Kurse nach Themen
Folgende Instrumente können unterrichtet werden: Trompete, Flügelhorn, Tuba, Waldhorn, Bariton, Tenorhorn, Posaune Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Der Unterricht kann im Zeitraum zwischen 11:15 Uhr und 15.30 Uhr stattfinden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 774,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 495,00. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 77,40 Euro bzw. 49,50 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Ein verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität der Musiklehrkraft möglich!
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Der Unterricht kann im Zeitraum zwischen 11:15 Uhr und 14:30 Uhr stattfinden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 774,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 495,00. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 77,40 Euro bzw. 49,50 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Ein verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität der Musiklehrkraft möglich!
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Der Unterricht kann im Zeitraum zwischen 11:15 Uhr und 15.30 Uhr stattfinden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 774,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 495,00. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 77,40 Euro bzw. 49,50 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Ein verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität der Musiklehrkraft möglich!
Ein Programm für alle Kinder die sich gerne bewegen, gerne etwas Neues ausprobieren, Freude an Musik haben und auch mal dem Alltag entfliehen möchten. Eine abwechslungsreiche Stunde steht vor uns. Wir lassen uns treiben in den verschiedensten Bereichen. Tanzwerkstatt: Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerischer Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittel, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz (Wir benötigen Bastelschere, Buntstifte und Klebestift). Wir spielen Yoga: Spielerisch Yoga lernen. Einfache Bewegungsabläufe mit großem Effekt. Durch eine Phantasievolle Reise versuchen wir den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Kinder lernen sich selbst wahr zu nehmen, Stress abzubauen und einfach Freude zu haben (Isomatte). Thai Bo Mix : Schattenboxen zu aktueller Musik. Emotionen freien Lauf lassen. Nach einem Aufwärmtraining werden wir verschiedene Schlagtechniken erlernen. Koordination, Kondition, Ausdauer und die Selbstverteidigung werden geschult. Spaßfaktor garantiert (Isomatte). Und unzählige mehr! Das wichtigste Ziel bei diesem Projekt ist neben der Bewegung "DAS MITEINANDER". Sei schlau! Zusammen sind wir stark! Mach dich fit! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 20,- EUR zzgl. 1,50 EUR für Bastelmaterialien) Der Workshop findet ca. 1x pro Monat statt. Kurstage: 11. Januar, 08. Februar, 08. März, 29. März und 03. Mai
Ein Programm für alle Kinder die sich gerne bewegen, gerne etwas Neues ausprobieren, Freude an Musik haben und auch mal dem Alltag entfliehen möchten. Eine abwechslungsreiche Stunde steht vor uns. Wir lassen uns treiben in den verschiedensten Bereichen. Tanzwerkstatt: Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerischer Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz (Wir benötigen Bastelschere, Buntstifte und Klebestift). Wir spielen Yoga: Spielerisch Yoga lernen. Einfache Bewegungsabläufe mit großem Effekt. Durch eine Phantasievolle Reise versuchen wir den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Kinder lernen sich selbst wahr zu nehmen, Stress abzubauen und einfach Freude zu haben (Isomatte). Thai Bo Mix : Schattenboxen zu aktueller Musik. Emotionen freien Lauf lassen. Nach einem Aufwärmtraining werden wir verschiedene Schlagtechniken erlernen. Koordination, Kondition, Ausdauer und die Selbstverteidigung werden geschult. Spaßfaktor garantiert (Isomatte). Und unzählige mehr! Das wichtigste Ziel bei diesem Projekt ist neben der Bewegung "DAS MITEINANDER". Sei schlau! Zusammen sind wir stark! Mach dich fit! Bitte geben Sie ihrem Kind Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift mit, sowie ein Getränk für zwischendurch. (Kursgebühr 20,- EUR zzgl. 2,- EUR für Bastelmaterialien) Der Workshop findet ca. 1x pro Monat statt. Kurstage: 11. Januar, 08. Februar, 08. März, 29. März und 03. Mai
Für Zusteigende, die schon Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 154,00 EUR / 4 TN = 121,00 EUR / 5 TN = 96,80 EUR / 6 TN = 81,40 EUR / ab 7 TN = 69,30 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Für Zusteigende, die sehr geringe Vorkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 154,00 EUR / 4 TN = 121,00 EUR / 5 TN = 96,80 EUR / 6 TN = 81,40 EUR / ab 7 TN = 69,30 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Hatha-Yoga ist das Praktizieren von Körperübungen (Asanas). Ha bedeutet wörtlich Sonne, tha Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die Übungen nehmen den ganzen Menschen in Anspruch und wirken umgekehrt auf ihn als Gesamtheit. Körper, Geist und Seele werden stimuliert. Die positiven Effekte eines regelmäßigen und ausgewogenen Trainings sind innerlich und äußerlich bemerkbar. Man fühlt sich weniger schlapp, die Muskulatur wird gekräftigt und der Kreislauf trainiert. Hatha-Yoga ist Energiearbeit mit dem Körper durch gelenkte Atmung, Meditation, Entspannung und körperliche Betätigung in Form von Asanas. Hatha -Yoga ist für jedes Fitnesslevel und jede Altersgruppe geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen) Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Lass dich verführen von lateinamerikanischem Salsa, Bachata und Merengue Rhythmen! Oder power dich bei Reggaeton und Samba richtig aus! Du wirst merken, dass Zumba nicht nur Sport ist, sondern sich auch auf deine Seele, dein Wohlbefinden und dein Körpergefühl positiv auswirkt.
Möchten Sie lernen, auf angenehme Weise Ihren Rücken zu stärken und somit Rückenschmerzen vorbeugen? Dann sind Sie hier richtig. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs- und Entspannungsgymnastik, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Durch Dehn- und Kraftübungen wird die Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und somit die Wirbelsäule entlastet. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte
Mit Spaß und Bewegung dem Körper etwas Gutes tun. Mit einer Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining wird in diesen Stunden der Körper fit und gesund gehalten. Das Trainingsprogramm für den ganzen Körper beginnt mit einem Warm-up zu fetziger Musik, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Anschließend wird durch das Ansprechen gezielter Muskelgruppen der ganze Körper geformt. Durch verschiedene Methoden im Ausdauer- und Kraftausdauerbereich wird der Stoffwechsel zusätzlich angeregt. Abschließend erfolgt ein Dehnen der beanspruchten Muskelgruppen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk, evtl. Handtuch
Gebührenstaffelung: 6 TN = 78,00 EUR / ab 7 TN 67,00 EUR "Verloren sei uns der Tag, wo nicht einmal getanzt wurde" (Friedrich Nietzsche) Tanzend, singend und schwingend wollen wir miteinander tanzen. Im eigenen, freien Tanz, in der tanzenden Bewegung und mit einfachen Kreistänzen aus aller Welt werden wir unsere Schönheit und Kraft als Frauen erleben und genießen. Um die Kraft des Tanzes zu verinnerlichen, werden wir am Schluss kleine Fantasiereisen antreten. Herzlich eingeladen sind alle Frauen ab 40 Jahre, die Freude an der eigenen Bewegung und am gemeinsamen Tanz haben.
TERMIN NACH VEREINBARUNG (04.10.2022 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil folgender Aspekt aufgegriffen: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit! Menü 1: Spaghetti "Bolognese" (selbstgemachte Nudeln) gemischter Salat Tiramisu Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Mit diesem Kurs möchte ich Ihnen die Freude am Knüpfen erwecken. Ob Sie die Knoten neu erlernen oder das alte Hobby wieder zum Leben erwachen lassen, auf jeden Fall möchte ich, dass Sie Freude beim Knüpfen Ihrer Makrameeblumenampel haben werden. 1. Kurstag 04.03.2023: Grundtechniken: Einhängen der Fäden Grundknoten wie Überhandknoten, Schlingenknoten und Kreuzknoten Abmessen der Fäden, Beginn mit der Blumenampel, verschieden Knoten, verschiedene Schmuckelemente wie Perlen, Oliven 2. Kurstag 11.03.2023: Weiterarbeit an der Blumenampel, Fertigstellen der Blumenampel Mitzubringen: Schere, Metermaß, Material kann bei der Kursleiterin erworben werden
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil folgender Aspekt aufgegriffen: Vegane gegen den Hunger in der Welt! Menü 2: Käsespätzle gemischter Salat Beereneis mit Sahne Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Tierschutz aufgegriffen. Menü 3: Champignongeschnetzeltes mit Spätzle Geschnetzeltes a la stroganoff mit Spätzle Salat Schokoflammeri Vanilleflammeri Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Umwelt- und Meeresschutz aufgegriffen. Menü 4: Fleischpflanzerl Kartoffelbrei Gelbrübengemüse Mousse au Chocolat Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Seife selber machen, macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in seiner Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.
Gebührenstaffelung: 6 TN = 24,00 EUR / 7 TN = 21,00 EUR / ab 8 TN 18,00 EUR "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" (Friedrich Nietzsche) Frisch, schmackhaft und einfach vegan zu kochen ist mit viel Aufwand verbunden? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich zeige dir, wie man gewohnte bayerische Gerichte, wie z. B. Semmelknödel mit Champignonsoße, Käsespätzle, usw. vegan zubereitet. Und niemand schmeckt den Unterschied. Zu Beginn des Kochabends wird in einem kurzen Theorieteil das Thema Umwelt- und Meeresschutz aufgegriffen. Menü 5: Gulasch Semmelknödel Salat Muffins Materialkosten von ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: 1 Spültuch, 2 Trockentücher, 1 Schürze, Lebensmittelbehälter, Getränk. Theorieteil aller 5 Kochabende: 1. Abend: Warum vegan und was bedeutet vegan? Die eigene Gesundheit 2. Abend: hungernde Menschen 3. Abend: Tierschutz 4. Abend: Umwelt- und Meeresschutz 5. Abend: Klimaschutz Alle Teilnehmende, die 5 Kochabende besuchen, bezahlen für den letzten Kursabend nur den halben Anteil.