Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Computerkurs für Beginner*innen
Sa. 22.04.2023 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 KT a 120 Minuten: 3 TN = 123,00 EUR / 4 TN = 93,00 EUR / 5 TN = 74,00 EUR / ab 6 TN = 61,00 / ab 7 TN 53,00 EUR Im Computerkurs für Beginner*innen lernen Sie, mit Maus und Tastatur umzugehen, wichtige Einstellungen am Computer vorzunehmen, E-Mails zu empfangen oder zu versenden, im Internet zu surfen und vieles mehr. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen sind: Eigener Laptop, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden. Anmeldeschluss: 18.04.2023

Kursnummer X-2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Marcel Hiltner
"Konzentriert geht's wie geschmiert" 1. - 2. Klasse
Mi. 10.05.2023 15:00
Beilngries

Es findet ein unverbindlicher Informationsabend am Dienstag, den 02.05.23, um 18:00 Uhr (für die Eltern) und 6 Kurstage (mittwochs) statt. Marburger Konzentrationstraining - Ein Weg zu leichterem und schnellerem Lernen Das MKT richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgabe nicht ganz bei der Sache sind. Es beruht auf der Methode der verbalen Selbstinstruktion, die der kognitiven (mit dem Verstand erfassende) Verhaltenstherapie entstammt. Viele unserer Kinder erleben im Alltag immer wieder Misserfolge. Im MKT lernen sie Probleme selbstständig anzugehen, dass ein Fehler keine Katastrophe ist und dass sie vieles schon ganz gut können. Mit den Kindern wird trainiert, eine Aufgabe in einzelnen Schritten abzuarbeiten. Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen sich zu bremsen und zu kontrollieren, trödelige Kinder lernen Schritt für Schritt weiterzuarbeiten. Ein Belohnungssystem dient der positiven Verstärkung, wodurch das Kind das erwünschte Verhalten als richtig und angenehm erlebt. Die Aufgaben im Training sind kindgerecht spielerisch angelegt und fördern die Feinmotorik und das strukturierte Denken. Beim MKT wird großer Wert darauf gelegt, die Eltern in den Trainingsprozess einzubinden. Mitzubringen: ein ungesüßtes Getränk und Federmäppchen

Kursnummer X-7403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Kirstin Probst
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Di. 16.05.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: - Wie funktioniert die jeweilige Technik? - Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf? - Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert? - Wieviel Strom kann ich selber nutzen? - Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer X-61108-O
Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht
So. 18.06.2023 10:15
Neuburg, Franziskanerstr. B 200, Zimmer 209

Dieses Kursangebot findet in Neuburg statt. Entspannt und unterhaltsam lernen, Steuern zu sparen Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Pausen: 12:00 - 12:15 Uhr und 14:00 - 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Formulare, die für die Teilnehmer von Interesse sind/zu denen Fragen bestehen und Schreibmaterial.

Kursnummer X-61218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Online-Vortrag Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 20.06.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibts Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer X-61110-O
Unser FOTOWALK in Beilngries
Sa. 24.06.2023 09:00
Kirchplatz in Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 58,00 EUR / 4 TN = 45,00 EUR / 5 TN = 36,00 EUR / 6 TN = 31,00 EUR / ab 7 TN = 28,00 EUR Unser „Fotowalk“ ist nicht nur ein inspirierender fotografischer Spaziergang, sondern vor allem eine gute Gelegenheit, Dein fotografisches Grundwissen zu festigen und unter professioneller Anleitung anzuwenden. So wird das Fotografieren zu einem bewussteren Prozess und Deine Bildergebnisse werden - sowohl aus technischer Sicht, als auch unter gestalterischen Aspekten - zuverlässig besser. Du wirst je nach Bildidee schon bald entscheiden können, welche Belichtungszeit oder Blende für die gewünschte Bildwirkung die richtige ist. Mit einfach umzusetzenden Bildgestaltungs-Tipps wird Dein Bild noch interessanter. Wir treffen uns für den Fotowalk direkt an der vhs und entdecken zusammen neue Motive, die jeder auf seine ganz eigene Art umsetzen wird. Du bekommst viele Anregungen zur Bildgestaltung und zum fotografischen Sehen sowie Tipps bei allen technischen Aspekten. So lernst Du Deine fotografischen Kenntnisse zu festigen und auch herausfordernde Motive in interessante Bilder zu verwandeln. In einer überschaubaren Gruppe ist für mich als erfahrener Fototrainer genügend Luft, um auf Deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen. Dich in Deiner Fotografie voranzubringen ist mein Ziel und die lockere, kreative Kursatmosphäre schafft dafür die richtige Umgebung. MITBRINGEN - eigene Kamera mit voll geladenem Akku (evtl. Zusatz-Akku) und genügend Speicherplatz - dem Wetter angemessene Kleidung (dieser Kurs findet im Freien statt) - körperliche Fitness für einen längeren Spaziergang

Kursnummer X-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Gesprächskultur in der Familie: Wie redest du mit mir? - Wie rede ich mit dir?
Sa. 24.06.2023 14:00
Beilngries

Wie redest du mit mir? - Wie rede ich mit dir? Wir lieben unsere Kinder und möchten sie gerne gut begleiten, ihr Selbstvertrauen stärken und sie zu verantwortungsvollen Erwachsenen erziehen. Eine wesentliche Säule dabei ist die Art und Weise, wie wir mit unseren Kindern reden. Sie prägt unsere Kinder tiefgehend und nachhaltig. Wie wir miteinander reden bestimmt unseren Alltag, Konfliktsituationen und damit letztlich die Atmosphäre in der Familie. Damit ist die Gesprächskultur in einer Familie zu jederzeit wichtig, egal, ob mit kleinen oder großen Kindern. Ob Kleinkind oder Pubertät, viele einfache Regeln und kleine Tricks können schwierige Situationen schnell entschärfen. Aus diesem Grund bietet Frau Dr. Iris Kühnl, Lehrerin, Lerntherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Eichstätt diesen Intensivkurs zur Gesprächskultur in der Familie an. Kurzweilig, mit vielen praktischen Beispielen und viel Humor werden alle Mamas und Papas eingeladen, sich Zeit zu nehmen und inspirieren zu lassen.

Kursnummer X-1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Das perfekte Augen-Make-up
Di. 27.06.2023 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR Mit den zu Ihrem Typ passenden Farben und den richtigen Werkzeugen erlernen die Kursteilnehmerinnen das perfekte Augen-Make-up. Die Referentin zeigt detailliert den Gesamtaufbau, abgestimmt auf die individuelle Augenform jeder einzelnen Teilnehmerin, eine einfache, dezente Technik für den Tag und eine anspruchsvolle Variante für den Abend. Erlernt wird auch der Umgang mit Smokey Eyes, wie ein wasserfester Lidstrich 24 Stunden haltbar wird, warum die Form der Augenbrauen extrem wichtig ist und was eine Banane mit den Augen zu tun hat. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer X-1437
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ehering- und Goldschmiedekurs
Sa. 01.07.2023 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer X-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Ehering- und Goldschmiedekurs
Sa. 01.07.2023 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer X-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefan Fauner
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Di. 18.07.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer X-61114-O
Yoga & Wandern
So. 13.08.2023 15:30

Yoga & Wandern Wo: Jachenhausen 93339 bei Riedenburg bei der Drachenflieger Rampe. Wir wandern im Altmühltal bei Riedenburg und besuchen dort die wunderschönen Energieplätze der Nibelungen Sagen und Geschichten. Eine ganz besondere Erfahrung für Körper, Geist & Seele. Wir beginnen mit etwas Yoga am Teufelsfelsen, mit faszinierenden Ausblicken ins Altmühltal und auf Riedenburg Bayerischer Jura. Anschließend wandern wir zum Falkenhorst mit unvergesslichen Blick ins Altmühltal und auf die Drei-Burgen-Stadt. Danach geht es zur Schneiderkapelle und weiter zum Schwammerl, ein sehr beliebter Aussichtspunkt. Hier werden wir mit Atemübungen die Energie aufnehmen und kräftigen somit unseren Körper. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 9 km wir sind hierfür ca. 3 1/2 Std. (inkl. Pausen) unterwegs. Wir werden die Reise bei Sonnenuntergang mit Picknick & Gitarre am Ausgangspunkt ausklingen lassen. Ausrüstung: Tragen Sie bitte festes Schuhwerk sowie der Witterung entsprechend angepasste Kleidung. Yogamatte ist nur am Startpunkt notwendig Sorgen Sie bitte selbst für ausreichend Proviant. Länge: ca. 9 km Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Mitzunehmen sind Brotzeit und PICKNICKDECKE UND PASSENDE Kleidung.

Kursnummer X-4335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Jürgen Lorenz
*Online - Selbstsicherheitstraining - Kommunikationstraining
Do. 31.08.2023 17:00

Beliebiger Startzeitpunkt (31.08.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, als PDF-Datei, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.

Kursnummer X-1020-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
***Selbstverteidigungskurs für Familien
Do. 07.09.2023 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 + 8 TN = 27,00 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Kindergebühr: 13 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.

Kursnummer Y-1060
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Jörg Bobens
Hexen - gibt es sie wirklich? Über Hexen, Hexenkulte und ihre Geschichte
Di. 24.10.2023 18:00

Hexen - gibt es sie wirklich? Über Hexen, Hexenkulte und ihre Geschichte ONLINE An diesem Vortrag können Sie online oder in der vhs Neuburg teilnehmen. Anmeldung erforderlich! Bis heute ist der Glaube an Hexen weltweit verbreitet. In nahezu allen Kulturen gab oder gibt es Menschen, die glauben, dass bestimmte Personen mit Hilfe magischer Kräfte Nutzen oder Schaden stiften und mit Geistern und Dämonen in Kontakt treten können. Besonders zusammen mit dem Christentum ist dieser Glaube eine furchtbare Verbindung eingegangen und hat über Jahrhunderte zu Verfolgungen, Prozessen und Hinrichtungen geführt. Denn Hexen scheinen die Welt zu verkehren: was anderen Menschen gut gilt, gilt den Hexen als Übel und was die meisten Menschen für schlecht halten, ist für die Hexen erstrebenswert. Inzwischen sind Hexen salon- und vor allem marktfähig geworden: in der Esoterikbranche werden Hexen erfolgreich vermarktet. Aber gibt es tatsächlich Hexen tatsächlich, oder ist alles nur Aberglaube?

Kursnummer Y-61300-O
***Selbstverteidigungskurs für Familien
Sa. 24.02.2024 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 + 8 TN = 27,00 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR Kindergebühr: 13 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.

Kursnummer Y-1061
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Jörg Bobens
Loading...
29.05.23 10:22:37