Skip to main content

Lifestyle

Loading...
Schafkopfkurs für Einsteiger*innen
Do. 19.10.2023 19:00
Beilngries

Das Schafkopfspiel ist eines der beliebtesten und meistverbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Könner*innen schätzen die grenzenlose Vielfalt des Spiels, Einsteiger*innen sind mit dessen Komplexität jedoch meist überfordert. Schafkopfen lernen kann aber jede/jeder - und mit ein wenig Übung spielen Sie schnell auf Augenhöhe mit den Profis. In diesem Kurs erlernen und erspielen Sie sich die Grundregeln und wesentlichen Abläufe des Schafkopfspiels. Neben gängigen Spielvarianten und einer Einführung in die eigentümliche Schafkopfsprache, erhalten Sie tiefe Einblicke in die taktischen Raffinessen des anspruchsvollen Kartenspiels. In einem kleinen Abschlussturnier können Sie das erlernte Wissen anwenden und Ihre Fähigkeiten als Spieler*in unter Beweis stellen. Kursinhalte: - Regelkunde und allgemeiner Spielablauf - Ablauf von Partner- und Einzelspielen - Spielvarianten zu Zweit und Dritt - Einführung in die Schafkopfsprache - Spielabrechnung und Turniermodus - Strategien und taktische Spielzüge - Regelvarianten und regionale Eigenheiten - Denken in Wahrscheinlichkeiten - Abschlussturnier

Kursnummer Y-1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Josef Köstler
Schminken ja, aber nur ganz natürlich und dezent
Fr. 15.12.2023 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make-up tragen möchten. Jedoch zögern viele, dekorative Kosmetikprodukte anzuwenden, dabei ist es so leicht, wenn man Handhabung und Materialien kennt - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make-up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen (auch mit Brille). Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel, Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer Y-1435
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
NEU - Wunschgewicht mit Spaß - Fototherapie
Sa. 13.01.2024 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung für 6 Kurstage, jeweils 2 Stunden und während der Kursdauer die Unterstützung/Betreuung durch die Referentin via Handy oder Zoom: 6 TN = 61 EUR / ab 7 TN = 55 EUR Dieser Kurs ist auch für Personen geeignet, die Schwierigkeiten haben zuzunehmen. In diesem Kurs werden Hilfestellungen und praktische Tipps gegeben, wie eine gesunde Ernährung aussehen kann, um das jeweilige Wunschgewicht zu erreichen. Der Austausch untereinander im Zusammenhang mit der Fotographie ermöglicht es, selbstbewusster, kreativer und mutiger zu werden. Es werden Techniken vermittelt, wie man gesteckte Ziele leichter erreichen kann. - Bewusstmachen der eigenen Stärken - wie übernehme ich Eigenverantwortung - wie lasse ich Altlasten los An jedem Kurstag findet ein Fotoshooting statt. Unter fachkundiger Anleitung lernt man, vor der Kamera Ängste zu verlieren, sowie Lockerheit und eine natürliche Ausstrahlung zu erlangen. Die Bilder zeigen, wie einzigartig jede Person ist. Lernziel: - gestärktes Selbstbewusstsein - wie sieht gesunde Ernährung aus - wie erreiche ich mein Wunschgewicht Ja das geht! In meiner Tätigkeit als Fotografin habe ich jeden Tag mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun. Viele haben Angst vor Bildern und Kameras. Kindern fällt es leicht sich so zu zeigen wie sie sind, nehmen Positionen ein und probieren neue Posen aus. Uns Erwachsenen gelingt das eher selten bis gar nicht. Es ist eher so als ob wir unsere Lockerheit verlernt haben. Ich zeige Dir wie Du nicht nur vor der Kamera Ängste los wirst. Das geht ganz einfach in dem Du es ausprobierst und etwas völlig Neues zu lässt. Der Kurs findet an folgenden Kurstagen statt: 13.01., 10.02., 09.03., 13.04, 11.05., 08.06.2024

Kursnummer Y-4060
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Bink
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 19.01.2024 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität

Kursnummer Y-1511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Barbara Schechinger
Seifen selbst gemacht
Sa. 27.01.2024 10:00
Altmannstein

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Seife selber machen, macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in seiner Küche. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens selbst herzustellen. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt wird hierbei aufgegriffen. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer Y-95161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Katharina Kreuzer
Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
So. 25.02.2024 10:00
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer Y-5525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Charly Böck
Seifen selbst gemacht
Sa. 02.03.2024 10:00
Beilngries

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer Y-5161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Katharina Kreuzer
Schafkopfkurs für Fortgeschrittene
Do. 07.03.2024 19:00
Beilngries

Wer schon einen Schafkopfkurs besucht hat oder vielleicht nur mit einem holprigen Start ohne jede Systematik in das Schafkopfspiel eingestiegen ist, stößt schnell an seine Grenzen. Er kann die Qualität dieses Spiels nicht nutzen, dessen Variantenreichtum kaum ausschöpfen und die Freude an gelungenen Spielzügen selten genießen. Das kann man ändern. In diesem Kurs werden die Feinheiten herausgearbeitet, die Logik und das "Wahrscheinlichkeitsdenken" herausgefordert und Strategien festgelegt. Nur so kann man auch ein guter Schafkopfspieler sein oder werden. Erst dann macht das Schafkopfspiel richtig Spaß. Kursinhalte: - das Anspiel als Wegweiser - die Position als entscheidender Faktor - das Risiko wagen und minimieren - Chancen erkennen und eröffnen - vorausdenken und einschätzen Gebührenstaffelung: 8 TN = 20 EUR / 12 TN = 15 EUR

Kursnummer Y-1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Josef Köstler
Der nächste Wagen - ein E-Auto?
Mi. 20.03.2024 19:00
Beilngries

Tankst du noch oder lädst du schon? Derzeit drängen die Hersteller stark mit neuen E-Modellen auf den Automarkt. Wie sind die Angaben der Hersteller im Hinblick auf Reichweite, Verbrauch und Anschaffungskosten zu bewerten? Interessierte erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der E-Mobilität, aktuellen Fahrzeugtypen und deren Antriebsarten. Der Referent wirft einen realistischen Blick auf Reichweiten, Lademöglichkeiten, Steckerkunde, Ladedauer. Auch auf die Infrastruktur in der Region wird eingegangen. Den Abschluss des Vortrags bilden Hinweise auf aktuelle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, wie Kaufprämien und Förderungen für Ladeboxen in der eigenen Garage. Auch auf Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität wird eingegangen. Der Vortrag richtet sich an alle, die eine erste Orientierung erhalten möchten und/oder mit dem Gedanken spielen, in der nächsten Zeit ein Elektroauto zu kaufen.

Kursnummer Y-1341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Raimund Kaindl
Make-up und die richtige Vorbereitung
Fr. 12.04.2024 16:30
Altmannstein

für Jugendliche und junge Erwachsene Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 29,00 EUR / 5 TN = 25,00 EUR / 6 TN = 21,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt. In diesem Kurs wird die richtige Vorbereitung und Pflege der Haut vor dem Make-up vermittelt. Im Anschluss wird der Aufbau für das Make-up von Grundierung, Foundation, Augenbrauen, Augenlider, Wimpern, Rouge, Lippen, Kaschieren von Hautunreinheiten und zum Schluss das Fixieren des Make-ups mit einfachen Tricks gezeigt. Teilnehmerinnen die unter 15 Jahre alt sind, werden gebeten, sich mit einer Aufsichts- bzw. Begleitperson anzumelden. Die Materialkosten über 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stirnband, kleines Handtuch Eigene Schminksachen können mitgebracht werden.

Kursnummer Y-91440
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Verena Kopp
NEU - Portrait-Fotografie - Bitte lächeln!
Sa. 13.04.2024 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 96,00 EUR / 4 TN = 72,00 EUR / 5 TN = 58,00 EUR / ab 6 TN = 48,00 EUR Portraits oder Action - wie auch immer, Menschen zu fotografieren ist wohl eine der spannendsten Aufgaben eines Fotografen. Manche Menschen sind fotogen, manche wirken natürlich und entspannt, andere scheinen sich vor der Kamera in sich selbst zu verkriechen. Der Fotograf muss nicht nur ein Auge auf Licht und Umgebung haben. Unterhaltung, Witz und manchmal eine gute "Show" sind nötig, um ein entspanntes Lachen auf das Gesicht des Models zu zaubern. Lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Kamera bei Menschen auf Tuchfühlung gehen oder Sie aus der Distanz unbemerkt aussagestarke Momente mit der Kamera einfangen. MITBRINGEN - eigene Kamera mit voll geladenem Akku (evtl. Zusatz-Akku) und genügend Speicherplatz, Blitz (soweit vorhanden)

Kursnummer Y-1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Uwe-Jürgen Hansel
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten
Di. 14.05.2024 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR In diesem Workshop erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen dabei die typischen Merkmale Ihres persönlichen Farbtyps. Haarfarben, Brille, Schmuck und Oberbekleidung werden ebenso detailliert erläutert, wie die zu Ihrem Typ passenden Schminkfarben. Praktische Übungen werden Ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben kennenzulernen. Ergänzend erhalten Sie eine Ihrem Farbtyp entsprechende Farbkarte. Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer Y-1436
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
Unser FOTOWALK in Beilngries
Sa. 22.06.2024 09:00
Kirchplatz in Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 70,00 EUR / 4 TN = 55,00 EUR / 5 TN = 44,00 EUR / 6 TN = 36,00 EUR / ab 7 TN = 31,00 EUR Unser Fotowalk ist nicht nur ein inspirierender fotografischer Spaziergang, sondern vor allem eine gute Gelegenheit, Dein fotografisches Grundwissen zu festigen und unter professioneller Anleitung anzuwenden. So wird das Fotografieren zu einem bewussteren Prozess und Deine Bildergebnisse werden - sowohl aus technischer Sicht, als auch unter gestalterischen Aspekten - zuverlässig besser. Du wirst je nach Bildidee schon bald entscheiden können, welche Belichtungszeit oder Blende für die gewünschte Bildwirkung die richtige ist. Mit einfach umzusetzenden Bildgestaltungs-Tipps wird Dein Bild noch interessanter. Wir treffen uns für den Fotowalk direkt an der vhs und entdecken zusammen neue Motive, die jeder auf seine ganz eigene Art umsetzen wird. Du bekommst viele Anregungen zur Bildgestaltung und zum fotografischen Sehen sowie Tipps bei allen technischen Aspekten. So lernst Du Deine fotografischen Kenntnisse zu festigen und auch herausfordernde Motive in interessante Bilder zu verwandeln. In einer überschaubaren Gruppe ist für mich als erfahrener Fototrainer genügend Luft, um auf Deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen. Dich in Deiner Fotografie voranzubringen ist mein Ziel und die lockere, kreative Kursatmosphäre schafft dafür die richtige Umgebung. MITBRINGEN - eigene Kamera mit voll geladenem Akku (evtl. Zusatz-Akku) und genügend Speicherplatz - dem Wetter angemessene Kleidung (dieser Kurs findet im Freien statt) - körperliche Fitness für einen längeren Spaziergang

Kursnummer Y-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Uwe-Jürgen Hansel
Ehering- und Goldschmiedekurs
Mo. 01.07.2024 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2024 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Y-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Ehering- und Goldschmiedekurs
Mo. 01.07.2024 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2024 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Y-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Loading...
09.12.23 05:12:57