Sie sind hier:
Hatha-Yoga I
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und im Umgang mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familienalltags eingesetzt werden können, gestärkt und erweitert.
Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
Material
bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
Kurstermine 11
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
1 Donnerstag 04. Dezember 2025 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 2
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
2 Donnerstag 11. Dezember 2025 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 3
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
3 Donnerstag 18. Dezember 2025 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 4
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
4 Donnerstag 08. Januar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 5
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
5 Donnerstag 15. Januar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 6
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
6 Donnerstag 22. Januar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 7
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
7 Donnerstag 29. Januar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 8
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
8 Donnerstag 05. Februar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 9
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
9 Donnerstag 26. Februar 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 10
- Donnerstag, 05. März 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
10 Donnerstag 05. März 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries -
- 11
- Donnerstag, 12. März 2026
- 17:50 – 19:20 Uhr
- Schutzengelkindergarten Beilngries
11 Donnerstag 12. März 2026 17:50 – 19:20 Uhr Schutzengelkindergarten Beilngries
Sie sind hier:
Hatha-Yoga I
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und im Umgang mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familienalltags eingesetzt werden können, gestärkt und erweitert.
Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
Material
bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen
-
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gebühr99,00 € - Kursnummer: A4325B
-
StartDo. 04.12.2025
17:50 UhrEndeDo. 12.03.2026
19:20 Uhr -
11x Termine
-
Dozent*in:Jürgen Lorenz