Skip to main content

Malen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre

Gebührenstaffelung 60 Min. bei 6 Kurstagen:
5 TN = 46,00 EUR / 6 TN = 39,00 EUR / 7 TN = 33,00 EUR / ab 8 TN = 30,00 EUR

In diesm Malkurs können die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität entfalten, indem sie verschiedene Themen wie Cartoons, Tiere, Menschen, Comics und Fantasie erkunden. Die Kurse bieten eine strukturierte Umgebung, in der die Kinder grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens erlernen. Im Bereich Cartoon zeichnen die Kinder lustige Figuren und lernen, wie man Emotionen durch Mimik und Gestik ausdrückt. Bei Tieren können sie verschiedene Arten und deren Merkmale studieren, um lebendige Darstellungen zu erstellen. Der Mensch als Motiv bietet die Möglichkeit, Proportionen und Anatomie zu verstehen, während Comics das Geschichtenerzählen durch Bilder fördern. Fantasie ermöglicht den Kindern, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und einzigartige, kreative Werke zu schaffen. Die Kombination dieser Themen fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Künstler.

Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarell Kasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen).

Material

Acrylfarben oder Aquarellkasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe geht nicht mehr aus der Kleidung).

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    1 Dienstag 13. Januar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts
    • 2
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    2 Dienstag 20. Januar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts
    • 3
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    3 Dienstag 27. Januar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts
    • 4
    • Dienstag, 03. Februar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    4 Dienstag 03. Februar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts
    • 5
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    5 Dienstag 10. Februar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts
    • 6
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • 4. Türe rechts
    6 Dienstag 24. Februar 2026 17:30 – 18:30 Uhr 4. Türe rechts

Malen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre

Gebührenstaffelung 60 Min. bei 6 Kurstagen:
5 TN = 46,00 EUR / 6 TN = 39,00 EUR / 7 TN = 33,00 EUR / ab 8 TN = 30,00 EUR

In diesm Malkurs können die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität entfalten, indem sie verschiedene Themen wie Cartoons, Tiere, Menschen, Comics und Fantasie erkunden. Die Kurse bieten eine strukturierte Umgebung, in der die Kinder grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens erlernen. Im Bereich Cartoon zeichnen die Kinder lustige Figuren und lernen, wie man Emotionen durch Mimik und Gestik ausdrückt. Bei Tieren können sie verschiedene Arten und deren Merkmale studieren, um lebendige Darstellungen zu erstellen. Der Mensch als Motiv bietet die Möglichkeit, Proportionen und Anatomie zu verstehen, während Comics das Geschichtenerzählen durch Bilder fördern. Fantasie ermöglicht den Kindern, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und einzigartige, kreative Werke zu schaffen. Die Kombination dieser Themen fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Künstler.

Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarell Kasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen).

Material

Acrylfarben oder Aquarellkasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe geht nicht mehr aus der Kleidung).
15.08.25 04:03:20