Skip to main content

Ernährung & Abnehmen

Loading...
Impulsvortrag Intervallfasten mit der SI Methode
Mi. 29.10.2025 18:30
Beilngries

Kurzzeitfasten ist intermittierendes Fasten Was ist Kurzzeitfasten mit der SI- Methode? Wie funktioniert es? Für wen ist es geeignet?  Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Dieser Infoabend ist für alle Altersgruppen (außer Kinder unter 16 Jahre) gedacht, die sich für das Intervallfasten interessieren.

Kursnummer A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
NEU Individual Training - Training speziell für DICH mit Kerstin
Fr. 31.10.2025 19:00

Individual Training ist ein maßgeschneidertes Fitness-Training speziell für DICH! Hier wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele die Du erreichen möchtest eingegangen. Du erhältst einen Trainingsplan und wirst mit Motivation und Tipps bei dieser Einheit begleitet. Sport, Gesundheit und Ernährung stehen bei diesem Kurs im Vordergrund. Ob Training mit dem eigenen Körpergewicht, Hanteln oder andere Hilfsmittel, entspannter Lauf, HIIT Workout, Entspannungstechniken und vieles mehr. Ob Du bereits Sportler bist oder ganz neu startest – hier bist Du richtig. Interesse? Dann melde Dich bei Deinem vhs Team! Termine können individuell angefragt werden. Die Gebühren können erst bei Angabe der Dauer usw. vereinbart werden.

Kursnummer A4585
Kursdetails ansehen
Gebühr: nach Vereinbarung
Intervallfasten mit der SI-Methode macht glücklich und gesund
Mi. 05.11.2025 18:30
Beilngries

Welche Varianten gibt es beim Intervallfasten? Ernährungsform mit Wechsel zwischen normaler Nahrungsaufnahme und Fasten. 1. Treffen  18:30 - 20:30Uhr  Einstieg, Kennenlernen. Ist-Zustand ansehen. 2. Treffen  18:30-20:00 Uhr   Bereitschaft zur Veränderung! Wie kann ich SI nutzen und mich einstimmen.... 3. Treffen  18:30 -20:00Uhr   Wir tun es! Individuelle Essensform finden mit SI 4. Treffen  18:30 -20:30 Uhr   Basische Kocheinheit für einige leichte Rezepte (Küche Mittelschule) 5. Treffen  18:30 -20:30Uhr    Ablauf für eine dauerhafte Ernährungsform durch Körperwahrnehmung finden. Wecken Sie ihre Selbstheilungskräfte mit Intervallfasten und Sie bleiben gesund und fit.

Kursnummer A4021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Säuglingsernährung: "Von der Milch zum Brei"
Mo. 01.12.2025 19:00
Online-Homepage

Kostenloses Onlineangebot: "Vom Brei zum Familientisch" in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm Inhalt: Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab. Teilnehmerkreis: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen. Referenten: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin, Akkred. Fettstoffwechseltherapeutin) Anmeldeschluss: 24.11.2025

Kursnummer A64006-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fleischlos glücklich
Di. 02.12.2025 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 28.11.2025 Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen vegetarischen Gaumenschmaus. Wie schmecken ein Vegi-Döner, Hirsebratling oder Gemüsekuchen mit Tomataise und einiges mehr...? Viele brauchbare Tipps für die fleischlose Küche! Geschmackserlebnisse der besonderen Art erwarten Sie in diesem Kurs. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem
Mo. 15.12.2025 19:00
Online-Homepage

Kostenloses Onlineangebot in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm Inhalt: Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells. Referenten: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin, Akkred. Fettstoffwechseltherapeutin) Anmeldeschluss: 08.12.2025

Kursnummer A64007-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU - Gemeinsam Gesund Abnehmen
Mi. 07.01.2026 10:00
Beilngries

Abnehmen fällt uns oft schwer. Doch mit Hilfe von einfachen Tipps und leckeren Rezeptideen von der Ernährungsberaterin Katrin Schweiger und dem wöchentlichen Austausch in der Gruppe, mit Gleichgesinnten, stehen die Erfolgschancen viel höher. Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass die Pfunde purzeln. Inhalte: gesunde und leckere Rezepte, Kochen und Essensroutinen im Alltag, Stressmanagement, Bewegungsroutinen, Lifestyle choices. Am 02.02.26 + 25.02.26 findet ein Kochabend von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr statt. Die Materialkosten für den Kochkurs werden direkt mit der Kursleitung vor Ort abgerechnet. Bei Bedarf kann auch ein Folgekurs stattfinden.

Kursnummer A4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
NEU - Gemeinsam Gesund Abnehmen
Mi. 07.01.2026 19:00
Beilngries

Abnehmen fällt uns oft schwer. Doch mit Hilfe von einfachen Tipps und leckeren Rezeptideen von der Ernährungsberaterin Katrin Schweiger und dem wöchentlichen Austausch in der Gruppe, mit Gleichgesinnten, stehen die Erfolgschancen viel höher. Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass die Pfunde purzeln. Inhalte: gesunde und leckere Rezepte, Kochen und Essensroutinen im Alltag, Stressmanagement, Bewegungsroutinen, Lifestyle choices. Am 02.02.26 + 25.02.26 findet ein Kochabend von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr statt. Die Materialkosten für den Kochkurs werden direkt mit der Kursleitung vor Ort abgerechnet. Bei Bedarf kann auch ein Folgekurs stattfinden.

Kursnummer A4003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
Vegan kochen und backen
Di. 27.01.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 23.01.2026 In diesem veganen Koch- und Backkurs bereiten Sie gemeinsam vielseitige Gerichte zu – von pikanten und süßen Aufstrichen über mehlfreies Brot und Crepes mit herzhafter Füllung bis hin zu einer Lasagne mit Zucchini-Mandelfüllung und fruchtiger Tomatensoße. Zum Abschluss warten süße Überraschungen, die zeigen, wie genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5403
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Basenfasten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 10.03.2026 18:30
Beilngries

Basenfasten mit Begleitung Essen und trinken, ohne zu hungern, miteinander kochen und essen, sich gemeinsam bewegen und entspannen. Diese Methode bietet eine Alternative zum klassischen Fasten! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, gelangt man zu mehr Leichtigkeit. Sie erleben ein rundum neues Körpergefühl, fühlen sich wieder leichter und vor allem wohl! Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Für jeden, der wiederholt an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannungen oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet, kann Basenfasten hilfreich sein. Kursablauf: Dienstag: 18:30 - 21:30 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00 - 11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Zubereitung einer basischen Mahlzeit, Erfahrungsaustausch und Informationen Mittwoch: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Freitag: 18:30 - 20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30 - 21:30 Uhr Treffen: Abschlussmenü und Infos für Ernährung nach dem Fasten Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 30 - 40 EUR an, die direkt mit der Kursleitung abgerechnet werden.

Kursnummer A4022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Basischkochen - leicht und lecker
Mi. 25.03.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 23.03.2026 Nach dem Fasten oder zur Ernährungsumstellung geeignet. Sie lernen, wie leichte basenreiche Mahlzeiten zubereitet werden. Leckere Rezepte! Tipps und Ratschläge für eine gesunde, basenreiche Lebensweise. Durch basenbewusste Ernährung gelangen Sie zu einem tollen Körpergefühl und halten Ihr Gewicht stabil. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch.

Kursnummer A5405
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Bayrisch vegetarisch im Frühling u. a. mit Bärlauchrezepten
Di. 14.04.2026 18:30
Beilngries

Anmeldeschluss: 10.04.2026 Entdecken und erleben Sie, wie Sie alte bayrische Schmankerl ohne Fleisch schmackhaft zubereiten können. Wie schmecken Tofupflanzerl, Kartoffelgulasch, Erdäpfelkas mit Bärlauch, Fünfminutennudeln. Lassen Sie sich zusätzlich mit weiteren Bärlauchrezepten überraschen. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR /  8 TN = 21,00 EUR /  ab 9 TN = 19,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Materialkosten ca. 12 - 15 Euro Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Reste, evtl. scharfes Messer und Schreibzeug

Kursnummer A5404
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Loading...
03.10.25 04:13:17