Sie sind hier:
Hobby Horsing - der Trendsport aus Finnland ab 7 Jahre
Beim Hobby Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, z. B. Dressur- oder Springreiten nachgestellt.
Hobby Horsing fördert die Kondition, Konzentration und Fantasie der Sportler*innen. Abgerundet wird diese Sportart mit Gymnastikelementen und Übungen aus der Leichtathletik.
Hobby Horses sollten mitgebracht werden. Bei Anfänger*innen kann bei Bedarf ein Hobby Horse zur Verfügung gestellt werden.
Kursinhalt:
Aufwärmen, Stilspringen (Reiten und Springen im Parcour in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Elementen aus dem Pferdesport), Dressur (hierbei werden verschiedene Gangarten präsentiert, die Kreativität der Kinder ist hier gefragt), Mächtigkeitsspringen (Hürdensprung)
Je nach Vorkenntnissen bzw. Fortschritten der Kinder gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit anspruchsvollerem Inhalt.
Hobby Horsing fördert die Kondition, Konzentration und Fantasie der Sportler*innen. Abgerundet wird diese Sportart mit Gymnastikelementen und Übungen aus der Leichtathletik.
Hobby Horses sollten mitgebracht werden. Bei Anfänger*innen kann bei Bedarf ein Hobby Horse zur Verfügung gestellt werden.
Kursinhalt:
Aufwärmen, Stilspringen (Reiten und Springen im Parcour in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Elementen aus dem Pferdesport), Dressur (hierbei werden verschiedene Gangarten präsentiert, die Kreativität der Kinder ist hier gefragt), Mächtigkeitsspringen (Hürdensprung)
Je nach Vorkenntnissen bzw. Fortschritten der Kinder gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit anspruchsvollerem Inhalt.
Material
Bitte geben Sie Ihrem Kind Hallenturnschuhe und etwas zum Trinken mit.
Wenn Ihr Kind zu Beginn des Kurses noch kein eigenes Hobby Horse (Steckenpferd) hat, helfen wir gern mit einem Schulpferd aus. Bitte informieren Sie uns bei Bedarf per E-Mail.
Wenn Ihr Kind zu Beginn des Kurses noch kein eigenes Hobby Horse (Steckenpferd) hat, helfen wir gern mit einem Schulpferd aus. Bitte informieren Sie uns bei Bedarf per E-Mail.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
1 Donnerstag 15. Januar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 2
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
2 Donnerstag 22. Januar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 3
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
3 Donnerstag 29. Januar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 4
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
4 Donnerstag 05. Februar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 5
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
5 Donnerstag 12. Februar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 6
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
6 Donnerstag 26. Februar 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 7
- Donnerstag, 05. März 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
7 Donnerstag 05. März 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 8
- Donnerstag, 12. März 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
8 Donnerstag 12. März 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 9
- Donnerstag, 19. März 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
9 Donnerstag 19. März 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries -
- 10
- Donnerstag, 26. März 2026
- 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittelschule Beilngries
10 Donnerstag 26. März 2026 15:30 – 16:30 Uhr Mittelschule Beilngries
Sie sind hier:
Hobby Horsing - der Trendsport aus Finnland ab 7 Jahre
Beim Hobby Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, z. B. Dressur- oder Springreiten nachgestellt.
Hobby Horsing fördert die Kondition, Konzentration und Fantasie der Sportler*innen. Abgerundet wird diese Sportart mit Gymnastikelementen und Übungen aus der Leichtathletik.
Hobby Horses sollten mitgebracht werden. Bei Anfänger*innen kann bei Bedarf ein Hobby Horse zur Verfügung gestellt werden.
Kursinhalt:
Aufwärmen, Stilspringen (Reiten und Springen im Parcour in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Elementen aus dem Pferdesport), Dressur (hierbei werden verschiedene Gangarten präsentiert, die Kreativität der Kinder ist hier gefragt), Mächtigkeitsspringen (Hürdensprung)
Je nach Vorkenntnissen bzw. Fortschritten der Kinder gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit anspruchsvollerem Inhalt.
Hobby Horsing fördert die Kondition, Konzentration und Fantasie der Sportler*innen. Abgerundet wird diese Sportart mit Gymnastikelementen und Übungen aus der Leichtathletik.
Hobby Horses sollten mitgebracht werden. Bei Anfänger*innen kann bei Bedarf ein Hobby Horse zur Verfügung gestellt werden.
Kursinhalt:
Aufwärmen, Stilspringen (Reiten und Springen im Parcour in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Elementen aus dem Pferdesport), Dressur (hierbei werden verschiedene Gangarten präsentiert, die Kreativität der Kinder ist hier gefragt), Mächtigkeitsspringen (Hürdensprung)
Je nach Vorkenntnissen bzw. Fortschritten der Kinder gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit anspruchsvollerem Inhalt.
Material
Bitte geben Sie Ihrem Kind Hallenturnschuhe und etwas zum Trinken mit.
Wenn Ihr Kind zu Beginn des Kurses noch kein eigenes Hobby Horse (Steckenpferd) hat, helfen wir gern mit einem Schulpferd aus. Bitte informieren Sie uns bei Bedarf per E-Mail.
Wenn Ihr Kind zu Beginn des Kurses noch kein eigenes Hobby Horse (Steckenpferd) hat, helfen wir gern mit einem Schulpferd aus. Bitte informieren Sie uns bei Bedarf per E-Mail.
-
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gebühr60,00 € - Kursnummer: A7610B
-
StartDo. 15.01.2026
15:30 UhrEndeDo. 26.03.2026
16:30 Uhr -
10x Termine
-
Dozent*in:Katrin Maluschka
- Altersbeschränkung: 7 bis 13 Jahre