Skip to main content

Spielzeugmuseum 1. OG (Rosenstüberl, Schachclub, Männergesangsverein)

Hauptstraße 47
92339 Beilngries

Loading...
Integrationskurs - Deutsch - allgemeiner Sprachkurs, alle Abschnitte
Di. 23.01.2024 08:30
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Y-3000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Integrationskurs mit Alphabetisierung
Mi. 13.03.2024 08:15
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an fünf Tagen in der Woche, von 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Y-3080
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Dozent*in: Hildegard Ablaßmaier
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreatives Kinderatelier von 9 - 13 Jahren in den Weihnachtsferien
Mo. 30.12.2024 09:00
Beilngries

Kurstage: 30.12.2024/02.01./03.01.2025. Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 5 TN = 62,00 EUR / 6 TN = 51,00 EUR / 7 TN = 48,00 EUR / ab 8 TN = 42,00 EUR Die Materialkosten für das Aquarellpapier über 2,00 Euro ist bei der Kursleitung zu bezahlen. Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist bei Rossmann in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist).

Kursnummer Z-7511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Hildegard Ablaßmaier
Einbürgerungstest
Fr. 17.01.2025 12:15
Beilngries

Anmeldeschluss: 13.12.2024 Zusätzlich zur Anmeldung über die Homepage, müssen Sie ein Anmeldeformular unterschreiben. Dieses schicken wir Ihnen nach der Anmeldung per Email zu. Erst nachdem das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bei uns eingegangen ist, ist die Anmeldung abgeschlossen.

Kursnummer Z-3023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Alexander Pfaller
NEU - Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
Di. 21.01.2025 19:30
Beilngries

Der Wille ist da – aber die Gedanken ganz woanders. Wie oft versucht man als Eltern mehr oder weniger verzweifelt, sein Kind zur Konzentration zu bringen. Aber Konzentration kann nicht einfach auf einem Arbeitsblatt geübt werden, Konzentration ist vielmehr das Ergebnis vieler verschiedener Aspekte. Der Abend widmet sich der Frage, wie Konzentration effektiv und sinnvoll unterstützt werden kann - gerade auch im Hinblick auf spezielle Problematiken wie ADHS.

Kursnummer Z-1013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Iris Kühnl
Italienisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen - gutes A1 Niveau
Mi. 22.01.2025 17:30
Beilngries

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnisse / Zusteigende mit gutem A1-Niveau. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 10 Unterrichtseinheiten 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer Z-3252B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Italienisch - Fortgeschrittene
Mi. 22.01.2025 19:00
Beilngries

Für Fortgeschrittene - Niveau A2-3 / Für Zusteigende mit guten Sprachkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 10 Unterrichtseinheiten 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer Z-3255B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
NEU - "Erfolgreich zur Mittleren Reife" - Vorbereitungskurs Mathematik
Do. 30.01.2025 17:00
Beilngries

Ob der Termin in den Osterferien am 24.04.2025 stattfindet, wird noch in der Gruppe vereinbart. Falls nicht, wird dieser entweder am 05.06.2024 nachgeholt oder die Gebühren für einen Kurstag zurückerstattet. Gebührenstaffelung bei 14 Unterrichtseinheiten 3 T = 259,00 EUR / 4 TN = 196,00 EUR / 5 TN = 168,00 EUR Vorbereitungskurs Mathematik für die Mittlere Reife Dieser Kurs ist eine Vorbereitung für Schüler der 10. Klasse Realschule zur Abschlussprüfung in Mathematik. Die Teilnehmer wiederholen den prüfungsrelevanten Stoff, schließen vorhandene Lücken und bereiten sich auf die Prüfung vor. Dabei werden Lösungsstrategien erarbeitet und geübt. Ziel des Kurses ist es, den Schülern das grundlegende Verständnis wichtiger mathematischer Zusammenhänge zu vermitteln und ihnen ein sicheres Gefühl bei der Lösung entsprechender Aufgaben zu geben. Kleine Gruppen bis maximal 5 Teilnehmer gleichen Jahrgangs erzeugen eine angenehme Atmosphäre und wirksame Lernerfolge. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und aktuelles Schulmaterial (Bücher, Arbeitshefte)

Kursnummer Z-7302
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marlen Poslednik
NEU EVENT - Bastelaktionen von 5 - 10 Jahre
Sa. 01.02.2025 09:30
Beilngries

Termine können individuell angefragt werden. Du suchst eine tolle Aktion für den Kindergeburtstag!?! Hier sind kleine Bastelfreunde genau richtig!! Ich hab tolle Ideen für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren - egal ob Traumfänger oder ein Piratenschiff. Ich bin für alles ausgestattet. Meldet euch einfach bei Interesse und wir stellen was tolles zusammen. Ich freu mich auf die Kids - Anika   Es können gerne zwischen 1 und 2 Stunden ausgewählt werden!!! Die Gebühren können sich je nach Kursdauer (Gebühren aktuell für 2,00 Stunden angegeben) ändern. Je nach Wunschbastelteil kommen noch Materialkosten zu den Kursgebühr dazu.

Kursnummer Z-7110-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Anika Meier
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Integrationskurs - Deutsch - allgemeiner Sprachkurs, alle Abschnitte
Mo. 24.02.2025 08:45
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Z-3090
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Dozent*in: Elmira Bauer
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kunst des Klöppelns
Di. 11.03.2025 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage: 11.03./25.03./08.04./29.04./13.05.2025 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Z-5237B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Brigitte Kern
Basenfasten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 11.03.2025 18:30
Beilngries

Basenfasten mit Begleitung Essen und trinken, ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Dienstag: 18:30 - 21:30 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Zubereitung einer basischen Mahlzeit Donnerstag: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Freitag: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Abschlussmenü und Infos für Ernährung nach dem Fasten Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 25 - 30 EUR an, die direkt mit der Kursleitung abgerechnet werden.

Kursnummer Z-4022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Ingrid Taudte
Einbürgerungstest
Fr. 21.03.2025 12:15
Beilngries

Anmeldeschluss: 20.02.2025 Zusätzlich zur Anmeldung über die Homepage, müssen Sie ein Anmeldeformular unterschreiben. Dieses schicken wir Ihnen nach der Anmeldung per Email zu. Erst nachdem das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bei uns eingegangen ist, ist die Anmeldung abgeschlossen.

Kursnummer Z-3024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Alexander Pfaller
NEU - Gesunde Brotzeitbox für Kita & Schule
Mo. 24.03.2025 18:00
Beilngries

Es ist zum Haareraufen. Dein Kind möchte meist nur süße Sachen, Fertigprodukte oder vielleicht auch gar keine Brotzeit mit in die Schule oder mit in den Kindergarten nehmen? Wir besprechen, warum Kinder Süßes lieben und wie Sie mit ihrem Kind gemeinsam eine gesündere Brotzeit in die Box bekommen.

Kursnummer Z-4000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Steffi Friedrich
Italienisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen - gutes A1 Niveau
Mi. 02.04.2025 17:30
Beilngries

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnisse / Zusteigende mit gutem A1-Niveau. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 10 Unterrichtseinheiten 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer Z-3252C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Italienisch - Fortgeschrittene
Mi. 02.04.2025 19:00
Beilngries

Für Fortgeschrittene - Niveau A2-3 / Für Zusteigende mit guten Sprachkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 10 Unterrichtseinheiten 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer Z-3255C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wandern zu mir
Mo. 07.04.2025 19:30
Beilngries

Vortrag mit Möglichkeit des Austausches. Sich auf den Weg machen, sich selbst besser kennenlernen – dies kann auf verschiedene Weisen gelingen. Ein Weg, in die Innenschau zu gehen, kann das Wandern sein, egal, ob als Pilgerreise, in einer Gruppe, mit dem Hund oder ganz allein. Was das Wandern auf verschiedenen Ebenen mit uns macht, wird an diesem Abend anschaulich mit vielen Bildern, psychologischen Inputs und Erfahrungsberichten geschildert. Es bleibt Raum für Austausch und Inspiration, sich selbst auch auf den Weg zu machen, egal, ob für einen bewussten Spaziergang oder für eine Tour mit Rucksack und Zelt.

Kursnummer Z-1071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Bianca Killinger
Osterbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 11.04.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir bereiten uns auf das Osterfest vor - es wird bunt. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer Z-7564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Kreatives Kinderatelier von 9 - 13 Jahren in den Osterferien
Mo. 14.04.2025 09:00
Beilngries

Kurstage: 14.04./15.04./16.04.2025. Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 5 TN = 62,00 EUR / 6 TN = 51,00 EUR / 7 TN = 48,00 EUR / ab 8 TN = 42,00 EUR Die Materialkosten für das Aquarellpapier über 2,00 Euro ist bei der Kursleitung zu bezahlen. Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist bei Rossmann in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist). Die angezeigten Fotos sind aus dem letzten Workshop (Dez. 2024).

Kursnummer Z-7511C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Hildegard Ablaßmaier
"Hallux valgus - was kann ich selber tun?"
Mo. 05.05.2025 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 37,00 EUR / 7 TN = 32,00 EUR / 8 TN = 28,00 EUR Der Hallux valgus oder Ballenzeh ist eine Fehlstellung der großen Zehe, von der viele geplagt sind. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ursachen möglicherweise in Ihrer gesamten Körperhaltung stecken, die diese Fehlstellung begünstigen können. Mit sanften praktischen Übungen versuchen wir, die Großzehe wieder mehr in ihre anatomisch sinnvolle Position zu bringen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Feinmotorik Ihrer Füße fördern und damit eine ausgewogene Belastung des Fußgewölbes und der Zehen herstellen können. Wir trainieren im Gehen, Stehen und im Sitzen unsere Körper- und Bewegungswahrnehmung. So versuchen wir, unsere Körperstatik, um Becken und Beine zu verbessern, um die Fuß- und Zehengelenke zu entlasten. Regelmäßig angewandte Übungen können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Mit der Methode des Tapings lernen Sie, selbst ein Tape anzulegen, mit dem Sie die Stellung des Großzehs beeinflussen können. Bitte mitbringen: 6 € für Skript und Material, bequeme, enganliegende Kleidung

Kursnummer Z-4014
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Nikolaus Lesti
Muttertagsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 09.05.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität der Kinder freien Lauf zu lassen und mit etwas Glück und Geschick erhält jede Mama somit rechtzeitig zu Muttertag ein kleines, selbstgemachtes Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer Z-7565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Einbürgerungstest
Di. 20.05.2025 16:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 18.04.2025 Zusätzlich zur Anmeldung über die Homepage, müssen Sie ein Anmeldeformular unterschreiben. Dieses schicken wir Ihnen nach der Anmeldung per Email zu. Erst nachdem das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bei uns eingegangen ist, ist die Anmeldung abgeschlossen.

Kursnummer Z-3025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Alexander Pfaller
Vatertagsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 23.05.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Auch die Väter dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen lassen wir uns gemeinsam etwas Tolles einfallen und überraschen die Papas, hoffentlich rechtzeitig zum Vatertag, mit einem tollen, selbstgemachten Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer Z-7566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Integrationskurs - Deutsch - allgemeiner Sprachkurs, alle Abschnitte
Mo. 02.06.2025 08:30
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Z-3050
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - ZUCKER - essentieller Energiespender oder gesundheitsschädlich?
Mo. 23.06.2025 19:00
Beilngries

Ist Zucker wirklich gleich Zucker? Wie wirkt Zucker auf unseren Organismus und welche gesündere Alternativen gibt es? Bei diesem Vortrag nehmen wir diese und viele andere Fragen genauer unter die Lupe.

Kursnummer Z-4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Steffi Friedrich
Integrationskurs - Orientierungskurs
Fr. 30.01.2026 08:15
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an vier Tagen in der Woche, von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 2,80 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Y-3081
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Integrationskurs - Orientierungskurs zu Z-3090
Mo. 09.03.2026 08:45
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Z-3091
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Dozent*in: Cornelia Duft
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Integrationskurs mit Alphabetisierung
Mo. 16.03.2026 08:15
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an fünf Tagen in der Woche, von 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer A3080
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Dozent*in: Hildegard Ablaßmaier
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Integrationskurs - Orientierungskurs zu Kurs A3080
Do. 22.04.2027 08:15
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an vier Tagen in der Woche, von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 2,80 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer A3081
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Loading...
20.01.25 22:13:10