EINE KALORIE IST GLEICH EINE KALORIE - EGAL VON WELCHEM LEBENSMITTEL? STIMMT DOCH - ODER? Sie essen eigentlich gar nicht so viel und ihr Wunschgewicht ist trotzdem in weiter Ferne? Gibt es Inhaltsstoffe in unserer Ernährung, die auf unseren Körper stoffwechselbremsend wirken? In meinem Vortrag erläutere ich die Zusammenhänge und zeige auf wie Sie die "Stoffwechselbremser" identifizieren. Zudem gehe ich darauf ein, wie Sie ihre Ernährung gestalten können, so dass Sie langfristig ihr Wohlfühlgewicht erreichen.
Kurzzeitfasten ist intermittierendes Fasten. Erhaltungsphase: Dieses Treffen wird nur 1 x monatlich stattfinden.
Unser Schlauch im Bauch ist nicht nur für unsere Verdauung zuständig. Er ist sozusagen die Schaltzentrale für unsere Gesundheit. Auch unser Immunsystem, unser Gewicht und sogar unsere Psyche werden von unserem Darm und seinen Mitbewohnern beeinflusst. Woran kann es liegen, wenn sich Blähungen, Verstopfung und Durchfall abwechseln? Was kann ich tun damit meine Verdauung besser funktioniert? In meinem Vortrag erläutere ich diese Zusammenhänge, gebe Tipps was sie bei akuten Beschwerden und auch generell für ihre Darmgesundheit tun können.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Kurz gesagt - ja den gibt es. Denn was wir essen hat eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit und damit auch auf verschiedene Entzündungsprozesse - egal ob diese akut, chronisch oder still sind. In diesem Vortrag erläutert die Referentin diese Zusammenhänge und gibt Tipps, wie mit antientzündlichen Lebensmitteln gegengesteuert werden kann.
Basenfasten mit Begleitung. Essen und trinken ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Mittwoch: 18:30 - 21:00 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 20:30 Uhr Treffen: Infos, Rezepte, Erfahrungsaustausch, gemeinsam das Abendessen zubereiten Mittwoch: 18:30 - 20:00 Uhr Bewegung an der frischen Luft Freitag: 19:00 - 21:15 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Wir kochen ein Abschlussmenü, Infos für Aufbautage oder Ernährungsumstellung Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 12,00 - 15,00 EUR an. Gebührenstaffelung: Bei 6 TN = 88,00 EUR / 7 TN = 78,00 EUR / 8 TN = 68,00 EUR / ab 9 TN = 63,00 EUR
Kurz gesagt - ja, den gibt es. Denn was wir essen hat eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit und damit auch auf verschiedene Entzündungsprozesse - egal ob diese akut, chronisch oder still sind. Bei diesem Vortrag erläutert die Referentin diese Zusammenhänge und gibt Tipps, wie mit antientzündlichen Lebensmitteln gegengesteuert werden kann.
Mit natürlichen Vitalstoffen das Immunsystem stärken bzw. nach einer Krankheit wieder aufbauen und so Bakterien und Viren mit nebenwirkungsfreien Heilpflanzen und Gewürzen bekämpfen. Eine wichtige Maßnahme zur nachhaltigen Verbesserung der Abwehrkräfte liegt in der Darmgesundheit.
Wir stellen an diesem Abend aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen eine Salbe für Notfälle her, außerdem noch Tropfen und Spray. Natürlich gibt es Informationen und Anwendungstipps dazu. (Die Gesamtgebühr von 33 EUR beinhaltet 18 EUR Materialkosten.)