TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.09.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über, nach Absprache, individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di., Do., Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
TERMIN NACH VEREINBARUNG (01.09.2023 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Gebührenstaffelung bei 11 UE à 90 Minuten 6 TN = 107,80 EUR / 7 TN = 92,40 EUR / 8 TN = 80,30 EUR / 9 TN = 71,50 EUR / 10-11 TN = 64,90 EUR / 12-13 TN = 53,90 EUR / ab 14 TN = 47,30 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Linedance für Fortgeschrittene Gebührenstaffelung bei 11 UE: 6 TN = 107,80 EUR / 7 TN = 92,40 EUR / 8 TN = 80,30 EUR / 9 TN = 71,50 EUR / 10-11 TN = 64,90 EUR / 12-13 TN = 53,90 EUR / ab 14 TN = 47,30 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Am 05.10.2023 findet KEIN Kurs statt! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Gebührenstaffelung bei 13 UE je 90 Minuten: 5 TN = 156,00 EUR / 6 TN = 130,00 EUR / 7 TN = 113,00 EUR / ab 8 TN = 100,00 EUR Lebensfreude, Temperament, Sinnlichkeit, ausgelebte Weiblichkeit, Stärke und Selbstbewusstsein - all das ist der Orientalische Tanz. Doch der Raks Sharki, wie der "Bauchtanz" im Orient heißt, ist noch viel mehr: Er ist ein tolles Fitnesstraining sowohl für den ganzen Körper als auch den Geist. Ausdauer, Mobilität, Kräftigung und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, sowie das Risiko für Demenzerkrankungen gesenkt. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, geht über zum Üben und Wiederholen allgemeiner und spezieller Tanztechnik, dem Erlernen einer Choreografie oder Kombinationen und endet mit Stretching und Entspannung. Ganz nebenbei fließen allerhand interessante Informationen über die verschiedenen Tanzstile, Rhythmen, orientalische Kultur, Musik usw. ein. Dieser Kurs ist für Personen der Mittelstufe und für Fortgeschrittene geeignet. Hier wird der Focus auf die Tanztechnik und Choreografie gelegt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Gebührenstaffelung bei 13 UE: 5 TN = 172,00 / 6 TN = 144,00 / 7 TN = 123,00 / 8 TN = 108,00 EUR / 9 TN = 96,00 EUR / 10-11 TN = 86,00 EUR / 12-13 TN = 72,00 EUR / ab 14 TN = 62,00 EUR Dieser Linedancekurs ist offen für alle Teilnehmer, welche Spaß am Tanz haben oder für Veranstaltungen üben möchten. Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Linedance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Sie üben Schrittfolgen und Choreografien ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Country Music, aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für alle Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auch auf Veranstaltungen getanzt werden können. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 21.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Kochen in geselliger Runde und kurz mal den Alltag hinter sich lassen. Na, eigentlich kochen wir nicht so viel. Es gibt Frischkost für mehr Power, z. B. Karotten- Lauch- Salat, Bananen- Paprika-Salat, bunter Kichererbsensalat uvm. Aufstriche treffen auf Brötchen aus frisch selbstgemahlenem Mehl und in den Backofen kommen Fladen aus Kartoffeln. Ein Süppchen für die Seele ist ebenfalls mit dabei. Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Bitte mitbringen: Spüllappen, Geschirrtuch, Schürze, Vorratsbehälter, Getränke, Scharfes Messer Materialkosten: ca. 15,- Euro
Gebührenstaffelung: 5 TN = 90,00 EUR / 6 TN 75,00 EUR / ab 7 TN = 64,00 EUR Kurstage: 26.09./10.10./24.10./07.11./21.11.2023 Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze anhand des internationalen Farbcodes vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger*innen, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel. 09181/3874) Kontakt aufzunehmen (Starterpaket ca. 100,00 Euro).
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 18.10.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 19.10.2023 und am 23.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ das Set "MH 15013". Wir empfehlen auf Grund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit. Am 19.10.2023 und am 23.11.2023 findet KEIN Kurs statt.
Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Am 06.10.2023 findet KEIN Kurs statt! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Original Thai-Küche nach Familien Rezept In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Originalrezepte kennen, die die Kursleiterin durch Weitergeben von der Großmutter an die Mutter und dann an die Tochter kennt. Wir kochen: - Thom Yam Gai Suppe (scharfe Hähnchen-Suppe mit Kräutern und Pilzen) - Pad Thai Gung (Gebratene Thai-Reisnudeln mit Garnelen und Gemüse) - Obstsalat mit Kokosmilchsoße und Eis Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste Bei großer Nachfrage findet am 19.10. ein Zusatztermin statt.
Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommelerfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis!
Dieser Kurs richtet sich an Familien mit Kleinkindern 1-3 Jahre. Eine vollwertige Ernährung ist die Basis für bedarfsgerechtes, gesundheitsförderndes Essen und Trinken. Wie eine ausgewogene Ernährung gelingt und was die entsprechenden Portionsgrößen sind, wird anhand der Ernährungspyramide erklärt. Sie erfahren, wie Sie schnelle und vollwertige Gerichte zubereiten und Ihre Kinder miteinbeziehen können. Keine Sorge, wir haben gesunde Gerichte parat, die man in Ruhe vorkocht/vorbereitet und schnell servieren kann. Anmeldeschluss: 09.10.2023
verschiedene Variationen Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Anmeldeschluss: 09.10.2022 Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Schreibzeug
Gebührenstaffelung bei 4 x 60 Min.: 4 TN = 41,00 EUR / 5 TN = 32,00 EUR / ab 6 TN = 27,00 EUR In diesen Einheiten werden Anleitungen zum Erlernen von verschiedenen Akrobatischen Figuren gegeben. Mittlerer Spagat, vorderer Spagat, Brücke, Fuß zum Kopf. Bemerkung. Man wird diese Figuren nicht bis zum Ende der Kursstunde beherrschen, aber man lernt den Weg dorthin. Angesprochen ist jeder/jede, die viel Spaß am Verbiegen haben. Es gibt keine Voraussetzungen, um an diesem Kurs teilzunehmen - auch Jugendliche können hier gerne teilnehmen! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken, Yogablöcke (wenn vorhanden)
Gebührenstaffelung bei 5 UE und 120 Minuten: 6 TN =65,30 EUR / 7 TN = 56,00 EUR / 8 TN = 48,70 EUR / 9 TN = 43,30 EUR / 10-11 TN = 39,30 EUR / 12-13 TN = 32,70 EUR / ab 14 TN = 28,70 EUR Dieser Kurs findet einmal im Monat statt und dient hauptsächlich der Wiederholung bereits erlernter Tänze. Termine: 14.10./ 11.11.2023 und 13.01./ 09.03./13.04.2024 Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Gebührenstaffelung: unter 10 TN = 33,00 EUR / ab 10 TN = 25,00 EUR In 1,5 bis 2 Stunden erleben Sie Schokolade mit allen Sinnen. Dieses Tasting soll Ihnen zeigen wie Schokolade hergestellt wird, was beim Kakaoanbau wichtig ist und vor allem wie Schokolade richtig schmeckt. Dafür probieren wir uns durch verschiedene Schokoladen von Dos Estaciones (Beilngrieser Schokoladenhersteller) und genießen noch weitere Kakaokreationen.
Gebührenstaffelung bei 5 TN = 33,00 EUR/ 6 TN = 28,00 EUR/ 7 TN = 24,00 EUR/ ab 8 TN = 21,00 EUR Eine ganz eigene, individuelle Tasse selbst gestalten statt einfach nur kaufen: Sucht euch einen Tassenrohling aus - von der einfachen Henkeltasse bis zum Espressotässchen - und gestaltet ihn mit viel Kreativität und Spaß! Zur Seite steht euch eine Kunstpädagogin, die alles genau erklärt: Ihr lernt, die Glasuren richtig anzuwenden und verschiedene Gestaltungstechniken. Wir überlegen gemeinsam, welche Farben und Motive sich für euren Rohling eignen und suchen eine passende Technik aus. Dann könnt ihr ganz entspannt arbeiten, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. So haben wir nicht nur eine wunderbar entspannte Kreativzeit, sondern es entsteht bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein ganz individuelles Keramikstück, das man im Alltag gerne nutzt - aus der selbstgemachten Tasse schmeckt der Tee und der Kaffee doch gleich noch mal besser. Habt ihr ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf, dann bringt es gerne ausgedruckt mit. Ein mitgebrachter Snack hilft, wenn euch mal kurz die kreative Kraft ausgeht. Der fertig glasierte Rohling wird die nächsten Tage gebrannt und kann dann in der VHS oder im Moimio in Untereggersberg bei Riedenburg abgeholt werden. Gegen eine Versandgebühr kann das Stück auch zugeschickt werden. Materialkosten: ab 15 EUR, je nach ausgewähltem Tassenrohling Die Materialkosten werden separat mit der Referentin abgerechnet.
Gebührenstaffelung: 3 TN = 96,00 EUR / 4 TN = 72,00 EUR / 5 TN = 58,00 EUR / ab 6 TN = 48,00 EUR Auf die Kamera fertig los! Wie kann ich beeindruckende brillante Bilder machen? Wofür sind die ganzen Knöpfe und Rädchen an meiner Kamera? Wie kann ich sie für bessere Fotos nutzen? Wenn wir nicht nur "knipsen" wollen, entsprechen die fotografischen Ergebnisse oft nicht den Erwartungen. Antworten auf die wichtigen Fragen für bessere Bildergebnisse gibt es in diesem Basiskurs. Praktische Übungen zeigen das Verständnis von Theorie und Praxis für ein besonderes Bild. Lernziel des Workshops ist das Verstehen der Zusammenhänge von optimaler Belichtung, richtig gesetzter Schärfe und die richtige Bildgestaltung mit den Themen Perspektive und Anordnung des Motivs. Die Teilnehmer*innen lernen das "bessere" Foto zu gestalten, um zukünftig gute Ergebnisse für die Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Motive zu bekommen. Der Kurs richtet sich an Fotobegeisterte, die Leidenschaft für die Fotografie und Lust auf bessere Bilder haben. Hohe Lerneffizienz und individuelle Betreuung für alle Teilnehmer*innen, unabhängig vom Wissensstand der jeweiligen Teilnehmer*in. Für den Kurs sind mitzubringen: Digitalkamera, geladener Akku und leere Speicherkarte Optional: Wechselobjektive, Blitz
Anmeldeschluss: 19.10.2023 Nicht jede*r traut es sich zu, Nudelteig mit den eigenen Händen herzustellen. Francesca zeigt, dass das gar nicht so schwer ist. Im Kurs lernen Sie alle wichtigen Grundlagen für die Zubereitung von selbstgemachten Ravioli. Des Weiteren zaubern wir gemeinsam aus Zutaten wie Kalbfleisch und Salbei ein Vitello Tonnato, das uns begeistern wird. Abgerundet wird das Menü mit einem leckeren Tiramisu. Menü: Ravioli mit Ricotta, Pistazien und Kirschtomaten Vitello Tonnato Tiramisu Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Nudelholz, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Anmeldeschluss: 22.10.2023 Kurz erklärt geht es beim Charcuterie Workshop ums moderne Plattenlegen. In dem Kurs vermittelt die Referentin Hintergrundwissen, Warenkunde über Käse, Schinken, Salami und zeigt verschiedene Schnitt- & Legetechniken. Jede*r darf sein eigenes Charcuterie Board selbst gestalten. Nach getaner Arbeit, gibt es noch Tipps, wie man Food "Instagram-tauglich" fotografiert. Zum Schluss werden beim gemütlichen Beisammensein die Speisen verköstigt. Wenn Sie als Vegetarier oder Allergiker teilnehmen möchten, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten von ca. 14 Euro entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Schürze, Handy oder Foto/Kamera evtl. Schreibzeug
Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen vegetarischen Gaumenschmaus. Wie schmeckt ein Vegi-Döner oder Hirsebratlinge, Gemüsekuchen mit Tomataise und einiges mehr... Viele brauchbare Tipps für die fleischlose Küche! Geschmackserlebnisse der besonderen Art erwarten Sie in diesem Kurs. Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.
Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Essen eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen. Sie lernen Faktoren kennen, die den Wein und seine Qualität beeinflussen. Sie erlangen somit ein fundiertes Hintergrundwissen zu den verschiedenen Rebsorten, Anbaugebieten als auch zur Weinherstellung. Gemeinsam probieren wir mit Ihnen unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität - Lagerung
Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 139,00 EUR / 5 TN = 113,00 EUR / 6 TN = 94,00 EUR / ab 7 TN = 81,00 EUR Infoabend am 02.11.2023 Kurstage: 09.11./16.11./23.11./30.11./7.12./14.12.2023 Aus einem Schnitt verschiedene Modelle schneidern. Alle, die gerne Nähen lernen möchten, jedoch keine genaue Vorstellung haben, welches Teil für den Anfang geeignet ist, können sich diesen Kurs vormerken. Die Referentin stellt den Teilnehmenden eine Auswahl an Modellen, welche auch auf der Homepage zu sehen sind, bereit und die Interessent*innen können sich schon mal vorab ein Modell zum Schneidern aussuchen. Beim Infoabend erhalten die Teilnehmenden Ratschläge und es werden Fragen beantwortet, sodass die Entscheidung leichter fällt, welches Teil man wählen möchte. Ebenso kann mit Frau Uter besprochen werden, welche Stoffart sich für welches Modell eignet. Der Stoff und die dazu benötigten Materialien werden dann von den Teilnehmenden selbst besorgt. Sollte dieses Mal nicht der richtige Schnitt oder das passende Modell dabei sein - kein Problem: im nächsten Semester gibt es wieder neue Entwürfe. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Faden, Schere, Nadeln, Heftfaden, Stecknadeln, Maßband
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Anmeldeschluss: 02.11.2023 Lassen Sie sich aus der heimischen Küche mit Francesca Mosca in die 3. Jahreszeit nach Italien entführen. Auf dem Speiseplan steht u.a. typisch italienisch zubereiteter Brokkoli. Menü: Frittelle con i Broccoli Risotto mit Pilzen Amaretti Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, große und kleine Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Herstellen von Seife macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in der eigenen Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.
Die Tage werden kürzer und wir bereiten uns auf den Winter vor. Das natürliche Licht und der feine Duft einer Bienenwachskerze schenken uns in der dunklen Zeit ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme. Bei diesem Kurs stellen Sie unter fachlicher Anleitung dekorative und formschöne Kerzen, z. B. verschiedene Stumpenkerzen bis zu 2 kg, Teelichter oder Kerzen für die weihnachtliche Festtafel her. Das reine Bienenwachs wird dafür erwärmt und in die von Ihnen ausgewählte Form, Schicht für Schicht, gegossen. Unser Kursleiter arbeitet mit 100 % reinem Bienenwachs. Anhand einer kurzen Erklärung wird Ihnen Herr Naumann die Entstehung des Bienenwachses erläutern. Das Schmelzen und Gießen von Wachs ist ein Vorgang, der viel Spaß macht. Ein ideales Geschenk für Weihnachten oder für die Adventszeit. Materialkosten werden bei der Kursleitung abgerechnet (€ 15,00/kg). Die fertigen Produkte werden nach Gewicht abgerechnet.
In diesem Kurs lädt Fah zur vegetarischen Thaiküche ein. Es werden durch einfache und schnelle Zubereitung schmackhafte Gerichte kreiert und serviert. Das Ganze ist für Interessierte gedacht, die wenig Zeit in der Küche haben und trotzdem leckeres Essen kochen möchten. Folgende traditionelle Gerichte werden an diesem Abend gekocht: - Thom Kha Tofu ( Kokosnusssuppe mit Tofu) - Thai Wok Gemüse Tofu mit Jasminreis - Sojapudding mit Obst Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste