Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist, Schauspieler oder Tänzer, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk Im Dezember findet der Kurs nicht statt.
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk Am 24.11.,15.12. und am 22.12.23 findet KEIN Kurs statt.
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir lassen es glitzern und funkeln – und gestalten gemeinsam wundervolle Weihnachtsdeko! Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 05.12.2023
Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist, Schauspieler oder Tänzer, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Für Kinder von 8 - 12 Jahre Upcycling bedeutet, aus etwas, das du nicht mehr brauchst, etwas Neues zu machen. Wenn du dir Mühe gibst, wird daraus sogar etwas noch Wertvolleres als zuvor. 3 Kurstage: 01.03. von 14:00 - 15:00 Uhr: Herstellen eines einfachen Gegenstandes und Besprechen, welche Möglichkeiten des Upcycling es gibt 08.03. und 15.03. jeweils von von 14:30 - 16:30 Uhr: Wir werden mitgebrachte Verpackungsmaterialien, Stoffe, alte Kleidung, usw. verarbeiten, wie wir es am ersten Kurstag besprochen haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Bitte mitbringen: Faden, Schere, Nadeln, Kleber, ab dem 2. Kurstag eine Nähmaschine
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Die Kinder sollten mind. 6 Jahre alt sein. Das wird ein Spaß! Zusammen mit einem Elternteil werden die Kinder an das Nähen herangeführt und erlernen bereits die ersten Fertigkeiten mit Nadel und Faden. Die gemeinsam genähten Beutel können entweder selbst genutzt werden, um darin zum Beispiel eine kleine Brotzeit oder nasse Wäsche zu transportieren. Oder sie dienen als nachhaltige Geschenkverpackung, die immer wieder verwendet werden kann. Jeder Beutel ist ein Unikat, da er von den Kindern selbst mitgestaltet und personalisiert wird. Die Referentin bringt die Schnittvorlage und geeignete Stoffe mit. Im Kurs kann sich jedes Mama/Kind Paar seine Lieblingsfarbe selbst aussuchen. Gebührenstaffelung pro Paar: bei 4 TN = 32,00 EUR / 5 TN = 26,00 EUR / 6 TN = 22,00 EUR Mitzubringen sind: Nähmaschine, schwarzes Garn, Bleistift, Lineal oder Maßband, Stoffschere, Materialkosten 10 € für einen Beutel
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir bereiten uns auf das Osterfest vor - es wird bunt. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 19.03.2024
Kurstage: 23.03.2024, 27.04.2024, 11.05.2024 (geplant) Säen - Ernten - Genießen Die Kinder erleben mit Gudrun und Markus Betz den Alltag auf dem Bio-Bauernhof von der Bearbeitung der Felder, der Aussaat, den Arbeiten mit den Tieren, der Pflege der Pflanzen, der Ernte bis zur Verarbeitung zu Lebensmitteln und deren Verkostung. Sie erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Arbeiten damit verbunden sind und lernen so die Zusammenhänge zu verstehen. Zusätzlich werden dem Jahreskreis angepasste Themen und Bräuche vermittelt. Geplant sind Treffen über das gesamte Jahr verteilt, in drei Blöcken. Hier im zweiten Block sind je nach Witterung folgende Themen geplant: Eier mit Naturfarben färben, Wildkräuter sammeln, Tiere versorgen und beobachten, Kartoffeln legen Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk In der Gebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Der Jahreskreis ist in drei Blöcke unterteilt, die getrennt gebucht werden können. Kinder, die bereits an einem Block teilgenommen haben, haben Vorrang. Nach dem 9. Termin findet für alle, die einmal gefehlt haben, ein gebührenfreier Zusatztermin statt. Diese Termine können sich je nach Wetterlage noch verschieben. Treffpunkt: Bio-Bauernhof, Kaldorf 7 in 92339 Beilngries
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk Am 10.05. und am 21.06. findet KEIN Kurs statt.
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf Ihre Kosten. Auch die Väter dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen lassen wir uns gemeinsam was Tolles einfallen und überraschen die Papas, hoffentlich rechtzeitig zum Vatertag, mit einem tollen, selbstgemachten Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 30.04.2024
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf Ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität, der Kinder, freien Lauf zu lassen und mit etwas Glück und Geschick erhält jede Mama somit, rechtzeitig zu Muttertag, ein kleines, selbstgemachtes Geschenk :-) Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 08.05.2024
Kurstage: 18.05.2024, 22.06.2024, 13.07.2024 (geplant) Säen - Ernten - Genießen Die Kinder erleben mit Gudrun und Markus Betz den Alltag auf dem Bio-Bauernhof von der Bearbeitung der Felder, der Aussaat, den Arbeiten mit den Tieren, der Pflege der Pflanzen, der Ernte bis zur Verarbeitung zu Lebensmitteln und deren Verkostung. Sie erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Arbeiten damit verbunden sind und lernen so die Zusammenhänge zu verstehen. Zusätzlich werden dem Jahreskreis angepasste Themen und Bräuche vermittelt. Geplant sind Treffen über das gesamte Jahr verteilt, in drei Blöcken. Hier im dritten Block sind je nach Witterung folgende Themen geplant: Sonnwendfeuer mit Stockbrot, Getreide ernten, Kartoffelernte Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk In der Gebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Der Jahreskreis ist in drei Blöcke unterteilt, die getrennt gebucht werden können. Kinder, die bereits an einem Block teilgenommen haben, haben Vorrang. Nach dem 9. Termin findet für alle, die einmal gefehlt haben, ein gebührenfreier Zusatztermin statt. Diese Termine können sich je nach Wetterlage noch verschieben. Treffpunkt: Bio-Bauernhof, Kaldorf 7 in 92339 Beilngries