Skip to main content

Skateboard-Kurs/Stunt-Scooter-Kurs für Anfänger*innen Kinder von 4 - 8 Jahren

Gebührenstaffelung Kursdauer 2 x 90 Min.:
6 TN = 25,00 EUR / 7 TN = 22,00 EUR / ab 8 TN = 20,00 EUR

Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams

Geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren, die neu mit dem Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren beginnen.
Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Ein Folgekurs zur Vertiefung der hier erlernten Fähigkeiten ist geplant.

Das Skateboarding beinhaltet Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Trotzdem bedarf es einiger grundlegender Fertigkeiten, um die Fähigkeit zur kreativen Verwendung des Skateboards zu erlangen. Dadurch wird die Freude an der Bewegung entfacht und die eigenen Ideen nehmen ihren Lauf.

Kursinhalte: Einführung zur Sicherheit der Teilnehmenden, Einführung zu Regeln im Straßenverkehr
Anfang: Aufsteigen, Absteigen, Fallstrategie bis zum sicheren Fahren, Mittelteil: Bogenfahren, „Tick Tack“, Beschleunigung, letzter Teil: Fahren auf kleinen Rampen und mit Hindernissen

Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet.
Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden.
Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298

Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko
Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde.
Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz
Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt.
Kurselemente:
1. Sicherheit, Materialkunde
2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen
3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining
4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen
5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken
6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom
7. Leichtes Rampenfahren
8. Kleine Wettkämpfe
9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung
10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder

Kursvorstellung - Curfboard:
Curfboard wird anders gefahren wie Skateboard und dient zur Lockerung des Körpers. Vielleicht haben Sie Interesse daran und sehen sich das mal an:
https://curfboard.com/de/die-ersten-schritte-auf-einem-surfskate/

Der Referent wird im Herbst einen Curfboard Kurs für Erwachsene anbieten und präsentiert im Anschluss des 2. Kurstages, am 09.05.25 von ca. 16.00 - 16.30 Uhr, was dieses Board kann und wie man sich darauf bewegt. Gerne können sich die Interessierten auf ein Curfboard stellen und ein Gefühl dafür bekommen. Herr Magnus gibt in den 30 Minuten gute Tipps und bei Interesse können Sie sich im Herbst für das neue Kursangebot anmelden.

Material

Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett, (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch. Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298
Bitte denken Sie auch den Sonnenschutz für Ihre Kinder!!

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 26. April 2025
    • 12:30 – 14:00 Uhr
    • Skaterplatz gegenüber Kindergarten Sandkiste
    1 Samstag 26. April 2025 12:30 – 14:00 Uhr Skaterplatz gegenüber Kindergarten Sandkiste
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 14:30 – 16:00 Uhr
    • Skaterplatz gegenüber Kindergarten Sandkiste
    2 Freitag 09. Mai 2025 14:30 – 16:00 Uhr Skaterplatz gegenüber Kindergarten Sandkiste

Skateboard-Kurs/Stunt-Scooter-Kurs für Anfänger*innen Kinder von 4 - 8 Jahren

Gebührenstaffelung Kursdauer 2 x 90 Min.:
6 TN = 25,00 EUR / 7 TN = 22,00 EUR / ab 8 TN = 20,00 EUR

Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams

Geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren, die neu mit dem Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren beginnen.
Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Ein Folgekurs zur Vertiefung der hier erlernten Fähigkeiten ist geplant.

Das Skateboarding beinhaltet Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Trotzdem bedarf es einiger grundlegender Fertigkeiten, um die Fähigkeit zur kreativen Verwendung des Skateboards zu erlangen. Dadurch wird die Freude an der Bewegung entfacht und die eigenen Ideen nehmen ihren Lauf.

Kursinhalte: Einführung zur Sicherheit der Teilnehmenden, Einführung zu Regeln im Straßenverkehr
Anfang: Aufsteigen, Absteigen, Fallstrategie bis zum sicheren Fahren, Mittelteil: Bogenfahren, „Tick Tack“, Beschleunigung, letzter Teil: Fahren auf kleinen Rampen und mit Hindernissen

Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet.
Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden.
Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298

Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko
Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde.
Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz
Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt.
Kurselemente:
1. Sicherheit, Materialkunde
2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen
3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining
4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen
5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken
6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom
7. Leichtes Rampenfahren
8. Kleine Wettkämpfe
9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung
10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder

Kursvorstellung - Curfboard:
Curfboard wird anders gefahren wie Skateboard und dient zur Lockerung des Körpers. Vielleicht haben Sie Interesse daran und sehen sich das mal an:
https://curfboard.com/de/die-ersten-schritte-auf-einem-surfskate/

Der Referent wird im Herbst einen Curfboard Kurs für Erwachsene anbieten und präsentiert im Anschluss des 2. Kurstages, am 09.05.25 von ca. 16.00 - 16.30 Uhr, was dieses Board kann und wie man sich darauf bewegt. Gerne können sich die Interessierten auf ein Curfboard stellen und ein Gefühl dafür bekommen. Herr Magnus gibt in den 30 Minuten gute Tipps und bei Interesse können Sie sich im Herbst für das neue Kursangebot anmelden.

Material

Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett, (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch. Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298
Bitte denken Sie auch den Sonnenschutz für Ihre Kinder!!

02.05.25 00:42:14