Skip to main content

Online-Kurse

Loading...
Rückbildungsgymnastik - uneingeschränkte Einstiegsmöglichkeit
Mo. 11.09.2023 18:00
Beilngries

ANMELDUNG ERFORDERLICH Präsenzkurs montags, das ganze Jahr über, teilweise nach Absprache auch in den Ferien. Teilnahme insgesamt 10x möglich. Einstieg jederzeit möglich! Für junge Mütter ab der 3. - 4. Woche nach der Geburt (auch später!). Beckenboden und Bauchmuskulatur werden in diesem Kurs trainiert und gestärkt. Weiter wird in diesem Kurs eine Anleitung zur Baby-Massage gegeben. Auch Fragen und Probleme zum Wochenbett, Stillen, zur Säuglingspflege und Ernährung werden hier beantwortet.

Kursnummer Y-4105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (über Krankenversicherung)
Dozent*in: Annerose Hiemer-Schneider
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schwangerschaftsyoga - PRÄSENT oder ONLINE
Do. 16.11.2023 18:00
Beilngries

Eine Teilnahme am Kurs ist präsent und auch online möglich. -Zustieg jederzeit möglich- Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, die nicht nur äußerliche, sondern auch innerliche Veränderungen mit sich bringt. Mit Yoga können wir diesen Prozess wunderbar begleiten. Dieser Kurs ist speziell auf werdende Mütter zugeschnitten. Nutze die Zeit, um dir selbst und deinem Baby Aufmerksamkeit zu schenken, verbessere dein Körpergefühl und gewinne die Ruhe und Kraft für die kommenden Veränderungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angelehnt an den klassischen Hatha-Yoga Stil lernst du Entspannungstechniken, Körper- und Atemübungen kennen, die dich bei dem Vorgang der Geburt unterstützen können. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer Y-4305B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Fabienne Brauneisen
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 21.11.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61107-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!
Mi. 22.11.2023 12:30

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eignen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61108-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Livestream - vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Do. 23.11.2023 19:30

Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, daß ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.

Kursnummer Y-61618-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Livestream - vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
So. 26.11.2023 19:30

Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen. In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben. Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London

Kursnummer Y-61619-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Livestream - vhs.wissen live: Der Südkaukasus zwischen Krieg und Frieden: Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan
Do. 30.11.2023 18:00

Über die aktuelle Lage und die Konfliktfelder spricht in dieser Veranstaltung Marcel Röthig. Marcel Röthig ist Leiter des Regionalbüros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung und zuständig für Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Zuvor war er Landesvertreter in der Ukraine und der Republik Moldau, Repräsentant für Belarus sowie stellvertretender Landesvertreter in der Russischen Föderation.

Kursnummer Y-61633-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Livestream - vhs.wissen live: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
So. 03.12.2023 19:30

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam" leitet.

Kursnummer Y-61620-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden: Wie heize und lüfte ich richtig
Di. 05.12.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61109-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61110-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Livestream - vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens, der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer Y-61621-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Online - Selbstsicherheitstraining - Kommunikationstraining
Fr. 15.12.2023 17:00

Beliebiger Startzeitpunkt (30.11.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, als PDF-Datei, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.

Kursnummer Y-1020-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Schlayer
Livestream - vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Mi. 10.01.2024 19:30

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese Normalisierung immer mehrere anti-demokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. Doch Italien ist kein Einzelfall. In Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête. Wie konnte es so weit kommen? Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus berücksichtigen. Der Vortrag setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien auseinander. Prof. Dr. Paula Diehl ist Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik und die Theorie des politischen Imaginären.

Kursnummer Y-61603-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
NEU - Online-Webinar - Nachhaltigkeit der Bienenhaltung und der Insekten
Mi. 10.01.2024 20:30

Bienen und Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. In diesem Webinar werden wir die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Bienenhaltung und im Insektenschutz untersuchen. Erfahren Sie, wie erstaunlich nachhaltig diese winzigen Tierchen für uns und unsere Umwelt sind und welch wichtige Rolle sie für unseren Lebensraum spielen. Entdecken Sie außerdem, wie ein gesunder Lebenskreislauf die Lebensqualität der Menschen beeinflusst. Seien Sie gespannt auf faszinierende Einblicke in die Bedeutung der Bienen und Insekten für unsere Umwelt!

Kursnummer Y-1337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Robert Löffler
Schwangerschaftsyoga - PRÄSENT oder ONLINE
Do. 11.01.2024 18:00
Beilngries

Eine Teilnahme am Kurs ist präsent und auch online möglich. -Zustieg jederzeit möglich- Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, die nicht nur äußerliche, sondern auch innerliche Veränderungen mit sich bringt. Mit Yoga können wir diesen Prozess wunderbar begleiten. Dieser Kurs ist speziell auf werdende Mütter zugeschnitten. Nutze die Zeit, um dir selbst und deinem Baby Aufmerksamkeit zu schenken, verbessere dein Körpergefühl und gewinne die Ruhe und Kraft für die kommenden Veränderungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angelehnt an den klassischen Hatha-Yoga Stil lernst du Entspannungstechniken, Körper- und Atemübungen kennen, die dich bei dem Vorgang der Geburt unterstützen können. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer Y-4305C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Fabienne Brauneisen
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Rückbildungskurs - Fit mit Baby-Yoga - ONLINE
Fr. 12.01.2024 10:00

Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparats, vor allem der Beckenbodenmuskulatur Onlinekurs Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Dieser Yogakurs ist ein Rückbildungskurs und genau auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern abgestimmt. Wir setzen den Fokus auf das Trainieren des Beckenbodens und einen umfassenden Muskelaufbau in den Schultern, den Armen, dem Bauch, den Beinen und dem Po. Im Anschluss an das Training kann gemeinsam mit dem Baby, eingekuschelt in eine Decke, eine Entspannungseinheit mit einer kleinen, geführten Meditation genossen werden. Der Kurs ist für Mütter nach dem Wochenbett, ca. 8 - 10 Wochen nach der Geburt. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie vollständig gesundet sind. Wunden, wie etwa eine Kaiserschnittnarbe, sollten ausgeheilt sein. Dieser Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an die Dozentin weitergegeben. Bitte bereithalten: rutschfeste (Yoga)-Matte, bequeme Kleidung, Decke, Socken, eventuell (Yoga)-Kissen

Kursnummer Y-64292-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Christine Fischer, über vhs Neuburg
NEU - Online - Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken
Mi. 17.01.2024 18:30

Pädagogische Konzept: "Entspannender Tagesausklang: Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken -Körperliche Übungen, Atem- und Meditationstechniken, Tiefenentspannung mit Live Musik- Im Kurs werden zum Lockern, Dehnen, Stärken und Kräftigen des Körpers, unterschiedliche körperliche Übungen erlernt. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier Nacken, Schultern und Rücken. Das Kennenlernen verschiedener Atemübungen und Meditationstechniken helfen den Tag loszulassen und Ausgeglichenheit zu erleben. In Theorie und Praxis vermittelt die Referentin Entspannungsübungen, die zur Stressbewältigung genutzt werden können. Eine Tiefenentspannung mit Musik führt noch weiter in die Ruhe. Keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforderlich, es ist nicht wichtig ob jemand seine Zehen berühren kann, wie alt er/sie ist oder ob bereits Yoga praktiziert wurde. Jeder/jede kann mitmachen.

Entspannender Tagesausklang: Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken -Körperliche Übungen, Atem- und Meditationstechniken, Tiefenentspannung mit Live Musik- Durch sanfte körperliche Übungen lockern, dehnen, stärken und kräftigen wir unseren Körper. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier Nacken, Schultern und Rücken. Lerne verschiedene Atemübungen und Meditationenstechniken kennen, um den Tag loszulassen und Ausgeglichenheit zu erleben. Eine Tiefenentspannung mit Musik wird dich noch weiter in die Ruhe führen. Keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforderlich, es ist nicht wichtig, ob du deine Zehen berühren kannst, wie alt du bist oder ob du noch nie Yoga praktiziert hast. Komm so wie du bist. Sie benötigen: Decke, Kissen (Meditationskissen), Yoga-Matte, Yoga-Gurt (Alternativ: Schal oder Bademantelgürtel)

Kursnummer Y-4341B-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Maria Spangler
NEU -
Sa. 20.01.2024 15:30

Feldenkrais Workshop: Bewusstheit durch Bewegung Lektionen für mehr Freiheit im Schulter- und Nackenbereich ONLINE-Angebot; Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Larissa Hein, Zertif. FELDENKRAIS Practitioner FVD Immer mehr Menschen verbringen eine lange Zeit des Tages in recht starren Sitz- bzw. Arbeitspositionen. Das kann zu Verspannungen in Schulter- und Nackenbereich führen, dies wiederum zu Kopfschmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie in diesem Workshop erleben, wie Sie Ihre Schultern, den Nacken und Brustkorb wieder leicht und aufgerichtet erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Bitte bereithalten: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Getränk.

Kursnummer Y-64304-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Larissa Hein, über vhs Neuburg
Online-Vortrag: Bauen mit Holz
Di. 23.01.2024 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61112-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mi. 24.01.2024 12:30

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61111-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Livestream - vhs.wissen live: Der Tiber und die ewige Stadt
Mo. 05.02.2024 19:30

Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen Ufern erhoben sich Kirchenstaat und Ghetto, Prunkpaläste und Armenhäuser, hier wurde gekämpft, gelitten, gefeiert – und Geschichte geschrieben. Der Tiber hielt das tägliche Leben in Gang, vom Getreide bis zum Marmor-Obelisken wurde auf ihm alles transportiert. S ein Wasser stillte den Durst der Stadt, trieb Mühlräder an, seine Fischgründe machten die Kirche reich. Ein Fluss voller Grandezza, Schrecken und Wunder. Birgit Schönau war nach dem Studium der Geschichte und Journalistik lange Jahre Italienkorrespondentin und ist heute Autorin der ZEIT. Sie hat zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Italiens veröffentlicht.

Kursnummer Y-61622-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
NEU -
Sa. 17.02.2024 15:30

Feldenkrais Workshop: Augen-Blick für sich und seine Sicht ONLINE-Angebot; Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Lektionen zur Entspannung der Augen nach der Feldenkraismethode Larissa Hein, Zertif. FELDENKRAIS Practitioner FVD Wir sind es gewohnt, auf Dinge zu schauen, die sich in einem kurzen Abstand zu uns befinden - so wie PC, Smartphone, Papier oder Menschen, die direkt vor uns sind. Die Augenmuskeln werden in ein Gewohnheitsmuster gebracht, in dem sie sich für diese Arbeit anspannen. In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie die Spannung um Ihre Augen lösen können und somit auch Erleichterung für Ihren Nacken und Kiefer erleben werden. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Bitte bereithalten: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Getränk.

Kursnummer Y-64305-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Larissa Hein, über vhs Neuburg
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Y-61113-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
NEU - Online-Webinar - Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Do. 22.02.2024 18:00

Kostenloser Online-Infoabend: Fr. 9.2.2024 ab 18.00 -19. 00 Uhr Termin Block 1: Do. 22.02.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 2: Fr. 23.02.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 3: Do. 29.02.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 4: Fr. 01.03.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Termin Block 5: Do. 07.03.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Schulungsleiter: Imkermeister Robert Löffler Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail, kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer Y-1338
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Robert Löffler
Online - KidsSafe-Kinderschutztraining für Schüler der 1. - 6. Kl
Sa. 24.02.2024 15:00

ONLINE KURS KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1. - 6. Klasse SICHERHEIT kann man lernen - digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer Y-7487-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht (Online)
Do. 07.03.2024 16:15

Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Sitzung Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Pausen: ???? Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommenssteuererklärung selbst erstellen? In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Erstellung einer Einkommenssteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Bitte bereitlegen: Formulare, die für die Teilnehmer von Interesse sind / zu denen Fragen bestehen und Schreibmaterial.

Kursnummer Y-61218-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Volker Riechert
Online - So sichern Frauen ihre Zukunft
Di. 19.03.2024 19:00

Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Moderne Frauen befinden sich in einem Dilemma. Ein Vollzeitjob ist sinnvoll für die finanzielle Unabhängigkeit und unabdingbar für eine auskömmliche Absicherung im Alter, eine Teilzeitbeschäftigung tut aber der Familie gut. Da der herkömmliche Vorsorgegedanke "Mein Ehemann ist meine Rente" definitiv ein Auslaufmodell ist, benötigen Frauen Durchblick in Finanz- und Versicherungsfragen, eine eigene clevere Anlagestrategie sowie einen passgenauen Plan für eine rentable Alterssicherung. Anmeldeschluss am 17.03.2024

Kursnummer Y-1202-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Gelbmann
Faszientraining für Beweglichkeit und Körperstraffung - PRÄSENT oder ONLINE
Mo. 08.04.2024 18:00
Beilngries

Eine Teilnahme am Kurs ist in Präsenz oder auch online möglich! -Zustieg jederzeit möglich- In diesem Kurs werden die effektivsten Übungen im Faszientraining für mehr Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erlernt. Mit kraftvollen Bewegungen, intensiven Dehnungen und Bindegewebsmassagen wird unser Fasziennetz aktiviert. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Faszienrolle falls vorhanden

Kursnummer Y-4473C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Sandra Dexl
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Yoga für den Beckenboden - PRÄSENT oder ONLINE
Do. 11.04.2024 19:25
Beilngries

Eine Teilnahme am Kurs ist in Präsenz oder auch online möglich. -Zustieg jederzeit möglich- Im Yoga hat der Beckenboden schon seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung. Der Beckenboden - auch Mula Bandha genannt, ist eines unserer wichtigsten Energiezentren, er trägt unsere Organe, stützt den Rumpf und sorgt dafür, dass die Verschlüsse funktionieren. Ein gesunder Beckenboden kann öffnen und schließen, halten und loslassen. Er ist das Zentrum eines perfekten Zusammenspiels vieler Muskeln und faszialer Strukturen. Gut in Form vermindert er außerdem Rückenschmerzen und Verspannungen. Du fragst dich noch, warum dein Beckenboden mehr Aufmerksamkeit verdient hat? Komm vorbei und finde es raus. Wir beginnen mit einer Anfangsmeditation zur Wahrnehmung des Beckenbodens, die anschließenden Asanas (Übungen) trainieren nicht nur die Muskulatur, sondern auch die faszialen Verbindungen in deinem Körper und sorgen für eine stabile Körpermitte und einen flexiblen Beckenboden. Die Stunde wird durch eine Endentspannung abgerundet. Zielgruppe: Frauen, in jedem Alter, mit oder ohne Geburt, gerne nach der Rückbildung, deren Beckenboden gefordert war oder ist, die präventiv vorsorgen wollen. Du benötigst: Matte, bequeme Kleidung, etwas zum Trinken

Kursnummer Y-4280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sandra Dexl
NEU - Online - Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken
Mi. 17.04.2024 18:30

Entspannender Tagesausklang: Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken -Körperliche Übungen, Atem- und Meditationstechniken, Tiefenentspannung mit Live Musik- Durch sanfte körperliche Übungen lockern, dehnen, stärken und kräftigen wir unseren Körper. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier Nacken, Schultern und Rücken. Lerne verschiedene Atemübungen und Meditationenstechniken kennen, um den Tag loszulassen und Ausgeglichenheit zu erleben. Eine Tiefenentspannung mit Musik wird dich noch weiter in die Ruhe führen. Keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforderlich, es ist nicht wichtig, ob du deine Zehen berühren kannst, wie alt du bist oder ob du noch nie Yoga praktiziert hast. Komm so wie du bist. Sie benötigen: Decke, Kissen (Meditationskissen), Yoga-Matte, Yoga-Gurt (Alternativ: Schal oder Bademantelgürtel)

Kursnummer Y-4341C-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Maria Spangler
Online -NEU- Immobilie im Alter: Kostengünstig & altersgerecht Wohnen, Immobilienrente
Di. 23.04.2024 19:00

Dieser Vortrag wird über die Onlineplattform Zoom stattfinden. Über 65jährige zählen zu der Altersgruppe mit dem höchsten Anteil an Wohneigentum. Doch stark steigende Energie- und Lebenshaltungskosten zehren oft die Rente und andere Alterseinkünfte auf. Energiesparmaßnahmen und die Klimazielauflagen der Europäischen Union drohen viele Eigentümer zu überfordern. Der Vortrag zeigt, wie mit staatlichen Hilfen Modernisierungen finanziert werden können. Informiert wird auch über Vor- und Nachteile eines lebenslangen Wohnrechts mit Immobilienrente, Immobilienteilverkauf und dem Wechsel in eine altersgerechte Wohnung. Der Dozent Ulrich Lohrer ist seit 2017 anerkannter Trainer für Verbraucherbildung durch das Bayerische Staatsministerium für Verbraucherschutz und freier Wirtschaftsjournalist. Er bietet deutschlandweit, kompetent und völlig unabhängig, Workshops rund ums Geld an.

Kursnummer Y-1213-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Lohrer
NEU - Online - Was tun mit dem Riester-Vertrag?
Mi. 24.04.2024 19:00

Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem 1stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Zwanzig Jahre nach ihrer Einführung steht die Riester-Rente vor dem Aus. Zu teuer, zu renditeschwach und ineffizient, das sind die Kritikpunkte. Im Koalitionsvertag wurde 2021 der Bestandsschutz für bestehende Riester-Verträge ausdrücklich zugesichert, daher müssen sich Altersvorsorgesparer um die zukünftige Förderung ihrer Verträge wohl erstmal keine Sorgen machen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Riester-Vertrages hinsichtlich Kosten, Rendite und Rentenhöhe ist dennoch sinnvoll. Die möglichen Optionen sind: Weitersparen, stoppen, Anbieter wechseln oder sogar kündigen. Diese und weitere Fragen klärt der Vortrag von Susanne Gelbmann, Diplom Ökonomin und Versicherungs- und Altersvorsorgeberaterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Anmeldeschluss am 21.04.2024

Kursnummer Y-1203-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Gelbmann
Entwurf: Testkurs - INTERN
Mo. 13.05.2024 13:00
Beilngries

Die Beilngrieser Volkshochschule weist auf eine Reihe von Bewegungskursen hin. Anmeldungen zu allen Kursen sind telefonisch unter 08461 266, per Mail an bildung@vhs-beilngries.de und auf der Homepage www.vhs-beilngries.de möglich. „Mehr als nur Rücken-Fit! – Bodystyling“ ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining! Mit Einsatz des eigenen Körpergewichts oder Kleingeräten geht es an die Körperveränderung. Wer seinen Körper von Kopf bis Fuß durch gezielte Kräftigungsübungen stärken und formen möchte, ist hier genau richtig. Bodystyling ist für jedes Alter und jedes Fitness-Level geeignet, so die Ankündigung der vhs. Der Kurs beginnt am Montag, 15. Januar von 10 bis 11 Uhr und findet achtmal statt. „Stretching“ ab Montag, 15. Januar von 19 bis 20 Uhr, neunmal, Kursleiterin Judith Hundsdorfer. Kursziele sind eine bessere Dehnfähigkeit der Muskulatur, sowie Lösung von Verspannungen und Verhärtungen als auch Verklebungen im Gewebe bis hin zur psychischen Entspannung. „Pilates auch für Anfänger geeignet, Basics und PrePilatesübungen“ ab Montag, 8. Januar von 10 bis 11 Uhr , zehnmal, Kursleiterin Anneliese Wolf. „Pilates für Fortgeschrittene, Basics und Advancedübungen“ ab Montag, 8. Januar von 8:50 bis 9:50 Uhr, zehnmal, Kursleiterin Anneliese Wolf. „Pilates Fortgeschrittene“ ab Mittwoch, 10. Januar von 19 bis 20 Uhr, zehnmal, Kursleiterin Ina Abt. „Wirbelsäulen- und Rückengymnastik für alle“ ab Donnerstag, 11. Januar von 17 bis 18 Uhr, zehnmal, Kursleiterin Anna Kipke. „Rücken-Fit“ ab Donnerstag, 11. Januar von 18 bis 19 Uhr, zehnmal, Kursleiterin Anna Kipke. „Faszientraining für Beweglichkeit und Körperstraffung“ ab Montag, 15. Januar von 18 bis 19 Uhr, neunmal, Kursleiterin Judith Hundsdorfer.

Kursnummer Y-0001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
09.12.23 13:02:40