Skip to main content

Markt Kipfenberg

Alle Termine und Veranstaltungen vom Markt Kipfenberg können auch auf dem Veranstaltungskalender vom Markt Kipfenberg angesehen werden: https://www.kipfenberg.de/veranstaltungskalender/    

 

Tourist-Information Kipfenberg

 

Veranstalter: Markt Kipfenberg, Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg

Infotelefon: 08465/905707

Veranstalter: Markt Kipfenberg, Tourist-Information
Infotelefon: 08465/941040


15.08. - 18.08.2025
K
ipfenberger Limesfest 2025

 

Freitag, 5. September
15:00 - 18:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wandern und Singen"
Wanderung mit Franziska Straus und Gisela Ostermeier
Treffpunkt: Kipfenberg, Maibaum in Kipfenberg, Eichstätter Straße. Die Tour endet beim Gasthof "Zum Blauen Hecht", Irlahüller Weg 2, Grösdorf.

Franziska Straus und Gisela Ostermeier führen über das Birktal nach Grösdorf. An verschiedenen Aussichtsplätzen (Brandplatz, Burg Kipfenberg, Limeshütte) werden gemeinsam einfache Volkslieder gesungen.
Die ca. 4 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung bis zum Donnerstag, 04. September 2025 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

Samstag, 13. September
15:00 - 18:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung entlang des ehemaligen Limes zum Wachturm“
Wanderung mit Sonja Haacke
Treffpunkt: Kipfenberg, Kunstwerk „No limit“ (Steinstelen) an der Altmühlbrücke in Kipfenberg. Die Tour endet beim Gasthof-Metzgerei "Neumeyer", Frankenring 4, Kipfenberg.

Bei dieser Wanderung geht es gemeinsam mit Sonja Haacke zum Limesturm. Von dort aus führt der Weg entlang des ehemaligen Limesverlaufs zu schönen Aussichtspunkten bis nach Böhming. Nach dem Abstieg nach Böhming führt die Wanderung vorbei an der Böhminger Johanneskirche zurück nach Kipfenberg. Bei der Tour wird es einige lustige/interessante Extras für Groß und Klein geben.
Die ca. 8 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 12. September 2025 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

Samstag, 27. September
14:30 - 16:30 Uhr
Warum braucht die Arnsberger Leite Schafe und Ziegen?
Kostenlose Wanderung im Rahmen des Altmühltaler Lamm-Abtriebes
Treffpunkt: Kipfenberg, Alte Schule Böhming, Streuweg

Wanderung von Böhming zur Arnsberger Leite auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit Erläuterungen zu Pflanzen und Tieren mit Frau Christina Geith, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands Landkreis Eichstätt e. V. und Herrn Dipl.-Biol. Johann Beck, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.

Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e. V. - Kreisgruppe Eichstätt
Infotelefon: 08421/3161
www.eichstaett.bund-naturschutz.de

27. - 28. September
10:00 - 18:00 Uhr
Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt
Erlebnisveranstaltung für die ganze Familie
Ort: Rund ums Römercastell - Wirtshaus & Hotel, Wirtsstraße 9, OT Böhming, 85110 Kipfenberg

In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt "Altmühltaler Lamm" als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal typischen Wacholderheiden. Ohne die Schafe, die dort weiden, würde der Wald das Gebiet schnell zurückerobern und Lebensraum für seltene Pflanzen, beispielsweise den Enzian, verloren gehen.
Am 27. und 28. September werden die Lämmer mit einem Lammabtrieb in Böhming (bereits zum 20. Mal) in den Winter verabschiedet. Nach dem Eintreffen der Schaf-, Lamm- und Ziegenherde an der Böhminger Altmühlbrücke und der kurzen Begrüßung der Ehrengäste durch den Ersten Bürgermeister, Christian Wagner, wird die Herde in einem kleinen Festzug über die Brücke geleitet.
Entlang der Wirtsstraße findet der große Woll- und Handwerkermarkt statt - mit handwerklich hergestellten Produkten rund ums Lamm oder für Haus und Garten von unseren kreativen und engagierten (Kunst-)Handwerkern.
Ein umfassendes Rahmenprogramm für die ganze Familie erwartet die Besucher: Filzen, Spinnen und andere Handwerkstechniken werden vorgeführt, Schafschuren und Hütehundvorführungen finden mehrmals über den Tag verteilt statt, und bei informativen Vorträgen und Führungen erfährt und erlebt man allerhand Wissenswertes über die Natur.
Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und eine Hüpfburg zum Austoben sowie einen Luftballonweitflugwettbewerb. Eine Planwagenfahrt vorbei an Wiesen und Apfelbäumen und mit den fürs Altmühltal so typischen Wacholderhängen im Hintergrund macht bestimmt der ganzen Familie Spaß.
Von den Gastronomen und einheimischen Vereinen werden Schmankerl vom Altmühltaler Lamm und andere lukullische Gaumenfreuden angeboten.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

Sonntag, 28. September
14:30 - 16:00 Uhr
Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen - Wanderung zur Fauna und Flora der Magerrasen
Kostenlose Wanderung im Rahmen des Altmühltaler Lamm-Abtriebes
Treffpunkt: Kipfenberg, An der Altmühlbrücke in Böhming

Karl-Heinz Hutter und Helmut Presser vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, zeigen die Vielfalt von Flora und Fauna der beweideten Flächen und vergleichen mit Halbtrockenrasen mit hohem Gras.
Führung in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Bund Naturschutz KG Eichstätt - Ortsgruppe Kipfenberg
Infotelefon: 08465/905131

eichstaett.bund-naturschutz.de




Sonntag, 19. Oktober
09:00 - 14:00 Uhr
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung über den Limesweg “
Wanderung mit Christian Doleys
Treffpunkt: Kipfenberg, Parkplatz an der Bootsanlegestelle, Försterstraße in Kipfenberg. Einkehr in der Mitte im "Römercastell" - Wirtshaus & Hotel. Die Tour endet wieder beim Parkplatz an der Bootsanlegestelle, Försterstraße in Kipfenberg.

Die Tour führt von der Altmühl aus zum rekonstruierten Limeswachturm und von dort aus weiter zur Drachenflieger Startrampe oberhalb von Böhming. Nachdem hier die schöne Aussicht auf das Tal genossen wurde geht es weiter nach Arnsberg, hoch zur Arnsberger Leite und schließlich wieder nach Böhming. Hier findet eine Einkehr im Gasthof Hotel Römer Castell statt. Im Anschluss an die Einkehr führt die Wanderung wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die ca. 15 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung beinhaltet Höhenanstiege. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung bis zum Freitag, 17. Oktober 2025 unter Tel. 08465/9410-40 ist zwingend erforderlich.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de


 6. - 7. Dezember
Samstag: 16:00 - 20:00 Uhr, Sonntag: 13:00 - 19:00 Uhr Weihnachtszauber am Marktplatz (ohne Marktbetrieb) am Samstag von 20 bis 22 Uhr
Romantischer Weihnachtsmarkt
Ort: Marktplatz, 85110 Kipfenberg

Der Kipfenberger Weihnachtsmarkt lässt die Vorfreude auf Heiligabend bei Jung und Alt, Groß und Klein steigen. Weihnachtlich geschmückte Buden mit dekorativem Handwerk und süßem Duft von Glühwein und süßem Gebäck laden rund um den Marktplatz und im Bürger- und Kulturzentrum Krone an beiden Tagen zum Verweilen ein.
Ein musikalisch ansprechendes, abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für weihnachtliche Stimmung. Ein Höhepunkt für die Kinder ist der Auftritt des Nikolaus am Sonntag.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

Samstag, 10. Januar


20:00 Uhr Einlass: ab 19 Uhr
Eröffnungsball der Marktgemeinde Kipfenberg
Ort: Gasthof Zum Blauen Hecht, Irlahüller Weg 2, OT Grösdorf (1,5 km), 85110 Kipfenberg

Mit dem traditionellen Schwarz-Weiß-Ball startet Kipfenberg in die 69. Faschingssaison.. Traditionell schnalzen dann die Fasenickl den Ball und somit den Kipfenberger Fasching ein.
Im Anschluss an die Tanzaufführungen unserer Kinder- und Jugendgarde wird das Prinzenpaar 2025/2026, höchst offiziell die Herrschaft in der fünften Jahreszeit übernehmen.
Wie immer rundet die Mitternachtsshow der Kipfenberger Garde mitsamt Hofstaat den Abend ab.



Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

Freitag, 16. Januar
19:00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Gardetreffen in Kipfenberg
Ort: Grund- und Mittelschule „Am Limes“ Kipfenberg, Pfahldorfer Straße 11, Turnhalle

Der Kulturverein "Die Fasenickl" lädt alle Jahre Garden aus Nah und Fern ein, ihr Programm zu zeigen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen tollen Abend!

Eintrittspreise/Gebühr: 10.00 €
Veranstalter: Kulturverein e. V. "Die Fasenickl"
Infotelefon: 0176/20226241
www.fasenickl.de


Samstag, 14. Februar
14:30 Uhr
Kipfenberger Faschingsumzug 2026 mit Faschingstreiben

Die Spitze des bunten Gaudiwurms bilden das Kipfenberger Prinzenpaar, Prinzessin Petra I. und Prinz Manuel I., mit ihrem Hofstaat und den aufwändig kostümierten Fasenickln des Kulturvereins „Die Fasenickl e. V., gefolgt von der Kipfenberger "großen" Garde, der Kinder- und Jugendgarde, Gastgarden sowie vielen Fußgruppen, Musikkapellen und Wägen.
Voraussichtliche ZUGROUTE (Start: 14.30 Uhr):
Bahnhofstraße – Eichstätter Straße – Frankenring – Kindinger
Straße – Frankenring – Försterstraße - Parkplatz Frankenring/Försterstraße (Zugende).



Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/9410-40
www.kipfenberg.de

Samstag, 21. März
19:30 Uhr
Jahreskonzert der Blaskapelle Kipfenberg
Ort: Grund- und Mittelschule „Am Limes“, Pfahldorfer Straße 11, 85110 Kipfenberg, neue Turnhalle
Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Blaskapelle Kipfenberg, gegr. 1989 e.V.
Infotelefon: 01516/2655812
www.blaskapelle-kipfenberg.de

Sonntag, 29. März
11:00 - 18:00 Uhr
Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Vorstellung des Osterbrunnens und Eröffnung der Kunstausstellung
Ort: Marktplatz, 85110 Kipfenberg

Neben Direktvermarktern werden Kunsthandwerker und Fieranten ihre Waren beim mittlerweile 9. Ostermarkt präsentieren (11.00 bis 18.00 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgen unsere Wirte, Bäcker und Metzger am Marktplatz.
Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung bei der ganzen Familie.
Viele Einzelhändler werden am verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten für die Besucher öffnen (13.00 - 18.00 Uhr).
Die traditionelle Kunstausstellung wird zum Ostermarkt eröffnet und findet wieder in der neuen Turnhalle der Grund- und Mittelschule "Am Limes" statt.
15 Tage lang (bis zum 12.04.2026 können die Werke von bekannten Künstlern aus der Region betrachtet und auch erworben werden.
Seit 1998 wird am Marktplatz eine "Krone" aufgestellt, die mit frisch gebundenen Girlanden versehen wird. Über 2000 von Hand bemalte Eier werden an den Girlanden befestigt. Zudem werden sechs große Eier drumherum aufgestellt, auf denen sich jeweils 200 von Hand bemalte Eier mit verschiedenen Motiven der bayerischen Heimat befinden.
Der Brauch des Brunnenschmückens geht auf das frühe Mittelalter zurück. Der festlich dekorierte Osterbrunnen soll uns heute Mahnung für sauberes Wasser, saubere Umwelt und ein Leben in Gesundheit und Frieden sein.
Um 14.00 Uhr wird der Erste Bürgermeister Christian Wagner den 28. Osterbrunnen der Öffentlichkeit vorstellen. Es spielt zur Unterhaltung die Kipfenberger Blaskapelle (14.00 bis Marktende). Zwei Wochen lang bleibt der Osterbrunnen am Marktplatz und kann bewundert werden.




Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

29.03. - 12.04.
Mo bis Sa: 16:00 - 18:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 11:00 - 17:00 Uhr
Regionale Kunstausstellung in der Grund- und Mittelschule "Am Limes"
Ort: Grund- und Mittelschule „Am Limes“ Kipfenberg, Pfahldorfer Straße 11

15 Tage lang können die Werke von bekannten Künstlern aus der Region in der Schule "Am Limes" betrachtet und erworben werden.
Die Ausstellungseröffnung mit dem Ersten Bürgermeister, Christian Wagner, findet am Sonntag, 29.03.2026, um 11.00 Uhr statt, musikalisch umrahmt von Schülerinnen und Schülern der einer zweiten und der beiden vierten Klassen der Grund- und Mittelschule "Am Limes" unter der Leitung von Benjamin Steigerwald.



Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Kulturverein e. V. "Die Fasenickl"
Infotelefon: 0176/20226241
www.fasenickl.de




Eintrittspreise/Gebühr: -
Veranstalter: Feuerwehrverein Arnsberg
Infotelefon: 08465/905065

14. - 17. August
18:00 Uhr
Kipfenberger Limesfest 2026
Traditionelles Volksfest mit spannender Reise in die Römer- und Mittelalterzeit
Ort: Marktplatz und Festplatz in Kipfenberg, Marktplatz 2 | Eichstätter Strasse 23

Der historische Marktplatz bietet am Freitag zur Eröffnung des Limesfestes sowie am Sonntag den Rahmen für die historische Zeitreise in die Römer- und Mittelalterzeit. An allen vier Festtagen wird auch auf gut bayerische Art im Festzelt gefeiert.


Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei
Veranstalter: Markt Kipfenberg
Infotelefon: 08465/941040
www.kipfenberg.de

 

 

18.08.25 10:33:43