Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Ehering- und Goldschmiedekurs
Di. 01.07.2025 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2025 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Z-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ehering- und Goldschmiedekurs
Di. 01.07.2025 09:00
Altmannstein

TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.07.2025 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kursnummer Z-95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 03.07.2025 19:00
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer Z-61167-O
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Diese und viele andere Fragen werden in unserem Online-Vortrag beantwortet. Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Z-61168-O
Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 12 Jahre
Sa. 05.07.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Teenies und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Mutter und Tochter miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.

Kursnummer Z-1062
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Jörg Bobens
NEU - Gesichtspflege - Basics - Welche Bedürfnisse hat meine Haut?
Fr. 11.07.2025 18:00
Kipfenberg

Gebührenstaffelung: bei 6 TN = 21,00 EUR / 7 TN = 19,00 EUR / ab 8 TN = 17,00 EUR "Was braucht meine Haut?" – Ihr Weg zur passenden Pflege Welche Bedürfnisse hat Ihre Haut? Welche Pflegeprodukte passen wirklich zu Ihnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Kurs. Freuen Sie sich auf eine ganzheitliche Pflegeroutine: Von der sanften Reinigung über ein wohltuendes Peeling bis hin zur Maske und der passenden Pflege – erleben Sie ein positives Hautgefühl. Als besonderes Highlight zeigt Ihnen unsere erfahrene Visagistin zum Abschluss ein einfaches, aber wirkungsvolles 5-Minuten-Make-up – perfekt für den Alltag und leicht umzusetzen. Bitte mitbringen: Handtuch, Schreibmaterial. Pflegeprodukte stehen zur Verfügung! Materialkosten über 8,00 Euro werden mit der Referentin im Kurs abgerechnet.

Kursnummer Z-81451
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Marion Brandl
NEU - Alpaka-Führung im Sommer
Sa. 19.07.2025 14:00
Freystadt

Die Wanderung kann bei mindestens 6 zahlenden Personen stattfinden! Gebühren: - pro Alpakaführende 23,00 EUR - pro Begleitperson ohne Alpaka 10,00 EUR - Kinder bis 11 Jahre sind frei - Kinder ab 12 Jahren dürfen alleine ein Tier führen Ablauf der Wanderung: Zur Begrüßung wird im Stall mit den Alpakas Bekanntschaft geschlossen. Dazu gibt es von Frau Olbrich Wissenswertes rund um die Herkunft und die Bedürfnisse der Alpakas. Anschließend werden sie gehalftert und es geht im gemütlichen Alpaka-Tempo los. Der Rundweg führt uns über Feldwege und je nach Witterung in den Wald. Bei einem Zwischenstopp können nach Belieben Fotos gemacht werden. Und schon geht es wieder zurück in den Stall. Danach werden die Alpakas nach einer kleinen Belohnung auf die Weide entlassen. - Gesamtdauer: ca. 1,5 Std. - Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde, je nach Lust und Laune der Alpakas Zum Wohl der Tiere wird die Wanderung nur zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt und bei Regen, Gewitter oder Sturm verschoben. Bei Temperaturen ab 26° finden die Wanderungen in den Morgen- oder Abendstunden statt. Hunde dürfen nicht mitgenommen werden! Eltern haften auf dem gesamten Hof und während der Wanderung für ihre Kinder. Bitte mitbringen: dem Wetter angemessene Kleidung - keine Regenschirme! TREFFPUNKT ist: Beim Gumbauern, Kleinberghausen 5 in 92342 Freystadt.

Kursnummer Z-1600E
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Ingrid Olbrich
Schnupperkurs Segelfliegen – Abheben leicht gemacht!
Fr. 25.07.2025 00:00
Flugplatz

Schnupperkurs Segelfliegen – Erlebe das Fliegen hautnah! Wie fühlt es sich an, lautlos durch die Lüfte zu gleiten – ganz ohne Motor, frei wie ein Adler im Wind? In unserem mehrtägigen Segelflug-Schnupperkurs bekommst du einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Segelflugsports. Kursablauf: Tag 1: Theoretische & praktische Einweisung am Flugplatz: Sicherheitsregeln, Verhaltensweisen, erste Schritte am Boden Tag 2: Grundlagen der Aerodynamik: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie wirken die Steuerflächen? Ab Tag 3: Mehrere aufregende Starts mit einem doppelsitzigen Schulungssegler – Seite an Seite mit erfahrenen Fluglehrern, ganz nach dem Prinzip der Fahrschule (Doppelsitz & Doppelsteuer) Was dich erwartet: 5–10 Windenstarts (je nach Gruppengröße), jeweils ca. 5 Minuten Flugzeit Einblicke in Theorie & Praxis des Segelfliegens Gemeinsame Erlebnisse mit dem sympathischen Team des LSV Beilngries Betreuung durch geschulte Jugendleiterin für Teilnehmer zwischen 13 und 25 Jahren Abschlussgrillen am letzten Kurstag Versicherung inklusive durch eine befristete Kurzmitgliedschaft (erlischt automatisch mit Kursende) Unsere Erfahrung – Deine Sicherheit: Ein motiviertes Team aus vier erfahrenen Fluglehrern mit pädagogischer Ausbildung und ein engagierter Verein sorgen für eine sichere und lehrreiche Atmosphäre. Der Kurs baut auf erfolgreichen Konzepten aus ganz Deutschland auf – bei uns bist du in besten Händen! Mach mit und entdecke das lautlose Abenteuer am Himmel! Geeignet für Personen von 13 bis ca. 65 Jahren. Grundpreis: 40,- EUR plus 15,- EUR pro Flugstart Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen

Kursnummer Z-1910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: LSV Beilngries
NEU - Ferienkurs Experimentierkunst mit Resin
Di. 05.08.2025 10:30
Beilngries

Kurstage: 05. August und 06. August 2025 jeweils von 10:30 bis 13:00 Uhr Anmeldeschluss: 29.07.2024 Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern) Entdecke die Geheimnisse von Resin, einem Kunstharz, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. In diesem Kurs, exklusiv mit zertifizierten und ungiftigen Resin/Kunstharz-Marken gestaltet, wirst du eingeladen, deine künstlerische Reise voranzutreiben. Die Resin Kunst ist eine Technik aus dem Bereich des Fluid Painting, also der flüssigen Kunst. Neben Acrylic Pouring und Alcohol Ink ist Resin Art die dritte Gießtechnik im Bunde. Und zwar eine ganz besondere: Mit keinem anderen Material bekommt man dieselbe Leuchtkraft und Klarheit wie mit Epoxidharz. Das Resin trocknet glasklar aus und glänzt stark. Freue dich auf einen inspirierenden Abend und erkunde die unendlichen Möglichkeiten, die Resin als Kunstform bietet. Gestalte mit Leidenschaft dein eigenes Kunstwerk, das nach dem Aushärten mit einem unverwechselbaren Glascharakter brilliert. Erlebe die Eleganz und Einzigartigkeit dieses Mediums und nimm am Ende stolz dein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Es ist nicht nur Kunstharz, sondern echte Kunst - einfach, edel und besonders. Für Experimentierfreudige sind die Möglichkeiten unbegrenzt. KURSINHALTE: - Grundlagen des Resin: Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Kunstharz. - Gießtechniken: Erlerne verschiedene Gießtechniken, um beeindruckende 3D-Effekte zu erzielen. - Materialkombinationen: Experiment mit eingebetteten Objekten aus der Natur, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu gestalten. - Farbgestaltung: Entwickle dein Gespür für Farbkombinationen und erzeuge faszinierende Farbverläufe in deinen Harzkreationen. - größeres Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit haben, ein individuelles Resin-Kunstwerk zu schaffen. - Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - Neugier und die Freude am künstlerischen und kreativen Ausdruck sind ausreichend! Für den 1. Kursabend mitzubringen: Abdeckplane für den Arbeitsbereich, alte Zeitungen, mehrere Einmalhandschuhe, Spateln, Malerkrepp, kleine leere, saubere Joghurtbecher, wenn vorhanden ein Bunsenbrenner (Flambierbrenner), eventuell feine Pinzette und eine z.B. größere Schuhschachtel mit Deckel oder ähnliche Box (ideal auch Kuchenbutler) um den sicheren Heimtransport des Kunstobjektes zu sichern. Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet. Voraussichtlich ca. 25,-- € passt sich dem jeweiligen Resinverbrauch an und den zur Verfügung gestellten Rohlingen, wie Tablets, Keilrahmen oder anderem Material. Kurze Infos zum verwendeten Kunstharz (Resin) Es wird ein hochwertiges Kunstharz verwendet. Es enthält keine schädlichen VOCs (Gruppe der flüchtigen organischen Verbindungen), keine BPAs (Bisphenol A) und keine Dämpfe und kann bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher verwendet werden. Es ist nicht brennbar, ungiftig und entspricht ASTM D-4236. Darüber hinaus verfügt das Kunstharz sowohl über UV- als auch über HALS-Stabilisatoren, um einen hervorragenden Schutz gegen die Vergilbungseffekte von UV-Licht zu bieten. Nach dem Aushärten ist es zudem lebensmittelecht. Abholung der fertigen ausgehärteten Kunstwerke nach Rücksprache mit der Dozentin.

Kursnummer Z-5141B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Ingrid Hacker
Lunch & Learn: Phishing & Spam: Gefahren erkennen
Di. 05.08.2025 12:00

Täglich erhält jeder von uns Spam-Mails mit Links und Anhängen. Dies können harmlose Werbemails sein oder E-Mails von Kriminellen, die versuchen durch Phishing persönliche Daten zu sammeln oder Verbraucherinnen und Verbrauchern Schadsoftware unterzujubeln. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus, es gibt aber Anzeichen, an denen die betrügerische Absicht zu erkennen ist. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erklären wir, wie Verbraucher und Verbraucherinnen harmlose Werbemails von Phishing unterscheiden und sich davor schützen können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Christian Schmidt Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61154-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Vergleichsportale: Clever sparen und Fallen vermeiden
Di. 02.09.2025 12:00

Egal ob eine Reise gebucht werden soll oder ein neuer Stromtarif benötigt wird - Vergleichs- und Vermittlungsportale sind für Internetnutzer nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Vergleichsportalen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell eine Übersicht über die verschiedenen Angebote. Bei vielen Portalen kann dann auch gleich die Reise gebucht oder ein neuer Tarif ausgewählt werden. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten die Geschäftsmodelle und Strukturen von Vergleichs- und Vermittlungsportalen zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Verbraucherzentrale Bayern Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61155-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fasten - Gesundheitsretreat nach Dahlke
So. 05.10.2025 00:00
Waldhotel am Fichtelsee (Am Fichtelsee 1, 95686 Fichtelberg)

Dein Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance! Die Kursleiterin stellt sich vor: Ich bin Katrin, 41 Jahre alt, Mama einer kleinen Tochter und leidenschaftliche Fastenexpertin, Ernährungsberaterin und Personalcoach im R1 Health & Sportsclub München. Seit über 10 Jahren begleitet mich das Fasten als fester Bestandteil meines Lebens – es ist persönlich eine meiner größten Kraftquellen. Fasten hat mir geholfen, meine eigene Gesundheit nachhaltig zu stärken und zu verändern, insbesondere im Umgang mit meiner Nesselsucht und meinem Lipödem. Heute gebe ich dieses Wissen und meine Erfahrung weiter, um Menschen zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen. Meine Vision? Ich möchte dich dabei unterstützen, deine Gesundheit neu zu entdecken – für ein langes, vitales Leben im Einklang mit Körper und Geist. Ernährung, Bewegung und bewusste Auszeiten wie das Fasten sind für mich der Schlüssel zur inneren Balance und zu echter Regeneration. Fasten – mehr als Verzicht: Fasten ist eine kraftvolle Auszeit für Körper und Seele. Es reinigt, ordnet und schenkt Klarheit – körperlich wie mental. Die positiven Effekte sind wissenschaftlich bestätigt und reichen von der Zellverjüngung bis hin zur Aktivierung deines „inneren Arztes“, der deine Selbstheilungskräfte wieder ins Gleichgewicht bringt. Dein Körper stellt während des Fastens auf Fettstoffwechsel um, die Mitochondrien – die Energiezentren deiner Zellen – vermehren sich, und du spürst, wie neue Energie in dir entsteht. Nebenbei hilft dir Fasten bei: • Gewichtsreduktion & Entgiftung • Verbesserung von Hautbild & Darmgesundheit • der Reduktion von Entzündungen • mentaler Klarheit & Stressabbau Fasten ist nicht nur der Verzicht auf Nahrung – es ist der bewusste Schritt zurück zu deinem natürlichen Rhythmus. Es ist die Chance, dich selbst wieder neu zu spüren und in deine Kraft zu kommen. So fasten wir gemeinsam: In meiner Fastenbegleitung vereine ich moderne Gesundheitsansätze mit bewährten Methoden aus der Fastenlehre nach Dr. Rüdiger Dahlke. Dabei lege ich Wert auf eine sanfte und ganzheitliche Fastenerfahrung – abgestimmt auf dich und deinen Körper. • Abgeführt wird nicht mit klassischen Salzen, sondern mit einer fermentierten Aprikose – sanft und natürlich. • Während der Fastenzeit nimmst du täglich ca. 300–500 kcal in Form von frischem Bio-Kräutersmoothie und Bio-Gemüsebrühe zu dir. • Dazu: ausreichend Wasser und hochwertige Fastentees. Dein Rundum-Paket – alles, was du für deine Fastenreise brauchst: • Persönliche Anamnese & Vorbereitung (Anamnesebogen, Entlastungsplan) • 30-minütiges individuelles Gespräch vorab (Telefon oder Video) • Täglich frischer Bio-Kräutersmoothie & Bio-Gemüsebrühe • Wasser & Fastentees während der gesamten Fastenzeit • Tägliches Faszien- & Mobilisationstraining (ca. 60 min) • Inspirierende Vorträge zu Fasten, Ernährung & Gesundheit (ca. 60 min) • Geführte Wanderungen für Körper & Seele (ca. 90 - 120 min, 3-5 mal) • Stabilisationstraining zur sanften Aktivierung deines Körpers (ca. 60 min) • Sauna mit traumhaftem Seeblick • Ausführliche Anleitung für den Ernährungsaufbau nach dem Fasten (inkl. Darmsanierung) • 60-minütige individuelle Ernährungsberatung nach dem Fasten (Telefon oder Video) Persönliche Begleitung durch die Kursleitung: Ich bin an deiner Seite – mit Fachwissen, Erfahrung und echter Leidenschaft für Gesundheit und Fasten. Als ärztlich geprüfte Fastenleiterin nach Dahlke, Ernährungsberaterin und Personalcoach unterstütze ich dich dabei, deinen Körper zu entlasten, dich neu auszurichten und mit Leichtigkeit durch diese besondere Zeit zu gehen. Kosten: 800,- Euro zzgl. 500,- Euro für die Übernachtungen

Kursnummer Z-4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 800,00
Dozent*in: Katrin Koller
Lunch & Learn: Smart Shoppen: Schnäppchen ohne Risiko
Di. 04.11.2025 12:00

Vom Vertrag bis zum Widerruf - beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass dem Käufer ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt diese Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erhalten Teilnehmende online kurz und prägnant in 30 Minuten einen Überblick und hilfreiche Informationen über Kostenfallen beim Online-Shopping. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Petra Krämer-Moshous Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61156-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Reparieren ist sexy! Dein Recht auf Nachhaltigkeit
Di. 02.12.2025 12:00

Das Recht auf Reparatur ist in aller Munde, denn Ressourcen sind endlich. Künftig sollen Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt die Möglichkeit haben, ihr defektes Gerät selbst zu reparieren oder einen Reparateur ihrer Wahl zu beauftragen. Dafür sollen Hersteller beispielsweise Reparaturinformationen mitliefern. Produkte müssen zudem so designt sein, dass sie besser reparierbar sind. Das heißt unter anderem, dass sie mit normalen Werkzeugen auseinandergebaut werden können, ohne sie zu zerstören. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten die Thematik „Recht auf Reparatur“ für Sie zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Irmi Waldherr Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61157-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU EVENT - Alpaka-Führungen für Groß und Klein

Termine können individuell angefragt werden. Ein tierisches Vergnügen: Bei unseren Alpaka-Führungen lernen die Kinder diese faszinierenden Tiere kennen und können sie auf einem Spaziergang begleiten. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Tierfreunde. Bei der Anmeldung von mindestens zwei Erwachsenen dürfen bereits Kinder ab 10 Jahre selbst ein Alpaka führen. Ablauf der Wanderung: Zur Begrüßung wird im Stall mit den Alpakas Bekanntschaft geschlossen. Dazu gibt es von Frau Olbrich Wissenswertes rund um die Herkunft und die Bedürfnisse der Alpakas. Anschließend werden sie gehalftert und es geht im gemütlichen Alpaka-Tempo los. Der Rundweg führt uns über Feldwege und je nach Witterung in den Wald. Bei einem Zwischenstopp können nach Belieben Fotos gemacht werden. Und schon geht es wieder zurück in den Stall. Danach werden die Alpakas nach einer kleinen Belohnung auf die Weide entlassen. - Gesamtdauer: ca. 1,5 Std. - Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde, je nach Lust und Laune der Alpakas Zum Wohl der Tiere wird die Wanderung nur zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt und bei Regen, Gewitter oder Sturm verschoben. Bei Temperaturen ab 26° finden die Wanderungen in den Morgen- oder Abendstunden statt. Hunde dürfen nicht mitgenommen werden! Eltern haften auf dem gesamten Hof und während der Wanderung für ihre Kinder. Bitte mitbringen: dem Wetter angemessene Kleidung - keine Regenschirme! TREFFPUNKT ist: Beim Gumbauern, Kleinberghausen 5 in 92342 Freystadt.

Kursnummer Z-7090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingrid Olbrich
Für diesen Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
ENTWURF: Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer A5524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
ENTWURF Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
NEU EVENT - Weinkunde

Termine können individuell nachgefragt werden. Sie möchten für Tagungen, Geburtstage, mit Firmen-/Geschäftspartnern, Ihren Freunden oder Bekannten mehr über Weine erfahren oder herausfinden, warum Wein und Essen eine geschmackvolle Kombination ergeben? Bei diesem Event haben Sie die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen. Sie lernen Faktoren kennen, die den Wein und seine Qualität beeinflussen. Sie erlangen somit ein fundiertes Hintergrundwissen zu den verschiedenen Rebsorten, Anbaugebieten als auch zur Weinherstellung. Gemeinsam probieren wir mit Ihnen unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität - Lagerung Auf spezielle Wünsche zu Themenbereiche/bevorzugte Rebesorten o. a. kann natürlich in Absprache mit der Referentin eingegangen werden. Planen und gestalten Sie mit Frau Schechinger Ihr eigenes Event.

Kursnummer Z-7170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 166,00
Für diesen Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Loading...
02.05.25 03:38:10