Skip to main content

Kunst und Kultur

Loading...
Die Kunst des Klöppelns
Di. 11.03.2025 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage: 11.03./25.03./08.04./29.04./13.05.2025 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer Z-5237B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Linedance für Fortgeschrittene zu unterschiedl. Tanzrhythmen I
Di. 25.03.2025 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 UE à 90 Minuten: 6 TN = 117,60 EUR / 7 TN = 100,80 / 8 TN = 87,60 EUR / 9 TN = 78,00 EUR / 10-11 TN = 70,80 EUR / 12-13 TN = 58,80 EUR / ab 14 TN = 51,60 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!

Kursnummer Z-5910C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,80
Linedance für Fortgeschrittene zu unterschiedlichen Tanzrhythmen II
Do. 27.03.2025 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 UE 6 TN = 88,20 EUR / 7 TN = 75,60 / 8 TN = 65,70 EUR / 9 TN = 58,50 EUR / 10-11 TN = 53,10 EUR / 12-13 TN = 44,10 EUR / ab 14 TN = 38,70 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!

Kursnummer Z-5913C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,70
Linedance für Anfänger mit Vorkenntnissen
Fr. 28.03.2025 18:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 UE à 90 Minuten: 6 TN = 117,60 EUR / 7 TN = 100,80 / 8 TN = 87,60 EUR / 9 TN = 78,00 EUR / 10-11 TN = 70,80 EUR / 12-13 TN = 58,80 EUR / ab 14 TN = 51,60 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!

Kursnummer Z-5900C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,80
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Di. 01.04.2025 08:30
Beilngries

Am 06.05.2025 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5700C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Di. 01.04.2025 09:30
Beilngries

Am 06.05.2025 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5701C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Di. 01.04.2025 10:30
Beilngries

Am 06.05.2025 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5702C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Mi. 02.04.2025 09:30
Beilngries

Am 07.05.24 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5704C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Mi. 02.04.2025 10:30
Beilngries

Am 07.05.24 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5705C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung (1,5 - 3,5 Jahre) mit Begleitung
Do. 03.04.2025 08:45
Kipfenberg

Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte zu jeder Musikgartenstunde mitbringen: eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig)

Kursnummer Z-85700C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Marina Rupp
Musikgarten - musikalische Früherziehung (1,5 - 3,5 Jahre) mit Begleitung
Do. 03.04.2025 09:45
Kipfenberg

Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte zu jeder Musikgartenstunde mitbringen: eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig)

Kursnummer Z-85701C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Marina Rupp
Gesangsunterricht mit Dipl. Komponistin u. Sängerin Katrin Schweiger
Fr. 04.04.2025 15:30
Beilngries

Singen macht glücklich! In diesem Kurs werden Atem- und Gesangstechniken erlernt, aus dem Bereich Klassik, Rock, Pop, Jazz, Musical. Hierbei wird individuell auf die Gesangstil- und Repertoire Wünsche der Kursteilnehmenden eingegangen. Doch die Freude am Singen steht im Vordergrund. Jede und jeder darf sich in diesem wertungsfreien Raum ausprobieren und seine Stimme neu entdecken und weiterentwickeln, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Kursnummer Z-5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 264,00
Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt im Büro der vhs Beilngries. Tel.: 08461/266 Email: bildung@vhs-beilngries.de
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Mi. 09.04.2025 08:30
Beilngries

Am 07.05.24 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5703C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
NEU - Ferienkurs Experimentierkunst mit Resin
Di. 15.04.2025 18:30
Beilngries

Kurstage: 15. April und 16. April 2025 jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 08.04.2025 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird ein hochwertiges Kunstharz verwendet. Es enthält keine schädlichen VOCs (Gruppe der flüchtigen organischen Verbindungen), keine BPAs (Bisphenol A) und keine Dämpfe und kann bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher verwendet werden. Es ist nicht brennbar, ungiftig und entspricht ASTM D-4236. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.

Kursnummer Z-5141A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Ingrid Hacker
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 25.04.2025 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.

Kursnummer Z-1511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Linedance - Fortgeschrittene
Mo. 28.04.2025 18:20
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 12 UE: 5 TN = 158,00 / 6 TN = 133,00 / 7 TN = 114,00 / 8 TN = 100,00 EUR / 9 TN = 89,00 EUR / 10-11 TN = 79,00 EUR / 12-13 TN = 66,00 EUR / ab 14 TN = 57,00 EUR Dieser Linedancekurs ist offen für alle Teilnehmer, welche Spaß am Tanz haben oder für Veranstaltungen üben möchten. Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Linedance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Sie üben Schrittfolgen und Choreografien ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Country Music, aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für alle Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auch auf Veranstaltungen getanzt werden können. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe

Kursnummer Z-5902C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Erna Hanisch
NEU - Kreis- und Reigentänze
Do. 08.05.2025 10:00
Beilngries

Tänze, die sehr alte Wurzeln haben, begleiten von jeher das Leben und Zusammenleben von Menschen. Das gemeinsame Tanzen wurde /wird als hilfreich und unterstützend zum Leben und für die Gemeinschaft erlebt. Schrittmuster und Tanzfiguren bringen Stimmungen zum Ausdruck und bieten Wege an, wie wir tanzend mit wiederkehrenden Lebens- und Alltagssituationen umgehen können und so dem Wunsch nach Harmonie von Körper, Geist und Seele nachkommen. Mit Tänzen der unterschiedlichen Völker und Kulturen bauen wir dafür diese Brücke. Weder im Kurs Leistungsansprüche erfüllen zu müssen, noch alles richtig und perfekt zu beherrschen, entspricht dabei vielleicht so gar nicht dem Zeitgeist. Jeder / jede kann ohne Vorkenntnisse mittanzen! Bitte mitbringen: Tanz-/oder Hallenschuhe mit gleitender Sohle oder Socken (in der Halle sind keine Straßenschuhe erlaubt), bequeme Alltagskleidung, Wasser

Kursnummer Z-5810D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
„Neuer Luxus für Deine Wohnräume trotz Wirtschaftskrise“
Sa. 17.05.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 58 EUR / 4 TN = 44 EUR / ab 5 TN = 36 EUR Du liebst das Ungewöhnliche und möchtest schon lange einen Deiner Räume oder größere Bereiche Deines Zuhauses umgestalten, da Du den gewissen 'Wow-Effekt' vermisst? Du möchtest Dich in Deinem Alltag gerne mit etwas Luxus umgeben - ohne dass es gleich ein ganzes Vermögen kostet? Ich zeige Dir in diesem Workshop wie Du mit neuen Herangehensweisen Deine vorhandene Einrichtung auf das nächste moderne Level hebst. Zwischen Wirtschaftskrise und Sozial-Media-Labyrinth der Möglichkeiten gibt es tatsächlich spannende Lösungen, Wohnräume zum Leben zu erwecken und das volle Potential Deines Raumes auszuschöpfen.

Kursnummer Z-1325
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Intensiv-Fototag - klick & go!
Sa. 24.05.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 96,00 EUR / 4 TN = 72,00 EUR / 5 TN = 58,00 EUR / ab 6 TN = 48,00 EUR Auf die Kamera fertig los! Wie kann ich beeindruckende brillante Bilder machen? Wofür sind die ganzen Knöpfe und Rädchen an meiner Kamera? Wie kann ich sie für bessere Fotos nutzen? Wenn wir nicht nur "knipsen" wollen, entsprechen die fotografischen Ergebnisse oft nicht den Erwartungen. Antworten auf die wichtigen Fragen für bessere Bildergebnisse gibt es in diesem Basiskurs. Praktische Übungen zeigen das Verständnis von Theorie und Praxis für ein besonderes Bild. Lernziel des Workshops ist das Verstehen der Zusammenhänge von optimaler Belichtung, richtig gesetzter Schärfe und die richtige Bildgestaltung mit den Themen Perspektive und Anordnung des Motivs. Die Teilnehmer*innen lernen das "bessere" Foto zu gestalten, um zukünftig gute Ergebnisse für die Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Motive zu bekommen. Der Kurs richtet sich an Fotobegeisterte, die Leidenschaft für die Fotografie und Lust auf bessere Bilder haben. Hohe Lerneffizienz und individuelle Betreuung für alle Teilnehmenden, unabhängig vom Wissensstand. Bitte mitbringen: Digitalkamera, geladener Akku und leere Speicherkarte Optional: Wechselobjektive, Blitz

Kursnummer Z-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Typisch italienische Gerichte mit viel Gemüse und Fisch
Mi. 04.06.2025 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 06.05.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Erleben Sie die gesunde und schmackhafte Vielfalt der italienischen Küche mit unserem Kochkurs "Typisch italienische Gerichte mit viel Gemüse und Fisch". Lassen Sie sich von frischen, saisonalen Zutaten und aromatischen Aromen inspirieren und lernen Sie, wie Sie köstliche und ausgewogene Gerichte zubereiten können, die perfekt in die mediterrane Ernährung passen. Das Menü: Gefülltes Gemüse – Paprika, Zucchini und Aubergine Erlernen Sie die Zubereitung von köstlich gefülltem Gemüse. Wir füllen Paprika, Zucchini und Auberginen mit einer aromatischen Mischung aus Reis, frischem Gemüse und Thunfisch. Diese gesunden und farbenfrohen Gerichte sind ein echter Hingucker und schmecken fantastisch. Kartoffelcreme und gegrillter Fisch Bereiten Sie eine samtige Kartoffelcreme zu, die perfekt zu gegrilltem Fisch passt. Erfahren Sie, wie Sie Fisch auf den Punkt grillen und mit einfachen, aber wirkungsvollen Aromen verfeinern. Diese Kombination ist leicht, gesund und unglaublich lecker. Erdbeer-Mascarpone-Kuchen mit Basilikum Zum süßen Abschluss kreieren wir einen verführerischen Erdbeer-Mascarpone-Kuchen, verfeinert mit frischem Basilikum. Diese unerwartete Geschmackskombination ist ein Highlight für jeden Dessertliebhaber und rundet das Menü perfekt ab. Tauchen Sie ein in die mediterrane Küche und genießen Sie einen Abend voller kulinarischer Entdeckungen und gesunder, köstlicher Gerichte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam köstliche italienische Speisen zuzubereiten und zu genießen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Schürze, Kuchenblech 26 cm, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug

Kursnummer Z-5437
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Musik erleben für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren
Di. 24.06.2025 16:30
Beilngries

Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Kursnummer Z-7650C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Musik erleben für Kinder von 4,5 bis 6 Jahren
Di. 24.06.2025 17:15
Beilngries

Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Kursnummer Z-7651C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Vollwertig unterwegs mit süßen Leckereien - für große und kleine Leute
Mo. 30.06.2025 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Du möchtest dir und deinen Liebsten Leckereien ohne Fabrikzucker und Co. für eine nachhaltige und gesündere Lebensweise anbieten? Dann komm in diesen Kurs und gemeinsam werden wir einfache, himmlisch leckere Rezepte herstellen. Ein Kochkurs mit vielen Infos, gemeinsamen Schlemmen und Rezepten für zu Hause. Müsliriegel, Schokoladencreme, Power- Plätzchen, Waldbeerenkuchen, Schlemmerkugeln, Süße- Aufstriche, Ruck Zuck Knäckebrot und vieles mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Getränk, Messer zum schneiden, Geschirrhandtuch, 1 Schüssel mittelgroß, Schürze, Dosen für Speisereste und ca. 15-18 Euro für Materialkosten

Kursnummer Z-5408
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ehering- und Goldschmiedekurs
Di. 01.07.2025 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2025 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Z-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ehering- und Goldschmiedekurs
Di. 01.07.2025 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2025 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Z-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Italiens Sommerküche
Do. 03.07.2025 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 02.07.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Genießen Sie die Leichtigkeit und Frische der italienischen Sommerküche mit unserem besonderen Kochkurs "Italiens Sommerküche". Entdecken Sie, wie Sie mit saisonalen Zutaten und mediterranen Aromen köstliche Gerichte zaubern können, die perfekt für warme Sommerabende sind. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie ein vielseitiges Menü zubereiten, das Ihre Gäste begeistern wird. Das Menü: Melonensalat mit Parmaschinken, Oliven, Mozzarella und Kapern Starten Sie mit einem erfrischenden und aromatischen Melonensalat. Die Kombination aus süßer Melone, herzhaftem Parmaschinken, Oliven, Mozzarella und Kapern ist ein perfekter Auftakt für Ihr Sommermenü. Lernen Sie, wie Sie diese Zutaten harmonisch zusammenbringen. Pasta mit drei verschiedenen Pesto-Varianten Entdecken Sie die Vielfalt der Pesto-Zubereitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie drei verschiedene Pesto-Varianten herstellen können, die perfekt zu Pasta passen. (Aus Zeitgründen wird die Pasta in diesem Kurs leider nicht selbst gemacht.) Erleben Sie die Geschmacksvielfalt von Basilikum-Pesto, Tomaten-Pesto und Rucola-Walnuss-Pesto. Scaloppine Limone Bereiten Sie zartes Kalbsfleisch in einer feinen Zitronensoße zu. Dazu servieren wir gegrilltes Gemüse und Käse, die diesem Gericht eine besondere Note verleihen. Erfahren Sie, wie Sie Scaloppine Limone perfekt zubereiten und anrichten. Pfirsichkuchen mit Rosmarin Zum süßen Abschluss backen wir einen saftigen Pfirsichkuchen, verfeinert mit frischem Rosmarin. Diese ungewöhnliche Kombination sorgt für ein überraschend leckeres Dessert, das den Sommer auf Ihren Teller bringt. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Abend voller sommerlicher Aromen und genießen Sie gemeinsam die Leichtigkeit der italienischen Küche. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, zusammen köstliche italienische Sommerspeisen zuzubereiten und zu genießen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Schürze, Kuchenblech 26 cm, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug

Kursnummer Z-5438
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Eltern-Kind-Kochkurs: Selbstgebackene Pitataschen mit Falafeln gefüllt
Mo. 07.07.2025 17:30
Beilngries

Kursgebühr für 1 Elternteil + 1 Kind Gebührenstaffelung: 4 Eltern-Kind-Paare = 39,00 EUR / 5 Paare = 35,00 EUR / ab 6 Paare = 30,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Kinder und Eltern kochen gemeinsam. Gemeinsam Zeit verbringen-beim Kochen und genießen. Die Kinder sind die Chefköche, die Eltern helfen und bekommen viel Wissenswertes rund um eine natürliche gesunde Ernährung. Ein Kochkurs mit vielen Infos, gemeinsamen Schlemmen und Rezepten für zuhause. Selbstgemachte Pitataschen, Falafeln, Power Müsli, Senf- Honig-Kräutersoße, Erdbeereis… uvm. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, scharfes Messer zum Schneiden, Getränke, Dosen für Speisereste, ca. 12-18 Euro Materialkosten für 1 Kind & 1 Erwachsener

Kursnummer Z-7551
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Ferienkurs Experimentierkunst mit Resin
Di. 05.08.2025 10:30
Beilngries

Kurstage: 05. August und 06. August 2025 jeweils von 10:30 bis 13:00 Uhr Anmeldeschluss: 29.07.2024 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird ein hochwertiges Kunstharz verwendet. Es enthält keine schädlichen VOCs (Gruppe der flüchtigen organischen Verbindungen), keine BPAs (Bisphenol A) und keine Dämpfe und kann bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher verwendet werden. Es ist nicht brennbar, ungiftig und entspricht ASTM D-4236. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.

Kursnummer Z-5141B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Ingrid Hacker
Instrumentalunterricht

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei der vhs Beilngries. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!

Kursnummer Z-5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Beschreibung
Dozent*in: Mathias Wehr
Für den Instrumentalunterricht ist keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
ENTWURF: Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer A5524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
ENTWURF Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
NEU EVENT - Koch- und Backevent für Kinder und Jugendliche

Termine können individuell angefragt werden. Die Gebühren können sich je nach Kursdauer ändern. Würden Ihre Kinder /Jugendliche gerne mal am Kindergeburtstage oder zu einem anderen Anlass mit den Freunden kochen oder backen? Francesca wird mit den Kindern /Jugendlichen in den 2 - 2,5 Stunden ein typisch italienisches Gericht zaubern. Ob es ein Schokokuchen sein soll, oder lieber Spagetti mit Tomatensoße/-Bolognese (mit oder ohne Gemüse), dass kann individuell vereinbart werden. Die Teilnehmenden dürfen bei der Vorbereitung/Zubereitung/Aufräumarbeiten dazu helfen. Ebenso wird der Tisch gemeinsam dekoriert und gedeckt. Gemeinsam kochen - essen und Spaß haben, heißt es hier. Materialkosten sind je nach Gerichtauswahl verschieden und kommen zu den Gebühren dazu.

Kursnummer Z-7120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU EVENT - Weinkunde

Termine können individuell nachgefragt werden. Sie möchten für Tagungen, Geburtstage, mit Firmen-/Geschäftspartnern, Ihren Freunden oder Bekannten mehr über Weine erfahren oder herausfinden, warum Wein und Essen eine geschmackvolle Kombination ergeben? Bei diesem Event haben Sie die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen. Sie lernen Faktoren kennen, die den Wein und seine Qualität beeinflussen. Sie erlangen somit ein fundiertes Hintergrundwissen zu den verschiedenen Rebsorten, Anbaugebieten als auch zur Weinherstellung. Gemeinsam probieren wir mit Ihnen unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität - Lagerung Auf spezielle Wünsche zu Themenbereiche/bevorzugte Rebesorten o. a. kann natürlich in Absprache mit der Referentin eingegangen werden. Planen und gestalten Sie mit Frau Schechinger Ihr eigenes Event.

Kursnummer Z-7170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 166,00
Für diesen Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU EVENT - Kochevent für Erwachsene

Termine können individuell angefragt werden. Die Gebühren können sich je nach Kursdauer ändern. Würden Sie gerne mal mit Ihren Freunden / Arbeitskollegen / zu besonderen Anlässen oder im Zuge eines Seminars ein Kochevent besuchen? Francesca wird mit Ihnen in 2,5 - 3,0 Stunden italienische Gerichte zaubern. Das Gute ist - Sie können in Absprache mit der Referentin vereinbaren welches Gericht gekocht werden soll. Beispiele: Ravioli mit Ricotta mit Spinat / Speck und Walnuss / 4 Käsesorten Risotto mit Fisch (Scampi, Garnelen), Pilze, Gorgonzola - Kürbis Vittello Tonnato: Kalbfleisch mit Thunfischsoße Lachs gegrillt mit verschiedenen Gemüse und Beilagen oder auch Ihr Wunschgericht Wir versprechen viel Spaß beim gemeinsamen Vorbereiten/Zubereiten der Gerichte. Bei einem schön dekorierten gedeckten Tisch klingt der Abend mit dem gemeinsamen Essen und netter Unterhaltung aus. Gemeinsam kochen - essen und Spaß haben, heißt es hier. Materialkosten sind je nach Gerichtauswahl verschieden und kommen zu den Gebühren dazu.

Kursnummer Z-7121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU EVENT - Kunst und Gelassenheit im Fluss "Japanische Marmoriertechnik"

Termine können individuell z. B. für eine Geburtstagsfeier, ein besonderes Treffen mit Freund*innen, für ein Firmenevent, u. v. m. angefragt werden. Kunst und Gelassenheit im Fluss: In diesem Kurs vermittelt Ihnen die Kursleiterin eine meditative, traditionelle, japanische Kunstform aus dem 12.Jahrhundert. "Sumi", bedeutet Tinte, die traditionell in der japanischen Kalligrafie und Malerei verwendet wird und "Nagashi" bedeutet fließen oder schweben.  Zusammen beschreibt "Suminagashi" die Technik, bei der Tinte auf die Wasseroberfläche getropft wird, um schwebende Muster zu erzeugen, die dann auf handgeschöpftes Papier übertragen werden. Diese Muster entstehen durch die natürliche Verdrängung der Tinte auf dem Wasser, ohne die Verwendung von Verdickungsmitteln, wie es in der  türkischen Technik "Ebru" üblich ist.  Suminagashi ist tief mit der Natur verwurzelt. Die Harmonie dieser Kunstform zeigt sich im freien Fließen der Tinte und spiegelt das natürliche Prinzip wider, dass alles in Bewegung und Veränderung ist. Es betont die Achtsamkeit und das meditative Beobachten der Tintenbewegung, um so den zu Geist zu zentrieren. Die Ruhelosigkeit verflüssigt sich zu einem schwarzen Tropfen Tusche - man wird eins mit dem Fließen der Natur. Jeder, der der Hektik des Alltags entfliehen möchte, ist herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen und die beruhigende Wirkung von Suminagashi zu erleben. zusätzlicher Unkostenbeitrag für Japanpapier und Tusche: 5.- EUR Von der Referentin wird zur folgendes Material mitgebracht: Japanpapier bzw. ungeleimtes Spezialpapier, destilliertes Wasser, Tuschesteine, Reibetuschen, Keramikbehälter für Wasserbad, weißes Packpapier als Unterlage, Porzellanlöffel mit kleinem Glas, Sumipinsel, Föhn

Kursnummer Z-7140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Ingrid Hacker
Loading...
01.05.25 06:14:28