Skip to main content

Recht & Finanzen

Loading...
Lunch & Learn: Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!
Di. 11.03.2025 12:00

Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist - die wichtigsten Infos kompakt in der Mittagspause. Frauen tragen heute aktiv mehr zum Haushaltseinkommen bei als früher und der Mann als alleiniger Verdiener ist seltener geworden. Im Bereich Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege hat sich jedoch wenig geändert. Die Care-Arbeit wird hauptsächlich von Frauen geleistet. Anders ausgedrückt: Zur unbezahlten Familienarbeit kommt jetzt noch die Mehrbelastung durch meist schlechter bezahlte Teilzeitjobs dazu. Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben. Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Sascha Straub Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61150-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Do. 13.03.2025 18:30
Beilngries

Bei diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden Informationen zu folgenden Themen, wie: Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Bankvollmacht und erfahren, wie Formulare hierzu ausgefüllt werden, so dass im Ernstfall wichtige Dokumente erstellt und ausgefüllt werden können. Dies wird anhand praktischer Beispiele durch gemeinsames Ausfüllen von Muster-Formularen gezeigt/geübt.

Kursnummer Z-1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Otto Regnat
NEU - Elternzeit und Elterngeld leicht gemacht:
Fr. 28.03.2025 17:30
Beilngries

Dein Kompass durch den Behördendschungel. Hilfestellung bei Anträgen und Formularen rund um die Elternschaft. In diesem Kurs für werdende Eltern erhältst du alle wichtigen Informationen rund um Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und Kindergeld. Wir begleiten dich durch den Behördendschungel und geben dir eine fundierte Grundlage, damit du genau weißt, welche Ansprüche dir zustehen und wie du sie optimal nutzen kannst. Im Detail besprechen wir: Mutterschutz: Dauer und Anspruch Mutterschaftsgeld: Woher es kommt und wie du es beantragst Elternzeit: Anmeldung, Dauer und Teilzeitmöglichkeiten Elterngeld: Arten, Höhe, Anspruchsvoraussetzungen und Antragsstellung Beschäftigungsverbote: Was du wissen musst Zuverdienstmöglichkeiten während der Elternzeit Zusätzlich erfährst du, welche besonderen Möglichkeiten dir beim Elterngeld für ein zweites Kind offenstehen. Du lernst, wie du die Elterngeldberechnung optimieren kannst, damit du auch beim zweiten Kind von maximalen finanziellen Vorteilen profitierst. Du gehst mit einem klaren Plan für deine Elternzeit nach Hause, kennst deine finanziellen Möglichkeiten und weißt, wie du die richtigen Anträge stellst – entspannt und gut informiert!

Kursnummer Z-1002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lunch & Learn: Handwerker-Deals: Verträge ohne Drama
Di. 01.04.2025 12:00

Neue Fenster können Energie sparen und das Wohnen komfortabler machen, wenn sie richtig eingebaut werden. Wie aber findet man für diese Aufgabe und andere Vorhaben den richtigen Handwerksbetrieb? Wie beugt man teuren Überraschungen vor? Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Handwerker suchen sowie welche Fallstricke es beim Beauftragen eines Handwerkers gibt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Petra Krämer-Moshous Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61151-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einkommensteuer Online - der Umstieg auf Elster
Fr. 04.04.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten. Bitte beantragen Sie einige Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten.

Kursnummer Z-1212E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Tim Klein
**Online - "Einkommensteuer Online - der Umstieg auf Elster"
Fr. 25.04.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten. Bitte beantragen Sie einige Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten.

Kursnummer Z-1212-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Tim Klein
Lunch & Learn: Digitale Tools: einfach, praktisch, hilfreich
Di. 06.05.2025 12:00

Digitale Tools oder Legal Techs sind digitale Lösungen, die eine Hilfestellung zu unterschiedlichen Rechtsproblemen geben und Musterbriefe erstellen können, Sie geben Verbrauchern und Verbraucherinnen eine schnelle und praktische Unterstützung in diversen Rechtsfragen. Wir selbst haben auf unserer Website hilfreiche Tools unter anderem zu den Themen Tickets, Fitness, Umtausch, Datenlecks. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ stellen wir einige dieser Tools vor und erklären deren optimale Nutzung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Christian Schmidt Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61152-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
**Einkommensteuer Online - der Umstieg auf Elster
Fr. 23.05.2025 17:30
Beilngries

Elster ist das offizielle und kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter um Steuererklärungen aller Art papierlos abzugeben. Jeder 4. bis 5. gibt seine Steuererklärung noch immer in Papierform ab. Der Umstieg bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: gespartes Papier, Übernahme der Vorjahresdaten, automatische Aktualisierung von Pauschalen, abrufbare Bescheinigungen vom Finanzamt, keine Kosten bei der Abgabe wie bei kommerziellen Anbietern und weiteres. Speziell für Rentner/Pensionäre: "einfachElster" reduziert den Aufwand nochmals deutlich: Es ist keine Eingabe von Renten / Krankenkassen / Pflegeversicherungsdaten mehr notwendig. Vor dem Kurs besprechen wir alles Notwendige für Ihr neues Elster-Konto und legen dieses im Kurs gemeinsam an. Am Beispiel der Lohnsteuer besprechen wir, wie Formulare angelegt werden und welche hier sinnvoll sind. Diese befüllen Sie direkt vor Ort. Als Hilfestellung hierzu gebe ich Ihnen gerne Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Ziel des Kurses: Die Angst vor dem Umstieg auf Online-Steuererklärungen nehmen und die ersten Schritte zu begleiten. Bitte beantragen Sie einige Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten.

Kursnummer Z-1212G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Tim Klein
Lunch & Learn: Teilen statt besitzen: Die Zukunft der Mobilität
Di. 03.06.2025 12:00

Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist - die wichtigsten Infos kompakt in der Mittagspause. Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Bei unserem Format „Lunch & Learn“ werden Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co. kurz und prägnant in 30 Minuten vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Magdalena Pollok Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61153-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Phishing & Spam: Gefahren erkennen
Di. 05.08.2025 12:00

Täglich erhält jeder von uns Spam-Mails mit Links und Anhängen. Dies können harmlose Werbemails sein oder E-Mails von Kriminellen, die versuchen durch Phishing persönliche Daten zu sammeln oder Verbraucherinnen und Verbrauchern Schadsoftware unterzujubeln. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus, es gibt aber Anzeichen, an denen die betrügerische Absicht zu erkennen ist. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erklären wir, wie Verbraucher und Verbraucherinnen harmlose Werbemails von Phishing unterscheiden und sich davor schützen können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Christian Schmidt Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61154-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Vergleichsportale: Clever sparen und Fallen vermeiden
Di. 02.09.2025 12:00

Egal ob eine Reise gebucht werden soll oder ein neuer Stromtarif benötigt wird - Vergleichs- und Vermittlungsportale sind für Internetnutzer nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Vergleichsportalen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell eine Übersicht über die verschiedenen Angebote. Bei vielen Portalen kann dann auch gleich die Reise gebucht oder ein neuer Tarif ausgewählt werden. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten die Geschäftsmodelle und Strukturen von Vergleichs- und Vermittlungsportalen zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Verbraucherzentrale Bayern Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61155-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Smart Shoppen: Schnäppchen ohne Risiko
Di. 04.11.2025 12:00

Vom Vertrag bis zum Widerruf - beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass dem Käufer ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt diese Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erhalten Teilnehmende online kurz und prägnant in 30 Minuten einen Überblick und hilfreiche Informationen über Kostenfallen beim Online-Shopping. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Petra Krämer-Moshous Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61156-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Reparieren ist sexy! Dein Recht auf Nachhaltigkeit
Di. 02.12.2025 12:00

Das Recht auf Reparatur ist in aller Munde, denn Ressourcen sind endlich. Künftig sollen Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt die Möglichkeit haben, ihr defektes Gerät selbst zu reparieren oder einen Reparateur ihrer Wahl zu beauftragen. Dafür sollen Hersteller beispielsweise Reparaturinformationen mitliefern. Produkte müssen zudem so designt sein, dass sie besser reparierbar sind. Das heißt unter anderem, dass sie mit normalen Werkzeugen auseinandergebaut werden können, ohne sie zu zerstören. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten die Thematik „Recht auf Reparatur“ für Sie zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Irmi Waldherr Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer Z-61157-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
18.03.25 03:56:53