Skip to main content

Reparatur- und DIY-Workshops

Loading...
Ehering- und Goldschmiedekurs
Fr. 01.09.2023 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.09.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer X-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Ehering- und Goldschmiedekurs
Fr. 01.09.2023 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.09.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer X-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Die Kunst des Klöppelns
Di. 26.09.2023 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage: 26.09./10.10./24.10./07.11./21.11.2023 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Y-5237A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Brigitte Kern
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen"
Sa. 21.10.2023 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33,00 EUR/ 6 TN = 28,00 EUR/ 7 TN = 24,00 EUR/ ab 8 TN = 21,00 EUR Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück, das man im Alltag gerne nutzt - aus der selbstgemachten Tasse schmeckt der Tee und der Kaffee doch gleich noch mal besser. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der VHS oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-5100
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
"Nur Mut - es gelingt bestimmt" - Nähkurs
Do. 02.11.2023 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 139,00 EUR / 5 TN = 113,00 EUR / 6 TN = 94,00 EUR / ab 7 TN = 81,00 EUR Infoabend am 02.11.2023 Kurstage: 09.11./16.11./23.11./30.11./7.12./14.12.2023 Aus einem Schnitt verschiedene Modelle schneidern. Alle, die gerne Nähen lernen möchten, jedoch keine genaue Vorstellung haben, welches Teil für den Anfang geeignet ist, können sich diesen Kurs vormerken. Die Referentin stellt den Teilnehmenden eine Auswahl an Modellen, welche auch auf der Homepage zu sehen sind, bereit und die Interessent*innen können sich schon mal vorab ein Modell zum Schneidern aussuchen. Beim Infoabend erhalten die Teilnehmenden Ratschläge und es werden Fragen beantwortet, sodass die Entscheidung leichter fällt, welches Teil man wählen möchte. Ebenso kann mit Frau Uter besprochen werden, welche Stoffart sich für welches Modell eignet. Der Stoff und die dazu benötigten Materialien werden dann von den Teilnehmenden selbst besorgt. Sollte dieses Mal nicht der richtige Schnitt oder das passende Modell dabei sein - kein Problem: im nächsten Semester gibt es wieder neue Entwürfe. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Faden, Schere, Nadeln, Heftfaden, Stecknadeln, Maßband

Kursnummer Y-5256
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Christine Uter
Seifen selbst gemacht
Sa. 18.11.2023 10:00
Beilngries

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer Y-5160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Katharina Kreuzer
Bienenwachskerzen selbst gießen
Sa. 18.11.2023 13:30
Beilngries

Die Tage werden kürzer und wir bereiten uns auf den Winter vor. Das natürliche Licht und der feine Duft einer Bienenwachskerze schenken uns in der dunklen Zeit ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme. Bei diesem Kurs stellen Sie unter fachlicher Anleitung dekorative und formschöne Kerzen, z. B. verschiedene Stumpenkerzen bis zu 2 kg, Teelichter oder Kerzen für die weihnachtliche Festtafel her. Das reine Bienenwachs wird dafür erwärmt und in die von Ihnen ausgewählte Form, Schicht für Schicht, gegossen. Unser Kursleiter arbeitet mit 100 % reinem Bienenwachs. Anhand einer kurzen Erklärung wird Ihnen Herr Naumann die Entstehung des Bienenwachses erläutern. Das Schmelzen und Gießen von Wachs ist ein Vorgang, der viel Spaß macht. Ein ideales Geschenk für Weihnachten oder für die Adventszeit. Materialkosten werden bei der Kursleitung abgerechnet (€ 15,00/kg). Die fertigen Produkte werden nach Gewicht abgerechnet.

Kursnummer Y-5162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Jürgen Naumann
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen" für Senioren*innen
Fr. 24.11.2023 09:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33,00 EUR/ 6 TN = 28,00 EUR/ 7 TN = 24,00 EUR/ ab 8 TN = 21,00 EUR Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an ältere Junggebliebene. Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück, das man im Alltag gerne nutzt - aus der selbstgemachten Tasse schmeckt der Tee und der Kaffee doch gleich noch mal besser. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der VHS oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-5102
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
Weidenflechtkurs
Mo. 19.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 12.02.2024

Kursnummer Y-5145
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Weidenflechtkurs
Di. 20.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 13.02.2024

Kursnummer Y-5146
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Weidenflechtkurs
Mi. 21.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 14.02.2024

Kursnummer Y-5147
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 22.02.2024 16:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 115,00 EUR / 4 TN = 89,00 EUR / 5 TN = 76,00 EUR / 6 TN = 64,00 EUR Infoabend: Donnerstag, 22.02.2024 von 19:00 - 20:30 Uhr An diesem Abend wird mit den Teilnehmern individuell das Nähprojekt bzw. die Materialbesorgung besprochen. Bitte Schreibunterlagen mitbringen und evtl. Nähzeitschrift mit gewünschtem Schnitt. 3 Kurstage Kurstage: 01.03./ 08.03./ 15.03.2024 jeweils von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Bei Bedarf kann die Kursleitung gerne vorab telefonisch beraten. Schnittpapier bringt die Kursleitung mit. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stecknadeln, Schere, Schneiderkreide oder Markierstift, Nähfaden und Maßband Infoabend: Donnerstag, 22.02.2024 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Kursnummer Y-5251
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Irmgard Stempfle
Seifen selbst gemacht
Sa. 02.03.2024 10:00
Beilngries

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer Y-5161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Katharina Kreuzer
Die Kunst des Klöppelns
Di. 05.03.2024 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage:05.03/19.03/ 16.04./30.04./14.05.2024 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Y-5237B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Brigitte Kern
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen"
Sa. 09.03.2024 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33,00 EUR/ 6 TN = 28,00 EUR/ 7 TN = 24,00 EUR/ ab 8 TN = 21,00 EUR Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück, das man im Alltag gerne nutzt - aus der selbstgemachten Tasse schmeckt der Tee und der Kaffee doch gleich noch mal besser. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der VHS oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-5101
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
NEU - Fahrradwartung zum Saisonstart 2024 - Workshop
Fr. 05.04.2024 14:30
Beilngries

Bei schlechter Witterung wird der Kurs auf den 12.04.2024 verschoben. Machen Sie Ihr eigenes Fahrrad unter fachlicher Anleitung fit für die Saison! Kursinhalte: Wartung und Einstellung von Schaltung und Bremsen. Schlauch und Reifen wechseln, damit verbunden Hinterrad und Vorderrad ausbauen; Speiche einziehen; viele praktische Tipps, Bitte mitbringen: Flickzeug

Kursnummer Y-1080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Ralph Baumann
NEU - Perspektivisches Zeichnen / Skizzen - Grundkurs
Sa. 13.04.2024 09:00
Beilngries

Basiskurs für private Raumgestaltung, Gartengestaltung, etc. Gebührenstaffelung: 5 TN = 49,00 EUR / 6 TN = 41,00 EUR / ab 7 TN = 35,00 EUR Anhand einer bereits geplanten und räumlich gezeichneten Innenraumgestaltung eines ehemaligen Bäckereiraumes zu einer Wohnung werden verschiedene Methodenschritte gezeigt und erlernt, sodass alle Teilnehmenden befähigt werden, auch ein eigenes kleines Projekt zeichnerisch, planerisch und in einem kleinen Modellbau umzusetzen. Lernziel: Räumliches Vorstellungsvermögen erlernen, Umgangmit bestehenden Maßstabszeichnungen (z. B. das Lesen von eigenen Hausplänen) erlernen. Handwerkliche Geschicklichkeit und Kreativität fördern,

Kursnummer Y-5000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
"Nur Mut - es gelingt bestimmt" - Nähkurs
Mo. 15.04.2024 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 139,00 EUR / 5 TN = 113,00 EUR / 6 TN = 94,00 EUR / ab 7 TN = 81,00 EUR Infoabend am 15.04.2024 Kurstage: 18.04./25.04./02.05./16.05./06.06./13.06.2024 Aus einem Schnitt verschiedene Modelle schneidern. Alle, die gerne Nähen lernen möchten, jedoch keine genaue Vorstellung haben, welches Teil für den Anfang geeignet ist, können sich diesen Kurs vormerken. Die Referentin stellt den Teilnehmenden eine Auswahl an Modellen, welche auch auf der Homepage zu sehen sind, bereit und die Interessent*innen können sich schon mal vorab ein Modell zum Schneidern aussuchen. Beim Infoabend erhalten die Teilnehmenden Ratschläge und es werden Fragen beantwortet, sodass die Entscheidung leichter fällt, welches Teil man wählen möchte. Ebenso kann mit Frau Uter besprochen werden, welche Stoffart sich für welches Modell eignet. Der Stoff und die dazu benötigten Materialien werden dann von den Teilnehmenden selbst besorgt. Sollte dieses Mal nicht der richtige Schnitt oder das passende Modell dabei sein - kein Problem: im nächsten Semester gibt es wieder neue Entwürfe. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Faden, Schere, Nadeln, Heftfaden, Stecknadeln, Maßband

Kursnummer Y-5258
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Christine Uter
NEU - Perspektivisches Zeichnen für eigene Projekte - Weiterführung
Sa. 27.04.2024 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 101,00 EUR / 6 TN = 84,00 EUR / ab 7 TN =72,00 Unter fachlicher Anleitung werden z. B. eigene Pläne und Skizzen für eine häusliche Gartengestaltung, Raumgestaltung, oder kleine häusliche Um- und Anbauten gezeichnet. Sie lernen eigene kleine Skizzen in einem einfachen Anschauungsmodell darzustellen und Kreativität an einem konkreten Beispiel realistisch umzusetzen. Interessent*innen ohne Vorkenntnisse müssen zuvor den Basiskurs besucht haben. Lernziel: Verbesserung des räumlichen Vorstellungsvermögens, Umgang mit bestehenden Maßstabszeichnungen (z. B. das Lesen von eigenen Hausplänen), handwerkliche Geschicklichkeit erlernen,

Kursnummer Y-5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
NEU - Mal mich an "Keramik selbst bemalen"
Sa. 27.04.2024 09:00
Altmannstein

Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33 EUR / 6 TN = 28 EUR / 7 TN = 24 EUR / ab 8 TN = 21 EUR Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der vhs oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer Y-95100
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Franziska Grundner
NEU - Freihandzeichnen mit Buntstiften und Wasserfarben
Sa. 08.06.2024 09:30
Beilngries

Bei guten Wetter draußen! Gebührenstaffelung: 5 TN = 117,00 EUR / 6 TN = 98,00 EUR / ab 7 TN = 84,00 Mit Buntstiften und Malkasten durch den Ort, oder bei Regen ein Stillleben im Kursraum anfertigen. Sie lernen, ansprechende Objekte der Umgebung oder ein Stillleben perspektivisch zu erfassen und zu Papier zu bringen. Bei einem malerisch gestalteten Gang durch die Ortschaft fertigen Sie unter fachlicher Anleitung Schnellskizzen von Objekten an, die Sie selbst interessieren. Daraus entsteht ein kleines Bilderbuch. Sie erlernen den Umgang mit Farbkompositionen anhand der Natur, den Blick zu schulen, dass der Rückweg ganz anders ist, als der gleiche Weg hin und, dass es immer Neues und Schönes zu entdecken gibt. Bitte mitbringen: Bleistift, Buntstifte, Wasserfarben, Flach- und Rundpinsel in versch. Größen / Breiten, Zeichenblock

Kursnummer Y-5005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henrich
Ehering- und Goldschmiedekurs
Mo. 01.07.2024 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2024 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Y-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Ehering- und Goldschmiedekurs
Mo. 01.07.2024 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2024 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Y-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Loading...
23.09.23 04:07:48