Kurse nach Themen
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Gebührenstaffelung bei 8 Kurseinheiten und zusätzlich 1 Aufführung. wenn im vhs-Gebäude: bei 7 TN = 67 Euro / 8 TN = 59 Euro / ab 9 TN = 52 Euro Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist*in, Schauspieler*in oder Tänzer*in, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Kursvorstellung - Curfboard: Curfboard wird anders gefahren wie Skateboard und dient zur Lockerung des Körpers. Vielleicht haben Sie Interesse daran und sehen sich das mal an: https://curfboard.com/de/die-ersten-schritte-auf-einem-surfskate/ Der Referent wird im Herbst 2025 einen Curfboard Kurs für Erwachsene anbieten und präsentiert am 09.05.25 von ca. 16.00 - 16.30 Uhr, was ein Curfboard kann und wie man sich darauf bewegt. Gerne können sich die Interessierten auf ein Curfboard stellen und ein Gefühl dafür bekommen. Herr Magnus gibt in den 30 Minuten gute Tipps und bei Interesse kann der Kurs im Herbst gebucht werden.
Gebührenstaffelung bei 3 Kurstagen: 5 TN = 22,50 EUR / 6 TN = 19 EUR/ ab 7 TN = 17,00 EUR In diesem Entspannungskurs entdecken Kinder auf spielerische Weise, wie sie zur Ruhe kommen und neu Kraft schöpfen können. Durch Fantasiereisen, einfache Atemübungen, sanfte Bewegungen und kreative Elemente wie Malen oder Klang erleben sie verschiedene Zugänge zur Entspannung. Jede Einheit folgt einem vertrautem Ablauf mit Ankommensritual, Bewegungsphase, Achtsamkeit, innere Reise, kreativem Ausdruck und einem ruhigen Abschluss. Der Kurs stärkt die Körperwahrnehmung, fördert innere Ausgeglichenheit und hilft Kindern, einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu entwickeln - ganz ohne Druck, mit viel Fantasie und Freude. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung, Rutschsocken, Isomatte und etwas zu trinken. Wer mag kann zusätzlich ein kleines Kissen und/oder eine Kuscheldecke mitbringen.
Gebührenstaffelung bei 3 Kurstagen: 5 TN = 22,50 EUR / 6 TN = 19 EUR/ ab 7 TN = 17,00 EUR In diesem Entspannungskurs entdecken Kinder auf spielerische Weise, wie sie zur Ruhe kommen und neu Kraft schöpfen können. Durch Fantasiereisen, einfache Atemübungen, sanfte Bewegungen und kreative Elemente wie Malen oder Klang erleben sie verschiedene Zugänge zur Entspannung. Jede Einheit folgt einem vertrautem Ablauf mit Ankommensritual, Bewegungsphase, Achtsamkeit, innere Reise, kreativem Ausdruck und einem ruhigen Abschluss. Der Kurs stärkt die Körperwahrnehmung, fördert innere Ausgeglichenheit und hilft Kindern, einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu entwickeln - ganz ohne Druck, mit viel Fantasie und Freude. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung, Rutschsocken, Isomatte und etwas zu trinken. Wer mag kann zusätzlich ein kleines Kissen und/oder eine Kuscheldecke mitbringen.
Gebührenstaffelung bei 2 x 90 Min.: 6 TN = 38,00 EUR / 7 TN = 32,00 EUR / ab 8 TN = 28,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder, die ganz neu mit dem Inline-Skating beginnen und noch nicht fahren und abschieben können. Der Kurs wird in einer Kleingruppe bis maximal 10 Kindern abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Kursinhalt: - gezielte Fallübungen - Bremsen mit der Stopperbremse Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen!
Gebührenstaffelung bei 2 x 90 Min.: 6 TN = 38,00 EUR / 7 TN = 32,00 EUR / ab 8 TN = 28,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder, die bereits fahren und abschieben können. Gezielte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fördern die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit der Kinder. Auch die Balance und das Gleichgewicht werden geschult und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Kursinhalt: - gezielte Fallübungen - Bremsen mit der Stopperbremse - Geschicklichkeits-Parcours Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen!
Francesca wird mit den Kindern /Jugendlichen in den 2,5 Stunden ein typisch italienisches Gericht zaubern. Menü: Spagetti und Hackfleischbällchen. Tirmamisu Die Teilnehmenden dürfen bei der Vorbereitung/Zubereitung/Aufräumarbeiten dazu helfen. Ebenso wird der Tisch gemeinsam dekoriert und gedeckt. Gemeinsam kochen - essen und Spaß haben, heißt es hier. Materialkosten sind je nach Gerichtauswahl verschieden und kommen zu den Gebühren dazu.
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Auch die Väter dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen lassen wir uns gemeinsam etwas Tolles einfallen und überraschen die Papas, hoffentlich rechtzeitig zum Vatertag, mit einem tollen, selbstgemachten Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Den Rucksack packen und los geht es! Wir brechen gemeinsam zu einer kleinen Tour in der Umgebung von Beilngries auf, mit den Kindern in der Trage, in der Kraxe, auf dem Laufrad oder auf eigenen Beinen. Bei einer leichten Wanderung, kleinen Spielen und einem gemütlichen Picknick sammeln wir gemeinsam durch Austausch, Impulse und Erfahrungen, wie eine Familienwanderung Groß und Klein gefallen kann. Bitte mitbringen: Wanderschuhe und Rucksack mit Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz, Sitzkissen Weitere Informationen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Passend hierzu: Vortrag zum Thema "Wandern mit der Familie" am 15.05.2025 siehe Kurs Z-1075
Wildnis entdecken: durch die Wälder streifen, Spuren lesen und Wildnis-Spiele erleben. Die Aktion kann dem Alter dementsprechend angepasst werden. Bei der Entdeckungstour muss mindestens eine zusätzliche Begleitperson dabei sein.
Kurstage: 10./11./12.06.2025. Gebührenstaffelung 180 Minuten an 3 Kurstagen: 5 TN = 62,00 EUR / 6 TN = 51,00 EUR / 7 TN = 48,00 EUR / ab 8 TN = 42,00 EUR Die Materialkosten für das Aquarellpapier über 2,00 Euro ist bei der Kursleitung zu bezahlen. Unser Ferienkurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben und ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. In diesem 3-tägigen Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Bleistiften, Aquarell und Ölkreide zu arbeiten. Ob mit vorgegebenen Motiven oder nach eigener Vorstellung - hier steht die Freude am Malen im Vordergrund. Die Ölkreide ist bei Rossmann in Beilngries erhältlich und bietet eine besondere Möglichkeit, Farben lebendig werden zu lassen. Im Kurs lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken dabei die bunte Welt des Malens im "Kreativen Kinderatelier"!!!! Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Aquarell und Aquarellstifte, Ölkreide, Pastellkreide, Deckfarbe - alles was bunt macht (und vorhanden ist). Die angezeigten Fotos sind aus dem letzten Workshop (Dez. 2024).
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Dies ist nur eine Interessentenliste. Bei großer Nachfrage wird evtl. der "Fortgeschrittenenkurs" auf einen Anfängerkurs umgeplant. Gebührenstaffelung 1 Kurstag mit 135 Minuten: 6 TN = 19,00 EUR / 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,50 EUR Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren, die neu mit dem Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren beginnen. Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Ein Folgekurs zur Vertiefung der hier erlernten Fähigkeiten ist geplant. Das Skateboarding beinhaltet Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Trotzdem bedarf es einiger grundlegender Fertigkeiten, um die Fähigkeit zur kreativen Verwendung des Skateboards zu erlangen. Dadurch wird die Freude an der Bewegung entfacht und die eigenen Ideen nehmen ihren Lauf. Kursinhalte: Einführung zur Sicherheit der Teilnehmenden, Einführung zu Regeln im Straßenverkehr Anfang: Aufsteigen, Absteigen, Fallstrategie bis zum sicheren Fahren, Mittelteil: Bogenfahren, „Tick Tack“, Beschleunigung, letzter Teil: Fahren auf kleinen Rampen und mit Hindernissen Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298 Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde. Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt. Kurselemente: 1. Sicherheit, Materialkunde 2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen 3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining 4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen 5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken 6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom 7. Leichtes Rampenfahren 8. Kleine Wettkämpfe 9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung 10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder
Gebührenstaffelung 1 Kurstag mit 135 Minuten: 6 TN = 19,00 EUR / 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,50 EUR Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren, die bereits grundlegende Fertigkeiten beim Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren besitzen. Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmenden abgehalten. Voraussetzung: Beherrschen der Sicherheits- und Straßenregeln, geeignete Schutzausrüstung, (Fahrrad-) Helm zwingend, sicher stehen und fahren, auf- und absteigen, pumpen, schnelle Richtungsänderungen Kursinhalte: Fahren um Hindernisse und Slalom um Leitkegel Fahren auf Rampen und springen über Hindernisse Aufzeigen von Geschicklichkeits-Tricks bis zur Kür Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard ist meine Auffassung von Skateboarding. Eurer Phantasie sind/werden keine Grenzen gesetzt. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Ich werde euch mit Rat und Tat unterstützen. Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298 Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde. Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt. Kurselemente: 1. Sicherheit, Materialkunde 2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen 3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining 4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen 5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken 6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom 7. Leichtes Rampenfahren 8. Kleine Wettkämpfe 9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung 10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder
Gebührenstaffelung 1 Kurstage je 135 Min.: 6 TN = 19,00 EUR / 7 TN = 16,00 EUR / ab 8 TN = 14,50 EUR Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Geeignet für Kinder von 8 bis 16 Jahren, die bereits grundlegende Fertigkeiten beim Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren besitzen. Dieser Kurs ist auch für Stunt-Scooter geeignet. Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmenden abgehalten. Voraussetzung: Beherrschen der Sicherheits- und Straßenregeln, geeignete Schutzausrüstung, (Fahrrad-) Helm zwingend, sicher stehen und fahren, auf- und absteigen, pumpen, schnelle Richtungsänderungen Kursinhalte: Fahren um Hindernisse und Slalom um Leitkegel Fahren auf Rampen und springen über Hindernisse Aufzeigen von Geschicklichkeits-Tricks bis zur Kür Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard ist meine Auffassung von Skateboarding. Eurer Phantasie sind/werden keine Grenzen gesetzt. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Ich werde euch mit Rat und Tat unterstützen. Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde. Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt. Kurselemente: 1. Sicherheit, Materialkunde 2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen 3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining 4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen 5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken 6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom 7. Leichtes Rampenfahren 8. Kleine Wettkämpfe 9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung 10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298
Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Teenies und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Mutter und Tochter miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.
Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Jeder kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen
Schnupperkurs Segelfliegen – Erlebe das Fliegen hautnah! Wie fühlt es sich an, lautlos durch die Lüfte zu gleiten – ganz ohne Motor, frei wie ein Adler im Wind? In unserem mehrtägigen Segelflug-Schnupperkurs bekommst du einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Segelflugsports. Kursablauf: Tag 1: Theoretische & praktische Einweisung am Flugplatz: Sicherheitsregeln, Verhaltensweisen, erste Schritte am Boden Tag 2: Grundlagen der Aerodynamik: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie wirken die Steuerflächen? Ab Tag 3: Mehrere aufregende Starts mit einem doppelsitzigen Schulungssegler – Seite an Seite mit erfahrenen Fluglehrern, ganz nach dem Prinzip der Fahrschule (Doppelsitz & Doppelsteuer) Was dich erwartet: 5–10 Windenstarts (je nach Gruppengröße), jeweils ca. 5 Minuten Flugzeit Einblicke in Theorie & Praxis des Segelfliegens Gemeinsame Erlebnisse mit dem sympathischen Team des LSV Beilngries Betreuung durch geschulte Jugendleiterin für Teilnehmer zwischen 13 und 25 Jahren Abschlussgrillen am letzten Kurstag Versicherung inklusive durch eine befristete Kurzmitgliedschaft (erlischt automatisch mit Kursende) Unsere Erfahrung – Deine Sicherheit: Ein motiviertes Team aus vier erfahrenen Fluglehrern mit pädagogischer Ausbildung und ein engagierter Verein sorgen für eine sichere und lehrreiche Atmosphäre. Der Kurs baut auf erfolgreichen Konzepten aus ganz Deutschland auf – bei uns bist du in besten Händen! Mach mit und entdecke das lautlose Abenteuer am Himmel! Geeignet für Personen von 13 bis ca. 65 Jahren. Grundpreis: 40,- EUR plus 15,- EUR pro Flugstart Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Dieser Kurs ist für alle Kinder die auch in den Ferien Spaß haben wollen und vor allem in Bewegung bleiben möchten. Am wunderschönen Sulzpark werden wir unsere Mucki`s trainieren. Koordination, Kondition und Ausdauer kommen dabei nicht zu kurz. Wir werden in sämtlichen Sportbereichen reinschnuppern und viele neue Outdoorspiele kennenlernen - alles ist möglich. Aktuelle Hits werden uns immer wieder begleiten. Es wird ein spannendes Bewegungsfeuerwerk. Dieser Kurs soll Spaß machen und vor allem Freude an der Bewegung schüren. Es geht immer um ein "MITEINANDER". Sport ist cool, aber gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Trinkflasche und Isomatte mitbringen! Der Kurs findet nur bei schönem Wetter statt! Für Kinder von 6 bis 10 Jahren (gerne auch auf Anfrage).
Dieser Kurs ist für alle Kinder die auch in den Ferien Spaß haben wollen und vor allem in Bewegung bleiben möchten. Am wunderschönen Sulzpark werden wir unsere Mucki`s trainieren. Koordination, Kondition und Ausdauer kommen dabei nicht zu kurz. Wir werden in sämtlichen Sportbereichen reinschnuppern und viele neue Outdoorspiele kennenlernen - alles ist möglich. Aktuelle Hits werden uns immer wieder begleiten. Es wird ein spannendes Bewegungsfeuerwerk. Dieser Kurs soll Spaß machen und vor allem Freude an der Bewegung schüren. Es geht immer um ein "MITEINANDER". Sport ist cool, aber gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Trinkflasche und Isomatte mitbringen! Der Kurs findet nur bei schönem Wetter statt! Für Kinder von 6 bis 10 Jahren (gerne auch auf Anfrage).
Termine können individuell angefragt werden. Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis für einen Kindergeburtstag oder einem besonderen Event? Mit dem Angebot "Aerial-Dance-Kids" machen Sie einen besonderen Tag zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Aerial Fitness wird immer beliebter. Bei Aerial Kids steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Kinder probieren gerne neue Bewegungsmuster aus und fordern sich gerne selbst heraus. Neben dem hohen Spaßfaktor, wir durch Schaukeln und akrobatische Luft- und Bodenübungen, auch die Kraft und Koordination der Kinder verbessert. Zuerst wärmt man sich mit leichten Übungen im "u-förmigen" Tuch auf, welches von der Decke hängt. Dann werden einzelne Tricks geübt, die durch eine kurze Choreographie zur Musik verbunden werden. Im Anschluss folgen kindgerechte Dehnübungen im und am Tuch, um den Körper zu stärken und um Verletzungen vorzubeugen. Am Ende des Kurses gibt es ein Cool Down, um den Kreislauf herunterzufahren. Die Kinder lernen, ihren Körper zur Musik zu bewegen und mit Hilfe der Tücher, Spaß an der Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen zu bekommen. Bitte mitbringen: Eine Matte und Getränk. Die Kinder sollen aus hygienischen Gründen lange Hose und ein T-Shirt (kein Achselshirt) tragen
Termine können individuell angefragt werden. Du suchst eine tolle Aktion für den Kindergeburtstag!?! Hier sind kleine Bastelfreunde genau richtig!! Ich hab tolle Ideen für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren - egal ob Traumfänger oder ein Piratenschiff. Ich bin für alles ausgestattet. Meldet euch einfach bei Interesse und wir stellen was tolles zusammen. Ich freu mich auf die Kids - Anika Es können gerne zwischen 1 und 2 Stunden ausgewählt werden!!! Die Gebühren können sich je nach Kursdauer (Gebühren aktuell für 2,00 Stunden angegeben) ändern. Je nach Wunschbastelteil kommen noch Materialkosten zu den Kursgebühr dazu.
Termine können individuell angefragt werden. Du bist kreativ, hast Spaß an Bewegung und möchtest gern einen außergewöhnlichen Tag mit deinen Freunden verbringen? Dann ist Hobby Horsing genau das Richtige für dich. Beim Hobby Horsing - Erlebnistag basteln wir mit dir und deinen Gästen zu Beginn ein „Steckenpferdchen“, mit dem ihr dann gemeinsam Spiele spielt und einen tollen Hindernis-Parcour bewältigt. Bewegen und springen wie echte Pferde, Geschicklichkeitsspiele und Austoben sind beim Hobby Horsing – Erlebnistag garantiert. Feier mit uns deinen Kindergeburtstag oder komm einfach mit ein paar Freunden zu uns, um einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Wahlweise kann mit der Referentin auch vereinbart werden, dass die Kinder mit den Pferden eine kleine Pause einlegen und hier die von den Müttern mitgebrachte Muffins oder Snacks verspeisen dürfen. Gestärkt geht es dann in die nächste Runde für Pferd und Reiter. Dauer: 2,5 Stunden Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: Grundpreis: 120,00 Euro für 6 Kinder, je weiteres Kind 15,00 Euro. Bei weniger als 6 Kindern wird ebenso eine Pauschale über 120,00 Euro berechnet. Für die benötigten Materialien zum Basteln eines Steckenpferdes sind die Materialkosten bereits in die Grundpreispauschale einberechnet.
Termine können individuell angefragt werden. Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis für einen Kindergeburtstag, für Feiern für Erwachsene oder das nächste Team-Event? Das Thema "Bogenschießen" ist spannend und unterhaltsam. Bogenschießen ist sicher eine ausgefallene Idee für Geburtstage und Events. Bei dieser sportlichen Aktivität wird mit Hilfe von Pfeil und Bogen auf Zielscheiben mit Ringwertung geschossen. So manches Naturtalent trifft beim ersten Mal sofort in die Mitte der Scheibe. Wer etwas weniger Glück hat, kann sich die Technik des Bogenschießen von erfahrenen Trainern erklären lassen. Wie von selbst wird noch dazu der Teamgeist innerhalb der Gruppe gestärkt. Kursdauer ca. 2 Stunde Machen Sie Ihren besonderen Tag zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten. Egal ob Sie einen besonderen Anlass feiern oder einfach mal abschalten möchten, unsere Event-Angebot bieten die perfekte Gelegenheit dafür.
Termine können individuell angefragt werden. Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis für einen Kindergeburtstag oder ähnlichem. Machen Sie diesen besonderen Tag zu einem außergewöhnlichen Erlebnis Der Spaßfaktor kommt mit diesem Thema sicher nicht zu kurz. HipHop-Bewegungen bereichern die Tanzwelt seit vielen Jahren und die verschiedenen HipHop-Stile (Urban Styles) entwickeln sich ständig weiter. Der Tanzstil lässt viel Freiraum für die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten des Tänzers/der Tänzerin und spricht vor allem Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit zunehmender Popularität in Vereinen, Fitness- und Tanzstudios an. HipHop-Dance ist ein effektives, energiegeladenes Ganzkörpertraining, bei dem sowohl die Kondition als auch die Koordination mit jeder Menge Spaß verbessert werden. Beginnend wird ein HipHop-Warm up und Techniktraining mit der Gruppe durchgeführt. Das Einstudieren einer kleinen Choreografien ist auch geplant.
Termine können individuell angefragt werden. Ein Erlebnisspaziergang von Quelle zu Quelle mit Wasser-Spiele ab 6 Jahre. Bei dem Spaziergang muss mindestens eine zusätzliche Begleitperson dabei sein.
Termine können individuell vereinbart werden.
Termine können individuell z. B. für einen Geburtstag oder ähnlichem, oder auch einfach für ein besonderes Treffen mit Freund*innen angefragt werden. Die Gebühren können sich je nach gewünschter Kursdauer ändern. Du kannst mich buchen: die Dauer kann individuell von 1,5 - 2,0 Stunden vereinbart werden. Ebenso der Kursort . Erlebe mal einen anderen Geburtstag. Wir werden einen Choreo auf einen angesagten Hit einstudieren oder auf dein Lieblingslied. Danach zeigen wir das Können. Gemeinsam werden wir eine kleine Erinnerung erschaffen, sei gespannt! Für Zwischendurch gibt es einen kleinen Snack!
Termine können individuell angefragt werden. Die Gebühren können sich je nach Kursdauer ändern. Würden Ihre Kinder /Jugendliche gerne mal am Kindergeburtstage oder zu einem anderen Anlass mit den Freunden kochen oder backen? Francesca wird mit den Kindern /Jugendlichen in den 2 - 2,5 Stunden ein typisch italienisches Gericht zaubern. Ob es ein Schokokuchen sein soll, oder lieber Spagetti mit Tomatensoße/-Bolognese (mit oder ohne Gemüse), dass kann individuell vereinbart werden. Die Teilnehmenden dürfen bei der Vorbereitung/Zubereitung/Aufräumarbeiten dazu helfen. Ebenso wird der Tisch gemeinsam dekoriert und gedeckt. Gemeinsam kochen - essen und Spaß haben, heißt es hier. Materialkosten sind je nach Gerichtauswahl verschieden und kommen zu den Gebühren dazu.
Termine und was im Kurs hergestellt werden soll, kann über die vhs mit der Kursleitung geplant werden. Die Gebühren müssen je nach Kursdauer der auch Kursraum errechnet werden). Etwas schönes nähen ohne Nähmaschine. Mit Filz und Nadel...... bunt oder schräg - wie es dir gefällt. Mit Applikationen verschönern wir individuelle Werke.
Termine können individuell angefragt werden. Wir entdecken besondere Orte und lösen Rätsel rund um Natur und Umwelt. Die Aktion kann dem Alter dementsprechend angepasst werden. Bei der Entdeckungstour muss mindestens eine zusätzliche Begleitperson dabei sein.
Termine können individuell angefragt werden. Die Gebühren können sich je nach Kursdauer ändern. Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis für einen Geburtstag, für Feiern für Erwachsene oder das nächste Team-Event? Machen Sie einen besonderen Tag zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten. Egal ob Sie einen besonderen Anlass feiern oder einfach mal abschalten möchten, unser Event-Angebot bieten die perfekte Gelegenheit dafür. Du kannst mich buchen: die Dauer kann individuell von 1,5 - 2,0 Stunden vereinbart werden. Ebenso der Kursort . Erlebe mal einen anderen Geburtstag. Wir werden einen Choreo auf einen angesagten Hit einstudieren oder auf dein Lieblingslied. Danach zeigen wir das Können. Gemeinsam werden wir eine kleine Erinnerung erschaffen, sei gespannt! Für Zwischendurch gibt es einen kleinen Snack!
Termine können individuell z. B. für einen Kindergeburtstag, ein besonderes Treffen mit Freund*innen o. ä. angefragt werden. Wildnis entdecken: durch die Wälder streifen, Spuren lesen und Wildnis-Spiele erleben. Die Aktion kann dem Alter dementsprechend angepasst werden. Bei der Entdeckungstour muss mindestens eine zusätzliche Begleitperson dabei sein.