Grund- und Mittelschule Altmannstein
Hofbauernfeld 1
93336 Altmannstein
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Für Zusteigende, die schon Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 154,00 EUR / 4 TN = 121,00 EUR / 5 TN = 96,80 EUR / 6 TN = 81,40 EUR / ab 7 TN = 69,30 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Für Zusteigende, die sehr geringe Vorkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 154,00 EUR / 4 TN = 121,00 EUR / 5 TN = 96,80 EUR / 6 TN = 81,40 EUR / ab 7 TN = 69,30 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Hatha-Yoga ist das Praktizieren von Körperübungen (Asanas). Ha bedeutet wörtlich Sonne, tha Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die Übungen nehmen den ganzen Menschen in Anspruch und wirken umgekehrt auf ihn als Gesamtheit. Körper, Geist und Seele werden stimuliert. Die positiven Effekte eines regelmäßigen und ausgewogenen Trainings sind innerlich und äußerlich bemerkbar. Man fühlt sich weniger schlapp, die Muskulatur wird gekräftigt und der Kreislauf trainiert. Hatha-Yoga ist Energiearbeit mit dem Körper durch gelenkte Atmung, Meditation, Entspannung und körperliche Betätigung in Form von Asanas. Hatha -Yoga ist für jedes Fitnesslevel und jede Altersgruppe geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen) Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Möchten Sie lernen, auf angenehme Weise Ihren Rücken zu stärken und somit Rückenschmerzen vorbeugen? Dann sind Sie hier richtig. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs- und Entspannungsgymnastik, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Durch Dehn- und Kraftübungen wird die Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und somit die Wirbelsäule entlastet. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte
Mit Spaß und Bewegung dem Körper etwas Gutes tun. Mit einer Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining wird in diesen Stunden der Körper fit und gesund gehalten. Das Trainingsprogramm für den ganzen Körper beginnt mit einem Warm-up zu fetziger Musik, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Anschließend wird durch das Ansprechen gezielter Muskelgruppen der ganze Körper geformt. Durch verschiedene Methoden im Ausdauer- und Kraftausdauerbereich wird der Stoffwechsel zusätzlich angeregt. Abschließend erfolgt ein Dehnen der beanspruchten Muskelgruppen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk, evtl. Handtuch
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil folgender Aspekt aufgegriffen: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit! Menü 1: Spaghetti "Bolognese" (selbstgemachte Nudeln) gemischter Salat Tiramisu Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Mit diesem Kurs möchte ich Ihnen die Freude am Knüpfen erwecken. Ob Sie die Knoten neu erlernen oder das alte Hobby wieder zum Leben erwachen lassen, auf jeden Fall möchte ich, dass Sie Freude beim Knüpfen Ihrer Makrameeblumenampel haben werden. 1. Kurstag 04.03.2023: Grundtechniken: Einhängen der Fäden Grundknoten wie Überhandknoten, Schlingenknoten und Kreuzknoten Abmessen der Fäden, Beginn mit der Blumenampel, verschieden Knoten, verschiedene Schmuckelemente wie Perlen, Oliven 2. Kurstag 11.03.2023: Weiterarbeit an der Blumenampel, Fertigstellen der Blumenampel Mitzubringen: Schere, Metermaß, Material kann bei der Kursleiterin erworben werden
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil folgender Aspekt aufgegriffen: Vegane gegen den Hunger in der Welt! Menü 2: Käsespätzle gemischter Salat Beereneis mit Sahne Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Tierschutz aufgegriffen. Menü 3: Champignongeschnetzeltes mit Spätzle Geschnetzeltes a la stroganoff mit Spätzle Salat Schokoflammeri Vanilleflammeri Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Umwelt- und Meeresschutz aufgegriffen. Menü 4: Fleischpflanzerl Kartoffelbrei Gelbrübengemüse Mousse au Chocolat Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Seife selber machen, macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in seiner Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Umwelt- und Meeresschutz aufgegriffen. Menü 5: Gulasch Semmelknödel Salat Muffins Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Mit Spaß und Bewegung dem Körper etwas Gutes tun. Mit einer Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining wird in diesen Stunden der Körper fit und gesund gehalten. Das Trainingsprogramm für den ganzen Körper beginnt mit einem Warm-up zu fetziger Musik, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Anschließend wird durch das Ansprechen gezielter Muskelgruppen der ganze Körper geformt. Durch verschiedene Methoden im Ausdauer- und Kraftausdauerbereich wird der Stoffwechsel zusätzlich angeregt. Abschließend erfolgt ein Dehnen der beanspruchten Muskelgruppen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk, evtl. Handtuch
Für Zusteigende, die schon Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 168,00 EUR / 4 TN = 132,00 EUR / 5 TN = 105,60 EUR / 6 TN = 88,80 EUR / ab 7 TN = 75,60 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Für Zusteigende, die geringe Vorkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 168,00 EUR / 4 TN = 132,00 EUR / 5 TN = 105,60 EUR / 6 TN = 88,80 EUR / ab 7 TN = 75,60 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Hatha-Yoga ist das Praktizieren von Körperübungen (Asanas). Ha bedeutet wörtlich Sonne, tha Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die Übungen nehmen den ganzen Menschen in Anspruch und wirken umgekehrt auf ihn als Gesamtheit. Körper, Geist und Seele werden stimuliert. Die positiven Effekte eines regelmäßigen und ausgewogenen Trainings sind innerlich und äußerlich bemerkbar. Man fühlt sich weniger schlapp, die Muskulatur wird gekräftigt und der Kreislauf trainiert. Hatha-Yoga ist Energiearbeit mit dem Körper durch gelenkte Atmung, Meditation, Entspannung und körperliche Betätigung in Form von Asanas. Hatha -Yoga ist für jedes Fitnesslevel und jede Altersgruppe geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen) Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Möchten Sie lernen, auf angenehme Weise Ihren Rücken zu stärken und somit Rückenschmerzen vorbeugen? Dann sind Sie hier richtig. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs- und Entspannungsgymnastik, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Durch Dehn- und Kraftübungen wird die Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und somit die Wirbelsäule entlastet. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte
Gebührenstaffelung: Bei 12 UE 6 TN = 117,60 EUR / 7 TN = 100,80 EUR / 8 TN = 87,60 EUR / 9 TN = 78,00 EUR / 10-11 TN = 70,80 EUR / 12-13 TN = 58,80 EUR / ab 14 TN = 51,60 EUR Dieser Linedancekurs eignet sich bestens für Liebhaber*innen von Countrymusik und für Personen, die Spaß am Tanzen haben. Linedance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Sie üben Schrittfolgen und Choreografien ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Countrymusik, aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für Einsteiger*innen und Interessent*innen mit geringen Vorkenntnissen aller Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auf Linedancepartys getanzt werden können. Der Kurs orientiert sich an den aktuellen Setlisten der Veranstalter. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe
Modischen Schmuck kann "Frau" immer gebrauchen. Ich zeige Ihnen raffinierte Ketten und modische Armbänder, die geknüpft werden und absolute Unikate dadurch werden. Als Knüpffäden werden Baumwoll- und Papierkordeln oder auch schmale Chiffonbänder verwendet. Zum Blickfang werden die Schmuckstücke durch eingearbeitete Perlen aus Holz, Kunststoff, Glas oder Metall, durch Muscheln und Halbedelsteine. 1. Kurstag 22.04.2023: Grundtechniken: Verschlusstechniken Wellenknoten Weberknoten Überhandknoten Abmessen der Fäden, Beginn mit der Kette oder Armband, Verschiedene Schmuckelemente wie Perlen, Oliven 2. Kurstag 29.04.2023: Weiterarbeit an der Kette oder Armband, Fertigstellen der Kette oder Armband Mitzubringen: Schere, Metermaß, Material kann bei der Kursleiterin erworben werden
für Jugendliche und junge Erwachsene Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 29,00 EUR / 5 TN = 24,00 EUR / 6 TN = 20,00 EUR / ab 7 TN = 18,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt. In diesem Kurs wird die richtige Vorbereitung und Pflege der Haut vor dem Make-up vermittelt. Im Anschluss wird der Aufbau für das Make-up von Grundierung, Foundation, Augenbrauen, Augenlider, Wimpern, Rouge, Lippen, Kaschieren von Hautunreinheiten und zum Schluss das Fixieren des Make-ups mit einfachen Tricks gezeigt. Die Materialkosten über 5,00€ werden mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stirnband, kleines Handtuch Eigene Schminksachen können mitgebracht werden.