Skip to main content

Spielzeugmuseum 1. OG (Rosenstüberl, Schachclub, Männergesangsverein)

Hauptstraße 47
92339 Beilngries

Loading...
Integrationskurs - Zweitschriftlernerkurs
Mo. 17.07.2023 08:45
Beilngries

Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an vierTagen in der Woche, von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte + Orientierungskurs und kann um zusätzliche 300 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig die lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Außerdem lernen die Kursteilnehmer sich ohne Angst im deutschen Alltag zu bewegen. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Syrien und Eritrea besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 2,80 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer X-3090
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro
Dozent*in: Elmira Bauer
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Griechisch für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen
Di. 19.09.2023 18:00
Beilngries

Der Kurs eignet sich für Personen im regelmäßigen 14-tägigem Schichtdienst. Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 4,5 TN = 141,50 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Der Kurs wird im 14-tägigem Wechsel am Vormittag und am Abend angeboten. Die Vormittagstermine finden montags von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im vhs Gebäude, Zimmer 5 statt. Die Abendtermine werden voraussichtlich dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Spielzeugmuseum, Rosenstüberl, Hauptstraße 47 durchgeführt. Dieser Kurs ist für Personen geeinet, die bereits das griechische Alphabet können. Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag! Kurs befindet sich in der Lektion 7! Kursniveau ist Anfang A2.

Kursnummer Y-3501A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,50
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Spanisch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen
Mo. 25.09.2023 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 144,00 EUR / 5 TN = 115,50 EUR / 6 TN = 95,00 EUR / ab 7 TN = 82,50 EUR Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Kursbuch: Caminos Neu B1 ISBN 978-3-12-514958-8 Lektion: 7, Buch B1

Kursnummer Y-3302A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Spanisch für Anfänger*innen A1
Mo. 25.09.2023 19:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 144,00 EUR / 5 TN = 115,50 EUR / 6 TN = 95,00 EUR / ab 7 TN = 82,50 EUR Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5

Kursnummer Y-3305A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 04.10.2023 17:30
Beilngries

Für Anfänger mit gerigen Vorkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 8 Unterrichtseinheiten 3 TN = 124,80 EUR / 4 TN = 93,60 EUR / 5 TN = 75,20 EUR / 6 TN = 62,40 EUR / ab 7 TN = 53,60 EUR Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer Y-3252A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,60
Dozent*in: Florentine Munz
Italienisch - Niveau A2-1
Mi. 18.10.2023 19:00
Beilngries

Für Zusteigende mit guten Sprachkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Bei 6 UE 3 TN = 93,60 EUR /4 TN = 70,20 EUR / 5 TN = 56,40 EUR / 6 TN = 46,80 EUR / ab 7 TN = 40,20 EUR Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten 3 TN = 124,80 EUR / 4 TN = 93,60 EUR / 5 TN = 75,20 EUR / 6 TN = 62,40 EUR / ab 7 TN = 53,60 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer Y-3255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Florentine Munz
Weihnachtsbasteln mit Anika (für Kinder von 4 - 7 Jahren)
Fr. 08.12.2023 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir lassen es glitzern und funkeln – und gestalten gemeinsam wundervolle Weihnachtsdeko! Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 05.12.2023

Kursnummer Y-7563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Mi. 10.01.2024 17:30
Beilngries

Für Anfänger mit Vorkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer Y-3252B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Italienisch - Niveau A2-2
Mi. 10.01.2024 19:00
Beilngries

Für Zusteigende mit guten Sprachkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer Y-3255B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Griechisch für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen
Mo. 15.01.2024 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Der Kurs eignet sich für Personen im regelmäßigen 14-tägigem Schichtdienst. Der Kurs wird im 14-tägigem Wechsel am Vormittag und am Abend angeboten. Die Vormittagstermine finden montags von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im vhs Gebäude, Zimmer 5 statt. Die Abendtermine werden voraussichtlich dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Spielzeugmuseum, Rosenstüberl, Hauptstraße 47 durchgeführt. Dieser Kurs ist für Personen geeinet, die bereits das griechische Alphabet können. Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag! Kursniveau ist Anfang A2.

Kursnummer Y-3501B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Spanisch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen
Mo. 15.01.2024 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Kursbuch: Caminos Neu B1 ISBN 978-3-12-514958-8

Kursnummer Y-3302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Spanisch für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnissen
Mo. 15.01.2024 19:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5

Kursnummer Y-3305B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Griechisch für Anfänger*innen mit Alphabet
Di. 16.01.2024 19:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Der Kurs umfasst folgende Inhalte: - Lernen des Griechischen Alphabets - Vokabeln und Grammatik erlernen Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag!

Kursnummer Y-3500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Integrationskurs - Deutsch - allgemeiner Sprachkurs, alle Abschnitte
Di. 23.01.2024 08:30
Beilngries

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.

Kursnummer Y-3000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte erkundigen Sie sich bei uns im Büro.
Dozent*in: Elena Cebulla
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Schlank mit gleicher Kalorienmenge
Mi. 24.01.2024 19:15
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 6 TN = 18,00 EUR / bei 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,00 EUR In diesem Vortrag wird erörtert, wie Ernährungsgewohnheiten optimiert und die Gesundheit verbessert werden kann, um sich energiegeladen und vital zu fühlen. Sie lernen mit einfachen Tipps & Tricks die Möglichkeit kennen, im Alltag die gleiche Anzahl an Kalorien zu sich zu nehmen, zu genießen und dabei trotzdem nachhaltig Ihr Gewicht zu reduzieren. Auch die Uhrzeit der Nahrungsmittelaufnahme und die Kombination der Nahrungsmittel spielt dabei eine relevante Rolle. Auf der Internetseite www.feelyoungandhealthy.de können Sie noch mehr zu diesem Thema und dem Kursleiter erfahren.

Kursnummer Y-4042
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Christoph Winter
NEU - Immer Ärger mit den Hausaufgaben
Mi. 21.02.2024 19:30
Beilngries

Immer Ärger mit den Hausaufgaben! Streit ums Lernen - und die Verzweiflung, weil man ja seinem Kind nur helfen will. Ein Problem, das fast jede Familie irgendwann einmal betrifft. Lernen zu Hause steht daher im Mittelpunkt dieses Vortrags. Frau Dr. Iris Kühnl, Lehrerin und Lerntherapeutin schöpft dabei aus ihren vielfältigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Eltern, gibt viele praktische Tipps und macht Mut, mit Humor und neuen Ideen die Dinge anzupacken.

Kursnummer Y-1013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Iris Kühnl
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 22.02.2024 16:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 115,00 EUR / 4 TN = 89,00 EUR / 5 TN = 76,00 EUR / 6 TN = 64,00 EUR Infoabend: Donnerstag, 22.02.2024 von 19:00 - 20:30 Uhr An diesem Abend wird mit den Teilnehmern individuell das Nähprojekt bzw. die Materialbesorgung besprochen. Bitte Schreibunterlagen mitbringen und evtl. Nähzeitschrift mit gewünschtem Schnitt. 3 Kurstage Kurstage: 01.03./ 08.03./ 15.03.2024 jeweils von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Bei Bedarf kann die Kursleitung gerne vorab telefonisch beraten. Schnittpapier bringt die Kursleitung mit. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stecknadeln, Schere, Schneiderkreide oder Markierstift, Nähfaden und Maßband Infoabend: Donnerstag, 22.02.2024 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Kursnummer Y-5251
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Irmgard Stempfle
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen" für Jugendliche ab 13 Jahre
Sa. 24.02.2024 10:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 6 TN = 24,00 EUR/ 7 TN = 20,00 EUR/ 8 TN = 18,00 EUR / 9 TN = 16,00 EUR Hast du dir schon mal überlegt, wie die schönen Farben auf deine Frühstückstasse kommen oder auf den Teller, von dem du deine Brotzeit isst? Wenn du das lernen willst und auch gleich selbst Keramik bemalen möchtest, dann komm in unseren Kinderkurs! Hier lernst du von einer ausgebildeten Kunstpädagogin alles, was du über Keramik und die Glasuren wissen musst. Du darfst dir einen Rohling aussuchen – so heißt ein Keramikstück, das noch nicht bunt ist. Wie wäre es mit einer Tasse oder einer kleinen Tierfigur? Wir überlegen gemeinsam, wie wir deinen Rohling mit den Glasurfarben gestalten können, und dann gehts auch schon an die Pinsel! Am Ende des Kurses hast du ein tolles Keramikstück, das ganz einzigartig ist auf der Welt. Dein bemaltes Werk kommt dann noch in einen heißen Ofen und nach ein paar Tagen kannst du es in der VHS oder im Keramikatelier Moimio (Untereggersberg, Riedenburg) abholen. Mitbringen: Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Materialkosten: ab 15 EUR Die Materialkosten werden separat bei der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-7501
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen" für Kinder ab 8 Jahre
Sa. 24.02.2024 12:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 6 TN = 24,00 EUR/ 7 TN = 20,00 EUR/ 8 TN = 18,00 EUR / 9 TN = 16,00 EUR Hast du dir schon mal überlegt, wie die schönen Farben auf deine Frühstückstasse kommen oder auf den Teller, von dem du deine Brotzeit isst? Wenn du das lernen willst und auch gleich selbst Keramik bemalen möchtest, dann komm in unseren Kinderkurs! Hier lernst du von einer ausgebildeten Kunstpädagogin alles, was du über Keramik und die Glasuren wissen musst. Du darfst dir einen Rohling aussuchen – so heißt ein Keramikstück, das noch nicht bunt ist. Wie wäre es mit einer Tasse oder einer kleinen Tierfigur? Wir überlegen gemeinsam, wie wir deinen Rohling mit den Glasurfarben gestalten können, und dann gehts auch schon an die Pinsel! Am Ende des Kurses hast du ein tolles Keramikstück, das ganz einzigartig ist auf der Welt. Dein bemaltes Werk kommt dann noch in einen heißen Ofen und nach ein paar Tagen kannst du es in der VHS oder im Keramikatelier Moimio (Untereggersberg, Riedenburg) abholen. Mitbringen: Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Materialkosten: ab 15 EUR Die Materialkosten werden separat bei der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-7500
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
Basenfasten für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 27.02.2024 18:30
Beilngries

Basenfasten mit Begleitung. Essen und trinken ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Dienstag: 18:30 - 21:00 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 20:30 Uhr Zubereitung einer basischen Mahlzeit Mittwoch: 18:30 - 20:00 Uhr Bewegung und Entspannung Freitag: 19:00 - 21:15 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Abschlussmenü und Infos für Ernährung nach dem Fasten Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 25 - 30 EUR an, die direkt mit der Kursleitung abgerechnet werden.

Kursnummer Y-4032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Ingrid Taudte
Seifen selbst gemacht
Sa. 02.03.2024 10:00
Beilngries

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer Y-5161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Katharina Kreuzer
Die Kunst des Klöppelns
Di. 05.03.2024 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage:05.03/19.03/ 16.04./30.04./14.05.2024 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Y-5237B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Brigitte Kern
NEU - Der Einfluss der modernen Lebensweise auf das Immunsystem
Do. 07.03.2024 19:15
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 6 TN = 18,00 EUR / bei 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,00 EUR Hierbei erleben Sie, welchen entscheidenden Einfluss die Ernährung auf das Immunsystem abbilden kann. Dabei steht allerdings auch die körperliche Aktivität sowie der mentale Ausgleich im Fokus. In Summe erfahren Sie ein Gesamtpaket um für den modernen Alltag stets gewappnet zu sein. Auf der Internetseite www.feelyoungandhealthy.de können Sie noch mehr zu diesem Thema und dem Kursleiter erfahren.

Kursnummer Y-4043
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Christoph Winter
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen"
Sa. 09.03.2024 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33,00 EUR/ 6 TN = 28,00 EUR/ 7 TN = 24,00 EUR/ ab 8 TN = 21,00 EUR Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück, das man im Alltag gerne nutzt - aus der selbstgemachten Tasse schmeckt der Tee und der Kaffee doch gleich noch mal besser. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der VHS oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-5101
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
Mütter/Väter mit Kindern nähen "Beidl für Ois"
Sa. 16.03.2024 09:00
Beilngries

Die Kinder sollten mind. 6 Jahre alt sein. Das wird ein Spaß! Zusammen mit einem Elternteil werden die Kinder an das Nähen herangeführt und erlernen bereits die ersten Fertigkeiten mit Nadel und Faden. Die gemeinsam genähten Beutel können entweder selbst genutzt werden, um darin zum Beispiel eine kleine Brotzeit oder nasse Wäsche zu transportieren. Oder sie dienen als nachhaltige Geschenkverpackung, die immer wieder verwendet werden kann. Jeder Beutel ist ein Unikat, da er von den Kindern selbst mitgestaltet und personalisiert wird. Die Referentin bringt die Schnittvorlage und geeignete Stoffe mit. Im Kurs kann sich jedes Mama/Kind Paar seine Lieblingsfarbe selbst aussuchen. Gebührenstaffelung pro Paar: bei 4 TN = 32,00 EUR / 5 TN = 26,00 EUR / 6 TN = 22,00 EUR Mitzubringen sind: Nähmaschine, schwarzes Garn, Bleistift, Lineal oder Maßband, Stoffschere, Materialkosten 10 € für einen Beutel

Kursnummer Y-7521
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Regina Betz
Der pflegeleichte Garten - Grundlagen der Gartengestaltung
Sa. 16.03.2024 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 6 TN = 18,00 EUR / bei 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,00 EUR Unsere heutigen Gärten sind individueller und unterschiedlicher denn je. Gärten spiegeln den Lebensstil und den Geschmack der Besitzer wider. Egal ob Sie einen neuen Garten anlegen oder eine bestehende Anlage verändern wollen! Bei diesem Kurs wird Ihnen aufgezeigt, welche Grundregeln beachtet werden sollen. Wie plant man mit der Jahreszeit, gestaltet Wege oder schafft Gartenräume? Welche Rolle spielen Natursteine, Zäune, Rasen, Hecken, Wasser und Licht als Gestaltungselemente? In jedem Garten gibt es schattige, trockene oder sonnige Bereiche. Welche Pflanzen muss ich auswählen, um Enttäuschungen vorzubeugen?

Kursnummer Y-1332
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Margit Graf
NEU - Ran an den Spaten - eigenes Gemüse im Garten und auf dem Balkon
Sa. 16.03.2024 15:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 6 TN = 18,00 EUR / bei 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,00 EUR Wer bereits frische Salate, schmackhafte Tomaten oder Wurzelgemüse aus dem eigenen Garten erntet, weiß wie unübertroffen der Geschmack ist. Sie wachsen in gesunder Erde und enthalten wertvolle Vitamine und Pflanzenstoffe. Damit Erfolg einzieht, müssen grundlegende Faktoren beachtet werden, z. B. Wasserversorgung, Fruchtfolge, Düngen oder natürliche Schädlingsbekämpfung. In diesem Seminar erhalten zukünftige Gemüsegärtnerinnen und -gärtner nützliche Informationen zum Gemüseanbau im eigenen Garten.

Kursnummer Y-1333
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Margit Graf
NEU - Osterbasteln mit Anika (für Kinder von 4 - 7 Jahren)
Fr. 22.03.2024 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Wir bereiten uns auf das Osterfest vor - es wird bunt. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 19.03.2024

Kursnummer Y-7564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Spanisch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen
Mo. 08.04.2024 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Kursbuch: Caminos Neu B1 ISBN 978-3-12-514958-8

Kursnummer Y-3302C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einführung in die Akupressur - der sanfte Weg der Selbstheilung
Mo. 08.04.2024 19:00
Beilngries

So heilt Asien - nutzen Sie das Wissen von TCM und Ayurveda. Bei diesem Einführungsvortrag werden die einzelnen Methoden vorgestellt. Der erste Kurstag dient als Grundstock für die Grifftechniken und vermittelt Informationen rund um Akupressur. Um die Teilnehmenden mit den Praktiken intensiver vertraut zu machen und ihnen diese zu erlernen, besteht die Möglichkeit sich für die weiteren 4 Abende unter der Kursnummer Y-4031B anzumelden. Ziel ist es, durch massieren der einzelnen Punkte folgende Beschwerden selbst lindern zu können: Erkältung, Rücken- und Gelenkschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Ruhe finden

Kursnummer Y-4031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Hannelore Reindl
Spanisch für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnissen
Mo. 08.04.2024 19:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5

Kursnummer Y-3305C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Griechisch für Anfänger*innen mit wenig Vorkenntnissen
Di. 09.04.2024 19:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Der Kurs umfasst folgende Inhalte: - Vokabeln und Grammatik erlernen Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Schüler*innen das Griechische Alphabet kennen. Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag!

Kursnummer Y-3500C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marcela Strunz-Pérez
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Italienisch für Anfänger mit Niveau A1
Mi. 10.04.2024 17:30
Beilngries

Für Anfänger/Zusteiger mit Niveau A1. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern".

Kursnummer Y-3252C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Italienisch - Niveau A2-3
Mi. 10.04.2024 19:00
Beilngries

Für Zusteigende mit guten Sprachkenntnissen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 156,00 EUR / 4 TN = 117,00 EUR / 5 TN = 94,00 EUR / 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich schnuppern.

Kursnummer Y-3255C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Florentine Munz
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Freihandzeichnen mit Kindern 5. - 7. Klasse
Do. 11.04.2024 15:30
Beilngries

Bei gutem Wetter draußen! Gebührenstaffelung: 5 TN = 117,00 EUR / 6 TN = 98,00 EUR / ab 7 TN = 84,00 Kreativität fördern und einen Ausgleich zum Schulalltag schaffen, ist das Ziel dieses Mal- / Zeichenkurses. Mit Buntstiften und Malkasten durch den Ort, oder bei Regen ein modernes Stillleben im Kursraum anfertigen. Die Kinder lernen, ansprechende Objekte der Umgebung oder ein Stillleben z. B. mit "unterschiedlichen Coladosen" perspektivisch zu erfassen und zu Papier zu bringen. Bei schönem Wetter fertigen sie unter fachlicher Anleitung Schnellskizzen von Objekten, die sie selbst interessieren an. Daraus entsteht ein kleines Bilderbuch. Die Kinder erlernen den Umgang mit Farbkompositionen, anhand der Natur den Blick zu schulen, dass der Rückweg ganz anders ist, als der gleiche Weg hin und, dass es immer Neues und Schönes zu entdecken gibt. Bitte mitbringen: Bleistift, Buntstifte, Wasserfarben, Flach- und Rundpinsel in versch. Größen / Breiten, Zeichenblock

Kursnummer Y-7505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
NEU - Perspektivisches Zeichnen / Skizzen - Grundkurs
Sa. 13.04.2024 09:00
Beilngries

Basiskurs für private Raumgestaltung, Gartengestaltung, etc. Gebührenstaffelung: 5 TN = 49,00 EUR / 6 TN = 41,00 EUR / ab 7 TN = 35,00 EUR Anhand einer bereits geplanten und räumlich gezeichneten Innenraumgestaltung eines ehemaligen Bäckereiraumes zu einer Wohnung werden verschiedene Methodenschritte gezeigt und erlernt, sodass alle Teilnehmenden befähigt werden, auch ein eigenes kleines Projekt zeichnerisch, planerisch und in einem kleinen Modellbau umzusetzen. Lernziel: Räumliches Vorstellungsvermögen erlernen, Umgangmit bestehenden Maßstabszeichnungen (z. B. das Lesen von eigenen Hausplänen) erlernen. Handwerkliche Geschicklichkeit und Kreativität fördern,

Kursnummer Y-5000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
"Nur Mut - es gelingt bestimmt" - Nähkurs
Mo. 15.04.2024 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 139,00 EUR / 5 TN = 113,00 EUR / 6 TN = 94,00 EUR / ab 7 TN = 81,00 EUR Infoabend am 15.04.2024 Kurstage: 18.04./25.04./02.05./16.05./06.06./13.06.2024 Aus einem Schnitt verschiedene Modelle schneidern. Alle, die gerne Nähen lernen möchten, jedoch keine genaue Vorstellung haben, welches Teil für den Anfang geeignet ist, können sich diesen Kurs vormerken. Die Referentin stellt den Teilnehmenden eine Auswahl an Modellen, welche auch auf der Homepage zu sehen sind, bereit und die Interessent*innen können sich schon mal vorab ein Modell zum Schneidern aussuchen. Beim Infoabend erhalten die Teilnehmenden Ratschläge und es werden Fragen beantwortet, sodass die Entscheidung leichter fällt, welches Teil man wählen möchte. Ebenso kann mit Frau Uter besprochen werden, welche Stoffart sich für welches Modell eignet. Der Stoff und die dazu benötigten Materialien werden dann von den Teilnehmenden selbst besorgt. Sollte dieses Mal nicht der richtige Schnitt oder das passende Modell dabei sein - kein Problem: im nächsten Semester gibt es wieder neue Entwürfe. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Faden, Schere, Nadeln, Heftfaden, Stecknadeln, Maßband

Kursnummer Y-5258
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Christine Uter
Akupressur - der sanfte Weg der Selbstheilung
Mo. 15.04.2024 19:00
Beilngries

So heilt Asien - nutzen sie das Wissen von TCM und Ayurveda. Nach dem Einführungsvortrag an welchem die einzelnen Methoden vorgestellt werden (Kursnummer: Y-4031) erlenen die Teilnehmenden hier an 4 Abenden die Praktiken der Akupressur. Es geht um Akupressur, Fingeryoga, Reflexzonenbehandlung und vieles mehr. An den Folgeabenden widmet sich die Referentin insbesondere den Praktiken zu den Themen 1. Erkältungen behandeln und das Imunsystem stärken 2. Rücken- u. Gelenkschmerzen lindern 3. Verdauungsbeschwerden bessern 4. Zur Ruhe finden und gut schlafen ... wie kann ich mir selbst helfen.

Kursnummer Y-4031B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Hannelore Reindl
NEU - Perspektivisches Zeichnen für eigene Projekte - Weiterführung
Sa. 27.04.2024 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 101,00 EUR / 6 TN = 84,00 EUR / ab 7 TN =72,00 Unter fachlicher Anleitung werden z. B. eigene Pläne und Skizzen für eine häusliche Gartengestaltung, Raumgestaltung, oder kleine häusliche Um- und Anbauten gezeichnet. Sie lernen eigene kleine Skizzen in einem einfachen Anschauungsmodell darzustellen und Kreativität an einem konkreten Beispiel realistisch umzusetzen. Interessent*innen ohne Vorkenntnisse müssen zuvor den Basiskurs besucht haben. Lernziel: Verbesserung des räumlichen Vorstellungsvermögens, Umgang mit bestehenden Maßstabszeichnungen (z. B. das Lesen von eigenen Hausplänen), handwerkliche Geschicklichkeit erlernen,

Kursnummer Y-5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
Vatertagsbasteln mit Anika (für Kinder von 4 - 7 Jahren)
Fr. 03.05.2024 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf Ihre Kosten. Auch die Väter dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen lassen wir uns gemeinsam was Tolles einfallen und überraschen die Papas, hoffentlich rechtzeitig zum Vatertag, mit einem tollen, selbstgemachten Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 30.04.2024

Kursnummer Y-7566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Loading...
09.12.23 05:56:11