Skip to main content

Autogenes Training

Loading...
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Di. 16.09.2025 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4310A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Mi. 17.09.2025 19:15
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet!! Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
NEU - Progressive Muskelentspannung als Weg der Achtsamkeit
Di. 14.10.2025 19:30
Beilngries

Stress abbauen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken – mit der Progressiven Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson erlernen Sie eine einfach umzusetzende Methode, um Ihren Körper, Geist und Ihre Seele zu entspannen. Durch gezieltes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen werden Sie zur inneren Ruhe und mehr Gelassenheit finden. Beim Praktizieren der PMR schulen wir unsere reine Körperwahrnehmung und sind dadurch auf dem idealen Weg Achtsamkeit einzuüben und zu erleben. Sie können mit der PMR Ihre Schlafqualität verbessern und Angstzustände verringern. Die Methode wird häufig bei körperlichen und psychischen Belastungen sowie Nervosität und innerer Anspannung angewandt und empfohlen. Die PMR ist leicht erlernbar und kann gut in den Alltag integriert werden. Das erwartet Sie: - Praktische Tipps zur Integration der PMR in Ihren Alltag - Anleitung zum Durchbrechen unangenehmer Gedankenkreisläufe - Regenerierende Traumreisen - Alltagstaugliche Entspannungsübungen Dieser Kurs eignet sich für alle, die aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Gönnen Sie sich diese Auszeit und spüren Sie, wie wohltuend gezielte Entspannung sein kann. Bitte mitbringen: bequeme (warme) Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kursnummer A4315A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Meditativer Tanz
Mi. 15.10.2025 16:45
Kipfenberg

Dieser Kurs findet 14tägig statt! Kurstage: 17.09./01.10./15.10./29.10./12.11./26.11.2025 Meditativer Tanz ist eine Möglichkeit, durch Musik und wiederholende Bewegungen zusammen mit anderen wieder in die eigene Mitte zu kommen. Getanzt wird meist im Kreis, auf ruhige, aber auch fröhliche Musik verschiedenster Richtungen, wie z.B. Folklore oder Klassik. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten, Fest- bzw. Feiertagen, Natur, Symbolen sowie allgemeinen Lebensthemen. Dabei ergänzen und vertiefen verschiedene Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen, ebenso wie Impulse, Informationen, Erzählungen, Gedichte u.a. die getanzten Erfahrungen. In der Regel sind die Tanzschritte einfach und die Tänze werden mehrmals wiederholt. Tanzkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Lediglich Freude an der Bewegung und die Bereitschaft, sich auf evtl. tiefergehende innere Erlebnisse einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und zum Tanzen geeignete Schuhe

Kursnummer A84040A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Meditativer Tanz
Mi. 10.12.2025 16:45
Kipfenberg

Dieser Kurs findet 14tägig statt! Kurstage: 10.12.2025/07.01./21.01./04.02./04.03./18.03.2026 Meditativer Tanz ist eine Möglichkeit, durch Musik und wiederholende Bewegungen zusammen mit anderen wieder in die eigene Mitte zu kommen. Getanzt wird meist im Kreis, auf ruhige, aber auch fröhliche Musik verschiedenster Richtungen, wie z.B. Folklore oder Klassik. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten, Fest- bzw. Feiertagen, Natur, Symbolen sowie allgemeinen Lebensthemen. Dabei ergänzen und vertiefen verschiedene Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen, ebenso wie Impulse, Informationen, Erzählungen, Gedichte u.a. die getanzten Erfahrungen. In der Regel sind die Tanzschritte einfach und die Tänze werden mehrmals wiederholt. Tanzkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Lediglich Freude an der Bewegung und die Bereitschaft, sich auf evtl. tiefergehende innere Erlebnisse einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und zum Tanzen geeignete Schuhe

Kursnummer A84040B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Di. 13.01.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4310B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Progressive Muskelentspannung als Weg der Achtsamkeit
Di. 13.01.2026 19:30
Beilngries

Stress abbauen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken – mit der Progressiven Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson erlernen Sie eine einfach umzusetzende Methode, um Ihren Körper, Geist und Ihre Seele zu entspannen. Durch gezieltes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen werden Sie zur inneren Ruhe und mehr Gelassenheit finden. Beim Praktizieren der PMR schulen wir unsere reine Körperwahrnehmung und sind dadurch auf dem idealen Weg Achtsamkeit einzuüben und zu erleben. Sie können mit der PMR Ihre Schlafqualität verbessern und Angstzustände verringern. Die Methode wird häufig bei körperlichen und psychischen Belastungen sowie Nervosität und innerer Anspannung angewandt und empfohlen. Die PMR ist leicht erlernbar und kann gut in den Alltag integriert werden. Das erwartet Sie: - Praktische Tipps zur Integration der PMR in Ihren Alltag - Anleitung zum Durchbrechen unangenehmer Gedankenkreisläufe - Regenerierende Traumreisen - Alltagstaugliche Entspannungsübungen Dieser Kurs eignet sich für alle, die aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Gönnen Sie sich diese Auszeit und spüren Sie, wie wohltuend gezielte Entspannung sein kann. Bitte mitbringen: bequeme (warme) Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kursnummer A4315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Mi. 14.01.2026 19:15
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet!! Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4312B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - Progressive Muskelentspannung als Weg der Achtsamkeit
Di. 17.03.2026 19:30
Beilngries

Stress abbauen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken – mit der Progressiven Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson erlernen Sie eine einfach umzusetzende Methode, um Ihren Körper, Geist und Ihre Seele zu entspannen. Durch gezieltes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen werden Sie zur inneren Ruhe und mehr Gelassenheit finden. Beim Praktizieren der PMR schulen wir unsere reine Körperwahrnehmung und sind dadurch auf dem idealen Weg Achtsamkeit einzuüben und zu erleben. Sie können mit der PMR Ihre Schlafqualität verbessern und Angstzustände verringern. Die Methode wird häufig bei körperlichen und psychischen Belastungen sowie Nervosität und innerer Anspannung angewandt und empfohlen. Die PMR ist leicht erlernbar und kann gut in den Alltag integriert werden. Das erwartet Sie: - Praktische Tipps zur Integration der PMR in Ihren Alltag - Anleitung zum Durchbrechen unangenehmer Gedankenkreisläufe - Regenerierende Traumreisen - Alltagstaugliche Entspannungsübungen Dieser Kurs eignet sich für alle, die aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Gönnen Sie sich diese Auszeit und spüren Sie, wie wohltuend gezielte Entspannung sein kann. Bitte mitbringen: bequeme (warme) Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kursnummer A4315C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Meditativer Tanz
Mi. 15.04.2026 16:45
Kipfenberg

Dieser Kurs findet 14tägig statt! Kurstage: 15.04./29.04./13.05.2026 Meditativer Tanz ist eine Möglichkeit, durch Musik und wiederholende Bewegungen zusammen mit anderen wieder in die eigene Mitte zu kommen. Getanzt wird meist im Kreis, auf ruhige, aber auch fröhliche Musik verschiedenster Richtungen, wie z.B. Folklore oder Klassik. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten, Fest- bzw. Feiertagen, Natur, Symbolen sowie allgemeinen Lebensthemen. Dabei ergänzen und vertiefen verschiedene Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen, ebenso wie Impulse, Informationen, Erzählungen, Gedichte u.a. die getanzten Erfahrungen. In der Regel sind die Tanzschritte einfach und die Tänze werden mehrmals wiederholt. Tanzkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Lediglich Freude an der Bewegung und die Bereitschaft, sich auf evtl. tiefergehende innere Erlebnisse einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und zum Tanzen geeignete Schuhe

Kursnummer A84040C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Di. 05.05.2026 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4310C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Autogenes Training = Entspannung im Alltag
Mi. 06.05.2026 19:15
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 104,50 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet!! Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken

Kursnummer A4312C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Für diesen Kurs ist derzeit noch keine Online-Anmeldung möglich, da zuerst die Weitermeldung der bisherigen Teilnehmer abgewartet werden muss, bitte erkundigen Sie sich direkt im vhs-Büro. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Loading...
16.09.25 07:04:32