Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 48 EUR zzgl. 3 EUR für Bastelmaterialien)
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 48 EUR zzgl. 3 EUR für Bastelmaterialien)
Säen - Ernten - Genießen Die Kinder erleben mit Gudrun und Markus Betz den Alltag auf dem Bio-Bauernhof von der Bearbeitung der Felder, der Aussaat, den Arbeiten mit den Tieren, der Pflege der Pflanzen, der Ernte bis zur Verarbeitung zu Lebensmitteln und deren Verkostung. Sie erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Arbeiten damit verbunden sind und lernen so die Zusammenhänge verstehen. Zusätzlich werden dem Jahreskreis angepasste Themen und Bräuche durch verschiedene Aktionen wie zum Beispiel Plätzchenbacken, Adventskranzbinden, Eier mit Naturfarben färben, Wildkräuter und Wildgemüse sammeln, ein Sonnwendfeuer bestaunen, Kräuterbüschel binden, was man mit einem Kartoffelfeuer macht und einiges mehr, vermittelt. Geplant sind Treffen über das gesamte Jahr verteilt, in drei Blöcken. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk In der Gebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Der Jahreskreis ist in drei Blöcke unterteilt, die getrennt gebucht werden können. Kinder, die bereits an einem Block teilgenommen haben, haben Vorrang. Nach dem 12. Termin findet für alle, die einmal gefehlt haben, ein gebührenfreier Zusatztermin statt. Im zweiten Block sind je nach Witterung folgende Termine geplant: 26.03.22 Saatbeetbereitung für Sommerbau und Tiere besuchen 02.04.22 Aussaat von Sommerfeldfrüchten, Unkraut entfernen und anschauen von Wintergetreide wie es sich entwickelt 09.04.22 Alles Wissenswerte rund um das Legehuhn. Im Anschluss Eierfärben 30.04.22 Kartoffeln legen und Feldgemüse anbauen sowie Feldkulturkontrolle auf Unkraut und Schädlinge Diese Termine können sich je nach Wetterlage noch verschieben. Treffpunkt: Bio-Bauernhof, Kaldorf 7 in 92339 Beilngries
In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch und kindgerecht an den klassischen und zeitgenössischen Tanz herangeführt, dabei stehen Körperwahrnehmung, Rhythmik und Musikalität im Vordergrund. Der Unterricht eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleitung. Kurs ist bereits ausgebucht!
Tanzen macht glücklich, schön und schlau! Dieser Kurs richtet sich an jede/-n, der Rhythmus liebt, sich gerne zur Musik bewegt und auf der Suche nach neuen und coolen Bewegungen ist! Er ist geeignet für jede/-n im Alter von 10 - 15 Jahren, die gemeinsam mit Freunden die Lust am Tanzen ausleben wollen. In dieser Stunde erlernen die Teenies eine Choreographie, die sowohl die klassischen Aerobic-Bewegungen als auch komplexe Schrittfolgen, beinhaltet. Eine Mischung von aktuellen Songs und altbewährten Hit´s runden den Kurs ab. Also denkt dran: Wer tanzen kann, bewegt sich besser durch das Leben! Komm vorbei!
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 58 EUR zzgl. 3 EUR für Bastelmaterialien)
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 48 EUR zzgl. 3 EUR für Bastelmaterialien)
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 58 EUR zzgl. 3 EUR für Bastelmaterialien)
Beliebiger Startzeitpunkt Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, als PDF-Datei, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Aufgrund der momentanen Corona Situation ist eine Teilnahme an dem Kurs nur möglich, wenn jedes Kind sein eigenes Instrumentensäckchen besitzt. Wir bitten Sie daher, vor Kursbeginn ein Säckchen zu erwerben. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ das Set "MH 15013". Wir empfehlen auf Grund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde ihr eigenes Instrumenten-Set sowie eine Decke oder ein großes Handtuch mit. Vielen Dank! Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Aufgrund der momentanen Corona Situation ist eine Teilnahme an dem Kurs nur möglich, wenn jedes Kind sein eigenes Instrumentensäckchen besitzt. Wir bitten Sie daher, vor Kursbeginn ein Säckchen zu erwerben. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ das Set "MH 15013". Wir empfehlen auf Grund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde ihr eigenes Instrumenten-Set sowie eine Decke oder ein großes Handtuch mit. Vielen Dank! Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität, der Kinder, freien Lauf zu lassen. Und mit etwas Glück & Geschick erhält jede Mama somit, rechtzeitig zu Muttertag, ein kleines, selbstgemachtes Geschenk :-) Bitte mitbringen: altes T-Shirt und eine Schere Die Materialkosten in Höhe von 2,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 04.05.2022
Gebührenstaffelung: 3 TN = 41,00 EUR / 4 TN = 30,00 EUR / ab 5 TN = 24,00 EUR Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich schon in der Schwangerschaft auf die Stillzeit vorbereiten wollen, damit der Start im Wochenbett möglichst reibungslos klappt. Insbesondere auch an Frauen, die ihr erstes Kind nicht stillen konnten und es beim zweiten oder dritten Kind noch einmal versuchen wollen.
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität, der Kinder, freien Lauf zu lassen. Und mit etwas Glück & Geschick erhält jede Mama somit, rechtzeitig zu Muttertag, ein kleines, selbstgemachtes Geschenk :-) Bitte mitbringen: altes T-Shirt und eine Schere Die Materialkosten in Höhe von 2,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: 04.05.2022
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Säen - Ernten - Genießen Die Kinder erleben mit Gudrun und Markus Betz den Alltag auf dem Bio-Bauernhof von der Bearbeitung der Felder, der Aussaat, den Arbeiten mit den Tieren, der Pflege der Pflanzen, der Ernte bis zur Verarbeitung zu Lebensmitteln und deren Verkostung. Sie erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Arbeiten damit verbunden sind und lernen so die Zusammenhänge verstehen. Zusätzlich werden dem Jahreskreis angepasste Themen und Bräuche durch verschiedene Aktionen wie zum Beispiel Plätzchenbacken, Adventskranzbinden, Eier mit Naturfarben färben, Wildkräuter und Wildgemüse sammeln, ein Sonnwendfeuer bestaunen, Kräuterbüschel binden, was man mit einem Kartoffelfeuer macht und einiges mehr, vermittelt. Geplant sind Treffen über das gesamte Jahr verteilt, in drei Blöcken. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk In der Gebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Der Jahreskreis ist in drei Blöcke unterteilt, die getrennt gebucht werden können. Kinder, die bereits an einem Block teilgenommen haben, haben Vorrang. Nach dem 12. Termin findet für alle, die einmal gefehlt haben, ein gebührenfreier Zusatztermin statt. Im dritten Block sind je nach Witterung folgende Termine geplant: 21.05.22 Wald- und Wiesenrunde und evtl. verarbeiten von Kräutern 25.06.22 Sonnwendfeier mit Stockbrot backen und verspeisen 09.07.22 Getreide ernten und einlagern 06.08.22 Kartoffelernte mit Kartoffelfeuer und verspeisen der Erdäpfel. Evtl. Feldgemüse ernten und verarbeiten Diese Termine können sich aufgrund der Wetterlage noch verschieben. Treffpunkt: Bio-Bauernhof, Kaldorf 7 in 92339 Beilngries
Dieser Kurs ist für Kinder, die ganz neu mit dem Inline-Skating beginnen und noch nicht fahren und abschieben können. Der Kurs wird in einer Kleingruppe bis maximal 10 Kindern abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Kursinhalt: - gezielte Fallübungen - Bremsen mit der Stopperbremse Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung melden. Kathrin Hausler ist unter der Tel.: 0151/11198941 ab 18:00 Uhr zu erreichen.
Dieser Kurs ist für Kinder, die bereits fahren und abschieben können. Gezielte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fördern die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit der Kinder. Auch die Balance und das Gleichgewicht werden geschult und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Kursinhalt: - gezielte Fallübungen - Bremsen mit der Stopperbremse - Geschicklichkeits-Parcours Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung melden. Kathrin Hausler ist unter der Tel.: 0151/11198941 zu erreichen.
Dieser Kurs ist für Kinder, die bereits fahren und abschieben können. Gezielte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fördern die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit der Kinder. Auch die Balance und das Gleichgewicht werden geschult und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Kursinhalt: - gezielte Fallübungen - Bremsen mit der Stopperbremse - Geschicklichkeits-Parcours Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung melden. Kathrin Hausler ist unter der Tel.: 0151/11198941 zu erreichen.