Skip to main content

Recht & Finanzen

Loading...
Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht (Online)
Do. 07.03.2024 16:15

Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Sitzung Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Pausen: ???? Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommenssteuererklärung selbst erstellen? In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Erstellung einer Einkommenssteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Bitte bereitlegen: Formulare, die für die Teilnehmer von Interesse sind / zu denen Fragen bestehen und Schreibmaterial.

Kursnummer Y-61218-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Volker Riechert
Online - So sichern Frauen ihre Zukunft
Di. 19.03.2024 19:00

Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Moderne Frauen befinden sich in einem Dilemma. Ein Vollzeitjob ist sinnvoll für die finanzielle Unabhängigkeit und unabdingbar für eine auskömmliche Absicherung im Alter, eine Teilzeitbeschäftigung tut aber der Familie gut. Da der herkömmliche Vorsorgegedanke "Mein Ehemann ist meine Rente" definitiv ein Auslaufmodell ist, benötigen Frauen Durchblick in Finanz- und Versicherungsfragen, eine eigene clevere Anlagestrategie sowie einen passgenauen Plan für eine rentable Alterssicherung. Anmeldeschluss am 17.03.2024

Kursnummer Y-1202-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Gelbmann
Online -NEU- Immobilie im Alter: Kostengünstig & altersgerecht Wohnen, Immobilienrente
Di. 23.04.2024 19:00

Dieser Vortrag wird über die Onlineplattform Zoom stattfinden. Über 65jährige zählen zu der Altersgruppe mit dem höchsten Anteil an Wohneigentum. Doch stark steigende Energie- und Lebenshaltungskosten zehren oft die Rente und andere Alterseinkünfte auf. Energiesparmaßnahmen und die Klimazielauflagen der Europäischen Union drohen viele Eigentümer zu überfordern. Der Vortrag zeigt, wie mit staatlichen Hilfen Modernisierungen finanziert werden können. Informiert wird auch über Vor- und Nachteile eines lebenslangen Wohnrechts mit Immobilienrente, Immobilienteilverkauf und dem Wechsel in eine altersgerechte Wohnung. Der Dozent Ulrich Lohrer ist seit 2017 anerkannter Trainer für Verbraucherbildung durch das Bayerische Staatsministerium für Verbraucherschutz und freier Wirtschaftsjournalist. Er bietet deutschlandweit, kompetent und völlig unabhängig, Workshops rund ums Geld an.

Kursnummer Y-1213-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Lohrer
NEU - Online - Was tun mit dem Riester-Vertrag?
Mi. 24.04.2024 19:00

Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem 1stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Zwanzig Jahre nach ihrer Einführung steht die Riester-Rente vor dem Aus. Zu teuer, zu renditeschwach und ineffizient, das sind die Kritikpunkte. Im Koalitionsvertag wurde 2021 der Bestandsschutz für bestehende Riester-Verträge ausdrücklich zugesichert, daher müssen sich Altersvorsorgesparer um die zukünftige Förderung ihrer Verträge wohl erstmal keine Sorgen machen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Riester-Vertrages hinsichtlich Kosten, Rendite und Rentenhöhe ist dennoch sinnvoll. Die möglichen Optionen sind: Weitersparen, stoppen, Anbieter wechseln oder sogar kündigen. Diese und weitere Fragen klärt der Vortrag von Susanne Gelbmann, Diplom Ökonomin und Versicherungs- und Altersvorsorgeberaterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Anmeldeschluss am 21.04.2024

Kursnummer Y-1203-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Gelbmann
Loading...
09.12.23 08:49:51