Skip to main content

Spielzeugmuseum 1. OG (Rosenstüberl, Schachclub, Männergesangsverein)

Hauptstraße 47
92339 Beilngries

Loading...
Integrationskurs - Deutsch - allgemeiner Sprachkurs, alle Abschnitte
Mo. 24.02.2025 08:45
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Z-3090
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
***Akkordeon, Keyboard, Orgel -Mo. - Georg Baier
Mo. 22.09.2025 14:00
Beilngries

Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!

Kursnummer A5510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 839,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Spanisch für Anfänger*innen
Di. 23.09.2025 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten: 4 TN = 161,00 EUR / 5 TN = 130,00 EUR / 6 TN = 108,00 EUR / 7 TN = 94,00 EUR / ab 8 TN = 83,00 EUR Dieser Kurs ist für Personen, die kein Spanisch sprechen und verstehen können oder sehr wenig Spanischsprachkenntnisse haben. Dieser Kurs ist auch für Jugendliche ab der 9. Klasse geeignet. Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5

Kursnummer A3304A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
***Klavier, Saxophon, Blockflöte - Mi. - Brigitte Lerzer
Mi. 24.09.2025 13:00
Beilngries

Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!

Kursnummer A5522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 839,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
***Klavier, Saxophon, Blockflöte - Do - Brigitte Lerzer
Do. 25.09.2025 14:00
Beilngries

Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!

Kursnummer A5522A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 839,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kunst des Klöppelns
Di. 30.09.2025 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 93,00 EUR / 6 TN 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Kurstage: 30.09./14.10./28.10./11.11./25.11.2025 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer A5237A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Italienisch für Fortgeschrittene A2-1
Mi. 01.10.2025 17:30
Beilngries

Am 19.11.25 findet KEIN Kurs statt! Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 143,00 EUR / 4 TN = 108,00 EUR / 5 TN = 87,00 EUR / 6 TN = 73,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Für Fortgeschrittene A2-1 Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer A3252A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Italienisch für Anfänger*innen
Mi. 01.10.2025 19:00
Beilngries

Am 19.11.25 (Buß- und Bettag) findet KEIN Kurs statt! Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 143,00 EUR / 4 TN = 108,00 EUR / 5 TN = 87,00 EUR / 6 TN = 73,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen der Kommunikation auf Italienisch, die Grundlagen der italienischen Grammatik und des Wortschatzes wie zum Beispiel sich vorzustellen, zu fragen, woher man kommt, nach dem Alter zu fragen, Personen von der physischen und charakterlichen Seite her zu beschreiben, Orte zu beschreiben, nach dem Weg zu fragen, nach der Uhrzeit zu fragen, zu wissen, wie man sich in alltäglichen Situationen verständigt Buchvorschlag: Chiaro! A1 Nuova edizione ab lezione 1 Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer A3240A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Italienisch für Fortgeschrittene A2-3
Mi. 01.10.2025 19:00
Beilngries

Am 19.11.25 findet KEIN Kurs statt! Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 143,10 EUR / 4 TN = 108,00 EUR / 5 TN = 87,30 EUR / 6 TN = 72,90 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Für Fortgeschrittene - Niveau A2-3 Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer A3255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Hausaufgaben entspannt begleiten
Mi. 01.10.2025 19:30
Beilngries

Hausaufgaben - die Herausforderung am Nachmittag Die Kinder kommen erschöpft aus der Schule, wollen spielen und ihre Freunde treffen, doch da gibt es ja noch die Hausaufgaben. Wie oft fließen Tränen und wie oft streiten Eltern und Kinder über dieses Thema. Der Vortrag nähert sich dem Problem der Hausaufgaben aus verschiedenen Perspektiven und will dabei Mut machen und Anregungen geben, anders mit Hausaufgaben umzugehen.

Kursnummer A1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fit in Mathe - Sicher durchstarten mit dem Intensivierungstraining 4. Klasse
Do. 02.10.2025 15:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten 3 TN = 110,00 EUR / 4 TN = 88,00 EUR Förderunterricht für Schüler der Grundschule Beilngries Dieser Kurs ist eine zusätzliche Unterstützung für Schüler der Grundschule Beilngries im Fach Mathematik. Er richtet sich an Kinder, die ihre Grundlagen festigen und sich gezielt auf anstehende Proben sowie den Übertritt vorbereiten möchten - mit dem Ziel, sicher und mit einem guten Gefühl auf die weiterführende Schule zu wechseln. Die Teilnehmer*innen wiederholen den aktuellen Stoff und Verständnisprobleme werden gezielt aufgearbeitet, um im regulären Unterricht wieder mithalten zu können. Die Schüler bereiten sich auf anstehende Proben vor, indem sie den Stoff verstehen, festigen und vorhandene Lücken schließen. Durch Wiederholungen und intensives Üben soll das Selbstvertrauen gestärkt werden und Sicherheit gewonnen werden. Wer regelmäßig trainiert, verbessert sich oft deutlich - nicht nur schriftlich, sondern auch im mündlichen Mitarbeiten durch bessere Noten. Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen bis maximal 4 Teilnehmer gleichen Jahrgangs bietet Raum für individuelle Fragen und gezielte Unterstützung mit wirksamen Lernerfolgen. Im ersten Block wird gezielt auf zentrale Inhalte der 3. Jahrgangsstufe eingegangen, da der neue Lernstoff unmittelbar auf diesen Grundlagen aufbaut. So schaffen wir eine stabile Grundlage auf der die Schüler sicher aufbauen und erfolgreich weiterlernen können. Bitte mitbringen: aktuelles Schulmaterial (Bücher, Arbeitshefte)

Kursnummer A7310A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
**Was tun, wenn Windows 10 endet? – Mit Linux dem alten PC neues Leben schenken
Di. 07.10.2025 18:30
Beilngries

Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10 – viele ältere PCs erhalten keine Updates mehr und gelten dann als unsicher. Doch statt eines teuren Neukaufs gibt es eine clevere Alternative: Linux, ein kostenloses und sicheres Betriebssystem, das besonders für ältere Geräte geeignet ist. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Computer mit Linux weiterverwenden können. Wir erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Windows, stellen einsteigerfreundliche Linux-Varianten vor und zeigen live, wie man ein System installiert und einrichtet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man Daten sichert und – bei Bedarf – eine neue Festplatte einbaut. Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Reparatur-Initiative Beilngries. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren PC nachhaltig und kostengünstig weiter nutzen möchten. Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie: Was bedeutet das Ende des Windows-10-Supports konkret? Welche Risiken bestehen bei einer weiteren Nutzung? Was ist Linux? Welche Varianten eignen sich für Einsteiger? Wo sind Unterschiede zu Windows – und wo sind die Gemeinsamkeiten? Im zweiten Teil führen wir live und anschaulich vor: Wie Sie Ihre Daten unter Windows sichern Wie eine neue Festplatte eingebaut wird (optional) Wie ein modernes Linux-System installiert wird Wie Sie es einrichten und sofort damit arbeiten können Hinweis: Im Anschluss an diesen Kurs kann bei Interesse ein Folgekurs angeboten werden, zu dem Sie Ihren eigenen Laptop oder PC mitbringen und gemeinsam auf Linux umstellen.

Kursnummer A2275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
***NEU EVENT - Nähen ohne Nähmaschine für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre
Mo. 13.10.2025 15:30
Beilngries

Termine und was im Kurs hergestellt werden soll, kann über die vhs mit der Kursleitung geplant werden. Die Gebühren müssen je nach Kursdauer der auch Kursraum errechnet werden). Etwas schönes nähen ohne Nähmaschine. Mit Filz und Nadel...... bunt oder schräg - wie es dir gefällt. Mit Applikationen verschönern wir individuelle Werke.

Kursnummer Z-7151A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Für diesen Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einbürgerungstest
Fr. 24.10.2025 12:30
Beilngries

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer A3022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweis ist erforderlich.
Impulsvortrag Intervallfasten mit der SI Methode
Mi. 29.10.2025 18:30
Beilngries

Kurzzeitfasten ist intermittierendes Fasten Was ist Kurzzeitfasten mit der SI- Methode? Wie funktioniert es? Für wen ist es geeignet?  Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Dieser Infoabend ist für alle Altersgruppen (außer Kinder unter 16 Jahre) gedacht, die sich für das Intervallfasten interessieren.

Kursnummer A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
NEU - "Timing ist alles" Zeitmanagement neu gedacht
Do. 30.10.2025 18:00
Beilngries

Zeitmanagement mit System - Methoden für mehr Fokus und Effizienz. In diesem Kurs lernen Sie praxisnahe, bewährte und neue Methoden des Zeitmanagements kennen - von klassischer Priorisierung bis zu modernen Ansätzen wie Timeboxing oder Energie-orientierter Planung. Ergänzend reflektieren Sie mithilfe eines Tests Ihren persönlichen Energiehaushalt und erkennen, wie innere Saboteure Ihre Zeitnutzung beeinflussen. Ziel ist es, individuell passende Strategien zu entwickeln, um den Alltag klarer, produktiver und gelassener zu gestalten. Inhalt: Was ist Zeitmanagement, Test - Energiehaushalt, Organisationsstil, Innere Saboteure, Fehlertoleranz, Methoden

Kursnummer A1250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kreatives Kinderatelier von 9 - 13 Jahren in den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 09:00
Beilngries

Kurstage: 03.11./04.11./05.11.2025 Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 6 TN = 58,00 EUR / 7 TN = 50,00 EUR / ab 8 TN = 45,00 EUR Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist in Schreibwarenläden und Drogerien in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist).

Kursnummer A7511A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Intervallfasten mit der SI-Methode macht glücklich und gesund
Mi. 05.11.2025 18:30
Beilngries

Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Ernährungsform mit Wechsel zwischen normaler Nahrungsaufnahme und Fasten. 1. Treffen  18:30 - 20:30Uhr  Einstieg, Kennenlernen. Ist-Zustand ansehen. 2. Treffen  18:30-20:00 Uhr   Bereitschaft zur Veränderung! Wie kann ich SI nutzen und mich einstimmen.... 3. Treffen  18:30 -20:00Uhr   Wir tun es! Individuelle Essensform finden mit SI 4. Treffen  18:30 -20:30 Uhr   Basische Kocheinheit für einige leichte Rezepte (Küche Mittelschule) 5. Treffen  18:30 -20:30Uhr    Ablauf für eine dauerhafte Ernährungsform durch Körperwahrnehmung finden. Wecken Sie ihre Selbstheilungskräfte mit Intervallfasten und Sie bleiben gesund und fit.

Kursnummer A4021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Integrationskurs für gering Literalisierte
Mo. 10.11.2025 08:15
Beilngries

Der Kurs für gering Literalisierte soll sich insbesondere an Zugewanderte richten, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind. Die schriftsprachlichen Kompetenzen dieser Personen liegen in der Regel auf einem niedrigen Niveau, so dass sie grundsätzlich den Anforderungen einer stark verschriftlichten Gesellschaft nicht gerecht werden können. Im Unterschied zu Analphabetinnen und Analphabeten aus anderen Schriftsystemen sind diese Personen allerdings grundsätzlich in lateinischer Schrift alphabetisiert, der Umgang mit Texten bereitet ihnen allerdings große Schwierigkeiten. Mit dem Kurs für gering Literarisierte sollen individuelle Lernvoraussetzungen dieser Zielgruppen noch stärker berücksichtigt und eine passgenauere Sprachförderung ermöglicht werden. Neben lateinisch alphabetisierten, jedoch schriftungewohnten Personen können auch funktionale und sekundäre Analphabetinnen und Analphabeten sowie unter Umständen Zweitschriftlernende als gering literalisiert betrachtet werden und sollen aufgrund der vergleichbaren Lernvoraussetzungen ebenfalls in diese Kursart eingestuft werden können. Einzelheiten zur Zielgruppe des Kurses für gering Literalisierte sind Kapitel IV zu entnehmen. In diesem Kurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an fünf Tagen in der Woche, von 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer A3090
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
*"Hallux valgus - was kann ich selber tun?"
Di. 11.11.2025 18:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 37,00 EUR / 7 TN = 32,00 EUR / 8 TN = 28,00 EUR Der Hallux valgus oder Ballenzeh ist eine Fehlstellung der großen Zehe, von der viele geplagt sind. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ursachen möglicherweise in Ihrer gesamten Körperhaltung stecken, die diese Fehlstellung begünstigen können. Mit sanften praktischen Übungen versuchen wir, die Großzehe wieder mehr in ihre anatomisch sinnvolle Position zu bringen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Feinmotorik Ihrer Füße fördern und damit eine ausgewogene Belastung des Fußgewölbes und der Zehen herstellen können. Wir trainieren im Gehen, Stehen und im Sitzen unsere Körper- und Bewegungswahrnehmung. So versuchen wir, unsere Körperstatik, um Becken und Beine zu verbessern, um die Fuß- und Zehengelenke zu entlasten. Regelmäßig angewandte Übungen können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Mit der Methode des Tapings lernen Sie, selbst ein Tape anzulegen, mit dem Sie die Stellung des Großzehs beeinflussen können. Bitte mitbringen: 6 € für Skript und Material, bequeme, enganliegende Kleidung

Kursnummer A4013
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Weihnachtsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 21.11.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir lassen es glitzern und funkeln – und gestalten gemeinsam wundervolle Weihnachtsdeko! Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer A7562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Einbürgerungstest
Di. 25.11.2025 15:30
Beilngries

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer A3023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Fit in Mathe - Sicher durchstarten mit dem Intensivierungstraining 4. Klasse
Do. 04.12.2025 15:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten 3 TN = 110,00 EUR / 4 TN = 88,00 EUR Förderunterricht für Schüler der Grundschule Beilngries Dieser Kurs ist eine zusätzliche Unterstützung für Schüler der Grundschule Beilngries im Fach Mathematik. Er richtet sich an Kinder, die ihre Grundlagen festigen und sich gezielt auf anstehende Proben sowie den Übertritt vorbereiten möchten - mit dem Ziel, sicher und mit einem guten Gefühl auf die weiterführende Schule zu wechseln. Die Teilnehmer*innen wiederholen den aktuellen Stoff und Verständnisprobleme werden gezielt aufgearbeitet, um im regulären Unterricht wieder mithalten zu können. Die Schüler bereiten sich auf anstehende Proben vor, indem sie den Stoff verstehen, festigen und vorhandene Lücken schließen. Durch Wiederholungen und intensives Üben soll das Selbstvertrauen gestärkt werden und Sicherheit gewonnen werden. Wer regelmäßig trainiert, verbessert sich oft deutlich - nicht nur schriftlich, sondern auch im mündlichen Mitarbeiten durch bessere Noten. Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen bis maximal 4 Teilnehmer gleichen Jahrgangs bietet Raum für individuelle Fragen und gezielte Unterstützung mit wirksamen Lernerfolgen. Bitte mitbringen: aktuelles Schulmaterial (Bücher, Arbeitshefte)

Kursnummer A7310B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Kreatives Kinderatelier von 9 - 13 Jahren in den Weihnachtsferien
Mo. 29.12.2025 09:00
Beilngries

Kurstage: 29.12./30.12./ 02.01.2026 Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 6 TN = 58,00 EUR / 7 TN = 50,00 EUR / ab 8 TN = 45,00 EUR Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist bei Rossmann in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist).

Kursnummer A7511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Stressbewältigung - Grundmodul
Do. 08.01.2026 18:00
Beilngries

Man kann Stress nicht immer aus dem Weg gehen, doch den bewussten Umgang damit kann jeder erlernen. In diesem Kurs erfahren Sie, was Stress genau ist, wie er entsteht und wie Sie persönliche Stressauslöser erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Stressbewältigung. Sie lernen bewährte Methoden kennen und anwenden - darunter Meditation, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training und weitere Techniken zur Entspannung und inneren Ruhe für mehr Balance und Lebensqualität im Alltag. Inhalt: Definition von Stress, Identifikation von Stressoren und deren Wirkung, Typen-Test, Nutzen von Stress, Stresskurve, Fass-Modell, Stressbewältigungsmodell, Erste Hilfe, Übungen und Techniken

Kursnummer A1252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Spanisch für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnisse
Di. 13.01.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 4 TN = 134,00 EUR / 5 TN = 108,00 EUR / 6 TN = 90,00 EUR / 7 TN = 78,00 EUR / ab 8 TN = 69,00 EUR Dieser Kurs ist für Personen, die kein Spanisch sprechen und verstehen können oder sehr wenig Spanischsprachkenntnisse haben. Dieser Kurs ist auch für Jugendliche ab der 9. Klasse geeignet. Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5 Lektion: 1

Kursnummer A3304B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Italienisch für Fortgeschrittene A2-1
Mi. 14.01.2026 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 143,00 EUR / 4 TN = 108,00 EUR / 5 TN = 87,00 EUR / 6 TN = 73,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Für Italienisch für Fortgeschrittene A2-1 Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer A3252B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Italienisch für Fortgeschrittene A2-3
Mi. 14.01.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 143,10 EUR / 4 TN = 108,00 EUR / 5 TN = 87,30 EUR / 6 TN = 72,90 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Für Fortgeschrittene - Niveau A2-3 Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer A3255B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gesprächskultur in der Familie: Wie redest du mit mir? - Wie rede ich mit dir?
Mi. 14.01.2026 19:30
Beilngries

Wie redest du mit mir? - Wie rede ich mit dir? Wir lieben unsere Kinder und möchten sie gerne gut begleiten, ihr Selbstvertrauen stärken und sie zu verantwortungsvollen Erwachsenen erziehen. Eine wesentliche Säule dabei ist die Art und Weise, wie wir mit unseren Kindern reden. Sie prägt unsere Kinder tiefgehend und nachhaltig. Wie wir miteinander reden, bestimmt unseren Alltag, Konfliktsituationen und damit letztlich die Atmosphäre in der Familie. Damit ist die Gesprächskultur in einer Familie zu jeder Zeit wichtig, egal, ob mit kleinen oder großen Kindern. Ob Kleinkind oder Pubertät, viele einfache Regeln und kleine Tricks können schwierige Situationen schnell entschärfen. Aus diesem Grund bietet Frau Dr. Iris Kühnl, Lehrerin, Lerntherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Eichstätt, diesen Intensivkurs zur Gesprächskultur in der Familie an. Kurzweilig, mit vielen praktischen Beispielen und viel Humor werden alle Mamas und Papas eingeladen, sich Zeit zu nehmen und sich inspirieren zu lassen.

Kursnummer A1012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einbürgerungstest
Fr. 23.01.2026 12:30
Beilngries

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer A3024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Integrationskurs - Orientierungskurs
Fr. 30.01.2026 08:15
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an vier Tagen in der Woche, von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 2,80 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Y-3081
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für frische und zukünftige Hundebesitzer
Mi. 04.02.2026 18:30
Beilngries

Ein Hund zieht bei uns ein - ein Vortrag für frische und zukünftige Hundebesitzer Viele Menschen und Familien überlegen sich, einen Hund anzuschaffen. Dieser Schritt sollte wohlüberlegt gemacht werden. Dieser Vortrag hilft bei der Entscheidungsfindung und Planung: - Welcher Hund passt zu uns (Rasse, Welpe, Tierschutzhund)? - Was braucht mein Hund wirklich? - Wie gestalte ich die ersten Tage mit dem neuen Familienmitglied?

Kursnummer A1055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Faschingsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 13.02.2026 15:00
Beilngries

Hier kommen kleine Bastelfreunde voll auf ihre Kosten. Zur Fachingszeit wird es bunt und lustig. Lasst euch überraschen!!! Natürlich dürfen die Kinder gerne verkleidet kommen - ich freu mich auf ein paar kleine Prinzessinnen oder Vampire :-) Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer A7563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Kreatives Kinderatelier von 9 - 13 Jahren in den Frühjahrsferien
Mi. 18.02.2026 09:00
Beilngries

Kurstage: 18.02./19.02./20.02.2026 Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 6 TN = 58,00 EUR / 7 TN = 50,00 EUR / ab 8 TN = 45,00 EUR Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist bei Rossmann in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist).

Kursnummer A7511C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fit in Mathe - Sicher durchstarten mit dem Intensivierungstraining 4. Klasse
Do. 26.02.2026 15:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten 3 TN = 110,00 EUR / 4 TN = 88,00 EUR Förderunterricht für Schüler der Grundschule Beilngries Dieser Kurs ist eine zusätzliche Unterstützung für Schüler der Grundschule Beilngries im Fach Mathematik. Er richtet sich an Kinder, die ihre Grundlagen festigen und sich gezielt auf anstehende Proben sowie den Übertritt vorbereiten möchten - mit dem Ziel, sicher und mit einem guten Gefühl auf die weiterführende Schule zu wechseln. Die Teilnehmer*innen wiederholen den aktuellen Stoff und Verständnisprobleme werden gezielt aufgearbeitet, um im regulären Unterricht wieder mithalten zu können. Die Schüler bereiten sich auf anstehende Proben vor, indem sie den Stoff verstehen, festigen und vorhandene Lücken schließen. Durch Wiederholungen und intensives Üben soll das Selbstvertrauen gestärkt werden und Sicherheit gewonnen werden. Wer regelmäßig trainiert, verbessert sich oft deutlich - nicht nur schriftlich, sondern auch im mündlichen Mitarbeiten durch bessere Noten. Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen bis maximal 4 Teilnehmer gleichen Jahrgangs bietet Raum für individuelle Fragen und gezielte Unterstützung mit wirksamen Lernerfolgen. Bitte mitbringen: aktuelles Schulmaterial (Bücher, Arbeitshefte)

Kursnummer A7310C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Kreativ zur inneren Ruhe
Do. 26.02.2026 18:00
Beilngries

Entdecken Sie die entspannende Kraft kreativer Ausdrucksformen! In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstlerische Aktivitäten positiv auf Körper und Geist wirken können. Mit Methoden wie der Collagetechnik oder Malen nach Musik lernen Sie, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Es geht nicht um künstlerisches Können, sondern um das Erleben und den achtsamen Umgang mit sich selbst. Der Kurs bietet Raum für Ausprobieren, Loslassen und neue Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. Inhalt: Kennenlernen mit Bildern, wie wirkt Kunst, Techniken zur Entspannung, Collagetechnik, Malen nach Musik, Mandalas, Malen mit geschlossenen Augen, Kreativität und Humor Materialkosten werden direkt mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer A1253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Einbürgerungstest
Di. 03.03.2026 15:30
Beilngries

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer A3025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Integrationskurs - Orientierungskurs zu Z-3090
Mi. 04.03.2026 08:45
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Z-3091
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Basenfasten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 10.03.2026 18:30
Beilngries

Basenfasten mit Begleitung Essen und trinken, ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Dienstag: 18:30 - 21:30 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Zubereitung einer basischen Mahlzeit, Erfahrungsaustausch und Informationen Mittwoch: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Freitag: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Abschlussmenü und Infos für Ernährung nach dem Fasten Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 30 - 40 EUR an, die direkt mit der Kursleitung abgerechnet werden.

Kursnummer A4022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Osterbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 13.03.2026 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir bereiten uns auf das Osterfest vor - es wird bunt. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer A7564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Loading...
22.09.25 20:05:38