Aktuelle Informationen erhalten Sie unter
https://eichstaett.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/beilngries,
Tel. 08461-8779 oder aus der Presse.
JANUAR
Sonntag, 23.01.
Winterwanderung
Leitung: Försterin Veronika Mages
Treffpunkt: Biberbach an der Kirche, Weiterfahrt mit PKW, ev. Fahrgemeinschaften
Für Kinder:
Schnitzmeister
Gemütlich um´s Feuer sitzen und schnitzen! Folgende Schnitzkunstwerke können entstehen: Zauberstab, Messer, Gabel, Amulett, Quirl. Wir lernen den Umgang mit dem Schnitzmesser und Schnitztechniken kennen.
Samstag, 29.1., 05. und 12.02., jeweils 10-12 Uhr
Kosten: 20 €
Leitung: Sonja Hornung, Museums- und Umweltpädagogin, Eichstätt
Ort: Lagerfeuerplatz beim Naturkindergarten
FEBRUAR
Freitag, 25.02.
Rückblick auf das Jahr 2021 und Vortrag über den
Vogel des Jahres: Der Wiedehopf
Vortrag: Veronika Mages
Treffpunkt: 20 Uhr Gasthof Fuchsbräu, Beilngries
Samstag, 26.02.
Lebensraum Streuobstwiese
Pflegemaßnahmen mit Baumschnitt
Treffpunkt: 13 Uhr, Beilngries, Kevenhüller Brücke
Leitung: Florian Gäck, Peter Riegg, LPV Eichstätt
Für Kinder:
Abenteuer im Winterwald
Samstag, 19.02. von 10 bis 12 Uhr
Leitung: Veronika Mages, Försterin
Treffpunkt: Parkplatz Trimm-dich-Pfad Hirschberg
MÄRZ
Sonntag, 13.03.
30 Jahre Main-Donau-Kanal
Was hat sich in unserer Heimat verändert?
Ein Spaziergang mit Hubert Stockmeier
Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz nach der Kevenhüller Brücke
Helfer für das Aufstellen und Betreuen des Krötenzaunes in Badanhausen werden benötigt.
Der Termin ist witterungsabhängig (ist ev. schon im Februar nötig) und wird per e-mail und Whats-App bekanntgegeben.
Für Kinder:
Datum wird noch bekannt gegeben
Von 9 bis 11 Uhr
Krötenretter
Wir helfen den Kröten sicher über die Straße und bringen sie zu einem nahegelegenen Gewässer
Ort: Badanhausen
Leitung: Caroline Stadler
APRIL
Freitag, 08.04.
Dengelkurs in Beilngries
15 Uhr, Anmeldung bei der VHS Beilngries
Sonntag, 10.04., Palmsonntag
Wer singt denn da?
Vogelstimmenwanderung
Treffpunkt: 7 Uhr, Eichelhof bei Töging
Leitung: Georg Dütsch, Veronika Mages
Für Kinder und Erwachsene:
Aktion saubere Landschaft
Wir sammeln Müll und machen anschließend gemeinsame Brotzeit.
Datum wird noch bekanntgegeben
MAI
Sonntag, 08.05.
Buchenlehrpfad Kipfenberg – „die Buche ist die Mutter des Waldes“ und Baum des Jahres 2022
Leitung: Peter Hofweber, Förster
Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz gegenüber der Grundschule Kipfenberg, Pfahldorfer Straße.
Für Kinder:
Fleißige Bienen
Wie kommt der Honig in´s Glas?
Ein Besuch beim Bienenvolk
Samstag, 28.5., 10 bis 13 Uhr
Leitung: Familie Leierseder
Treffpunkt: Parkplatz beim Trimm-dich-Pfad, Hirschberg
JUNI
Samstag, 25.06.
Fledermauswanderung
Mit Augen und Ohren und Bat-Detektor auf der Suche nach Fledermäusen
Leitung: Karl-Heinz Hutter, Fledermausbeauftragter
Treffpunkt: 20:30 Uhr, Pavillon am Hafen in Beilngries
Für Kinder:
Heimatentdecker
Bist du bereit, nach den Spuren und Besonderheiten deiner Heimat zu suchen? Wir erforschen einen alten Bierkeller, besteigen einen Glockenturm und hören Geschichten aus früheren Zeiten.
Samstag, 25.6., 9.30 bis 12 Uhr
Leitung: Wolfgang Brand, Heimatforscher
Treffpunkt: Parkplatz Mittelmühle
JULI
Sonntag, 24.07.
Radlausflug zu Alcmona – Führung durch das vorgeschichtliche Erlebnisdorf bei Dietfurt mit Kaffee und Kuchen – Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: 14:30 Uhr beim Hafen
Kosten: 10 Euro pro Person
Sommerfest für Aktive in Oberndorf
Datum wird bekanntgegeben
Für Kinder:
Kobolde der Nacht
Wir lernen die Fledermaus kennen
Samstag, 23.7., 14 – 16 Uhr
Leitung: Kerstin Kellerer, Fledermausbeauftragte der Stadt Ingolstadt
Ort: Bund Naturschutz-Streuobstwiese
SEPTEMBER
Samstag, 10.09.
Vollmondtour – Wanderung mit allen Sinnen rund um den Arzberg – Dauer ca. 2 ½ Stunden
Auf dem Plateau wird ein kleiner Imbiss angeboten – Anmeldung erforderlich
Leitung: Sonja Hornung, Natur- und Landschaftsführerin, Eichstätt
Treffpunkt: 20 Uhr am Galgenbrunnen, Beilngries
Kosten: 5 Euro pro Person
Für Kinder:
Apfelfest
Wir erkunden die BN-Streuobstwiese und zaubern eine apfelige Leckerei!
Samstag, 24.9., 14.30 Uhr
Leitung: Caroline Stadler
Ort: Bund Naturschutz-Streuobstwiese,
Naturkindergarten
OKTOBER
Samstag/Sonntag, 8. und 9.10.
Teilnahme am Zwiebelmarkt mit Info-Stand
NOVEMBER
Samstag, 05.11.
Führung Hainmühle in Morsbach
Kosten: 2,- € pro Person, Beginn 11 Uhr
Treffpunkt: 10:15 Uhr am Parkplatz ehem. Amtsgericht Beilngries, Bildung von Fahrgemeinschaften
Für Kinder:
Kinderführung in der Hainmühle
Vom Korn zum Mehl incl. Verkostung und Malbuch
Samstag, 05.11.
Leitung: Caroline Stadler
Ort: Morsbach
********************************************************
Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Kipfenberg
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) will die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Heimat bewahren. Wir verstehen uns als Anwalt für Natur, Landschaft und Mensch. Unser Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch, Tiere und Pflanzen zu erhalten. Unsere Aufgaben liegen auf allen Feldern der Umweltpolitik: Wir schützen Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume. Wir legen sinnvolle Konzepte für Verkehr und Energie vor. Wir wollen unsere Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft rein halten. Wir fördern den ökologischen Landbau und kämpfen für eine bäuerliche Landwirtschaft. Wir setzen uns für den Schutz der Böden vor Landfraß ein. Wir kämpfen für ein atomkraftfreies Bayern und eine ökologisch sinnvolle Energiewende. Wir bieten Menschen jeden Alters ein umfassendes Bildungsprogramm. Heute ist der BN der größte Umweltschutzverband Bayerns. Derzeit hat er über 210.000 Mitglieder und Förderer, mit deren Hilfe er sich auch in Zukunft für Bayerns Heimatnatur und die natürlichen Lebensgrundlagen unserer Kinder einsetzen wird – bayernweit und direkt vor Ort.
Die Durchführung der Veranstaltungen ist abhängig von der Corona-Situation.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter Tel. 08465-905131 oder aus der Presse.
