Skip to main content

Lifestyle

Loading...
Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
Sa. 13.09.2025 11:00
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
Sa. 04.10.2025 10:00
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer A5524A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Fasten - Gesundheitsretreat nach Dahlke
So. 05.10.2025 00:00
Waldhotel am Fichtelsee (Am Fichtelsee 1, 95686 Fichtelberg)

Dein Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance! Die Kursleiterin stellt sich vor: Ich bin Katrin, 41 Jahre alt, Mama einer kleinen Tochter und leidenschaftliche Fastenexpertin, Ernährungsberaterin und Personalcoach im R1 Health & Sportsclub München. Seit über 10 Jahren begleitet mich das Fasten als fester Bestandteil meines Lebens – es ist persönlich eine meiner größten Kraftquellen. Fasten hat mir geholfen, meine eigene Gesundheit nachhaltig zu stärken und zu verändern, insbesondere im Umgang mit meiner Nesselsucht und meinem Lipödem. Heute gebe ich dieses Wissen und meine Erfahrung weiter, um Menschen zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen. Meine Vision? Ich möchte dich dabei unterstützen, deine Gesundheit neu zu entdecken – für ein langes, vitales Leben im Einklang mit Körper und Geist. Ernährung, Bewegung und bewusste Auszeiten wie das Fasten sind für mich der Schlüssel zur inneren Balance und zu echter Regeneration. Fasten – mehr als Verzicht: Fasten ist eine kraftvolle Auszeit für Körper und Seele. Es reinigt, ordnet und schenkt Klarheit – körperlich wie mental. Die positiven Effekte sind wissenschaftlich bestätigt und reichen von der Zellverjüngung bis hin zur Aktivierung deines „inneren Arztes“, der deine Selbstheilungskräfte wieder ins Gleichgewicht bringt. Dein Körper stellt während des Fastens auf Fettstoffwechsel um, die Mitochondrien – die Energiezentren deiner Zellen – vermehren sich, und du spürst, wie neue Energie in dir entsteht. Nebenbei hilft dir Fasten bei: • Gewichtsreduktion & Entgiftung • Verbesserung von Hautbild & Darmgesundheit • der Reduktion von Entzündungen • mentaler Klarheit & Stressabbau Fasten ist nicht nur der Verzicht auf Nahrung – es ist der bewusste Schritt zurück zu deinem natürlichen Rhythmus. Es ist die Chance, dich selbst wieder neu zu spüren und in deine Kraft zu kommen. So fasten wir gemeinsam: In meiner Fastenbegleitung vereine ich moderne Gesundheitsansätze mit bewährten Methoden aus der Fastenlehre nach Dr. Rüdiger Dahlke. Dabei lege ich Wert auf eine sanfte und ganzheitliche Fastenerfahrung – abgestimmt auf dich und deinen Körper. • Abgeführt wird nicht mit klassischen Salzen, sondern mit einer fermentierten Aprikose – sanft und natürlich. • Während der Fastenzeit nimmst du täglich ca. 300–500 kcal in Form von frischem Bio-Kräutersmoothie und Bio-Gemüsebrühe zu dir. • Dazu: ausreichend Wasser und hochwertige Fastentees. Dein Rundum-Paket – alles, was du für deine Fastenreise brauchst: • Persönliche Anamnese & Vorbereitung (Anamnesebogen, Entlastungsplan) • 30-minütiges individuelles Gespräch vorab (Telefon oder Video) • Täglich frischer Bio-Kräutersmoothie & Bio-Gemüsebrühe • Wasser & Fastentees während der gesamten Fastenzeit • Tägliches Faszien- & Mobilisationstraining (ca. 60 min) • Inspirierende Vorträge zu Fasten, Ernährung & Gesundheit (ca. 60 min) • Geführte Wanderungen für Körper & Seele (ca. 90 - 120 min, 3-5 mal) • Stabilisationstraining zur sanften Aktivierung deines Körpers (ca. 60 min) • Sauna mit traumhaftem Seeblick • Ausführliche Anleitung für den Ernährungsaufbau nach dem Fasten (inkl. Darmsanierung) • 60-minütige individuelle Ernährungsberatung nach dem Fasten (Telefon oder Video) Persönliche Begleitung durch die Kursleitung: Ich bin an deiner Seite – mit Fachwissen, Erfahrung und echter Leidenschaft für Gesundheit und Fasten. Als ärztlich geprüfte Fastenleiterin nach Dahlke, Ernährungsberaterin und Personalcoach unterstütze ich dich dabei, deinen Körper zu entlasten, dich neu auszurichten und mit Leichtigkeit durch diese besondere Zeit zu gehen. Kosten: 800,- Euro zzgl. 500,- Euro für die Übernachtungen

Kursnummer A4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 800,00
Schafkopfkurs für Einsteiger*innen
Do. 16.10.2025 19:00
Beilngries

Das Schafkopfspiel ist eines der beliebtesten und meistverbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Könner*innen schätzen die grenzenlose Vielfalt des Spiels, Einsteiger*innen sind mit dessen Komplexität jedoch meist überfordert. Schafkopfen lernen kann aber jede/jeder - und mit ein wenig Übung spielen Sie schnell auf Augenhöhe mit den Profis. In diesem Kurs erlernen und erspielen Sie sich die Grundregeln und wesentlichen Abläufe des Schafkopfspiels. Neben gängigen Spielvarianten und einer Einführung in die eigentümliche Schafkopfsprache, erhalten Sie tiefe Einblicke in die taktischen Raffinessen des anspruchsvollen Kartenspiels. In einem kleinen Abschlussturnier können Sie das erlernte Wissen anwenden und Ihre Fähigkeiten als Spieler*in unter Beweis stellen. Kursinhalte: - Regelkunde und allgemeiner Spielablauf - Ablauf von Partner- und Einzelspielen - Spielvarianten zu Zweit und Dritt - Einführung in die Schafkopfsprache - Spielabrechnung und Turniermodus - Strategien und taktische Spielzüge - Regelvarianten und regionale Eigenheiten - Denken in Wahrscheinlichkeiten - Abschlussturnier

Kursnummer A1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Extravagante Weihnachtsdeko anfertigen - ganz OHNE Vorbereitungsstress
Fr. 17.10.2025 18:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4 TN = 27 EUR / 5 TN = 23 EUR / ab 6 TN = 20 EUR Dieser Workshop besteht aus 2 Teilen. Zuerst gebe ich Dir im Theorie-Teil konkrete Hilfestellungen an die Hand, die Dich in den Wochen nach dem Workshop zuverlässig darin unterstützen werden, die Vorbereitungen für jegliche Dekoration planvoll und somit ohne Stress und Hektik durchführen zu können. Der Praxis-Teil besteht darin, dass ich Dekorations-Ideen und Arbeitstechniken vorführe, die Du nach Wunsch innerhalb des Workshops eigenständig umsetzen und erweitern kannst. Für diesen Teil benötigst Du Deine mitgebrachten Dekoartikel und Accessoires. Bitte bringe mit: - Deine Lieblings-Deko oder Accessoires - Deko-(Schleifen)bänder aller Dir vorh. Breiten und Materialien - Weihnachtskugeln, wenn möglich in verschiedenen Größen - alle Arten von Deko-Figuren aus Glas, Porzellan, Plüsch etc. - Kristall- und/oder Strassdekorationen aller Art - Deko-Ketten und/oder Modeschmuck, Broschen etc. - Ornamente - falls vorhanden: Picks aller Art wie, künstliche Tannen-, Föhren-Picks, Beeren-Picks, Kristall-Picks - falls vorhanden: künstliche Girlande oder Kranz

Kursnummer A5130
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ein Intro-Seminar für Ihr erfülltes Leben
Sa. 18.10.2025 10:00
Beilngries

Was will ich wirklich? Die „BigFiveForLife“ statt Burnout erleben Ein Intro-Seminar für Ihr erfülltes Leben: Wissen Sie ganz genau, was Sie NICHT (mehr) in Ihrem Leben haben wollen? Die stressige Arbeitswoche, die festgefahrene Beziehung, den Job, der Sie nicht (er-) füllt? Doch was wollen Sie wirklich (er-)leben? Als zertifizierter BigFiveForLife-Coach gehe ich mit Ihnen in diesem Workshop die ersten Schritte zu Ihren "BigFive" - also zu den 5 Dingen, die Sie in Ihrem Leben am meisten erleben möchten. Lernen Sie den von John Strelecky, dem Autor des Weltbestsellers „Das Cafe am Rande der Welt“ entwickelten Prozess kennen und erfahren Sie, wie Ihre 5 größten Herzenswünsche Stress reduzieren und somit einem Burnout vorbeugen können. Spüren Sie, wie kraftvoll es sich anfühlt, den eigenen Lebenszielen auf die Spur zu kommen. Denn am Ende entscheiden nur Sie alleine, wie IHR Leben voller Sinn, Glück & Erfolg aussieht! Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Kursnummer A1220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten
Fr. 24.10.2025 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4 TN = 52,00 EUR / 5 TN = 42,00 EUR / 6 TN = 35,00 EUR, ab 7 TN = 30,00 EUR In diesem Workshop erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen dabei die typischen Merkmale Ihres persönlichen Farbtyps. Haarfarben, Brille, Schmuck und Oberbekleidung werden ebenso detailliert erläutert, wie die zu Ihrem Typ passenden Schminkfarben. Praktische Übungen werden Ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben kennenzulernen. Ergänzend erhalten Sie eine Ihrem Farbtyp entsprechende Farbkarte. Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld Bei der Anmeldung kann jederzeit angegeben werden, ab welcher Personenzahl man teilnehmen möchte.

Kursnummer A1435
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU: "Grundkurs Sushi"
Mi. 29.10.2025 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 27.10.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Grundkurs Sushi Sushi erlangt eine immer größere Popularität, auch in Deutschland. Im Ursprung war es eine alte Konservierungsmethode. In diesem Grundkurs gebe ich Ihnen alles Wichtige mit an die Hand, was Sie bei der Herstellung beachten müssen. Wir werden den fein säuerlichen Reis herstellen, verschiedene Arten von Sushi in Form und Kombination zubereiten. Dazu werde ich Ihnen von mir selbst eingelegte Karotten, Ingwer und Magnolienblüten reichen. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir noch 1-2 Dips selbst zur Dekoration und Geschmacksverfeinerung herstellen. Das Beste nur mit frischen Fisch aus unserer Region. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein, Essstäbchen, große und kleine Behälter um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen, evtl. Schreibzeug und Liebe und Freude zum Kochen. Allergene bitte bekanntgeben!!

Kursnummer A5462
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - "Timing ist alles" Zeitmanagement neu gedacht
Do. 30.10.2025 18:00
Beilngries

Zeitmanagement mit System - Methoden für mehr Fokus und Effizienz. In diesem Kurs lernen Sie praxisnahe, bewährte und neue Methoden des Zeitmanagements kennen - von klassischer Priorisierung bis zu modernen Ansätzen wie Timeboxing oder Energie-orientierter Planung. Ergänzend reflektieren Sie mithilfe eines Tests Ihren persönlichen Energiehaushalt und erkennen, wie innere Saboteure Ihre Zeitnutzung beeinflussen. Ziel ist es, individuell passende Strategien zu entwickeln, um den Alltag klarer, produktiver und gelassener zu gestalten. Inhalt: Was ist Zeitmanagement, Test - Energiehaushalt, Organisationsstil, Innere Saboteure, Fehlertoleranz, Methoden

Kursnummer A1250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Oh, Du Fröhliche - Deine schönste Weihnachts-Deko OHNE Stress!
Do. 30.10.2025 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4 TN = 22,50 EUR / 5 TN = 18,50 EUR / ab 6 TN = 16,50 EUR In diesem Workshop zeige ich Dir, wie Du Deine bisherige Weihnachtsdekoration noch mal mehr zu etwas Außergewöhnlichem machst. Dein persönlicher Geschmack und Deine Vorlieben werden hier ebenso in den Mittelpunkt gestellt wie modernste Gestaltungstechniken. Und das Beste: Du erhältst konkrete sowie unübliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand, die Dir wirklich helfen werden, sowohl Zeit- und Kostenaufwand im planbaren Rahmen zu halten und gleichzeitig viele "WOW"-Effekte sicherzustellen. Bitte bringe die Dekoartikel mit, die - Dir besonders am Herzen liegen - am besten Deinen Stil repräsentieren oder - die Du für dieses Jahr unbedingt verwenden möchtest. Möchtest Du im Workshop eine Girlande oder einen Kranz nach Anleitung basteln und hast noch künstliche Materialien zu Hause? Dann bring sie gerne mit! Für das Anfertigen von Inspirations-Fotos können gerne Handy-Kameras verwendet werden.

Kursnummer A1320
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 31.10.2025 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Wein und Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. Seminarinhalt: - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.

Kursnummer A1511A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Ferienkurs Experimentierkunst mit Resin auch für Jugendliche ab 12 Jahren
Di. 04.11.2025 18:30
Beilngries

Kurstage: 04. November und 05. November 2025 jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 28.10.2025 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird mit einem hochwertigen Harz-System gearbeitet, das speziell für den künstlerischen Einsatz entwickelt wurde (ASTM D-4236 geprüft, BPA- und VOC-frei in der Harzkomponente). Die Sicherheitsdatenblätter beider Komponenten liegen vor. Bei sachgemäßem Umgang sowie mit den im Kurs eingesetzten Schutzmaßnahmen ist eine sichere Anwendung gewährleistet. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.

Kursnummer A5140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wechseljahre - Was wechselt, was verändert sich?
Do. 20.11.2025 18:30
Beilngries

Für Frauen vor und in den Wechseljahren. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. In der Pubertät vollzieht sich der Wandel vom Mädchen zur Frau. Auch in den Wechseljahren durchlaufen wir Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels. Aufbauend auf dem natürlichen Zyklusgeschehen unserer biologisch fruchtbaren Zeit wird mit Hilfe eines Bodenbildes dargestellt, wie sich der Zyklus in den Wechseljahren allmählich verändert. Dabei werden auch die körperlichen Begleiterscheinungen aufgezeigt, die mit der Hormonumstellung einhergehen können. Im gemeinsamen Austausch werden Möglichkeiten, wie wir diesen Beschwerden aktiv begegnen können, besprochen. Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur. Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung, mit viel Lebenserfahrung im Gepäck.

Kursnummer A4040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
NEU: "Wildkräuter-Fischküche"
Mo. 24.11.2025 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 20.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR /  8 TN = 23,50 EUR /  ab 9 TN = 21,00 EUR In diesem außergewöhnlichen Kochkurs holen wir den Wald in die Küche und entdecken die aromatische Vielfalt heimischer Nadelbäume und Wildpflanzen. Geht das? Und wie! Lassen Sie sich überraschen von einem winterlichen Menü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch inspiriert. Von Wacholder-Fichtenbutter mit hausgemachten Brennnesselbrötchen bis zum gebeizten Fichten-Saiblingsfilet und Sanddorn-Tannen-Tiramisu – jedes Gericht bringt den Geschmack des Waldes auf den Teller. Vorspeise: Wacholder-Fichten-Butter mit kleinen Brennnesselbrötchen oder Walnuss-Dinkel-Fladen und Walnuss-Dip sowie ein Tatar aus geräucherter Forelle oder Graved Forelle Hauptspeise: Fichten-Saiblingsfilet - gebeizt und Karpfen Steak kross gebraten Dazu bereiten wir "Fichtennadel-Kaviar" (Senf), sowie einen bunten Salat angereichert mit Wildkraut. Dessert: Sanddorn-Tannen-Tiramisu und Tannennadel-Plätzchen Getränk: Wir bereiten Tannen-Wald-Chai zu und setzen Kiefernnadel-Soda/oder ein Schlehengetränk an. Tauchen Sie ein in die winterliche Waldküche und lernen Sie, wie Nadelbäume, Wildfrüchte und Kräuter genussvoll zur Geltung kommen – regional, saisonal und voller Aroma. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.

Kursnummer A5461
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
„Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“
Sa. 06.12.2025 13:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 51,50 EUR / 4 TN = 38,50 EUR / ab 5 TN = 31 EUR „Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“ In diesem Workshop zeige ich Dir Tricks und ungewöhnliche Herangehensweisen des Raumdesigns mit dem gewissen „Wow-Effekt“. So wirst Du in Zukunft im Möbelhaus nicht mehr nach Experten suchen müssen, denn Du wirst Dein eigener sein. Unabhängig von Deinem Alter und Budget wird Dein Wohnraum zu Deinem besten Spiegelbild. Weil Du weißt, was Du magst, brauchst und was unverkennbar DICH ausmacht.

Kursnummer A1322
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
Sa. 13.12.2025 11:00
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Stressbewältigung - Grundmodul
Do. 08.01.2026 18:00
Beilngries

Man kann Stress nicht immer aus dem Weg gehen, doch den bewussten Umgang damit kann jeder erlernen. In diesem Kurs erfahren Sie, was Stress genau ist, wie er entsteht und wie Sie persönliche Stressauslöser erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Stressbewältigung. Sie lernen bewährte Methoden kennen und anwenden - darunter Meditation, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training und weitere Techniken zur Entspannung und inneren Ruhe für mehr Balance und Lebensqualität im Alltag. Inhalt: Definition von Stress, Identifikation von Stressoren und deren Wirkung, Typen-Test, Nutzen von Stress, Stresskurve, Fass-Modell, Stressbewältigungsmodell, Erste Hilfe, Übungen und Techniken

Kursnummer A1252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
„Neuer Luxus für Deine Wohnräume trotz Wirtschaftskrise“
So. 25.01.2026 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 61 EUR / 4 TN = 46 EUR / ab 5 TN = 37 EUR Du liebst das Ungewöhnliche und möchtest schon lange einen Deiner Räume oder größere Bereiche Deines Zuhauses umgestalten, da Du den gewissen 'Wow-Effekt' vermisst? Du möchtest Dich in Deinem Alltag gerne mit etwas Luxus umgeben - ohne dass es gleich ein ganzes Vermögen kostet? Ich zeige Dir in diesem Workshop wie Du mit neuen Herangehensweisen Deine vorhandene Einrichtung auf das nächste moderne Level hebst. Zwischen Wirtschaftskrise und Social-Media-Labyrinth der Möglichkeiten gibt es tatsächlich spannende Lösungen, Wohnräume zum Leben zu erwecken und das volle Potential Deines Raumes auszuschöpfen.

Kursnummer A1324
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
So. 01.02.2026 11:00
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU: "Grundkurs Sushi"
Mo. 09.02.2026 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 05.02.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Grundkurs Sushi Sushi erlangt eine immer größere Popularität, auch in Deutschland. Im Ursprung war es eine alte Konservierungsmethode. In diesem Grundkurs gebe ich Ihnen alles Wichtige mit an die Hand, was Sie bei der Herstellung beachten müssen. Wir werden den fein säuerlichen Reis herstellen, verschiedene Arten von Sushi in Form und Kombination zubereiten. Dazu werde ich Ihnen von mir selbst eingelegte Karotten, Ingwer und Magnolienblüten reichen. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir noch 1-2 Dips selbst zur Dekoration und Geschmacks-Verfeinerung herstellen. Das Beste nur mit frischen Fisch aus unserer Region. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein, Essstäbchen, große und kleine Behälter um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen, evtl. Schreibzeug und Liebe und Freude zum Kochen. Allergene bitte bekanntgeben!!

Kursnummer A5463
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Schminken ja, aber nur ganz natürlich und dezent
Fr. 13.02.2026 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4 TN = 52,00 EUR / 5 TN = 42,00 EUR / 6 TN = 35,00 EUR, ab 7 TN = 30,00 EUR Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make-up tragen möchten. Jedoch zögern viele, dekorative Kosmetikprodukte anzuwenden, dabei ist es so leicht, wenn man Handhabung und Materialien kennt - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make-up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen (auch mit Brille). Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel, Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld Bei der Anmeldung kann jederzeit angegeben werden, ab welcher Personenzahl man teilnehmen möchte.

Kursnummer A1436
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 24.02.2026 17:30
Online-Homepage

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU

Kursnummer A61217-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Handpflege für samtweich gepflegte Hände (für Frauen und Männer)
Do. 26.02.2026 18:00
Altmannstein

Gebührenstaffelung: 6 TN = 22,00 EUR / 7 TN = 19,00 EUR / ab 8 TN = 17,00 EUR Pflege für Ihre Hände, denn sie sind Ihre Visitenkarte! In diesem Kurs erlernen Sie eine umfassende, kosmetische Handpflege, die sowohl entspannend als auch pflegend wirkt. Die Anwendung umfasst ein wohltuendes Handbad, das Entfernen abgestorbener Nagelhaut, das Feilen der Nägel sowie ein sanftes Peeling. Eine pflegende Maske und eine entspannende Handmassage runden die Behandlung ab. Zum Abschluss wird ein Nagellack aufgetragen, der das gepflegte Erscheinungsbild unterstreicht und ein tolles Finish zaubert. Die Materialien werden zur Verfügung gestellt! Materialkosten über 8,00 Euro werden mit der Referentin im Kurs abgerechnet.

Kursnummer A91450
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Kreativ zur inneren Ruhe
Do. 26.02.2026 18:00
Beilngries

Entdecken Sie die entspannende Kraft kreativer Ausdrucksformen! In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstlerische Aktivitäten positiv auf Körper und Geist wirken können. Mit Methoden wie der Collagetechnik oder Malen nach Musik lernen Sie, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Es geht nicht um künstlerisches Können, sondern um das Erleben und den achtsamen Umgang mit sich selbst. Der Kurs bietet Raum für Ausprobieren, Loslassen und neue Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. Inhalt: Kennenlernen mit Bildern, wie wirkt Kunst, Techniken zur Entspannung, Collagetechnik, Malen nach Musik, Mandalas, Malen mit geschlossenen Augen, Kreativität und Humor Materialkosten werden direkt mit der Referentin abgerechnet.

Kursnummer A1253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Seifen selbst gemacht
Sa. 28.02.2026 10:00
Altmannstein

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Seife selber machen, macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens selbst herzustellen. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt wird hierbei aufgegriffen. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer A95160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Make-up und die richtige Vorbereitung
Fr. 06.03.2026 16:30
Altmannstein

Gebührenstaffelung: 4 TN = 30,00 EUR / 5 TN = 26,00 EUR / 6 TN = 22,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt. In diesem Kurs wird die richtige Vorbereitung und Pflege der Haut vor dem Make-up vermittelt. Im Anschluss wird der Aufbau für das Make-up von Grundierung, Foundation, Augenbrauen, Augenlider, Wimpern, Rouge, Lippen, Kaschieren von Hautunreinheiten und zum Schluss das Fixieren des Make-ups mit einfachen Tricks gezeigt. Teilnehmerinnen die unter 15 Jahre alt sind, werden gebeten, sich mit einer Aufsichts- bzw. Begleitperson anzumelden. Die Materialkosten über 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stirnband, kleines Handtuch Falls vorhanden können eigene Schminksachen und Pinsel mitgebracht werden.

Kursnummer A91440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Flechtfrisuren zum Selbermachen
Sa. 07.03.2026 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 2,5 Stunden:  4 TN = 25,00 EUR /  5 TN = 22,00 EUR /  ab 6 TN = 18,00 EUR Lasst uns eure „wilde Mähne“ in kreative Flechtfrisuren verwandeln – egal ob für einen besonderen Anlass oder einfach zum Ausprobieren! Ich zeige euch, wie das geht und stehe euch mit Kniffen und Tricks beiseite. (Falls ihr das Flechten zu einem gewissen Anlass braucht, biete ich einen 2. Kurs an, bei dem ich auf jeden Frisurenwunsch genauer eingehe und wir miteinander den Haarschmuck besprechen und gemeinsam herstellen.) Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haargummi

Kursnummer A1433
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Hilfe mein Hund kratzt sich!
Mo. 09.03.2026 18:30
Altmannstein

Hilfe, mein Hund kratzt sich! Der Kurs soll Hundebesitzern (und selbstverständlich auch den tierischen Patienten) helfen, indem sie Informationen erhalten über - mögliche Ursachen von Juckreiz - den Zusammenhang von Darm, Juckreiz und Allergien - die verschiedenen Diagnose-Möglichkeiten - die Allergiearten - die Behandlungsmöglichkeiten bei Allergien (sowohl der Schulmedizin als auch der Naturheilkunde) - Beispiele aus der Praxis und natürlich Raum für Fragen

Kursnummer A91050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
NEU: "Kalte Fischküche"
Mi. 11.03.2026 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 09.03.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR In diesem Kurs widmen wir uns der kalten Fischküche. Nach dem gemeinsamen Backen von frischen Brötchen oder Weißbrotstangen (aus Dinkel- und Weizenmehl) starten wir mit einer kleinen Fischkunde. Schritt für Schritt wird auch das Filetieren gezeigt. Anschließend bereiten wir gemeinsam köstliche Spezialitäten zu: Bismarck-Forelle Dillhappen Graved Forelle Räucherfisch-Röllchen feines Saiblingstatar Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein - falls vorhanden, Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch, evtl. Schreibzeug. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.

Kursnummer A5464
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Meditationsworkshop
Sa. 14.03.2026 10:00
Beilngries

Aufbruch – Entdecke Dein Potenzial in Dir! Tauche ein in Deine innere Welt und erlebe Herzens-Klarheit In diesem Meditations-Workshop geht es darum, das eigene Potenzial zu erkennen und mutig in die Welt zu tragen. Dazu widmen wir uns verschiedenen Energiezentren (Chakren) Ihres Körpers und tauchen über energetisch geführte Meditationen in deren jeweilige Qualitäten ein. Was bedeutet es z. B. innerlich klar ausgerichtet zu sein? Oder die eigene Schöpferkraft bewusst wahrzunehmen? Meine Meditationen lassen hierfür einen Raum entstehen, in dem innere Klarheit, Verbundenheit und kreative Schaffenskraft direkt erfahrbar werden. Der Workshop unterstützt Sie darin, sich selbst noch bewusster zu begegnen, alte Begrenzungen zu lösen und mutig das eigene Potential zu entdecken. Inspirierende Wissensimpulse und das Übertragen der Meditationserfahrung auf den Alltag runden den Workshop ab. Im Zentrum der „Soulful Meditation“-Methode steht das Herz als Quelle der Liebe und schöpferischen Präsenz. Sie verbindet fundiertes Wissen mit intuitiver Tiefe und ist für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung geeignet.

Kursnummer A1221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Schafkopfkurs für Fortgeschrittene
Do. 19.03.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 8 TN = 23 EUR / 12 TN = 18 EUR Wer schon einen Schafkopfkurs besucht hat oder vielleicht nur mit einem holprigen Start ohne jede Systematik in das Schafkopfspiel eingestiegen ist, stößt schnell an seine Grenzen. Er kann die Qualität dieses Spiels nicht nutzen, dessen Variantenreichtum kaum ausschöpfen und die Freude an gelungenen Spielzügen selten genießen. Das kann man ändern. In diesem Kurs werden die Feinheiten herausgearbeitet, die Logik und das "Wahrscheinlichkeitsdenken" herausgefordert und Strategien festgelegt. Nur so kann man auch ein guter Schafkopfspieler sein oder werden. Erst dann macht das Schafkopfspiel richtig Spaß. Kursinhalte: - das Anspiel als Wegweiser - die Position als entscheidender Faktor - das Risiko wagen und minimieren - Chancen erkennen und eröffnen - vorausdenken und einschätzen

Kursnummer A1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Gesichtspflege - Basics - Welche Bedürfnisse hat meine Haut?
Fr. 20.03.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 21,00 EUR / 7 TN = 19,00 EUR / ab 8 TN = 17,00 EUR "Was braucht meine Haut?" – Ihr Weg zur passenden Pflege Welche Bedürfnisse hat Ihre Haut? Welche Pflegeprodukte passen wirklich zu Ihnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Kurs. Freuen Sie sich auf eine ganzheitliche Pflegeroutine: Von der sanften Reinigung über ein wohltuendes Peeling bis hin zur Maske und der passenden Pflege – erleben Sie ein positives Hautgefühl. Als besonderes Highlight zeigt Ihnen unsere erfahrene Visagistin zum Abschluss ein einfaches, aber wirkungsvolles 5-Minuten-Make-up – perfekt für den Alltag und leicht umzusetzen. Bitte mitbringen: Handtuch, Schreibmaterial. Pflegeprodukte stehen zur Verfügung! Materialkosten über 8,00 EUR werden mit der Referentin im Kurs abgerechnet.

Kursnummer A1451
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
Sa. 21.03.2026 10:00
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer A5524B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Seifen selbst gemacht
Sa. 21.03.2026 10:00
Beilngries

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmenden unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer A5160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Der perfekte Look für Deine Flechtfrisur
Sa. 28.03.2026 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 3,5 Stunden:  4 TN = 37,00 EUR /  5 TN = 30,00 EUR /  ab 6 TN = 25,00 EUR Du hast schon erste Erfahrungen mit Flechtfrisuren oder warst beim letzten Flechtkurs dabei? Dann ist dieser Aufbaukurs genau das Richtige für dich! Ich gehe auf jeden Frisurenwunsch genauer ein und wir besprechen und gestalten in diesem kreativen Workshop einen individuellen Haarschmuck aus Naturmaterialien wie frischen oder getrockneten Blumen und Bändern. Ob schlicht oder verspielt, es entstehen kleine Kunstwerke, die die Frisur zum Blickfang machen. Materialien werden gestellt (hier können ggf. Materialkosten entstehen) oder können mitgebracht werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, mit welchen Materialien Sie bevorzugt arbeiten möchten.

Kursnummer A1433A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ferienkurs Experimentierkunst mit Resin auch für Jugendliche ab 12 Jahren
Di. 31.03.2026 18:30
Beilngries

Kurstage: 31. März und 01. April 2026 jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 24.03.2026 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird mit einem hochwertigen Harz-System gearbeitet, das speziell für den künstlerischen Einsatz entwickelt wurde (ASTM D-4236 geprüft, BPA- und VOC-frei in der Harzkomponente). Die Sicherheitsdatenblätter beider Komponenten liegen vor. Bei sachgemäßem Umgang sowie mit den im Kurs eingesetzten Schutzmaßnahmen ist eine sichere Anwendung gewährleistet. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.

Kursnummer A5141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
„Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“
Sa. 11.04.2026 13:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 51,50 EUR / 4 TN = 38,50 EUR / ab 5 TN = 31 EUR „Moderne Tricks des Raumdesigns passend zu Deinem individuellen Wohnstil“ In diesem Workshop zeige ich Dir Tricks und ungewöhnliche Herangehensweisen des Raumdesigns mit dem gewissen „Wow-Effekt“. So wirst Du in Zukunft u.a. im Möbelhaus nicht mehr nach Experten suchen müssen, denn Du wirst Dein eigener sein. Unabhängig von Deinem Alter und Budget wird Dein Wohnraum zu Deinem besten Spiegelbild. Weil Du weißt, was Du magst, brauchst und was unverkennbar DICH ausmacht.

Kursnummer A1322A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 17.04.2026 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Wein und Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. Seminarinhalt: - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.

Kursnummer A1511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Handpflege für samtweich gepflegte Hände (Für Frauen und Männer)
Sa. 18.04.2026 09:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 22,00 EUR / 7 TN = 19,00 EUR / ab 8 TN = 17,00 EUR Pflege für Ihre Hände, denn sie sind Ihre Visitenkarte! In diesem Kurs erlernen Sie eine umfassende, kosmetische Handpflege, die sowohl entspannend als auch pflegend wirkt. Die Anwendung umfasst ein wohltuendes Handbad, das Entfernen abgestorbener Nagelhaut, das Feilen der Nägel sowie ein sanftes Peeling. Eine pflegende Maske und eine entspannende Handmassage runden die Behandlung ab. Zum Abschluss wird ein Nagellack aufgetragen, der das gepflegte Erscheinungsbild unterstreicht und ein tolles Finish zaubert. Die Materialien werden zur Verfügung gestellt! Materialkosten über 8,00 EUR werden mit der Referentin im Kurs abgerechnet.

Kursnummer A1450
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU: "Wilde Küche" - Kochen mit Wildkräutern
Mi. 22.04.2026 18:00
Beilngries

Anmeldeschluss: 20.04.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Entdecken Sie die Aromen der Natur! In diesem Kochkurs tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wildkräuter und zaubern daraus kreative, gesunde und geschmackvolle Gerichte. Vorspeise: Wildkräuterbrötchen oder Wildkräuterknusperstangen, dazu selbstgemachtes Wildkräuterpesto oder Wildkräuterquark Hauptspeise: Wildkräuterklöße mit Wildkräutersauce, Brennessel-Gorgonzola-Strudel auf buntem Salat mit Wildkraut-Beeren-Dressing Dessert: Blumige Schokolade oder Riegel und Blüten-Woopies Getränke: Wildkräuterlimonade und Ingwer Bug Limonade Wir verwenden Früchte, Kräuter, Gemüse, Blüten und Beeren je nach Saison. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.

Kursnummer A5465
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Loading...
31.08.25 09:22:24