Skip to main content

Recht & Finanzen

Loading...
KomBI-Laufbahnberatung
Di. 14.01.2025 09:00
Beilngries

Die Beratung erfolgt für Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland nach neuen beruflichen Zielen suchen. 1. Schritt: Die eigene Biografie erleben 2. Schritt: Die Kompetenzen erkennen 3. Schritt: Die eigenen Kompetenzen gelegen 4. Schritt: Die eigenen Ziele und nächsten Schritte festlegen Man gewinnt mehr Klarheit über eigene Stärken und welche Schritte unternommen werden müssen. Am Ende des Coachings erhalten die Teilnehmenden die persönliche Dokumentation ihrer Kompetenzen. Im Kompetenzprofil wird beschrieben, was der Teilnehmende alles gut kann und warum er das kann. Durch diese Dokumentation kann anderen Menschen sehr gut erklärt werden, welche Potenziale der Teilnehmende hat - auch wenn keine fachliche Qualifizierung mitgebracht werden kann. Dies erleichtert Vorstellungsgespräche und die Vorbereitung für eine Qualifizierung oder eine anschließende Beratung zur beruflichen Zukunft. Die Stiftung Warentest hat die KomBI-Laufbahnberatung zum besten Coaching für die berufliche Weiterentwicklung bewertet!

Kursnummer Z-3000LBB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU - Erwerbsunfähigkeit - so sorgen Sie vor
Mo. 20.01.2025 19:00

Anmeldeschluss am 17.01.2025 Das Risiko, aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls der Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen zu können, betrifft alle Berufsgruppen. Von staatlicher Seite wurde die Absicherung durch eine eher geringe Erwerbsminderungsrente schon vor Jahren auf die Berufstätigen abgewälzt.Dieser Vortrag klärt drüber auf, wie Verbraucher*innen sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern können und was es dabei zu beachten gilt. Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1,5-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursnummer Z-1202-O
NEU Online erben: Digitaler Nachlass
Di. 21.01.2025 19:00
Greding

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Kursnummer der vhs Greding: J11015 E-Mails, soziale Netzwerke oder Online-Shoping: Fast jeder hinterlässt nach dem Tod Daten und Accounts im Internet. Ein digitaler Nachlass umfasst alles, was ein Verstorbener an digitalen Daten und digitalem Vermögen hinterlässt. Er beinhaltet alle Online-Aktivitäten, Kundenkonten, Online-Registrierungen und Online-Verträge. Wie können Sie Ihr digitales Erbe verwalten? Die Vortragsinhalte sind: Allgemeine Informationen zum digitalen Nachlass / das digitale Erbe regeln / Checkliste zum digitalen Testament / digitaler Nachlassverwalter / Beispiele Bitte mitbringen: Schreibzeug

Kursnummer Z-61704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Bettina Belz
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Kursnr. Greding: J11015
NEU - Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Fr. 07.02.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Online - Altersarmut? So sichern Frauen ihre Zukunft
Di. 18.02.2025 19:00

Anmeldeschluss: 14.02.2025 Altersarmut hat nach wie vor häufig ein weibliches Gesicht. Was sind die Gründe dafür und wie kann Frau dieser Falle entgehen? Der Vortrag beleuchtet das Problem aus der Praxis und zeigt die entsprechenden Werkzeuge, mit denen Verbraucher*innen dieser Gefahr entgegenwirken können. Die Berechnung der Rentenlücke gehört genauso dazu, wie ein Blick auf die vorhandenen Vorsorgeprodukte. Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1,5-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursnummer Z-1203-O
NEU - Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Mi. 19.02.2025 18:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Online - Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
So. 23.02.2025 10:30
Online-Homepage

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Sitzung über zoom. Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Pausen: 12:00 - 12:15 Uhr und 13:45 - 14:00 Uhr. Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommenssteuererklärung selbst erstellen? In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Erstellung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Bitte bereitlegen: Formulare, die für die Teilnehmer von Interesse sind / zu denen Fragen bestehen und Schreibmaterial.

Kursnummer Z-1216-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Fr. 07.03.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Do. 13.03.2025 18:30
Beilngries

Bei diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden Informationen zu folgenden Themen, wie: Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Bankvollmacht und erfahren, wie Formulare hierzu ausgefüllt werden, so dass im Ernstfall wichtige Dokumente erstellt und ausgefüllt werden können. Dies wird anhand praktischer Beispiele durch gemeinsames Ausfüllen von Muster-Formularen gezeigt/geübt.

Kursnummer Z-1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Otto Regnat
***NEU - Elternzeit und Elterngeld leicht gemacht:
Fr. 14.03.2025 17:30
Beilngries

Dein Kompass durch den Behördendschungel. Hilfestellung bei Anträgen und Formularen rund um die Elternschaft. In diesem Kurs für werdende Eltern erhältst du alle wichtigen Informationen rund um Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und Kindergeld. Wir begleiten dich durch den Behördendschungel und geben dir eine fundierte Grundlage, damit du genau weißt, welche Ansprüche dir zustehen und wie du sie optimal nutzen kannst. Im Detail besprechen wir: Mutterschutz: Dauer und Anspruch Mutterschaftsgeld: Woher es kommt und wie du es beantragst Elternzeit: Anmeldung, Dauer und Teilzeitmöglichkeiten Elterngeld: Arten, Höhe, Anspruchsvoraussetzungen und Antragsstellung Beschäftigungsverbote: Was du wissen musst Zuverdienstmöglichkeiten während der Elternzeit Zusätzlich erfährst du, welche besonderen Möglichkeiten dir beim Elterngeld für ein zweites Kind offenstehen. Du lernst, wie du die Elterngeldberechnung optimieren kannst, damit du auch beim zweiten Kind von maximalen finanziellen Vorteilen profitierst. Du gehst mit einem klaren Plan für deine Elternzeit nach Hause, kennst deine finanziellen Möglichkeiten und weißt, wie du die richtigen Anträge stellst – entspannt und gut informiert!

Kursnummer Z-1002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Mi. 19.03.2025 18:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Fr. 04.04.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Mi. 30.04.2025 18:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Fr. 23.05.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Einkommensteuer ohne Papier - Der Umstieg mit Elster
Mi. 25.06.2025 19:00
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten.

Kursnummer Z-1212H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Tim Klein
Loading...
20.01.25 22:26:45