Jede kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR
Sexueller Kindesmissbrauch ist ein Thema, das uns alle angeht. Es ist die Aufgabe von Erwachsenen, Kinder davor zu schützen und betroffenen Kindern zu helfen. Das Thema ist mit vielen Ängsten, Fragen und Unsicherheiten behaftet. Was genau ist sexueller Kindesmissbrauch überhaupt? Gibt es diesen in unserer Region? Wer sind Täter und Täterinnen und wie gehen diese vor? Aber auch: wie kann ich feststellen, ob ein Kind missbraucht wird und diesem helfen? Auf diese Fragen wird die Kriminologin Kristina Straßburger Ihnen Antworten liefern. Sie betont "Maßnahmen zur Prävention sind kein Zeichen eines schlechten Gewissens, sondern dass Ihnen der Kinderschutz wirklich am Herzen liegt und Sie diesen ernst nehmen". Dauer 2 Stunden (90 min Vortrag, 30 min Fragen/ Diskussion).
Jeder kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR, 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR
Jede kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR, 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR
Gebührenstaffelung: 7 + 8 TN = 27,00 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Kindergebühr: 13 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.