Skip to main content

Vorträge

Loading...
Online - Selbstsicherheitstraining - Kommunikationstraining
Fr. 20.12.2024 17:00
Online-Homepage

Beliebiger Startzeitpunkt (30.11.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, als PDF-Datei, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.

Kursnummer Z-61020-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Online-Vortrag: Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 13.01.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61127-O
KomBI-Laufbahnberatung
Di. 14.01.2025 09:00
Beilngries

Die Beratung erfolgt für Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland nach neuen beruflichen Zielen suchen. 1. Schritt: Die eigene Biografie erleben 2. Schritt: Die Kompetenzen erkennen 3. Schritt: Die eigenen Kompetenzen gelegen 4. Schritt: Die eigenen Ziele und nächsten Schritte festlegen Man gewinnt mehr Klarheit über eigene Stärken und welche Schritte unternommen werden müssen. Am Ende des Coachings erhalten die Teilnehmenden die persönliche Dokumentation ihrer Kompetenzen. Im Kompetenzprofil wird beschrieben, was der Teilnehmende alles gut kann und warum er das kann. Durch diese Dokumentation kann anderen Menschen sehr gut erklärt werden, welche Potenziale der Teilnehmende hat - auch wenn keine fachliche Qualifizierung mitgebracht werden kann. Dies erleichtert Vorstellungsgespräche und die Vorbereitung für eine Qualifizierung oder eine anschließende Beratung zur beruflichen Zukunft. Die Stiftung Warentest hat die KomBI-Laufbahnberatung zum besten Coaching für die berufliche Weiterentwicklung bewertet!

Kursnummer Z-3000LBB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Online-Vortrag: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Di. 14.01.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61128-O
Online-Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 15.01.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer*innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61129-O
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute vhs.wissen live
Fr. 17.01.2025 19:30
vhs.wissen live

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“ Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Kursnummer Z-61616-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 21.01.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger*innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61130-O
Online-Vortrag: Heizen mit der Klimaanlage!
Di. 21.01.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Vielfach ist nicht bekannt, dass es auch möglich ist, bestimmte Klimaanlagen als Heizung zu verwenden. Im Vortrag werden viele Fragen beantwortet, unter anderem, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich ebenfalls auf mögliche Fördermittel und die Erfüllung des so genannten „Heizungsgesetzes“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61131-O
NEU - Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
Di. 21.01.2025 19:30
Beilngries

Der Wille ist da – aber die Gedanken ganz woanders. Wie oft versucht man als Eltern mehr oder weniger verzweifelt, sein Kind zur Konzentration zu bringen. Aber Konzentration kann nicht einfach auf einem Arbeitsblatt geübt werden, Konzentration ist vielmehr das Ergebnis vieler verschiedener Aspekte. Der Abend widmet sich der Frage, wie Konzentration effektiv und sinnvoll unterstützt werden kann - gerade auch im Hinblick auf spezielle Problematiken wie ADHS.

Kursnummer Z-1013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird vhs.wissen live
Mi. 22.01.2025 19:30
vhs.wissen live

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Kursnummer Z-61617-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Neuer Luxus für Deine Wohnräume trotz Wirtschaftskrise“
So. 26.01.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 58 EUR / 4 TN = 44 EUR / ab 5 TN = 36 EUR Du liebst das Ungewöhnliche und möchtest schon lange einen Deiner Räume oder größere Bereiche Deines Zuhauses umgestalten, da Du den gewissen 'Wow-Effekt' vermisst? Du möchtest Dich in Deinem Alltag gerne mit etwas Luxus umgeben - ohne dass es gleich ein ganzes Vermögen kostet? Ich zeige Dir in diesem Workshop wie Du mit neuen Herangehensweisen Deine vorhandene Einrichtung auf das nächste moderne Level hebst. Zwischen Wirtschaftskrise und Sozial-Media-Labyrinth der Möglichkeiten gibt es tatsächlich spannende Lösungen, Wohnräume zum Leben zu erwecken und das volle Potential Deines Raumes auszuschöpfen.

Kursnummer Z-1324
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Di. 28.01.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61132-O
Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mo. 03.02.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Z-61133-O
Online-Vortrag: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: "Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61134-O
Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Z-61135-O
Online - Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Fr. 07.02.2025 18:00

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Kostenloser Online – Infoabend: Fr. 07.02.2025 ab 18:00 - 19:00 Uhr Termin Block 1: Do. 20.02, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 2: Fr. 21.02, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 3: Do. 27.02, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 4: Fr. 28.02, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 5: Do. 06.03, 18:00 - 20:00 Uhr

Kursnummer Z-1337-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Di. 11.02.2025 10:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61136-O
Online-Vortrag: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Di. 11.02.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61137-O
Online-Vortrag: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 19.02.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Z-61138-O
Ist mein Kind ein Schreibaby?
Mo. 24.02.2025 09:30
Beilngries

Endlich ist das Baby da! Die Freude über den Familienzuwachs ist bei vielen Eltern allerdings bald getrübt, wenn das Baby sich schwertut, sich zu beruhigen oder in den Schlaf zu finden. Auch das Stillen oder Füttern klappt vielleicht nicht so, wie man es sich wünschen würde. Einen Einblick in das Thema Regulationsstörungen bei Kindern bietet dieser Abend. Er gibt allen interessierten Eltern, werdenden Eltern oder auch Fachkräften eine Orientierung über Möglichkeiten der Beratung und Therapie bei Regulationsstörungen. Denn eine gute Begleitung in dieser herausfordernden Zeit kann Teufelskreise verhindern und dazu beitragen, eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung gestalten zu können.

Kursnummer Z-1006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 25.02.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61139-O
Online-Vortrag: Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 27.02.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Zielgruppe: Eigentümer*innen in einer WEG Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61140-O
NEU - Ich packe meinen Rucksack... - Vortrag
Do. 27.02.2025 19:30
Beilngries

Was benötige ich, wenn ich eine mehrtätige Wandertour machen möchte? Übernachte ich im Gasthof, im Zelt oder in der Hängematte? Was ist erlaubt, was muss ich beachten? Wir beschäftigen uns an diesem Abend mit verschiedenen Möglichkeiten der Vorbereitung auf eine Mehrtagestour, die auch eine Übernachtung draußen mit einschließt. Es ist jeder willkommen, der sich hierfür interessiert oder auch schon eigene Erfahrungen gesammelt hat.

Kursnummer Z-1078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
NEU - Online-Einblicke in die Bienenhaltung für Kinder und Jugendliche
Sa. 08.03.2025 14:00

Willkommen zum Webinar „Einblicke in die Bienenhaltung für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte“. Entdecke die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft sowie die Freude, die sie in den Naturinteressierten wecken. Wir laden Sie ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen.

Kursnummer Z-7430-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
„Superhirn – Namen und Gesichter merken“
Di. 11.03.2025 19:00
Online-Homepage

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer Z-61205-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Do. 13.03.2025 18:30
Beilngries

Bei diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden Informationen zu folgenden Themen, wie: Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Bankvollmacht und erfahren, wie Formulare hierzu ausgefüllt werden, so dass im Ernstfall wichtige Dokumente erstellt und ausgefüllt werden können. Dies wird anhand praktischer Beispiele durch gemeinsames Ausfüllen von Muster-Formularen gezeigt/geübt.

Kursnummer Z-1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Otto Regnat
„Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner“
Do. 13.03.2025 19:00
Online-Homepage

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer Z-61206-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
***NEU - Elternzeit und Elterngeld leicht gemacht:
Fr. 14.03.2025 17:30
Beilngries

Dein Kompass durch den Behördendschungel. Hilfestellung bei Anträgen und Formularen rund um die Elternschaft. In diesem Kurs für werdende Eltern erhältst du alle wichtigen Informationen rund um Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und Kindergeld. Wir begleiten dich durch den Behördendschungel und geben dir eine fundierte Grundlage, damit du genau weißt, welche Ansprüche dir zustehen und wie du sie optimal nutzen kannst. Im Detail besprechen wir: Mutterschutz: Dauer und Anspruch Mutterschaftsgeld: Woher es kommt und wie du es beantragst Elternzeit: Anmeldung, Dauer und Teilzeitmöglichkeiten Elterngeld: Arten, Höhe, Anspruchsvoraussetzungen und Antragsstellung Beschäftigungsverbote: Was du wissen musst Zuverdienstmöglichkeiten während der Elternzeit Zusätzlich erfährst du, welche besonderen Möglichkeiten dir beim Elterngeld für ein zweites Kind offenstehen. Du lernst, wie du die Elterngeldberechnung optimieren kannst, damit du auch beim zweiten Kind von maximalen finanziellen Vorteilen profitierst. Du gehst mit einem klaren Plan für deine Elternzeit nach Hause, kennst deine finanziellen Möglichkeiten und weißt, wie du die richtigen Anträge stellst – entspannt und gut informiert!

Kursnummer Z-1002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kompostgärtner sind Naturschützer - präsent und online
Sa. 15.03.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 14,00 EUR / 7 TN = 12,00 EUR / ab 8 TN = 10,50 EUR Dieser Kurs kann auch online gebucht werden. Bei der Anmeldung bitte mit angeben! Die Kompostierung ist das älteste und natürlichste Verfahren organische Abfälle zu verwerten. Jede/Jeder kann damit beginnen und somit wertvollen Dünger für seinen Garten herstellen. Abfallgebühren und Geld für handelsüblichen Dünger werden gespart. Außerdem reduziert der/die Kompostgärtner*in dadurch den Torfabbau und handelt nachhaltig. Es wird aufgezeigt, wie Kompostieren funktioniert, welche Behälter es gibt und wie er im Garten eingesetzt werden kann.

Kursnummer Z-1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Margit Graf
Ab ins Hochbeet - präsent und online
Sa. 15.03.2025 15:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 14,00 EUR / 7 TN = 12,00 EUR / ab 8 TN = 10,50 EUR Dieser Kurs kann auch online gebucht werden. Bei der Anmeldung bitte mit angeben! Derzeit sprießen viele Hochbeete in unseren Gärten aus dem Boden. Welches Hochbeet passt in meinen Garten? Welche Pflanzgefäße verwendet man für Terrasse und Balkon? Hierzu gibt es Informationen zu Standort, Materialbeschaffenheit, Aufbau, Befüllung. Wie kann ich mein Beet das ganze Jahr nutzen, um frisches, gesundes Gemüse und Kräuter zu ernten? Diese und weitere wichtige Fragen rund um das Hochbeet werden im Vortrag beantwortet.

Kursnummer Z-1335
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Margit Graf
„Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“
So. 16.03.2025 09:00
Beilngries
Wohnstil“

Gebührenstaffelung: 3 TN = 46 EUR / 4 TN = 36 EUR / ab 5 TN = 29 EUR In diesem Workshop zeige ich Dir Tricks und ungewöhnliche Herangehensweisen des Raumdesigns mit dem gewissen „Wow-Effekt“. So wirst Du in Zukunft u.a. im Möbelhaus nicht mehr nach Experten suchen müssen, denn Du wirst Dein eigener sein. Unabhängig von Deinem Alter und Budget wird Dein Wohnraum zu Deinem besten Spiegelbild. Weil Du weißt, was Du magst, brauchst und was unverkennbar DICH ausmacht.

Kursnummer Z-1323
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“ (für Schüler)
Di. 18.03.2025 16:00
Online-Homepage

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer Z-61207-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Der pflegeleichte Garten - Grundlagen der Gartengestaltung - online
Fr. 21.03.2025 18:00

Gebührenstaffelung: 6 TN = 14,00 EUR / 7 TN = 12,00 EUR / ab 8 TN = 10,50 EUR Der Kurs findet ONLINE statt. Unsere heutigen Gärten sind individueller und unterschiedlicher denn je. Gärten spiegeln den Lebensstil und den Geschmack der Besitzer wider. Egal ob Sie einen neuen Garten anlegen oder eine bestehende Anlage verändern wollen! Bei diesem Kurs wird Ihnen aufgezeigt, welche Grundregeln beachtet werden sollen. Wie plant man mit der Jahreszeit, gestaltet Wege oder schafft Gartenräume? Welche Rolle spielen Natursteine, Zäune, Rasen, Hecken, Wasser und Licht als Gestaltungselemente? In jedem Garten gibt es schattige, trockene oder sonnige Bereiche. Welche Pflanzen muss ich auswählen, um Enttäuschungen vorzubeugen?

Kursnummer Z-1331-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Margit Graf
NEU - Gesunde Brotzeitbox für Kita & Schule
Mo. 24.03.2025 18:00
Beilngries

Es ist zum Haareraufen. Dein Kind möchte meist nur süße Sachen, Fertigprodukte oder vielleicht auch gar keine Brotzeit mit in die Schule oder mit in den Kindergarten nehmen? Wir besprechen, warum Kinder Süßes lieben und wie Sie mit ihrem Kind gemeinsam eine gesündere Brotzeit in die Box bekommen.

Kursnummer Z-4000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU - Hautunreinheiten richtig pflegen und abdecken
Sa. 05.04.2025 09:00
Friseursalon "Studio Natur", Mallerstetterstraße13, 92345 Dietfurt

Der Workshop eignet sich besonders für Jugendliche und junge Erwachsene. Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 29,00 EUR / 5 TN = 25,00 EUR / ab 6 TN = 21,00 EUR Ausstrahlung und Lebendigkeit ist unsere Definition von Schönheit. Deshalb respektiert und unterstreicht die Pflege und das Make-Up Deine Individualität. Erlerne mit einfachen Handgriffen die richtige Pflege anzuwenden und mit ein paar Tipps und Tricks Dein perfektes Make-Up zu gestalten.

Kursnummer Z-1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Rackl
Wandern zu mir
Mo. 07.04.2025 19:30
Beilngries

Vortrag mit Möglichkeit des Austausches. Sich auf den Weg machen, sich selbst besser kennenlernen – dies kann auf verschiedene Weisen gelingen. Ein Weg, in die Innenschau zu gehen, kann das Wandern sein, egal, ob als Pilgerreise, in einer Gruppe, mit dem Hund oder ganz allein. Was das Wandern auf verschiedenen Ebenen mit uns macht, wird an diesem Abend anschaulich mit vielen Bildern, psychologischen Inputs und Erfahrungsberichten geschildert. Es bleibt Raum für Austausch und Inspiration, sich selbst auch auf den Weg zu machen, egal, ob für einen bewussten Spaziergang oder für eine Tour mit Rucksack und Zelt.

Kursnummer Z-1071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 25.04.2025 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.

Kursnummer Z-1511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Wandern zu mir - Vortrag mit Möglichkeit des Austausches
Do. 15.05.2025 19:30
Beilngries

Lust auf Wandern, Frust beim Wandern? Wie kann es gelingen, sich als Familie gemeinsam auf den Weg zu machen, sei es für eine kleine Wanderung oder eine mehrtägige Tour? Bianca Killinger ist mit der Familie etappenweise den Goldsteig gelaufen, einen Wanderweg über mehrere Hundert Kilometer durch den Bayerischen Wald, sowie viele weitere Wege. Anhand vieler Bilder und Schilderungen, die auch Raum für Fragen und gemeinsamen Austausch lassen, werden die Möglichkeiten und Grenzen des gemeinsamen Wanderns beleuchtet. Wer mag, kann ein paar Tage später gleich mit der ganzen Familie zu einer kleinen Familientour aufbrechen (siehe Kurs Nr. Z-1700) Familienwanderung am Samstag, den 24.5.25, um 10.00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden mit Picknick)

Kursnummer Z-1075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
„Neuer Luxus für Deine Wohnräume trotz Wirtschaftskrise“
Sa. 17.05.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 58 EUR / 4 TN = 44 EUR / ab 5 TN = 36 EUR Du liebst das Ungewöhnliche und möchtest schon lange einen Deiner Räume oder größere Bereiche Deines Zuhauses umgestalten, da Du den gewissen 'Wow-Effekt' vermisst? Du möchtest Dich in Deinem Alltag gerne mit etwas Luxus umgeben - ohne dass es gleich ein ganzes Vermögen kostet? Ich zeige Dir in diesem Workshop wie Du mit neuen Herangehensweisen Deine vorhandene Einrichtung auf das nächste moderne Level hebst. Zwischen Wirtschaftskrise und Sozial-Media-Labyrinth der Möglichkeiten gibt es tatsächlich spannende Lösungen, Wohnräume zum Leben zu erwecken und das volle Potential Deines Raumes auszuschöpfen.

Kursnummer Z-1325
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - ZUCKER - essentieller Energiespender oder gesundheitsschädlich?
Mo. 23.06.2025 19:00
Beilngries

Ist Zucker wirklich gleich Zucker? Wie wirkt Zucker auf unseren Organismus und welche gesündere Alternativen gibt es? Bei diesem Vortrag nehmen wir diese und viele andere Fragen genauer unter die Lupe.

Kursnummer Z-4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
21.01.25 00:18:35