Skip to main content

Altes Feuerwehrhaus

Hauptstraße 51
92339 Beilngries

Loading...
Die Kunst des Klöppelns
Di. 26.09.2023 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage: 26.09./10.10./24.10./07.11./21.11.2023 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Y-5237A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Brigitte Kern
Schafkopfkurs für Einsteiger*innen
Do. 19.10.2023 19:00
Beilngries

Das Schafkopfspiel ist eines der beliebtesten und meistverbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Könner*innen schätzen die grenzenlose Vielfalt des Spiels, Einsteiger*innen sind mit dessen Komplexität jedoch meist überfordert. Schafkopfen lernen kann aber jede/jeder - und mit ein wenig Übung spielen Sie schnell auf Augenhöhe mit den Profis. In diesem Kurs erlernen und erspielen Sie sich die Grundregeln und wesentlichen Abläufe des Schafkopfspiels. Neben gängigen Spielvarianten und einer Einführung in die eigentümliche Schafkopfsprache, erhalten Sie tiefe Einblicke in die taktischen Raffinessen des anspruchsvollen Kartenspiels. In einem kleinen Abschlussturnier können Sie das erlernte Wissen anwenden und Ihre Fähigkeiten als Spieler*in unter Beweis stellen. Kursinhalte: - Regelkunde und allgemeiner Spielablauf - Ablauf von Partner- und Einzelspielen - Spielvarianten zu Zweit und Dritt - Einführung in die Schafkopfsprache - Spielabrechnung und Turniermodus - Strategien und taktische Spielzüge - Regelvarianten und regionale Eigenheiten - Denken in Wahrscheinlichkeiten - Abschlussturnier

Kursnummer Y-1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Josef Köstler
Schminken ja, aber nur ganz natürlich und dezent
Fr. 15.12.2023 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make-up tragen möchten. Jedoch zögern viele, dekorative Kosmetikprodukte anzuwenden, dabei ist es so leicht, wenn man Handhabung und Materialien kennt - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make-up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen (auch mit Brille). Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel, Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer Y-1435
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
NEU - Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern
Mo. 12.02.2024 19:00
Beilngries

Sexueller Kindesmissbrauch ist ein Thema, das uns alle angeht. Es ist die Aufgabe von Erwachsenen, Kinder davor zu schützen und betroffenen Kindern zu helfen. Das Thema ist mit vielen Ängsten, Fragen und Unsicherheiten behaftet. Was genau ist sexueller Kindesmissbrauch überhaupt? Gibt es diesen in unserer Region? Wer sind Täter und Täterinnen und wie gehen diese vor? Aber auch: wie kann ich feststellen, ob ein Kind missbraucht wird und diesem helfen? Auf diese Fragen wird die Kriminologin Kristina Straßburger Ihnen Antworten liefern. Sie betont "Maßnahmen zur Prävention sind kein Zeichen eines schlechten Gewissens, sondern dass Ihnen der Kinderschutz wirklich am Herzen liegt und Sie diesen ernst nehmen". Dauer 2 Stunden (90 min Vortrag, 30 min Fragen/ Diskussion).

Kursnummer Y-1030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Kristina Straßburger
Weidenflechtkurs
Mo. 19.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 12.02.2024

Kursnummer Y-5145
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Weidenflechtkurs
Di. 20.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 13.02.2024

Kursnummer Y-5146
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Weidenflechtkurs
Mi. 21.02.2024 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4-6 TN = 23,00 EUR / ab 7 TN = 19,00 EUR Wir flechten mit frischen Weiden verschiedene Objekte für den Garten. Es können mit Hilfe von Metallrahmen, runde (Durchmesser ca. 30 cm oder 50 cm), oder eckige (100 cm x 30 cm) Werkstücke angefertigt werden. Mit Glasperlen, Drähten, Filzschnüren, Glaseinsätzen usw. werden diese noch verziert. Die Form und Größe bitte bei der Anmeldung mit angeben. Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere, Seitenschneider, Schere, für die rechteckigen Gestelle: einen großen Malereimer mit Sand befüllt Materialkosten je nach Größe und Form 28,00 bis 42,00 EUR. Diese werden mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 14.02.2024

Kursnummer Y-5147
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Sonja Nuber
Schafkopfkurs für Fortgeschrittene
Do. 07.03.2024 19:00
Beilngries

Wer schon einen Schafkopfkurs besucht hat oder vielleicht nur mit einem holprigen Start ohne jede Systematik in das Schafkopfspiel eingestiegen ist, stößt schnell an seine Grenzen. Er kann die Qualität dieses Spiels nicht nutzen, dessen Variantenreichtum kaum ausschöpfen und die Freude an gelungenen Spielzügen selten genießen. Das kann man ändern. In diesem Kurs werden die Feinheiten herausgearbeitet, die Logik und das "Wahrscheinlichkeitsdenken" herausgefordert und Strategien festgelegt. Nur so kann man auch ein guter Schafkopfspieler sein oder werden. Erst dann macht das Schafkopfspiel richtig Spaß. Kursinhalte: - das Anspiel als Wegweiser - die Position als entscheidender Faktor - das Risiko wagen und minimieren - Chancen erkennen und eröffnen - vorausdenken und einschätzen Gebührenstaffelung: 8 TN = 20 EUR / 12 TN = 15 EUR

Kursnummer Y-1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Josef Köstler
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten
Di. 14.05.2024 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR In diesem Workshop erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen dabei die typischen Merkmale Ihres persönlichen Farbtyps. Haarfarben, Brille, Schmuck und Oberbekleidung werden ebenso detailliert erläutert, wie die zu Ihrem Typ passenden Schminkfarben. Praktische Übungen werden Ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben kennenzulernen. Ergänzend erhalten Sie eine Ihrem Farbtyp entsprechende Farbkarte. Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer Y-1436
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Helga Dollhofer-Veleta
Loading...
09.12.23 09:28:56