Skip to main content

Beruf, IT und Medien

Loading...
Wirtschaftsfachwirt/in IHK Bachelor Professional of Business (CCI)
Di. 02.09.2025 18:00
Neumarkt

Dies ist eine Kooperation mit der vhs Neumarkt. Für detailliertere Informationen, wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Neumarkt. Nähere Informationen unter 09181/2595-0 oder unter https://www.vhs-neumarkt.de/programm/beruf/kurs/Wirtschaftsfachwirt-in-IHK/D508010 DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! Wirtschaftsfachwirt/in IHK Bachelor Professional of Business (CCI) Starten Sie Ihre berufliche Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in mit Ihrem regionalen Partner vor Ort. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der nach einer erfolgreich absolvierten kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird. Die bundeseinheitliche Prüfung erfolgt auf Grundlage einer besonderen Rechtsverordnung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK). Im Gegensatz zu anderen Fachwirten ist die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt nicht wirtschaftszweigbezogen, sondern branchenübergreifend. Dieser Prüfungslehrgang eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereplanung. Die Inhalte und Ziele des Studiums sind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die moderne, betriebliche Praxis abgestimmt. Dabei werden Besonderheiten des Handels, der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt. Somit können Sie sich aus verschiedensten Unternehmensbereichen mit diesem bundesweit anerkannten Weiterbildungsabschluss gezielt und umfassend weiterqualifizieren und Ihre Karriere voranbringen. Als "Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in" erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum in Theorie und Praxis. Als Wirtschaftsfachwirt sind Sie der Allrounder unter den Fachwirten und können mit Ihrem IHK-Abschluss branchenübergreifend in jeglichen Unternehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben in Führungspositionen übernehmen. Abgesehen von den vielfachen Einsatzmöglichkeiten erhalten Sie einen Abschluss, der sich nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen auf der gleichen Niveau-Stufe wie der Meister und Bachelor befindet. Die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt ist bundeseinheitlich geregelt und beruht auf der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin“. Ihre Lerninhalte (offizieller IHK Rahmenlehrplan) Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (Teil 1): Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Steuern und Recht Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen (Teil 2): Betriebliches Management Finanzierung, Investition, Rechnungswesen und Controlling Logistik Vertrieb und Marketing Führung und Zusammenarbeit Zulassungsvoraussetzungen "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin": Die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK wird bei der IHK in zwei Teile gegliedert: Teilprüfung: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Teilprüfung: Handlungsspezifische Qualifikationen Zusätzlich muss auch eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Alle drei Prüfungsteile legen Sie vor der Industrie- und Handelskammer in Regensburg ab. An der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (Teil 1) können Sie teilnehmen, wenn Sie bis zum Prüfungszeitpunkt eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis An der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen (Teil 2) können Sie teilnehmen, wenn Sie bis zum Prüfungszeitpunkt eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (Teil 1), die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Auf Anfrage erhalten Sie Auskunft und eine Beispielrechnung über mögliche Förderungen dieser Qualifizierung, wie Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG), zinsgünstige Darlehen der staatlichen KfW-Bank oder Meisterbonus. vhs-Service: Wir setzen auf qualitative und hochwertige Ausbildung mit ca. 650 UE Für Getränke und Verpflegung in den Vollzeitwochen wird gesorgt. Zu den Teilnehmergebühren in Höhe von 3.700 EUR* (Ratenzahlung) werden noch Prüfungsgebühren und Lernmittel (Preis auf Anfrage) erhoben. *Wenn Sie für alle aktuellen Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.) berechtigt sind und in Anspruch nehmen, beträgt die Teilnehmergebühr 0,00 EUR - Die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer eigenverantwortlich zu beantragen - Angaben ohne Gewähr. Nähere Informationen unter 09181/2595-0. Kursnr.: D508010 Kursstart: September 2025 Kursdauer: ca. 1 1/2 Jahre Kurstage: Di. und Do., jeweils von 18.00 bis 21.15 Uhr, plus 2 Vollzeitwochen Ort: Seminarzentrum, Gartenstraße 1, Raum 3

Kursnummer Z-62000
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Dies ist eine Kooperation mit der vhs Neumarkt. Für detailliertere Informationen, wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Neumarkt. Nähere Informationen unter 09181/2595-0 oder unter https://www.vhs-neumarkt.de/kurssuche/kurs/Wirtschaftsfachwirtin-IHK/A508010
Computerkurs "Windows" für Beginner*innen
Sa. 06.09.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 137,50 EUR / 4 TN = 104,50 EUR / 5 TN = 82,50 EUR / 6 TN = 71,50 EUR / ab 7 TN 60,50 EUR Im Computerkurs für Beginner*innen lernen Sie, mit Maus und Tastatur umzugehen, wichtige Einstellungen am Computer vorzunehmen, E-Mails zu empfangen oder zu versenden, im Internet zu surfen und vieles mehr. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Mitzubringen sind: Eigener Laptop, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Spanisch für Anfänger für Kinder ab 6 Jahre
Fr. 26.09.2025 18:30
Greding

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/junge-vhs/sprachkurse/sprachkurse/spanisch-fuer-anfaenger/fuer-kinder-ab-6-jahren-681-C-L73501 Für kleine Kinder, die einen ersten Kontakt mit dem Spanischen haben möchten. Die Sprache wird durch Spiele, Lieder und auf eine lustige und entspannte Weise erlernt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer A62130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
**Was tun, wenn Windows 10 endet? – Mit Linux dem alten PC neues Leben schenken
Di. 07.10.2025 18:30
Beilngries

Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10 – viele ältere PCs erhalten keine Updates mehr und gelten dann als unsicher. Doch statt eines teuren Neukaufs gibt es eine clevere Alternative: Linux, ein kostenloses und sicheres Betriebssystem, das besonders für ältere Geräte geeignet ist. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Computer mit Linux weiterverwenden können. Wir erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Windows, stellen einsteigerfreundliche Linux-Varianten vor und zeigen live, wie man ein System installiert und einrichtet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man Daten sichert und – bei Bedarf – eine neue Festplatte einbaut. Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Reparatur-Initiative Beilngries. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren PC nachhaltig und kostengünstig weiter nutzen möchten. Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie: Was bedeutet das Ende des Windows-10-Supports konkret? Welche Risiken bestehen bei einer weiteren Nutzung? Was ist Linux? Welche Varianten eignen sich für Einsteiger? Wo sind Unterschiede zu Windows – und wo sind die Gemeinsamkeiten? Im zweiten Teil führen wir live und anschaulich vor: Wie Sie Ihre Daten unter Windows sichern Wie eine neue Festplatte eingebaut wird (optional) Wie ein modernes Linux-System installiert wird Wie Sie es einrichten und sofort damit arbeiten können Hinweis: Im Anschluss an diesen Kurs kann bei Interesse ein Folgekurs angeboten werden, zu dem Sie Ihren eigenen Laptop oder PC mitbringen und gemeinsam auf Linux umstellen.

Kursnummer A2275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 09.10.2025 18:30
Online-Homepage

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8

Kursnummer A61212-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
NEU - Chinesisch A1.1 für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse - online
Mi. 15.10.2025 17:00

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/sprachen/chinesisch/chinesisch/chinesisch-a1-1-online-ueber-zoom/fuer-anfaenger-innen-ohne-vorkenntnisse-681-C-L30201 Interessieren Sie sich für das bevölkerungsreichste Land der Welt? Waren Sie schon immer neugierig auf die chinesische Sprache und Kultur? Lernen Sie in diesem Online-Kurs ganz bequem und sicher von zu Hause aus und trotzdem im Austausch mit anderen. Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der chinesischen Sprache sowie den Aufbau der Schriftzeichen, sondern auch landeskundliche und kulturelle Hintergründe. Kommen Sie mit und lernen Sie China kennen! Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer A62135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
NEU - Kinderküche mit Biss: gesund, regional, lecker - Teil 1
Fr. 17.10.2025 15:00
Greding, Schusterhof, Herrnsberg

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/junge-vhs/gesundheit-leben/kochkurse/kinderkueche-mit-biss-gesund-regional-lecker-teil-1-das-kuechenabenteuer-beginnt/fuer-kinder-von-8-12-jahren-681-C-L74411 Dieser Kurs ist für Kinder von 8 - 12 Jahren! Teil 1: Das Küchenabenteuer beginnt! Schneiden, Hobeln, Schälen – mit Spaß und Sicherheit Wie hält man ein Messer richtig? Wie schält man eine Karotte, ohne sich zu verletzen? In unserem ersten Kursteil entdecken die Kinder die wichtigsten Grundlagen des Kochens – natürlich kindgerecht und mit viel Freude! Gemeinsam üben wir das Schneiden, Hobeln und Schälen, entwickeln Fingerfertigkeit und ein Gefühl für frische Zutaten. Dabei geht es nicht nur ums Können, sondern auch ums Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Erlebnis, das in Erinnerung bleibt! In den Kursgebühren sind die Materialkosten mit eingerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeitbox

Kursnummer A62131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
Excel für Anfänger*innen
Sa. 18.10.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 2 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 82,50 EUR / 4 TN = 62,50 EUR / 5 TN = 50,00 EUR / 6 TN = 42,50 EUR / ab 7 TN 37,50 EUR In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in Excel übersichtliche und nützliche Tabellen erstellen. Neben der grundlegenden Bedienung des Programms werden Sie auch auf die Themen Eingabe und Bearbeitung von Daten, Formatieren von Arbeitsblättern und Daten, Anwenden grundlegender Funktionen, Erstellen und Formatieren von Diagrammen, Einbinden von Bildern und Formen sowie das Drucken von Tabellen vorbereitet. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Voraussetzungen für diesen Kurs: Grundkenntnisse mit Windows. Mitzubringen sind: Eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Excel, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2267
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Excel - Formeln und Funktionen
Sa. 08.11.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 3 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 101,50 EUR / 4 TN = 77,00 EUR / 5 TN = 63,00 EUR / 6 TN = 52,50 EUR / ab 7 TN 45,50 EUR In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse in Excel aus. Neben dem Anwenden vieler nützlicher Funktionen lernen Sie auch verschiedene Möglichkeiten der Adressierung, bedingte Formatierung, Einbindung von Excel-Tabellen in anderen Office-Dokumenten, tabellenübergreifende Kalkulationen und weitere Themen kennen. Auf Wunsch können auch Grundlagen der Makro-Programmierung besprochen werden. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Voraussetzungen für diesen Kurs: Grundkenntnisse in Excel. Mitzubringen sind: eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Excel, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2268
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Künstliche Intelligenz "KI" - Einsteigerkurs
Mo. 10.11.2025 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 57,00 EUR / 4 TN = 43,00 EUR / 5 TN = 34,00 EUR / ab 6 TN = 28,00 EUR / ab 7 TN 24,00 EUR - Was bedeutet „Künstliche Intelligenz“ (KI)? – einfach erklärt - Wo begegnet uns KI im Alltag? (z. B. Google, Sprachassistenten, YouTube) - Praktische Anwendungen: Fragen stellen mit ChatGPT oder Deepseek, Reisen planen, Bilder malen lassen - Was kann KI gut – und was (noch) nicht? - Kreative Nutzung: Texte, Gedichte oder Ideen mit KI entwickeln - Austausch & Diskussion: Wie KI unseren Alltag verändert Der Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse – einfach und alltagsnah erklärt. Eine gültige E-mail Adresse für die Anmeldungen an KI Tools erforderlich! Bitte eigenen Laptop und Ladekabel mitbringen. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2280
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Mi. 12.11.2025 19:00
Online-Homepage

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU

Kursnummer A61213-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU - Kinderküche mit Biss: Entdecke den Geschmack - Teil 2
Fr. 14.11.2025 15:00
Greding, Schusterhof, Herrnsberg

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/junge-vhs/gesundheit-leben/kochkurse/kinderkueche-mit-biss-gesund-regional-lecker-teil-2-entdecke-den-geschmack/fuer-kinder-von-8-12-jahren-681-C-L74412 Dieser Kurs ist für Kinder von 8 - 12 Jahren! Teil 2: Entdecke den Geschmack! Riechen, Schmecken, Staunen – Sensorik für kleine Genießer*innen Wie riecht frische Minze? Warum schmeckt Zitrone sauer? In diesem Kursteil dreht sich alles um die Sinne. Die Kinder erleben Lebensmittel neu – mit Nase, Mund und Augen. Wir probieren, schnuppern, vergleichen und lernen spielerisch, was unser Geschmackssinn alles kann. So entsteht ein feines Gespür für gute Zutaten – und die Lust, Neues auszuprobieren! Ein Fest für die Sinne – und ein wichtiger Schritt hin zu bewusster Ernährung. In den Kursgebühren sind die Materialkosten mit eingerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeitbox

Kursnummer A62132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
Word Einsteigerkurs
Sa. 06.12.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 1 KT a 180 Minuten: 3 TN = 49,00 EUR / 4 TN = 37,00 EUR / 5 TN = 30,00 EUR / ab 6 TN = 25,00 EUR / ab 7 TN 21,00 EUR Anmeldeschluss: 01.12.2025 Kursinhalt: - Multifunktionsleiste etc. die Arbeitsoberfläche von Word - Eingabe, Markieren, Bearbeiten und Korrigieren von Texten - Rechtschreibhilfe, Silbentrennung, Übersetzung - Textgestaltung mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung - Kopieren, Ausschneiden - Grundzüge zu Nummerierung und Aufzählung - Einfache Kopf- und Fußzeilen, automatische Seitennummern - Grundlagen von Tabellen und Tabulatoren (listenförmige Darstellung) - Grafiken und Bilder in Texte einbinden - Datei-Management, Speichern, Drucken Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs sind sicherer Umgang mit dem eigenen Laptop. Bitte mitbringen: Eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Word, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2261
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Word Aufbaukurs
Sa. 20.12.2025 09:30
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 120 Minuten 3 TN = 36,00 EUR / 4 TN = 27,00 EUR / 5 TN = 22,00 EUR / ab 6 TN = 18,00 EUR/ ab 7 TN 16,00 EUR Anmeldeschluss: 15.12.2025 Kursinhalt: - Formatvorlagen nutzen, selbst erstellen, bearbeiten und löschen - Seitengestaltung, Abschnittswechsel, Spaltensatz, spezielle Layouts wie Wasserzeichen, - Schattierungen etc. - Einbinden und Verknüpfen von Tabellen und Grafiken - SmartArts und WorldArt, Einsatz von Bildtools - Einstieg in das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht, Gliedern und Nummerierungen, automatisches Inhaltsverzeichnis, Index - Grundlagen Serienbriefe: Einfachen Serienbrief erstellen, Adressdateien benutzen Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs sind sicherer Umgang mit Microsoft Word in den Grundfunktionalitäten. Mitzubringen sind: Eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Word, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2262
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 07.01.2026 18:00
Online-Homepage

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg

Kursnummer A61214-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU - Kinderküche mit Biss: Jetzt wird gekocht - Teil 3
Fr. 09.01.2026 15:00
Greding, Schusterhof, Herrnsberg

Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/junge-vhs/gesundheit-leben/kochkurse/kinderkueche-mit-biss-gesund-regional-lecker-teil-3-jetzt-wird-gekocht/fuer-kinder-von-8-12-jahren-681-C-L74413 Dieser Kurs ist für Kinder von 8 - 12 Jahren! Teil 3: Jetzt wird gekocht! Kochen, Backen, Braten, Schmoren – gemeinsam ans Werk Im dritten Teil heißt es: Ran an die Töpfe! Jetzt setzen die Kinder um, was sie gelernt haben – und zaubern mit Unterstützung kleine, gesunde Lieblingsgerichte. Ob knusprig gebacken, sanft geschmort oder bunt angerichtet – hier steht Teamwork auf dem Speiseplan. Die Kinder erleben, wie viel Freude es macht, selbst zu kochen – und wie lecker gesund sein kann. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam, was wir geschafft haben – ein kulinarisches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt! In den Kursgebühren sind die Materialkosten mit eingerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeitbox

Kursnummer A62133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding, Tel: 08463/279, E-Mail: vhs@greding.de oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
Computerkurs "Windows" für Beginner*innen
Sa. 10.01.2026 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 137,50 EUR / 4 TN = 104,50 EUR / 5 TN = 82,50 EUR / 6 TN = 71,50 EUR / ab 7 TN 60,50 EUR Im Computerkurs für Beginner*innen lernen Sie, mit Maus und Tastatur umzugehen, wichtige Einstellungen am Computer vorzunehmen, E-Mails zu empfangen oder zu versenden, im Internet zu surfen und vieles mehr. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Mitzubringen sind: Eigener Laptop, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2266A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Gabelstaplerführerschein Tageskurs Fahrerschulung
Sa. 24.01.2026 08:00
Greding, Grund-/Mittelschule, Berchinger Str. 18, Musikraum/OBI

Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Greding statt. Link zur Anmeldung bei der vhs Greding: https://www.vhs-roth.de/p/beruf-it/fachthemen/gabelstapler/gabelstaplerfuehrerschein/tageskurs-fahrerschulung-681-C-L22102 Tageskurs Fahrerschulung Diese Ausbildung ist für alle Fahrer*innen von Gabelstaplern (Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand) geeignet, die bereits Kenntnisse im Umgang mit einem Gabelstapler haben. Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen und praktischen Teils der Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen einen allgemein gültigen Fahrerausweis (Staplerschein) für den Umgang mit Gabelstaplern. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre. Achtung: Da der theoretische Teil mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen wird, sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich zwingend erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Geburtsdatum und Geburtsort an. Keine Ermäßigung möglich. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 2 Tage vor Lehrgangsbeginn werden 30 EUR fällig. Bei späterer Stornierung der Teilnahme oder Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr erhoben, unabhängig davon, weswegen der Auftraggeber bzw. Lehrgangsteilnehmer zurücktritt. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe), wetterfeste Kleidung, Verpflegung, Schreibzeug

Kursnummer A62100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Anmeldung bitte direkt bei der vhs-Greding (Kursnummer: L22102), Tel: 08463/279 oder unter www.vhs-roth.de Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding!
Powerpoint "Einsteiger"
Sa. 24.01.2026 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 85,00 EUR / 4 TN = 64,00 EUR / 5 TN = 51,00 EUR / ab 6 TN = 42,00 EUR / ab 7 TN 36,00 EUR Anmeldeschluss: 19.01.2026 Kursinhalt: - Multifunktionsleiste etc. die Arbeitsoberfläche von PowerPoint - Bestandteile und Ansichten einer Präsentation - Texteingabe und -gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Formatvorlagen - Erstellen von Präsentationen mit bestehenden Vorlagen Designs - das neue Gestaltungsmittel - Texte gliedern, kopieren und ausschneiden, Umgang mit der Office-Zwischenablage - Arbeiten mit freien Texten, Kommentare hinzufügen - Einfügen und Bearbeiten von ClipArt-Dateien und anderen Objekten - SmartArt-Tool: Organigramme leicht gemacht - Erstellen und Bearbeiten einfacher freier Grafiken - Erstellen und Formatieren von Tabellen - Erstellen und Formatieren einfacher Businessdiagramme - Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen - Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern - Datei-Management, Speichern, Drucken Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Laptop mit einer installierten Version von Powerpoint. Bei Bedarf kann nach vorheriger Absprache ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Zoom Professionelles Auftreten und volle Zoom-Nutzung
Do. 05.02.2026 16:00
Online-Homepage

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Kursinhalte: Online-Knigge-Regeln, Mikrofon- und Kamera einstellen, Funktionen von Zoom, Bildschirm teilen, Präsentationsarten, Spiele, Teilnehmer einbeziehen, Breakout-Sessions, Umfragen Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/Proz_B9H860

Kursnummer A61215-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Do. 19.02.2026 19:00
Online-Homepage

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU

Kursnummer A61216-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Excel für Anfänger*innen
Sa. 21.02.2026 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 2 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 82,50 EUR / 4 TN = 62,50 EUR / 5 TN = 50,00 EUR / 6 TN = 42,50 EUR / ab 7 TN 37,50 EUR In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in Excel übersichtliche und nützliche Tabellen erstellen. Neben der grundlegenden Bedienung des Programms werden Sie auch auf die Themen Eingabe und Bearbeitung von Daten, Formatieren von Arbeitsblättern und Daten, Anwenden grundlegender Funktionen, Erstellen und Formatieren von Diagrammen, Einbinden von Bildern und Formen sowie das Drucken von Tabellen vorbereitet. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Voraussetzungen für diesen Kurs: Grundkenntnisse mit Windows. Mitzubringen sind: Eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Excel, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2267A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 24.02.2026 17:30
Online-Homepage

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU

Kursnummer A61217-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Künstliche Intelligenz "KI" - Einsteigerkurs
Mo. 02.03.2026 18:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 57,00 EUR / 4 TN = 43,00 EUR / 5 TN = 34,00 EUR / ab 6 TN = 28,00 EUR / ab 7 TN 24,00 EUR - Was bedeutet „Künstliche Intelligenz“ (KI)? – einfach erklärt - Wo begegnet uns KI im Alltag? (z. B. Google, Sprachassistenten, YouTube) - Praktische Anwendungen: Fragen stellen mit ChatGPT oder Deepseek, Reisen planen, Bilder malen lassen - Was kann KI gut – und was (noch) nicht? - Kreative Nutzung: Texte, Gedichte oder Ideen mit KI entwickeln - Austausch & Diskussion: Wie KI unseren Alltag verändert Der Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse – einfach und alltagsnah erklärt. Eine gültige E-mail Adresse für die Anmeldungen an KI Tools erforderlich! Bitte eigenen Laptop und Ladekabel mitbringen. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2281
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Powerpoint "Vertiefung"
Sa. 07.03.2026 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 85,00 EUR / 4 TN = 64,00 EUR / 5 TN = 51,00 EUR / ab 6 TN = 42,00 / ab 7 TN 36,00 EUR Anmeldeschluss: 02.03.2026 Kursinhalt: - Eine Präsentation gezielt planen - Feinheiten von Texten, Grafiken, Tabellen und Diagrammen - Freie Grafiken, komplexe Layouts - Erweiterte Grafikbearbeitung - Datenimport aus anderen Anwendungen, insbesondere innerhalb Office - Erstellen und Bearbeiten eigener Vorlagen und Designs - Effektiv arbeiten mit dem Folienmaster - Animations- und Aktionseinstellungen präzise vornehmen Präsentationsvorführungen optimieren - Ausdruck von Präsentationen, Handouts und Notizenseiten - Exportieren von Präsentationen Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Laptop mit einer installierten Version von Powerpoint. Bei Bedarf kann nach vorheriger Absprache ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2265
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Excel - Formeln und Funktionen (beginnend)
Sa. 14.03.2026 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 1x á 120 Minuten und 1x á 60 Minuten: 3 TN = 45,00 EUR / 4 TN = 33,00 EUR / 5 TN = 27,00 EUR / 6 TN = 24,00 EUR / ab 7 TN =19,50 EUR In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Excel sowie über das Anwenden einiger einfacher und nützlicher Formeln und Funktionen. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Mitzubringen sind: eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Excel, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2269
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Excel - Formeln und Funktionen (fortführend)
Sa. 21.03.2026 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 2 KT a 120 Minuten: 3 TN = 58,00 EUR / 4 TN = 44,00 EUR / 5 TN = 36,00 EUR / 6 TN = 30,00 EUR / ab 7 TN 26,00 EUR In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse in Excel weiter aus. Neben dem Anwenden vieler nützlicher Funktionen lernen Sie auch vertieft weitere Themen kennen. Auf Wunsch können auch Grundlagen der Makro-Programmierung besprochen werden. Voraussetzungen für diesen Kurs: gute Grundkenntnisse in Excel. Mitzubringen sind: eigener Laptop mit einer Installation von Microsoft Excel, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2270
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Schnupperkurs Segelfliegen – Abheben leicht gemacht!
Fr. 31.07.2026 00:00
Flugplatz

Schnupperkurs Segelfliegen – Erlebe das Fliegen hautnah! Wie fühlt es sich an, lautlos durch die Lüfte zu gleiten – ganz ohne Motor, frei wie ein Adler im Wind? In unserem mehrtägigen Segelflug-Schnupperkurs bekommst du einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Segelflugsports. Kursablauf: (kann sich noch geringfügig ändern) Tag 1: Theoretische & praktische Einweisung am Flugplatz: Sicherheitsregeln, Verhaltensweisen, erste Schritte am Boden Tag 2: Grundlagen der Aerodynamik: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie wirken die Steuerflächen? Ab Tag 3: Mehrere aufregende Starts mit einem doppelsitzigen Schulungssegler – Seite an Seite mit erfahrenen Fluglehrern, ganz nach dem Prinzip der Fahrschule (Doppelsitz & Doppelsteuer) Was dich erwartet: 5–10 Windenstarts (je nach Gruppengröße), jeweils ca. 5 Minuten Flugzeit Einblicke in Theorie & Praxis des Segelfliegens Gemeinsame Erlebnisse mit dem sympathischen Team des LSV Beilngries Betreuung durch geschulte Jugendleiterin für Teilnehmer zwischen 13 und 25 Jahren gemeinsames Grillen an einem der Schulungstage Versicherung inklusive durch eine befristete Kurzmitgliedschaft (erlischt automatisch mit Kursende) Unsere Erfahrung – Deine Sicherheit: Ein motiviertes Team aus vier erfahrenen Fluglehrern mit pädagogischer Ausbildung und ein engagierter Verein sorgen für eine sichere und lehrreiche Atmosphäre. Der Kurs baut auf erfolgreichen Konzepten aus ganz Deutschland auf – bei uns bist du in besten Händen! Mach mit und entdecke das lautlose Abenteuer am Himmel! Geeignet für Personen von 13 bis ca. 65 Jahren. Grundpreis: 40,00 EUR plus 15,00 EUR pro Flugstart Minimale Teilnehmerzahl: 2 Personen

Kursnummer A1910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...
15.08.25 11:33:57