Skip to main content

Online-Kurse

Loading...
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 24.02.2026 17:30
Online-Homepage

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU

Kursnummer A61217-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Do. 26.02.2026 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen können. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61142-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der pflegeleichte Garten - Grundlagen der Gartengestaltung
Sa. 28.02.2026 15:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 16,00 EUR / 7 TN = 14,00 EUR / ab 8 TN = 12,00 EUR Unsere heutigen Gärten sind individueller und unterschiedlicher denn je. Gärten spiegeln den Lebensstil und den Geschmack der Besitzer wieder. Egal ob Sie einen neuen Garten anlegen oder eine bestehende Anlage verändern wollen! Bei diesem Kurs wird Ihnen aufgezeigt, welche Grundregeln beachtet werden sollen. Wie plant man mit der Jahreszeit, gestaltet Wege oder schafft Gartenräume? Welche Rolle spielen Natursteine, Zäune, Rasen, Hecken, Wasser und Licht als Gestaltungselemente? In jedem Garten gibt es schattige, trockene oder sonnige Bereiche. Welche Pflanzen muss ich auswählen, um Enttäuschungen vorzubeugen?

Kursnummer A1330
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ab ins Hochbeet
Sa. 28.02.2026 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 6 TN = 16,00 EUR / 7 TN = 14,00 EUR / ab 8 TN = 12,00 EUR Derzeit sprießen viele Hochbeete in unseren Gärten aus dem Boden. Welches Hochbeet passt in meinen Garten? Welche Pflanzgefäße verwendet man für Terrasse und Balkon? Hierzu gibt es Informationen zu Standort, Materialbeschaffenheit, Aufbau, Befüllung. Wie kann ich mein Beet das ganze Jahr nutzen, um frisches, gesundes Gemüse und Kräuter zu ernten? Diese und weitere wichtige Fragen rund um das Hochbeet werden im Vortrag beantwortet.

Kursnummer A1335
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Richtig gut versichert
Mo. 09.03.2026 18:00

Versicherungspolicen gibt es wie Sand am Meer, doch nicht alle sind zwingend notwendig. Der optimale Versicherungsschutz richtet sich immer nach der individuellen Lebenssituation. Der Vortrag sorgt für Durchblick im Versicherungsdschungel und informiert über die Themen Widerruf und Kündigungsmöglichkeiten bei Versicherungsverträgen. Referent: Sascha Morgenstern, Versicherungskaufmann Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an den Referent zu stellen.

Kursnummer A1203-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Einkommensteuer Online abgeben - Der Umstieg auf Elster
Fr. 20.03.2026 17:30
Beilngries

Elster erleben & verstehen: Elster ist das offizielle und wirklich kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter. Der Umstieg bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im Kurs begleite ich Sie von der Registrierung bis zum letzten Schritt vor dem Absenden Ihrer Einkommensteuererklärung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme: Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elster-Registrierung keine zwingende Voraussetzung. Sie können sich während der Präsentation in Ruhe Notizen im ausgeteilten Kursmaterial machen. Sofern bereits ein Elster Konto besteht haben Sie die Möglichkeit direkt während der Präsentation in Elster zu arbeiten und wir können Fragen zum Erstellen des Profils direkt klären. Formulare & Lohnsteuertipps: Im Kurs besprechen wir am Beispiel der Lohnsteuer wie Formulare angelegt werden und welche hierfür sinnvoll sind. Dazu gebe ich im Kurs Steuer-Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Die Registrierung: Per Ausweis-App und Online-Ausweis ist die Registrierung in 15 Minuten abgeschlossen, postalisch kann die Registrierung bis zu 2 Wochen dauern. Bitte beantragen Sie beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten. Nach dem Kurs: Sofern die Registrierung noch offen ist unterstützt der Kursleiter gerne im Anschluss an den Kurs bei Fragen Bitte mitbringen: Schreibzeug und Laptop

Kursnummer A1212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Yoga für den Beckenboden - PRÄSENT oder ONLINE
Do. 16.04.2026 19:25
Beilngries

Im Yoga hat der Beckenboden schon seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung. Der Beckenboden - auch Mula Bandha genannt ist eins unserer wichtigsten Energiezentren, er trägt unsere Organe, stützt den Rumpf und sorgt dafür, dass die Verschlüsse funktionieren. Ein gesunder Beckenboden kann öffnen und schließen, halten und loslassen. Er ist das Zentrum eines perfekten Zusammenspiels vieler Muskeln und faszialer Strukturen. Gut in Form vermindert er außerdem Rückenschmerzen und Verspannungen. Du fragst dich noch, warum dein Beckenboden mehr Aufmerksamkeit verdient hat? Komm vorbei und find es raus :) Wir beginnen mit einer Anfangsmeditation zur Wahrnehmung des Beckenbodens, die anschließenden Asanas (Übungen) trainieren nicht nur die Muskulatur, sondern auch die faszialen Verbindungen in deinen Körper und sorgen für eine stabile Körpermitte und einen flexiblen Beckenboden. Die Stunde wird durch Endentspannung abgerundet Zielgruppe: Frauen jeden Alters, mit oder ohne Geburt, gerne nach der Rückbildung, deren Beckenboden gefordert war oder ist und die präventiv vorsorgen wollen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, etwas zum Trinken

Kursnummer A4280D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Workshop: Rectusdiastase - Der Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln
Sa. 18.04.2026 09:00
Beilngries

Eine Teilnahme am Kurs ist präsent und auch online möglich. In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema Rectusdiastase – ein Thema, dass nicht nur Frauen betrifft, Ziel ist es, dir verständlich zu erklären, was eine Rectusdiastase ist und dir praktische Übungen an die Hand zu geben, um deine Bauchmuskulatur zu stärken und die funktionale Verbindung zwischen den Muskeln zu verbessern. Der Workshop richtet sich an jeden, der die Körpermitte bewusst wahrnehmen, gezielt kräftigen und wieder in Balance bringen möchte . Gemeinsam lernen wir, wie du deine Bauchmuskulatur aktivierst, deine Mitte stärkst und so zu mehr Stabilität und Wohlbefinden findest. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf angeleiteter Selbsttestung: So bekommst du ein besseres Verständnis für deinen Körper und kannst gezielt an deiner Mitte arbeiten. Du lernst, deine eigene Bauchmuskulatur zu überprüfen und mögliche Anzeichen einer Rectusdiastase zu erkennen. Dabei erfährst du auch, warum die reine Abstandsmessung nicht aussagekräftig ist. Freue dich auf eine angenehme Atmosphäre, praktische Übungen, wertvolle Tipps und die Möglichkeit, deine eigene Körpermitte besser kennenzulernen – ganz ohne Druck, nur mit dem Ziel, deine Mitte zu stärken und dich in deinem Körper wieder wohlzufühlen.

Kursnummer A4282A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Online: "Einkommensteuer Online abgeben - der Umstieg auf Elster"
Sa. 09.05.2026 17:30

Elster erleben & verstehen: Elster ist das offizielle und wirklich kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter. Der Umstieg bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im Kurs begleite ich Sie von der Registrierung bis zum letzten Schritt vor dem Absenden Ihrer Einkommensteuererklärung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme: Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elster-Registrierung keine zwingende Voraussetzung. Sie können sich während der Präsentation in Ruhe Notizen im ausgeteilten Kursmaterial machen. Sofern bereits ein Elster Konto besteht haben Sie die Möglichkeit direkt während der Präsentation in Elster zu arbeiten und wir können Fragen zum Erstellen des Profils direkt klären. Formulare & Lohnsteuertipps: Im Kurs besprechen wir am Beispiel der Lohnsteuer wie Formulare angelegt werden und welche hierfür sinnvoll sind. Dazu gebe ich im Kurs Steuer-Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Die Registrierung: Per Ausweis-App und Online-Ausweis ist die Registrierung in 15 Minuten abgeschlossen, postalisch kann die Registrierung bis zu 2 Wochen dauern. Bitte beantragen Sie beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten. Nach dem Kurs: Sofern die Registrierung noch offen ist unterstützt der Kursleiter gerne im Anschluss an den Kurs bei Fragen

Kursnummer A1212C-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Einkommensteuer Online abgeben - Der Umstieg auf Elster
Fr. 05.06.2026 17:30
Beilngries

Elster erleben & verstehen: Elster ist das offizielle und wirklich kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter. Der Umstieg bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im Kurs begleite ich Sie von der Registrierung bis zum letzten Schritt vor dem Absenden Ihrer Einkommensteuererklärung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme: Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elster-Registrierung keine zwingende Voraussetzung. Sie können sich während der Präsentation in Ruhe Notizen im ausgeteilten Kursmaterial machen. Sofern bereits ein Elster Konto besteht haben Sie die Möglichkeit direkt während der Präsentation in Elster zu arbeiten und wir können Fragen zum Erstellen des Profils direkt klären. Formulare & Lohnsteuertipps: Im Kurs besprechen wir am Beispiel der Lohnsteuer wie Formulare angelegt werden und welche hierfür sinnvoll sind. Dazu gebe ich im Kurs Steuer-Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Die Registrierung: Per Ausweis-App und Online-Ausweis ist die Registrierung in 15 Minuten abgeschlossen, postalisch kann die Registrierung bis zu 2 Wochen dauern. Bitte beantragen Sie beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Laptop Nach dem Kurs: Sofern die Registrierung noch offen ist unterstützt der Kursleiter gerne im Anschluss an den Kurs bei Fragen

Kursnummer A1212D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
*Online - Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
So. 28.06.2026 13:30
Online-Homepage

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Sitzung über zoom. Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen? In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Erstellung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben. Diese wird an den Dozenten weitergegeben. Bitte bereitlegen: Formulare, die für die Teilnehmer von Interesse sind / zu denen Fragen bestehen und Schreibmaterial.

Kursnummer A1217-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Online: "Einkommensteuer Online abgeben - Der Umstieg auf Elster"
Fr. 10.07.2026 17:30

Elster erleben & verstehen: Elster ist das offizielle und wirklich kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter. Der Umstieg bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im Kurs begleite ich Sie von der Registrierung bis zum letzten Schritt vor dem Absenden Ihrer Einkommensteuererklärung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme: Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elster-Registrierung keine zwingende Voraussetzung. Sie können sich während der Präsentation in Ruhe Notizen im ausgeteilten Kursmaterial machen. Sofern bereits ein Elster Konto besteht haben Sie die Möglichkeit direkt während der Präsentation in Elster zu arbeiten und wir können Fragen zum Erstellen des Profils direkt klären. Formulare & Lohnsteuertipps: Im Kurs besprechen wir am Beispiel der Lohnsteuer wie Formulare angelegt werden und welche hierfür sinnvoll sind. Dazu gebe ich im Kurs Steuer-Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Die Registrierung: Per Ausweis-App und Online-Ausweis ist die Registrierung in 15 Minuten abgeschlossen, postalisch kann die Registrierung bis zu 2 Wochen dauern. Bitte beantragen Sie beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten. Nach dem Kurs: Sofern die Registrierung noch offen ist unterstützt der Kursleiter gerne im Anschluss an den Kurs bei Fragen

Kursnummer A1212E-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
03.10.25 01:25:36