkeit, ausgelebte Weiblichkeit, Stärke und Selbstbewusstsein - all das ist der Orientalische Tanz. Doch der Raks Sharki, wie der "Bauchtanz" im Orient heißt, ist noch viel mehr: Er ist ein tolles Fitnesstraining sowohl für den ganzen Körper als auch den Geist. Ausdauer, Mobilität, Kräftigung und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, sowie das Risiko für Demenzerkrankungen gesenkt. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, geht über zum Üben und Wiederholen allgemeiner und spezieller Tanztechnik, dem Erlernen einer Choreografie oder Kombinationen und endet mit Stretching und Entspannung. Ganz nebenbei fließen allerhand interessante Informationen über die verschiedenen Tanzstile, Rhythmen, orientalische Kultur, Musik usw. ein. Durch das regelmäßige Üben der Grundbewegungen ist dieser Kurs auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Gebührenstaffelung bei 11 UE: 5 TN = 154,60 EUR / 6 TN = 128,80 EUR / 7 TN = 110,40 EUR / 8 TN= 96,60 EUR / 9 TN= 85,90 EUR / 10-11 TN= 77,30 EUR / 12-13 TN = 64,40 EUR / ab 14 TN= 55,20 EUR Dieser Linedancekurs ist offen für alle Teilnehmer, welche Spaß am Tanz haben oder für Veranstaltungen üben möchten. Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Linedance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Sie üben Schrittfolgen und Choreografien ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Country Music, aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für alle Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auch auf Veranstaltungen getanzt werden können. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe
Gebührenstaffelung bei 11 UE: 5 TN = 154,60 EUR / 6 TN = 128,80 EUR / 7 TN = 110,40 EUR / 8 TN= 96,60 EUR / 9 TN= 85,90 EUR / 10-11 TN= 77,30 EUR / 12-13 TN = 64,40 EUR / ab 14 TN= 55,20 EUR Dieser Linedancekurs richtet sich an alle, die Linedance von Grund auf lernen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Wenn Sie Spaß an Bewegung und Musik haben, sind Sie hier genau richtig! Linedance ist eine unterhaltsame Tanzform, bei der in Reihen und Linien gemeinsam getanzt wird – ohne Partner. Sie lernen die Grundschritte und einfachen Choreografien Schritt für Schritt. Linedance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Getanzt wird hauptsächlich zu Country Music, aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für alle Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auch auf Veranstaltungen getanzt werden können. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe
Am 16.12.2025 findet KEIN Kurs statt. Gebührenstaffelung bei 10 UE à 90 Minuten 6 TN = 98,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / 8 TN = 73,00 EUR / 9 TN = 65,00 EUR / 10-11 TN = 59,00 EUR / 12-13 TN = 49,00 EUR / ab 14 TN = 43,00 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Anmeldeschluss: 28.11.2025 Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen vegetarischen Gaumenschmaus. Wie schmecken ein Vegi-Döner, Hirsebratling oder Gemüsekuchen mit Tomataise und einiges mehr...? Viele brauchbare Tipps für die fleischlose Küche! Geschmackserlebnisse der besonderen Art erwarten Sie in diesem Kurs. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.
Anmeldeschluss: 01.12.2025 In diesem fröhlich-leckeren Kochkurs zaubern Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren gemeinsam ein cooles Menü – italienisch inspiriert, kreativ umgesetzt und natürlich superlecker! Gemeinsam bereiten wir einen herzhaften Cheeseburger-Auflauf mit italienischem Touch zu. Anschließend geht es ans Dekorieren: Auf dem Programm stehen bunte Schoko- und Vanille-Cupcakes, die wir nach Herzenslust mit Toppings und Streuseln verzieren. Der Kurs vermittelt spielerisch erste Küchentechniken, den sicheren Umgang mit Küchenutensilien und die Freude am gemeinsamen Kochen. Zum Abschluss genießen wir unser Menü natürlich gemeinsam an einer perfekt gedeckten Tafel. Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.
Tänze, die sehr alte Wurzeln haben, begleiten von jeher das Leben und Zusammenleben von Menschen. Das gemeinsame Tanzen wurde /wird als hilfreich und unterstützend zum Leben und für die Gemeinschaft erlebt. Schrittmuster und Tanzfiguren bringen Stimmungen zum Ausdruck und bieten Wege an, wie wir tanzend mit wiederkehrenden Lebens- und Alltagssituationen umgehen können und so dem Wunsch nach Harmonie von Körper, Geist und Seele nachkommen. Mit Tänzen der unterschiedlichen Völker und Kulturen bauen wir dafür diese Brücke. Weder im Kurs Leistungsansprüche erfüllen zu müssen, noch alles richtig und perfekt zu beherrschen, entspricht dabei vielleicht so gar nicht dem Zeitgeist. Vorkenntnisse sind nicht nötig – jede und jeder ist herzlich willkommen mitzutanzen. Bitte mitbringen: Tanz-/oder Hallenschuhe mit gleitender Sohle oder Socken (in der Halle sind keine Straßenschuhe erlaubt), bequeme Alltagskleidung, Wasser
Anmeldefrist: 02.12.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Leicht, vielseitig und schnell zubereitet – Glasnudeln sind aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken und eignen sich hervorragend für abwechslungsreiche vegetarische Gerichte. In diesem Kochkurs entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Glasnudeln – ob in aromatischen Suppen oder knackigen Wok-Gerichten. Wir kochen: - Soup Hed Sodt Wunsen (Suppe mit frischen Pilzen und Glasnudeln) - Pad Wunsen Tofu Khai (gebratene Glasnudeln mit Tofu und Eier) - Fak Thong Buat (Kürbisstücke in Kokosmilch) Freuen Sie sich auf kreative Kochideen mit viel Gemüse, würzigen Saucen und der feinen Textur der Glasnudeln Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste Bei großer Nachfrage findet am 11.12.2025 ein Zusatztermin statt.
Am 18.12.2025 findet kein Kurs statt. Gebührenstaffelung bei 10 UE à 90 Minuten: 6 TN = 98,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / 8 TN = 73,00 EUR / 9 TN = 65,00 EUR / 10-11 TN = 59,00 EUR / 12-13 TN = 49,00 EUR / ab 14 TN = 43,00 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Gebührenstaffelung: 3 TN = 51,50 EUR / 4 TN = 38,50 EUR / ab 5 TN = 31 EUR „Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“ In diesem Workshop zeige ich Dir Tricks und ungewöhnliche Herangehensweisen des Raumdesigns mit dem gewissen „Wow-Effekt“. So wirst Du in Zukunft im Möbelhaus nicht mehr nach Experten suchen müssen, denn Du wirst Dein eigener sein. Unabhängig von Deinem Alter und Budget wird Dein Wohnraum zu Deinem besten Spiegelbild. Weil Du weißt, was Du magst, brauchst und was unverkennbar DICH ausmacht.
Anmeldefrist: 09.12.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Leicht, vielseitig und schnell zubereitet – Glasnudeln sind aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken und eignen sich hervorragend für abwechslungsreiche vegetarische Gerichte. In diesem Kochkurs entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Glasnudeln – ob in aromatischen Suppen oder knackigen Wok-Gerichten. Wir kochen: - Soup Hed Sodt Wunsen (Suppe mit frischen Pilzen und Glasnudeln) - Pad Wunsen Tofu Khai (gebratene Glasnudeln mit Tofu und Eier) - Fak Thong Buat (Kürbisstücke in Kokosmilch) Freuen Sie sich auf kreative Kochideen mit viel Gemüse, würzigen Saucen und der feinen Textur der Glasnudeln Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste
Am 19.12.2025 findet KEIN Kurs statt. Gebührenstaffelung bei 10 UE à 90 Minuten: 6 TN = 98,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / 8 TN = 73,00 EUR / 9 TN = 65,00 EUR / 10-11 TN = 59,00 EUR / 12-13 TN = 49,00 EUR / ab 14 TN = 43,00 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Spielmuster "hangen" wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Bei Bedarf können auch Folgekurse angeboten werden. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen macht glücklich! In diesem Kurs werden Atem- und Gesangstechniken erlernt, aus dem Bereich Klassik, Rock, Pop, Jazz, Musical. Hierbei wird individuell auf die Gesangstil- und Repertoire Wünsche der Kursteilnehmenden eingegangen. Doch die Freude am Singen steht im Vordergrund. Jede und jeder darf sich in diesem wertungsfreien Raum ausprobieren und seine Stimme neu entdecken und weiterentwickeln, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.