Skip to main content

**Was tun, wenn Windows 10 endet? – Mit Linux dem alten PC neues Leben schenken

Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10 – viele ältere PCs erhalten keine Updates mehr und gelten dann als unsicher. Doch statt eines teuren Neukaufs gibt es eine clevere Alternative: Linux, ein kostenloses und sicheres Betriebssystem, das besonders für ältere Geräte geeignet ist.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Computer mit Linux weiterverwenden können. Wir erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Windows, stellen einsteigerfreundliche Linux-Varianten vor und zeigen live, wie man ein System installiert und einrichtet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man Daten sichert und – bei Bedarf – eine neue Festplatte einbaut.
Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Reparatur-Initiative Beilngries.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren PC nachhaltig und kostengünstig weiter nutzen möchten.

Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie:
Was bedeutet das Ende des Windows-10-Supports konkret?
Welche Risiken bestehen bei einer weiteren Nutzung?
Was ist Linux? Welche Varianten eignen sich für Einsteiger?
Wo sind Unterschiede zu Windows – und wo sind die Gemeinsamkeiten?
Im zweiten Teil führen wir live und anschaulich vor:
Wie Sie Ihre Daten unter Windows sichern
Wie eine neue Festplatte eingebaut wird (optional)
Wie ein modernes Linux-System installiert wird
Wie Sie es einrichten und sofort damit arbeiten können
Hinweis:
Im Anschluss an diesen Kurs kann bei Interesse ein Folgekurs angeboten werden, zu dem Sie Ihren eigenen Laptop oder PC mitbringen und gemeinsam auf Linux umstellen.

**Was tun, wenn Windows 10 endet? – Mit Linux dem alten PC neues Leben schenken

Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10 – viele ältere PCs erhalten keine Updates mehr und gelten dann als unsicher. Doch statt eines teuren Neukaufs gibt es eine clevere Alternative: Linux, ein kostenloses und sicheres Betriebssystem, das besonders für ältere Geräte geeignet ist.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Computer mit Linux weiterverwenden können. Wir erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Windows, stellen einsteigerfreundliche Linux-Varianten vor und zeigen live, wie man ein System installiert und einrichtet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man Daten sichert und – bei Bedarf – eine neue Festplatte einbaut.
Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Reparatur-Initiative Beilngries.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren PC nachhaltig und kostengünstig weiter nutzen möchten.

Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie:
Was bedeutet das Ende des Windows-10-Supports konkret?
Welche Risiken bestehen bei einer weiteren Nutzung?
Was ist Linux? Welche Varianten eignen sich für Einsteiger?
Wo sind Unterschiede zu Windows – und wo sind die Gemeinsamkeiten?
Im zweiten Teil führen wir live und anschaulich vor:
Wie Sie Ihre Daten unter Windows sichern
Wie eine neue Festplatte eingebaut wird (optional)
Wie ein modernes Linux-System installiert wird
Wie Sie es einrichten und sofort damit arbeiten können
Hinweis:
Im Anschluss an diesen Kurs kann bei Interesse ein Folgekurs angeboten werden, zu dem Sie Ihren eigenen Laptop oder PC mitbringen und gemeinsam auf Linux umstellen.
15.08.25 14:44:10