Skip to main content

Taudte, Ingrid

Loading...
Impulsvortrag Intervallfasten mit der SI Methode
Mi. 29.10.2025 18:30
Beilngries

Kurzzeitfasten ist intermittierendes Fasten Was ist Kurzzeitfasten mit der SI- Methode? Wie funktioniert es? Für wen ist es geeignet?  Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Dieser Infoabend ist für alle Altersgruppen (außer Kinder unter 16 Jahre) gedacht, die sich für das Intervallfasten interessieren.

Kursnummer A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ingrid Taudte
Intervallfasten mit der SI-Methode macht glücklich und gesund
Mi. 05.11.2025 18:30
Beilngries

Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Ernährungsform mit Wechsel zwischen normaler Nahrungsaufnahme und Fasten. 1. Treffen  18:30 - 20:30Uhr  Einstieg, Kennenlernen. Ist-Zustand ansehen. 2. Treffen  18:30-20:00 Uhr   Bereitschaft zur Veränderung! Wie kann ich SI nutzen und mich einstimmen.... 3. Treffen  18:30 -20:00Uhr   Wir tun es! Individuelle Essensform finden mit SI 4. Treffen  18:30 -20:30 Uhr   Basische Kocheinheit für einige leichte Rezepte (Küche Mittelschule) 5. Treffen  18:30 -20:30Uhr    Ablauf für eine dauerhafte Ernährungsform durch Körperwahrnehmung finden. Wecken Sie ihre Selbstheilungskräfte mit Intervallfasten und Sie bleiben gesund und fit.

Kursnummer A4021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Ingrid Taudte
Fleischlos glücklich
Di. 02.12.2025 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 28.11.2025 Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen vegetarischen Gaumenschmaus. Wie schmecken ein Vegi-Döner, Hirsebratling oder Gemüsekuchen mit Tomataise und einiges mehr...? Viele brauchbare Tipps für die fleischlose Küche! Geschmackserlebnisse der besonderen Art erwarten Sie in diesem Kurs. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Ingrid Taudte
Vegan kochen und backen
Di. 27.01.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 23.01.2026 In diesem veganen Koch- und Backkurs bereiten Sie gemeinsam vielseitige Gerichte zu – von pikanten und süßen Aufstrichen über mehlfreies Brot und Crepes mit herzhafter Füllung bis hin zu einer Lasagne mit Zucchini-Mandelfüllung und fruchtiger Tomatensoße. Zum Abschluss warten süße Überraschungen, die zeigen, wie genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5403
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Ingrid Taudte
Basenfasten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 10.03.2026 18:30
Beilngries

Basenfasten mit Begleitung Essen und trinken, ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Dienstag: 18:30 - 21:30 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Zubereitung einer basischen Mahlzeit, Erfahrungsaustausch und Informationen Mittwoch: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Freitag: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Abschlussmenü und Infos für Ernährung nach dem Fasten Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 30 - 40 EUR an, die direkt mit der Kursleitung abgerechnet werden.

Kursnummer A4022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Ingrid Taudte
Basischkochen - leicht und lecker
Mi. 25.03.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 23.03.2026 Nach dem Fasten oder zur Ernährungsumstellung geeignet. Sie lernen, wie leichte basenreiche Mahlzeiten zubereitet werden. Leckere Rezepte! Tipps und Ratschläge für eine gesunde, basenreiche Lebensweise. Durch basenbewusste Ernährung gelangen Sie zu einem tollen Körpergefühl und halten Ihr Gewicht stabil. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5405
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Ingrid Taudte
Bayrisch vegetarisch im Frühling u. a. mit Bärlauchrezepten
Di. 14.04.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 10.04.2026 Entdecken und erleben Sie, wie Sie alte bayrische Schmankerl ohne Fleisch schmackhaft zubereiten können. Wie schmecken Tofupflanzerl, Kartoffelgulasch, Erdäpfelkas mit Bärlauch, Fünfminutennudeln. Lassen Sie sich zusätzlich mit weiteren Bärlauchrezepten überraschen. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Reste, evtl. scharfes Messer und Schreibzeug

Kursnummer A5404
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Ingrid Taudte
Loading...
zurück zur Übersicht
07.08.25 09:33:28