Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Lunch & Learn: Vergleichsportale: Clever sparen und Fallen vermeiden
Di. 02.09.2025 12:00

Egal ob eine Reise gebucht werden soll oder ein neuer Stromtarif benötigt wird - Vergleichs- und Vermittlungsportale sind für Internetnutzer nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Vergleichsportalen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell eine Übersicht über die verschiedenen Angebote. Bei vielen Portalen kann dann auch gleich die Reise gebucht oder ein neuer Tarif ausgewählt werden. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten die Geschäftsmodelle und Strukturen von Vergleichs- und Vermittlungsportalen zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Verbraucherzentrale Bayern Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.

Kursnummer A61155-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 02.09.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61101-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computerkurs "Windows" für Beginner*innen
Sa. 06.09.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 5 KT á 120 Minuten und einem KT á 60 Minuten: 3 TN = 137,50 EUR / 4 TN = 104,50 EUR / 5 TN = 82,50 EUR / 6 TN = 71,50 EUR / ab 7 TN 60,50 EUR Im Computerkurs für Beginner*innen lernen Sie, mit Maus und Tastatur umzugehen, wichtige Einstellungen am Computer vorzunehmen, E-Mails zu empfangen oder zu versenden, im Internet zu surfen und vieles mehr. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der letzte Kurstag findet online als Sprechstunde statt, in der Fragen gestellt, Probleme erörtert und gemeinsam gelöst werden können. Der Kursleiter wird Ihnen vorher Schritt für Schritt genau erklären, wie die Teilnahme online erfolgt. Mitzubringen sind: Eigener Laptop, Ladekabel, Schreibzeug. Bei Bedarf bzw. vorheriger Absprache kann ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer A2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 11.09.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61103-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop für Hang und Handpan für Anfänger/innen mit Charly Böck
Sa. 13.09.2025 11:00
Beilngries

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger/innen befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene  Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt.

Kursnummer A5525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) vhs.wissen live
Mo. 15.09.2025 19:30
vhs.wissen live

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz  war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer A61602-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 16.09.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. "Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61104-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 18.09.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61105-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mo. 22.09.2025 12:30
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61106-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung
Di. 23.09.2025 12:30
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Um den Klimaschutz durch die Energiewende voranzutreiben, müssen nicht-erneuerbare Energieträger wie z.B. Erdgas durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Mit Gas zu heizen kann dementsprechend in Zukunft teuer werden! Zum Teil werden Gasnetze modernisiert, zum Teil aber auch stillgelegt. Die sogenannte CO2-Bespreisung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Heizen zu Hause mit einer Gasheizung, der berücksichtigt werden muss. Wie teuer könnte Gas in Zukunft werden? Wird Gas weiterhin zur Verfügung stehen? Was hat die Energiewende und die Änderung an den Gasnetzen damit zu tun? Könnte Wasserstoff helfen? Welche weiteren Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Über die bevorstehenden Veränderungen im Bereich der Erdgasnutzung und der Gasnetze, auch in Bezug zur Kommunalen Wärmeplanung, wird informiert. Dabei werden die wichtigsten Kosten und Risiken benannt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61107-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demokratie im Gespräch: Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?
Mi. 24.09.2025 19:00
Online-Homepage

Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliadär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social-Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Diskutieren Sie mit unseren Experten: Dr. Pascal Schneiders, Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Friedemann Vogel, Universität Siegen Dies ist ein kostenloser Online - Vortrag in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungarbeit im Rahmen der Kursreihe "Demokratie im Gespräch".

Kursnummer A61500-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop "Meditatives Gestalten individueller Traumfänger"
Fr. 26.09.2025 17:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5-6 TN = 16,00 EUR / 7 TN = 13,00 EUR / ab 8 TN = 12,00 EUR Jeder sollte mindestens einen Traumfänger in seinem Zuhause haben. Individuell aus Naturmaterialien gestaltet und mit eingewobenen besten Wünschen, ist er eine Zierde für den eigenen Lebensraum. Vielleicht ein ganz persönliches Geschenk? Mit schönen Zutaten aus der Natur, frei gewählt und aus einem hübschen Sortiment zusammengestellt, wird der Traumfänger zu einem einzigartigen Werk. In ruhiger Atmosphäre, bei angenehmen Klängen, gibt es Zeit und Raum, um gute Gedanken in das Werkstück einfließen zu lassen. „Alles entsteht beim Tun – einfach diese kreative Zeit genießen!“ Im Kurs wird gezeigt, wie es geht. Die benötigten Materialien werden bereitgestellt. Die Materialkosten richten sich nach den verwendeten Zutaten (ca. 15 €) und werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldeschluss: 25.09.2025

Kursnummer A5150
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Die Kunst des Klöppelns
Di. 30.09.2025 14:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 5 TN = 93,00 EUR / 6 TN 78,00 EUR / ab 7 TN = 67,00 EUR Kurstage: 30.09./14.10./28.10./11.11./25.11.2025 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).

Kursnummer A5237A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Di. 30.09.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. In diesem Webinar wird erklärt, wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61108-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live
Di. 30.09.2025 19:30
vhs.wissen live

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer A61603-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hausaufgaben entspannt begleiten
Mi. 01.10.2025 19:30
Beilngries

Hausaufgaben - die Herausforderung am Nachmittag Die Kinder kommen erschöpft aus der Schule, wollen spielen und ihre Freunde treffen, doch da gibt es ja noch die Hausaufgaben. Wie oft fließen Tränen und wie oft streiten Eltern und Kinder über dieses Thema. Der Vortrag nähert sich dem Problem der Hausaufgaben aus verschiedenen Perspektiven und will dabei Mut machen und Anregungen geben, anders mit Hausaufgaben umzugehen.

Kursnummer A1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
„Superhirn – Namen und Gesichter merken“
Do. 02.10.2025 19:00
Online-Homepage

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer A61200-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Do. 02.10.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61109-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene
Sa. 04.10.2025 10:00
Beilngries

Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!

Kursnummer A5524A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Fasten - Gesundheitsretreat nach Dahlke
So. 05.10.2025 00:00
Waldhotel am Fichtelsee (Am Fichtelsee 1, 95686 Fichtelberg)

Dein Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance! Die Kursleiterin stellt sich vor: Ich bin Katrin, 41 Jahre alt, Mama einer kleinen Tochter und leidenschaftliche Fastenexpertin, Ernährungsberaterin und Personalcoach im R1 Health & Sportsclub München. Seit über 10 Jahren begleitet mich das Fasten als fester Bestandteil meines Lebens – es ist persönlich eine meiner größten Kraftquellen. Fasten hat mir geholfen, meine eigene Gesundheit nachhaltig zu stärken und zu verändern, insbesondere im Umgang mit meiner Nesselsucht und meinem Lipödem. Heute gebe ich dieses Wissen und meine Erfahrung weiter, um Menschen zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen. Meine Vision? Ich möchte dich dabei unterstützen, deine Gesundheit neu zu entdecken – für ein langes, vitales Leben im Einklang mit Körper und Geist. Ernährung, Bewegung und bewusste Auszeiten wie das Fasten sind für mich der Schlüssel zur inneren Balance und zu echter Regeneration. Fasten – mehr als Verzicht: Fasten ist eine kraftvolle Auszeit für Körper und Seele. Es reinigt, ordnet und schenkt Klarheit – körperlich wie mental. Die positiven Effekte sind wissenschaftlich bestätigt und reichen von der Zellverjüngung bis hin zur Aktivierung deines „inneren Arztes“, der deine Selbstheilungskräfte wieder ins Gleichgewicht bringt. Dein Körper stellt während des Fastens auf Fettstoffwechsel um, die Mitochondrien – die Energiezentren deiner Zellen – vermehren sich, und du spürst, wie neue Energie in dir entsteht. Nebenbei hilft dir Fasten bei: • Gewichtsreduktion & Entgiftung • Verbesserung von Hautbild & Darmgesundheit • der Reduktion von Entzündungen • mentaler Klarheit & Stressabbau Fasten ist nicht nur der Verzicht auf Nahrung – es ist der bewusste Schritt zurück zu deinem natürlichen Rhythmus. Es ist die Chance, dich selbst wieder neu zu spüren und in deine Kraft zu kommen. So fasten wir gemeinsam: In meiner Fastenbegleitung vereine ich moderne Gesundheitsansätze mit bewährten Methoden aus der Fastenlehre nach Dr. Rüdiger Dahlke. Dabei lege ich Wert auf eine sanfte und ganzheitliche Fastenerfahrung – abgestimmt auf dich und deinen Körper. • Abgeführt wird nicht mit klassischen Salzen, sondern mit einer fermentierten Aprikose – sanft und natürlich. • Während der Fastenzeit nimmst du täglich ca. 300–500 kcal in Form von frischem Bio-Kräutersmoothie und Bio-Gemüsebrühe zu dir. • Dazu: ausreichend Wasser und hochwertige Fastentees. Dein Rundum-Paket – alles, was du für deine Fastenreise brauchst: • Persönliche Anamnese & Vorbereitung (Anamnesebogen, Entlastungsplan) • 30-minütiges individuelles Gespräch vorab (Telefon oder Video) • Täglich frischer Bio-Kräutersmoothie & Bio-Gemüsebrühe • Wasser & Fastentees während der gesamten Fastenzeit • Tägliches Faszien- & Mobilisationstraining (ca. 60 min) • Inspirierende Vorträge zu Fasten, Ernährung & Gesundheit (ca. 60 min) • Geführte Wanderungen für Körper & Seele (ca. 90 - 120 min, 3-5 mal) • Stabilisationstraining zur sanften Aktivierung deines Körpers (ca. 60 min) • Sauna mit traumhaftem Seeblick • Ausführliche Anleitung für den Ernährungsaufbau nach dem Fasten (inkl. Darmsanierung) • 60-minütige individuelle Ernährungsberatung nach dem Fasten (Telefon oder Video) Persönliche Begleitung durch die Kursleitung: Ich bin an deiner Seite – mit Fachwissen, Erfahrung und echter Leidenschaft für Gesundheit und Fasten. Als ärztlich geprüfte Fastenleiterin nach Dahlke, Ernährungsberaterin und Personalcoach unterstütze ich dich dabei, deinen Körper zu entlasten, dich neu auszurichten und mit Leichtigkeit durch diese besondere Zeit zu gehen. Kosten: 800,- Euro zzgl. 500,- Euro für die Übernachtungen

Kursnummer A4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 800,00
Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo. 06.10.2025 12:30
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61110-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
**Was tun, wenn Windows 10 endet? – Mit Linux dem alten PC neues Leben schenken
Di. 07.10.2025 18:30
Beilngries

Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10 – viele ältere PCs erhalten keine Updates mehr und gelten dann als unsicher. Doch statt eines teuren Neukaufs gibt es eine clevere Alternative: Linux, ein kostenloses und sicheres Betriebssystem, das besonders für ältere Geräte geeignet ist. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Computer mit Linux weiterverwenden können. Wir erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Windows, stellen einsteigerfreundliche Linux-Varianten vor und zeigen live, wie man ein System installiert und einrichtet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man Daten sichert und – bei Bedarf – eine neue Festplatte einbaut. Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der Reparatur-Initiative Beilngries. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren PC nachhaltig und kostengünstig weiter nutzen möchten. Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie: Was bedeutet das Ende des Windows-10-Supports konkret? Welche Risiken bestehen bei einer weiteren Nutzung? Was ist Linux? Welche Varianten eignen sich für Einsteiger? Wo sind Unterschiede zu Windows – und wo sind die Gemeinsamkeiten? Im zweiten Teil führen wir live und anschaulich vor: Wie Sie Ihre Daten unter Windows sichern Wie eine neue Festplatte eingebaut wird (optional) Wie ein modernes Linux-System installiert wird Wie Sie es einrichten und sofort damit arbeiten können Hinweis: Im Anschluss an diesen Kurs kann bei Interesse ein Folgekurs angeboten werden, zu dem Sie Ihren eigenen Laptop oder PC mitbringen und gemeinsam auf Linux umstellen.

Kursnummer A2275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik vhs.wissen live
Mi. 08.10.2025 19:30
vhs.wissen live

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer A61604-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 09.10.2025 18:30
Online-Homepage

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8

Kursnummer A61212-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
„Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner“
Do. 09.10.2025 19:00
Online-Homepage

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer A61201-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut
Do. 09.10.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen, keine Vorkenntnisse erforderlich Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61112-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU - Glücks-Entdeckertour 1.0 für alle von 9 – 12 Jahren
Fr. 10.10.2025 15:00
Beilngries

Hast du schon mal darüber nachgedacht, was dich so richtig GLÜCKLICH macht? Ist es der leckere Kuchen, den die Oma gebacken hat oder wenn du mit deinem besten Freund spielst, …..? Aber was ist, wenn du mal unglücklich bist? Oder hast du schon mal gedacht…immer hab ich Pech…? Gemeinsam wollen wir deine Glücksmomente auf der Glücks - Entdeckertour 1.0 aufspüren und erforschen und was du tun kannst, wenn es mal nicht so gut läuft. Lass uns gemeinsam mit praktischen Tricks und Tips deine ganz persönlichen Glücksmomente erforschen – denn die geben dir Superkräfte. Ich freu mich schon auf dich – und vergiss nicht Kleber und Schere mitzubringen. Freitag, 10. Oktober 2025 15:00-18:00 Uhr Freitag, 17. Oktober 2025 15:00-18:00 Uhr Die Materialkosten in Höhe von 5,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer A7400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU: Ernährung optimieren nach den 10 Regeln der DGE
Sa. 11.10.2025 09:30
Beilngries

Vortrag: Ernährung optimieren - nach den 10 Regeln der DGE Basierend auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erläutert Katrin Schweiger, staatlich zertifizierte Ernährungsberaterin, anschaulich, wie man man mit einfachen Tipps und leckeren, gesunden Rezepten die eigene Ernährung und die seiner Familie verbessern und optimieren kann. Vortrag 90 Minuten, danach gibt es 30 Minuten Zeit für Fragen und Antworten.

Kursnummer A4000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Für diesen Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Online - Antientzündliche Ernährung
Sa. 11.10.2025 10:00

Chronische, „stille“ Entzündungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten – darunter Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und chronische Darmerkrankungen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können Sie aktiv gegensteuern. Wir informieren, welche Ernährungsweise antientzündlich wirkt und welche weiteren Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Referentin: Franziska Schaule, Ingenieurin für Ernährung und Versorgungsmanagement, Ernährungsberaterin/DGE Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursnummer A4120-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Demokratie im Gespräch: Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat: Was leistet die KI für die Justiz?
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Homepage

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Dies ist ein kostenloser Online - Vortrag in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungarbeit im Rahmen der Kursreihe "Demokratie im Gespräch".

Kursnummer A61501-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU - Hilfe mein Hund kratzt sich!
Do. 16.10.2025 18:30
Beilngries

Hilfe, mein Hund kratzt sich! Der Kurs soll Hundebesitzern (und selbstverständlich auch den tierischen Patienten) helfen, indem sie Informationen erhalten über - mögliche Ursachen von Juckreiz - den Zusammenhang von Darm, Juckreiz und Allergien - die verschiedenen Diagnose-Möglichkeiten - die Allergiearten - die Behandlungsmöglichkeiten bei Allergien (sowohl der Schulmedizin als auch der Naturheilkunde) - Beispiele aus der Praxis und natürlich Raum für Fragen

Kursnummer A1050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schafkopfkurs für Einsteiger*innen
Do. 16.10.2025 19:00
Beilngries

Das Schafkopfspiel ist eines der beliebtesten und meistverbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Könner*innen schätzen die grenzenlose Vielfalt des Spiels, Einsteiger*innen sind mit dessen Komplexität jedoch meist überfordert. Schafkopfen lernen kann aber jede/jeder - und mit ein wenig Übung spielen Sie schnell auf Augenhöhe mit den Profis. In diesem Kurs erlernen und erspielen Sie sich die Grundregeln und wesentlichen Abläufe des Schafkopfspiels. Neben gängigen Spielvarianten und einer Einführung in die eigentümliche Schafkopfsprache, erhalten Sie tiefe Einblicke in die taktischen Raffinessen des anspruchsvollen Kartenspiels. In einem kleinen Abschlussturnier können Sie das erlernte Wissen anwenden und Ihre Fähigkeiten als Spieler*in unter Beweis stellen. Kursinhalte: - Regelkunde und allgemeiner Spielablauf - Ablauf von Partner- und Einzelspielen - Spielvarianten zu Zweit und Dritt - Einführung in die Schafkopfsprache - Spielabrechnung und Turniermodus - Strategien und taktische Spielzüge - Regelvarianten und regionale Eigenheiten - Denken in Wahrscheinlichkeiten - Abschlussturnier

Kursnummer A1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung
Do. 16.10.2025 19:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61113-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit vhs.wissen live
Do. 16.10.2025 19:30
vhs.wissen live

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer A61605-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Extravagante Weihnachtsdeko anfertigen - ganz OHNE Vorbereitungsstress
Fr. 17.10.2025 18:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: 4 TN = 27 EUR / 5 TN = 23 EUR / ab 6 TN = 20 EUR Dieser Workshop besteht aus 2 Teilen. Zuerst gebe ich Dir im Theorie-Teil konkrete Hilfestellungen an die Hand, die Dich in den Wochen nach dem Workshop zuverlässig darin unterstützen werden, die Vorbereitungen für jegliche Dekoration planvoll und somit ohne Stress und Hektik durchführen zu können. Der Praxis-Teil besteht darin, dass ich Dekorations-Ideen und Arbeitstechniken vorführe, die Du nach Wunsch innerhalb des Workshops eigenständig umsetzen und erweitern kannst. Für diesen Teil benötigst Du Deine mitgebrachten Dekoartikel und Accessoires. Bitte bringe mit: - Deine Lieblings-Deko oder Accessoires - Deko-(Schleifen)bänder aller Dir vorh. Breiten und Materialien - Weihnachtskugeln, wenn möglich in verschiedenen Größen - alle Arten von Deko-Figuren aus Glas, Porzellan, Plüsch etc. - Kristall- und/oder Strassdekorationen aller Art - Deko-Ketten und/oder Modeschmuck, Broschen etc. - Ornamente - falls vorhanden: Picks aller Art wie, künstliche Tannen-, Föhren-Picks, Beeren-Picks, Kristall-Picks - falls vorhanden: künstliche Girlande oder Kranz

Kursnummer A5130
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Ein Intro-Seminar für Ihr erfülltes Leben
Sa. 18.10.2025 10:00
Beilngries

Was will ich wirklich? Die „BigFiveForLife“ statt Burnout erleben Ein Intro-Seminar für Ihr erfülltes Leben: Wissen Sie ganz genau, was Sie NICHT (mehr) in Ihrem Leben haben wollen? Die stressige Arbeitswoche, die festgefahrene Beziehung, den Job, der Sie nicht (er-) füllt? Doch was wollen Sie wirklich (er-)leben? Als zertifizierter BigFiveForLife-Coach gehe ich mit Ihnen in diesem Workshop die ersten Schritte zu Ihren "BigFive" - also zu den 5 Dingen, die Sie in Ihrem Leben am meisten erleben möchten. Lernen Sie den von John Strelecky, dem Autor des Weltbestsellers „Das Cafe am Rande der Welt“ entwickelten Prozess kennen und erfahren Sie, wie Ihre 5 größten Herzenswünsche Stress reduzieren und somit einem Burnout vorbeugen können. Spüren Sie, wie kraftvoll es sich anfühlt, den eigenen Lebenszielen auf die Spur zu kommen. Denn am Ende entscheiden nur Sie alleine, wie IHR Leben voller Sinn, Glück & Erfolg aussieht! Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Kursnummer A1220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 12 Jahre
Sa. 18.10.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 TN = 28,00 EUR / 8 TN = 25,00 EUR/ 9 TN = 22,00 EUR / ab 10 TN = 20,00 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Teenies und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Mutter und Tochter miteinander den Kurs besuchen können. Dieser Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte.

Kursnummer A1060
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Erwerbsunfähigkeit - so sorgen Sie vor
Mo. 20.10.2025 18:00

Das Risiko, aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls der Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen zu können, betrifft alle Berufsgruppen. Von staatlicher Seite wurde die Absicherung durch eine eher geringe Erwerbsminderungsrente schon vor Jahren auf die Berufstätigen abgewälzt.Dieser Vortrag klärt drüber auf, wie Verbraucher*innen sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern können und was es dabei zu beachten gilt. Referent: Sascha Morgenstern, Versicherungskaufmann Dieser Vortrag wird vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. angeboten und findet voraussichtlich über die Zoomplattform statt. Die VerbraucherService Bayern ist eine unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Nach dem ca. 1-stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursnummer A1200-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Di. 21.10.2025 10:00
Online-Homepage

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer A61114-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Homepage

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer A61203-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
15.08.25 04:18:20