Skip to main content

Markt Kipfenberg

Alle Termine und Veranstaltungen vom Markt Kipfenberg können auch auf dem Veranstaltungskalender vom Markt Kipfenberg angesehen werden: https://www.kipfenberg.de/veranstaltungskalender/    

 

Tourist-Information Kipfenberg

 

Veranstalter: Markt Kipfenberg, Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg

Infotelefon: 08465/905707

 

Veranstalter: Markt Kipfenberg, Tourist-Information
Infotelefon: 08465/941040

 

Programm 2023

 

Donnerstag, 16. Februar
17:00 Uhr
Schäfflertanz Eichstätt - Kulturverein e. V. "Die Fasenickl" Kipfenberg
Treffpunkt: Marktplatz
Eintritt frei
Veranstalter: Schäfflertanz Eichstätt
Infotelefon: 08421/98929

Samstag, 18. Februar
14:30 Uhr
Kipfenberger Faschingsumzug 2023
Ort: Rund um den Kipfenberger Marktplatz
Die Spitze des bunten Gaudiwurms bilden das Kipfenberger Prinzenpaar, Prinzessin Petra I. und Prinz Manuel I., mit ihrem Hofstaat und den aufwändig kostümierten Fasenickln des Kulturvereins „Die Fasenickl e. V., gefolgt von der Kipfenberger "großen" Garde, der Kinder- und Jugendgarde, Gastgarden sowie vielen Fußgruppen, Musikkapellen und Wägen.
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040


 8.11. - 19.03.
10:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten des Römer- und Bajuwaren Museum Kipfenberg
Wanderausstellung: Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 €, ermäßigt: 2.50 €, Schüler: 2.50 €, Familien: 11.00 €
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

Samstag, 25. März
19:00 Uhr
Jahreskonzert der Blaskapelle Kipfenberg
Ort: Grund- und Mittelschule „Am Limes“, Pfahldorfer Straße 11, 85110 Kipfenberg, Eintritt frei
Veranstalter: Blaskapelle Kipfenberg, gegr. 1989 e.V.
Infotelefon: 01516/2655812

 1.04. - 31.10.
Sonderausstellung „Entike - “Archäologie rund um Entenhausen“
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg, 85110 Kipfenberg
Viele Museumsangebote in 2023 werden unterhaltsam die Entenhausener Bewohner mit einbinden Weitere Infos folgen.
Eröffnung am 26. März um 14 Uhr mit Dr. Matthias Pausch, Leiter des Limeseums und Kurator der Ausstellung ENTIKE
Zum Saisonstart am 1. April bieten wir Aktionen rund um die „Entike“ - bitte warten Sie gespannt auf detaillierte Infos auf unserer Homepage.

Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 €, ermäßigt: 2.50 €, Schüler: 2.50 €, Familien: 11.00 €
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707
 

 1.04. - 31.12.
Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg, 85110 Kipfenberg
Ihr schlüpft in der Rolle der Rekruten, sucht die Hinweise im museumseigenen Escape Room und versucht die verschiedenen Geheimcodes zu knacken!
Bei Erfolg wartet eine Überraschung im Cafe auf euch. Falls nein, hattet ihr zumindest eine halbe Stunde gemeinsamen Spaß beim Rätseln!
Dauer zwischen 20 -45 Minuten

Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 €, ermäßigt: 2.50 €, Schüler: 2.50 €, Familien: 11.00 €
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

Sonntag, 2. April
08:00 - 10:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung zu den Feldvögeln“
Wanderung mit Karl Heinz Hutter
Treffpunkt: An der Altmühlbrücke in Böhming. Die Tour endet beim Wirtshaus & Hotel "Römercastell", Wirtsstraße 9, Böhming.
Die ca. 3 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 31. März 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Sonntag, 2. April
11:00 - 18:00 Uhr
6. Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Ort: Marktplatz, 85110 Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 2. - 16. April
Ganztags zu besichtigen
Kipfenberger Osterbrunnen am Marktplatz
Ort: Marktplatz, Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Interessengemeinschaft Osterbrunnen Kipfenberg
Infotelefon: 08465/1217

 2. - 16. April
Mo bis Sa: 16:00 - 18:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 - 17:00 Uhr
Traditionelle Kunstausstellung mit Künstlern aus der Region
Ort: Grund- und Mittelschule „Am Limes“, Pfahldorfer Straße 11, 85110 Kipfenberg, Turnhalle
Eintritt frei
Veranstalter: Kulturverein e. V. "Die Fasenickl"
Infotelefon: 0176/20226241
 


Samstag, 22. April
10:00 - 14:30 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Rundtour durch das Schambachtal“
Wanderung mit Manfred Ostermeier
Treffpunkt: Am Parkplatz beim Wassertretbecken in Schambach. Die Tour endet beim Hotel & Gasthof "Zur Linde", Bachweg 2, Schambach.
Die ca. 13 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 21. April 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Montag, 1. Mai
14:00 Uhr
Tanz um den Maibaum mit Gartenfest
Ort: Geißbrunnen, Eichstätter Straße, Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein "D´Altmühltaler" Kipfenberg
Infotelefon: 08465/173120

13. - 14. Mai
11:00 - 17:00 Uhr
Museumsfest "Römer & Bajuwaren" auf Burg Kipfenberg
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg, Amphitheater/ Außenanlage

Das traditionellen Museumsfest am 13. und 14. Mai 2023 bietet mit rund 50 historischen Darstellern wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Anfassen für unsere Gäste an. Das alltägliche Leben steht wie immer im Mittelpunkt und die Zuschauer können einen lebendigen Eindruck der Welt des frühen Mittelalters erhaschen. Schauen Sie unseren Handwerkern und Händlern bei der Arbeit zu: Bronzegießer, Korbflechter, Schwertschleifer, Schmiede, Lederhandwerker, Textilhandwerker bei Sprang, Brettchenweben, Spinnen und beim Färben mit Pflanzen, Knochenschnitzer, Glasperlenhersteller und Töpfer zeigen ihr Können. Römer, Bajuwaren und Alamannen nehmen Sie mit auf eine besondere Zeitreise bei fortlaufende Handwerksvorführungen, moderierten Lagerrundgängen, Führungen durch das Museum, Modenschauen und vielen weitere Aktivitäten für alle Altersgruppen. Für Kinder ermöglichen wir an mehreren Mitmachstationen in Kooperation mit anderen Museum einen ganz besonders aktiven Tag.
Das Museumscafe bietet sowohl historische Leckereien wie den römischen Kostprobenteller als auch moderne Annehmlichkeiten wie Kaffee&Kuchen, Kaltgetränke und heiße Würstchen vom Grill an.


Eintrittspreise/Gebühr: 8.00 €, ermäßigt: 5.00 €, Familien: 20.00 €
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707
 

 

 

 

 


Sonntag, 14. Mai
14:00 - 16:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Tour zum Felsentor“
Wanderung mit Werner Kränzlein
Treffpunkt: Schützenhaus in Oberemmendorf, Sailerweg 4, Oberemmendorf. Anschließend gemeinsame Abfahrt zum Landhotel "Geyer", Alte Hauptstraße 10, Pfahldorf.
Die ca. 6 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 12. Mai 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Sonntag, 21. Mai
14:00 - 17:30 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf den Spuren der Römer"
Wanderung mit Claudia Stougard und Britannicus Barbaricus
Treffpunkt: Vor dem Römer und Bajuwaren Museum, Burgstraße, Kipfenberg. Die Tour beim Gasthof "Postwirt", Marktplatz 1, Kipfenberg.
Die ca. 4,5 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 19. Mai 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Samstag, 27. Mai
14:00 - 16:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wanderung durchs Birktal"
Wanderung mit Herrn Bauer
Treffpunkt: Am Kipfenberger Marktplatz. Die Tour endet beim Gasthof Metzgerei Neumeyer, Frankenring 4, Kipfenberg.
Die ca. 4 km lange Tour ist nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 26. Mai 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Sonntag, 4. Juni
10:00 - 18:00 Uhr
Unesco Welterbetag - Brot und Spiele im Museum
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 €, ermäßigt: 2.50 €, Schüler: 2.50 €, Familien: 11.00 €
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

 



Samstag, 10. Juni
14:00 - 17:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung zur Kindinger Klause“
Wanderung mit Sabine Biberger
Treffpunkt: Gasthaus Oberer Wirt, Erlenstraße 8 A, Irlahüll. Die Tour endet auch hier.
Die ca. 8 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 09. Juni 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
 

Freitag, 23. Juni
19:30 - 21:00 Uhr
Marktplatzserenade in Kipfenberg
Ort: Marktplatz, Kipfenberg

Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 0151/62655812

Samstag, 24. Juni
19:00 Uhr
Johannisfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Kipfenberg
Ort: An der Eisenbahnbrücke Kipfenberg, Hans-Pappenberger Weg
Eintritt frei
Veranstalter: Feuerwehrverein Kipfenberg
Infotelefon: 0160/96728374

24. - 25. Juni
10:00 - 18:00 Uhr
Energiesparfestival 2023
Ort: Festplatz Kipfenberg, Eichstätter Straße

Energie sparen klingt langweilig? Nicht mit uns!
Das Veranstaltungshighlight „Energiesparfestival“ am 24. und 25. Juni 2023 in Kipfenberg bietet dir und deiner Familie viel Freude, Spaß und tolle Ideen zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Die gesamte Region Altmühl-Jura soll eingebunden werden - dieses Ziel verfolgt der Veranstalter von Altmühl-Jura in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.

Wann und wo?
Das Energiesparfestival findet auf dem Festplatz in Kipfenberg jeweils am Samstag und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr statt.
Was ist geboten?
Das Festgelände ist in verschiedenen Themenbereichen eingeteilt.

Schaufenster für Unternehmen
Zahlreiche innovative Unternehmen präsentieren sich. Nutze das persönliche Gespräch mit den Ausstellern, lass dich über Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen informieren und beraten.

RegioMarkt
Regional und saisonal einkaufen ist schwierig? Auf diesem Markt bieten die Direktvermarkter der Region und darüber hinaus, Ihre Erzeugnisse an. Schnapp dir deine Einkaufstasche und nicht´s wie los!

Ladestationen für unsere Besucher
Die örtlichen Vereine und Organisationen sowie regionalen und nachhaltigen Gastronomiebetriebe sorgen für dein leibliches Wohl. Genieße es!

Ausbildungsmesse
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz vor deiner eigenen Haustür? Dann besuche die Ausbildungsmesse am 24. Juni 2023 von 10:00 – 15:30 Uhr an der Grund- und Mittelschule Am Limes in Kipfenberg.

Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, informative (Fach-)Vorträge sowie zahlreiche Workshops für alle Altersklassen auf dem Festplatz.

Sei dabei – bring deine Ideen und Energien mit ein, denn jede*r ist wichtig für das Gelingen der Klima- und Energiewende!


Eintritt frei
Veranstalter: Altmühl-Jura
Infotelefon: 08461/606355-0

Sonntag, 25. Juni
14:00 - 16:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf Entdeckungsreise im Fasenickl Museum“
Wanderung mit Eva Schermer
Treffpunkt: Vor dem Fasenickl Museum, Torbäckgässchen 1, Kipfenberg. Die Tour endet beim "Postwirt" Marktplatz 1, Kipfenberg.
Die ca. 0,5 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 23. Juni 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Freitag, 30. Juni
20:30 - 22:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Fledermäuse auf der Jagd“
Wanderung mit Karl Heinz Hutter
Treffpunkt: Steinstelen an der Altmühlbrücke in Kipfenberg. Die Tour endet beim Gasthof Metzgerei Neumeyer, Frankenring 4, Kipfenberg.
Die ca. 2 km lange Tour ist nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet.
Eine Anmeldung bis zum Donnerstag, 29. Juni 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 



Sonntag, 30. Juli
14:00 - 16:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Neue Baumarten in den Wäldern“
Wanderung mit Rudolf Habereder
Treffpunkt: Kipfenberg, Salzstadel an der Autobahn (Gemeindeverbindungsstraße Kipfenberg-Buch). Die Tour endet beim Gasthof "Zum blauen Hecht", Irlahüller Weg 2, Grösdorf.
Die ca. 2,5 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 28. Juli 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 1. - 31. August
Schaufenster sind rund um die Uhr zu besichtigen
Mini-Römerwelt in Kipfenberger Schaufenstern Grosse, Kleine Römerwelt- Zinnfiguren Szenerien von Clemens Nißl
Ort: Marktplatz, 85110 Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

Samstag, 5. August
17:00 Uhr
Fischerstechen auf der Altmühl
Spannender Kampf um Kipfenberg!
Ort: An der Altmühlbrücke, Försterstraße, Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Tourismusverein Kipfenberg e.V.
Infotelefon: 08465/3759

 5. - 6. August
Familienlager - Römer auf Zeit
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
 
- 1 Übernachtung im Zelt
- römische Ausstattung für Kinder, Frauen und Männer
- Verpflegung und Getränke für 2 Tage
- Programmpunkte für Kinder und Erwachsene
- Betreuung durch eine geschulte Museumspädagogin Preis für das gesamte Wochenende
Einzelpreis: 189 € pro Person inkl. aller römischer Ausrüstung, reichlich Essen, Getränke u. Programm
Familienpreise: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder 333 €; 1 Erwachsener
und 1 Kind 222 €, 1 Erwachsener und bis zu 3 Kinder 273 € inkl. aller römischer Ausrüstung, reichlich Essen, Getränke und Programm
Mitbringen: Leibwäsche, Waschbeutel, Handtuch, Schlafsack, Isomatte, Outdoor-Kleidung und feste Schuhe für Notfälle

Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

11. - 14. August
18:00 Uhr
Kipfenberger Limesfest 2023
Traditionelles Volksfest mit spannender Reise in die Römer- und Mittelalterzeit
Ort: Marktplatz und Festplatz in Kipfenberg, Marktplatz 2 | Eichstätter Strasse 23
Der historische Marktplatz bietet am Freitag zur Eröffnung des Limesfestes sowie am Sonntag den Rahmen für die Reise in die Römer- und Mittelalterzeit.
Das Fest beginnt am Freitag um 18.00 Uhr mit dem Aufmarsch der Römer und Germanen auf dem Marktplatz sowie der Vorstellung der Limeskönigin, die von ihrem römischen Gefolge begleitet wird. Hier wird dann die offizielle Eröffnung des Limesfestes durch den Ersten Bürgermeister Christian Wagner mit zünftigem Bieranstich stattfinden.

Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Dienstag, 15. August
10:30 - 13:30 Uhr
Traditioneller Limesfest-Frühschoppen am Geißbrunnen
Ort: Geißbrunnen, Eichstätter Straße, Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Donnerstag, 7. September
15:00 - 18:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wandern und Singen"
Wanderung mit Franziska Straus und Gisela Ostermeier
Treffpunkt:, Maibaum in Kipfenberg, Eichstätter Straße. Die Tour endet beim Gasthof "Zum blauen Hecht", Irlahüller Weg 2, Grösdorf.
Die ca. 4 km lange Tour ist nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Montag, 04. September 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

Sonntag, 10. September
10:00 - 13:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung zur schönen Aussicht"
Wanderung mit Christian Doleys
Treffpunkt: Am Kipfenberger Marktplatz. Die Tour endet beim Gasthof "Postwirt" Marktplatz 1, Kipfenberg.
Die ca. 9 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 08. September 2023 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.

Eintritt frei. Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
 

Sonntag, 17. September
11:00 - 13:00 Uhr
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

23. - 24. September
10:00 - 18:00 Uhr
18. Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt
Erlebnisveranstaltung für die ganze Familie
Ort: Rund ums Römercastell - Wirtshaus & Hotel, Wirtsstraße 9, Kipfenberg
Am 23. und 24. September werden die Lämmer mit einem Lammabtrieb in Böhming in den Winter verabschiedet. Nach dem Eintreffen der Schaf-, Lamm- und Ziegenherde an der Böhminger Altmühlbrücke und der kurzen Begrüßung der Ehrengäste durch den Ersten Bürgermeister, Christian Wagner, wird die Herde in einem kleinen Festzug über die Brücke geleitet.
Rund um das "Römercastell" - Wirtshaus & Hotel (Wirtsstraße und Kirchweg) - findet der große Woll- und Handwerkermarkt statt - mit handwerklich hergestellten Produkten rund ums Lamm oder für Haus und Garten von unseren kreativen und engagierten (Kunst-)Handwerkern.
Ein umfassendes Rahmenprogramm für die ganze Familie erwartet die Besucher: Filzen, Spinnen und andere Handwerkstechniken werden vorgeführt, Schafschuren und Hütehundvorführungen finden mehrmals über den Tag verteilt statt, und bei informativen Vorträgen und Führungen erfährt und erlebt man allerhand Wissenswertes über die Natur.

Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

21. - 22. Oktober
Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum - Workshops, Netzwerken, Strickcafé
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
Eintrittspreise/Gebühr: Teilnahmegebühren werden mit den Workshops veröffentlicht
Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum
Infotelefon: 08465/905707

Sonntag, 12. November
10:30 Uhr
Faschingseröffnung in Kipfenberg
"Auf guat Bayerisch"
Ort: Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 

 

 

 

 


Samstag, 18. November
16:15 Uhr
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Kipfenberg mit Kranzniederlegung
Ort: Kriegerdenkmal Kipfenberg, Friedhof / Eichstätter Str.
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 9. - 10. Dezember
Samstag: 16:00 - 20:00 Uhr, Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr Weihnachtszauber am Marktplatz (ohne Marktbetrieb) am Samstag von 20 bis 22 Uhr
Romantischer Weihnachtsmarkt
Ort: Marktplatz, Kipfenberg
Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040

 

30.05.23 04:10:04