Kurse nach Themen
Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist, Schauspieler oder Tänzer, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Tanzen macht glücklich, schön und schlau! Dieser Kurs richtet sich an jede*n, der Rhythmus liebt, sich gerne zur Musik bewegt und auf der Suche nach neuen und coolen Bewegungen ist! Er ist geeignet für jede*n im Alter von 10 - 15 Jahren, die gemeinsam mit anderen die Lust am Tanzen ausleben wollen. In dieser Stunde erlernen die Teenies eine Choreographie, die sowohl die klassischen Aerobic-Bewegungen als auch komplexe Schrittfolgen, beinhaltet. Eine Mischung von aktuellen Songs und altbewährten Hits runden den Kurs ab. Also denkt dran: Wer tanzen kann, bewegt sich besser durch das Leben! Komm vorbei!
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch und kindgerecht an den klassischen und zeitgenössischen Tanz herangeführt, dabei stehen Körperwahrnehmung, Rhythmik und Musikalität im Vordergrund. Der Unterricht eignet sich für Kinder im Altern von vier bis fünf Jahren.
Am 21.11.2023 KEIN Kurs! Aerial Fitness wird immer beliebter. Bei Aerial Dance für Kids, stehen der Spaß am Tanz, Bewegung und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und viel Freude daran, sich und ihre Umwelt zu erfahren, verschiedenste Bewegungsmuster auszuprobieren und sich selbst herauszufordern. Neben dem hohen Spaßfaktor wird durch Aerial Dance auch die Kraft und Koordination der Kinder verbessert, grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, sowie ihr Takt- und Musikgefühl gefördert. Man wärmt sich zuerst mit leichten Übungen im "u-förmigen" von der Decke hängenden Tuch auf, dann übt man einzelne Tricks und verbindet diese zur Musik zu kurzen Choreographien. Im Anschluss folgen kindgerechte Dehnübungen, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Am Ende der Stunde gibt es noch ein Cool Down, um den Kreislauf wieder etwas herunterzufahren. Die Kinder lernen, ihren Körper zur Musik zu bewegen und mit Hilfe der Tücher, Spaß an der Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen zu bekommen.
Aerial Fitness wird immer beliebter. Bei Aerial Dance für Kids, stehen der Spaß am Tanz, Bewegung und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und viel Freude daran, sich und ihre Umwelt zu erfahren, verschiedenste Bewegungsmuster auszuprobieren und sich selbst herauszufordern. Neben dem hohen Spaßfaktor wird durch Aerial Dance auch die Kraft und Koordination der Kinder verbessert, grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, sowie ihr Takt- und Musikgefühl gefördert. Man wärmt sich zuerst mit leichten Übungen im "u-förmigen" von der Decke hängenden Tuch auf, dann übt man einzelne Tricks und verbindet diese zur Musik zu kurzen Choreographien. Im Anschluss folgen kindgerechte Dehnübungen, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Am Ende der Stunde gibt es noch ein Cool Down, um den Kreislauf wieder etwas herunterzufahren. Die Kinder lernen, ihren Körper zur Musik zu bewegen und mit Hilfe der Tücher, Spaß an der Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen zu bekommen.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ das Set "MH 15013". Wir empfehlen auf Grund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 19.10.2023 und am 23.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Die Hip Hop-Kultur spiegelt sich in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens: In der Musik ist es der Rap und im Tanzbereich sind es die Urban Styles. HipHop-Bewegungen bereichern die Tanzwelt seit vielen Jahren und die verschiedenen HipHop-Stile (Urban Styles) entwickeln sich ständig weiter. Der Tanzstil lässt viel Freiraum für die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten des Tänzers/der Tänzerin. HipHop-Dance ist ein effektives, energiegeladenes Ganzkörpertraining, bei dem sowohl die Kondition als auch die Koordination mit jeder Menge Spaß verbessert werden. Beginnend wird ein HipHop-Warm up und Techniktraining mit der Gruppe durchgeführt. Weiter geht es mit Choreografien aus verschiedenen Urban Styles.
Das Sportprogramm für die ganze Familie - ein gemeinsames Abenteuer für "Groß" und "Klein"! Oft ist es uns als Eltern nicht möglich, Zeit für den Sport zu finden. Arbeit, Haus, Garten, 1000 Dinge sind zu erledigen und da sind auch die Kinder, für die man gefühlt oft zu wenig Zeit hat. Und auch Kinder haben Bedürfnisse, bewegen sich gerne und wünschen sich Zeit mit ihren Eltern. Zeit ohne Stress und Hektik! Warum nicht mal was anderes wagen? Ab jetzt geht’s zusammen zum Sport. Family-Workout bietet ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt werden und die Ausdauer trainiert wird. Die Übungen fördern außerdem die Beweglichkeit und Koordination für beide Zielgruppen "Groß" und "Klein". Die Kombination aus verschiedensten Sportübungen und cooler Musik macht diese Sportstunde abwechslungsreich und unvergesslich. Ihr Kind sollte mindestens 5 Jahre alt sein. Erwachsene 43,00 Euro und pro Kind 30,00 Euro Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk
Kursgebühr incl. 5 EUR für Bastelmaterialien Der Workshop findet ca. 1x pro Monat statt. Kurstage: 4. Oktober, 8. November, 12. Dezember, 10. Januar, 7. Februar, 6. März und 10. April. Ein Programm für alle Kinder die sich gerne bewegen, gerne etwas Neues ausprobieren, Freude an Musik haben und auch mal dem Alltag entfliehen möchten. Eine abwechslungsreiche Stunde steht vor uns. Wir lassen uns treiben in den verschiedensten Bereichen. Tanzwerkstatt: Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerischer Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittel, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz. Wir spielen Yoga: Spielerisch Yoga lernen. Einfache Bewegungsabläufe mit großem Effekt. Durch eine phantasievolle Reise versuchen wir den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Kinder lernen sich selbst wahrzunehmen, Stress abzubauen und einfach Freude zu haben (Isomatte). Thai Bo Mix : Schattenboxen zu aktueller Musik. Emotionen freien Lauf lassen. Nach einem Aufwärmtraining werden wir verschiedene Schlagtechniken erlernen. Koordination, Kondition, Ausdauer und die Selbstverteidigung werden geschult. Spaßfaktor garantiert (Isomatte). Und viele Themen mehr! Das wichtigste Ziel bei diesem Projekt ist neben der Bewegung "DAS MITEINANDER". Sei schlau! Zusammen sind wir stark! Mach dich fit! Bitte mitbringen: Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift, sowie ein Getränk für zwischendurch
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 66 EUR zzgl. 5 EUR für Bastelmaterialien)
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 66 EUR zzgl. 5 EUR für Bastelmaterialien)
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 66 EUR zzgl. 5 EUR für Bastelmaterialien)
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 19.10.2023 und am 23.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 774,00 Euro, (45 Min.) 1.080,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 450,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 495,00. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 77,40 Euro oder 108,00 Euro oder 45,00 Euro bzw. 49,50 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk Im Dezember findet der Kurs nicht statt.
Es findet ein unverbindlicher Informationsabend (Montag) und 6 Kurstage (mittwochs) statt. Marburger Konzentrationstraining - Ein Weg zu leichterem und schnellerem Lernen Das MKT richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der Sache sind. Es beruht auf der Methode der verbalen Selbstinstruktion, die der kognitiven (mit dem Verstand erfassende) Verhaltenstherapie entstammt. Viele unserer Kinder erleben im Alltag immer wieder Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, dass ein Fehler keine Katastrophe ist und, dass sie vieles schon ganz gut können. Mit den Kindern wird trainiert, eine Aufgabe in einzelnen Schritten abzuarbeiten. Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, trödelige Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten. Ein Belohnungssystem dient der positiven Verstärkung, wodurch das Kind das erwünschte Verhalten als richtig und angenehm erlebt. Die Aufgaben im Training sind kindgerecht spielerisch angelegt und fördern die Feinmotorik und das strukturierte Denken. Beim MKT wird großer Wert darauf gelegt, die Eltern in den Trainingsprozess einzubinden. Mitzubringen: ein ungesüßtes Getränk und Federmäppchen
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk Am 24.11.,15.12. und am 22.12.23 findet KEIN Kurs statt.
Jede kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR
Anmeldeschluss: 23.11.2023 Francesca kocht mit den Kindern einfach, kidsgerecht, schnell und richtig gut! Gemeinsam werden Hähnchenschnitzel überbacken und eine ganz eigene Version eines italienischen Schokoladenkuchen zubereitet. Menü: Überbackenes Hähnchenschnitzel mit Rosmarin und Süßkartoffelsticks Torta al Cioccolato (Schokoladenkuchen) Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, große und kleine Behälter für Reste, Schürze, Haargummi für längere Haare, Materialkosten ca. 10,- Euro Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.
Aerial Fitness wird immer beliebter. Bei Aerial Dance für Kids, stehen der Spaß am Tanz, Bewegung und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und viel Freude daran, sich und ihre Umwelt zu erfahren, verschiedenste Bewegungsmuster auszuprobieren und sich selbst herauszufordern. Neben dem hohen Spaßfaktor wird durch Aerial Dance auch die Kraft und Koordination der Kinder verbessert, grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, sowie ihr Takt- und Musikgefühl gefördert. Man wärmt sich zuerst mit leichten Übungen im "u-förmigen" von der Decke hängenden Tuch auf, dann übt man einzelne Tricks und verbindet diese zur Musik zu kurzen Choreographien. Im Anschluss folgen kindgerechte Dehnübungen, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Am Ende der Stunde gibt es noch ein Cool Down, um den Kreislauf wieder etwas herunterzufahren. Die Kinder lernen, ihren Körper zur Musik zu bewegen und mit Hilfe der Tücher, Spaß an der Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen zu bekommen.
Aerial Fitness wird immer beliebter. Bei Aerial Dance für Kids, stehen der Spaß am Tanz, Bewegung und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und viel Freude daran, sich und ihre Umwelt zu erfahren, verschiedenste Bewegungsmuster auszuprobieren und sich selbst herauszufordern. Neben dem hohen Spaßfaktor wird durch Aerial Dance auch die Kraft und Koordination der Kinder verbessert, grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, sowie ihr Takt- und Musikgefühl gefördert. Man wärmt sich zuerst mit leichten Übungen im "u-förmigen" von der Decke hängenden Tuch auf, dann übt man einzelne Tricks und verbindet diese zur Musik zu kurzen Choreographien. Im Anschluss folgen kindgerechte Dehnübungen, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Am Ende der Stunde gibt es noch ein Cool Down, um den Kreislauf wieder etwas herunterzufahren. Die Kinder lernen, ihren Körper zur Musik zu bewegen und mit Hilfe der Tücher, Spaß an der Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen zu bekommen.
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir lassen es glitzern und funkeln – und gestalten gemeinsam wundervolle Weihnachtsdeko! Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 05.12.2023
Beliebiger Startzeitpunkt (30.11.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, als PDF-Datei, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Gebührenstaffelung: 5 TN = 44,00 EUR / 6 TN = 37,00 EUR / ab 7 TN = 32,00 EUR Infoabend: 29.12.2023 Kurstage: 03.01., 04.01.2024 Selber nähen macht richtig Spaß. Ob eine schicke Handtasche, Henkeltasche, Schultertasche oder Shopper, ein Mobile oder einen originellen Türstopper, jede*r kann sein Lieblingsstück auswählen. Die Jugendlichen können Farbe, Form und Größe selbst aussuchen und sich so ein ganz besonderes Stück selber herstellen. Und ganz "nebenbei" erlernen die Kinder und Jugendlichen den Umgang mit der Nähmaschine und Nähtechniken durch fachliche Anleitung. Bereits am Infoabend erhält man wertvolle Tipps, welche Stoffe für welches Modell geeignet sind und welche Nähtechnik jeweils angewandt werden muss. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, unter professioneller Anleitung gelingt es allen, ein Lieblingsteil zu schneidern. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Faden, Schere, Nadeln, Heftfaden, Stecknadeln, Maßband
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist, Schauspieler oder Tänzer, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Tanzen macht glücklich, schön und schlau! Dieser Kurs richtet sich an jede*n, der Rhythmus liebt, sich gerne zur Musik bewegt und auf der Suche nach neuen und coolen Bewegungen ist! Er ist geeignet für jede*n im Alter von 10 - 15 Jahren, die gemeinsam mit anderen die Lust am Tanzen ausleben wollen. In dieser Stunde erlernen die Teenies eine Choreographie, die sowohl die klassischen Aerobic-Bewegungen als auch komplexe Schrittfolgen, beinhaltet. Eine Mischung von aktuellen Songs und altbewährten Hits runden den Kurs ab. Also denkt dran: Wer tanzen kann, bewegt sich besser durch das Leben! Komm vorbei!
Bogenschießen für Anfänger*innen - Kraft, Konzentration und Ausgeglichenheit ab 10 Jahre Gebührenstaffelung: 3 TN 85,00 EUR / 4 TN = 69,00 EUR / 5 TN = 55,00 EUR / ab 6 TN = 48,00 EUR Bei diesem Schnupperkurs erlernt man die theoretischen und praktischen Grundlagen des Bogenschießens und probiert natürlich das Schießen mit Pfeil und Bogen auch praktisch aus. Unter fachkundiger Anleitung können die Bogenschütz*innen hier das Bogenschießen erlernen. Ob draußen in der Natur oder in der Halle, Bogenschießen kann mit Freunden oder auch alleine ganzjährig ausgeübt werden. Bögen und Ausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Wer bereits einen eigenen Bogen besitzt, kann diesen natürlich mitbringen. Die Kursteilnahme ist schon ab 10 Jahre möglich!
Mach mal Pause - Entspannung für Kinder von 3 bis 5 Jahren (Kindergartenkinder) Auch der Alltag von Kindern wir immer anstrengender. Um so wichtiger ist es auch für sie einmal abzuschalten. Mit Traumreisen, Yoga - Liedern, Massagegeschichten und Achtsamkeitsübungen, nehmen wir ihr Kind mit auf eine Entspannungsreise. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung, Rutschsocken, Isomatte und etwas zu trinken. Wer mag kann zusätzlich ein kleines Kissen und/oder eine Kuscheldecke mitbringen.
Mach mal Pause - Entspannung für Kinder von 6 bis 10 Jahren (1. - 5. Klasse) Auch der Alltag von Kindern wir immer anstrengender. Um so wichtiger ist es auch für sie einmal abzuschalten. Mit Traumreisen, Yoga - Liedern, Massagegeschichten und Achtsamkeitsübungen, nehmen wir ihr Kind mit auf eine Entspannungsreise. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung, Rutschsocken, Isomatte und etwas zu trinken. Wer mag kann zusätzlich ein kleines Kissen und/oder eine Kuscheldecke mitbringen.
Gebühr zuzüglich Eintritt für das Hallenbad. Anfänger*innen erlernen durch die Schritt-für-Schritt-Methode die Kraultechnik von Grund auf. Sie entwickeln nach und nach die richtige Technik und bewegen sich dadurch effizienter im Wasser. Voraussetzung ist Wasservertrauen und sicheres Brustschwimmen. Bitte mitbringen: Schwimmbrille