Kipfelsberger-Halsner, Bianka
Anmeldeschluss: 27.10.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Grundkurs Sushi Sushi erlangt eine immer größere Popularität, auch in Deutschland. Im Ursprung war es eine alte Konservierungsmethode. In diesem Grundkurs gebe ich Ihnen alles Wichtige mit an die Hand, was Sie bei der Herstellung beachten müssen. Wir werden den fein säuerlichen Reis herstellen, verschiedene Arten von Sushi in Form und Kombination zubereiten. Dazu werde ich Ihnen von mir selbst eingelegte Karotten, Ingwer und Magnolienblüten reichen. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir noch 1-2 Dips selbst zur Dekoration und Geschmacksverfeinerung herstellen. Das Beste nur mit frischen Fisch aus unserer Region. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein, Essstäbchen, große und kleine Behälter um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen, evtl. Schreibzeug und Liebe und Freude zum Kochen. Allergene bitte bekanntgeben!!
Anmeldeschluss: 20.11.2025 Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 23,50 EUR / ab 9 TN = 21,00 EUR In diesem außergewöhnlichen Kochkurs holen wir den Wald in die Küche und entdecken die aromatische Vielfalt heimischer Nadelbäume und Wildpflanzen. Geht das? Und wie! Lassen Sie sich überraschen von einem winterlichen Menü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch inspiriert. Von Wacholder-Fichtenbutter mit hausgemachten Brennnesselbrötchen bis zum gebeizten Fichten-Saiblingsfilet und Sanddorn-Tannen-Tiramisu – jedes Gericht bringt den Geschmack des Waldes auf den Teller. Vorspeise: Wacholder-Fichten-Butter mit kleinen Brennnesselbrötchen oder Walnuss-Dinkel-Fladen und Walnuss-Dip sowie ein Tatar aus geräucherter Forelle oder Graved Forelle Hauptspeise: Fichten-Saiblingsfilet - gebeizt und Karpfen Steak kross gebraten Dazu bereiten wir "Fichtennadel-Kaviar" (Senf), sowie einen bunten Salat angereichert mit Wildkraut. Dessert: Sanddorn-Tannen-Tiramisu und Tannennadel-Plätzchen Getränk: Wir bereiten Tannen-Wald-Chai zu und setzen Kiefernnadel-Soda/oder ein Schlehengetränk an. Tauchen Sie ein in die winterliche Waldküche und lernen Sie, wie Nadelbäume, Wildfrüchte und Kräuter genussvoll zur Geltung kommen – regional, saisonal und voller Aroma. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.
Anmeldeschluss: 05.02.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Grundkurs Sushi Sushi erlangt eine immer größere Popularität, auch in Deutschland. Im Ursprung war es eine alte Konservierungsmethode. In diesem Grundkurs gebe ich Ihnen alles Wichtige mit an die Hand, was Sie bei der Herstellung beachten müssen. Wir werden den fein säuerlichen Reis herstellen, verschiedene Arten von Sushi in Form und Kombination zubereiten. Dazu werde ich Ihnen von mir selbst eingelegte Karotten, Ingwer und Magnolienblüten reichen. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir noch 1-2 Dips selbst zur Dekoration und Geschmacks-Verfeinerung herstellen. Das Beste nur mit frischen Fisch aus unserer Region. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein, Essstäbchen, große und kleine Behälter um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen, evtl. Schreibzeug und Liebe und Freude zum Kochen. Allergene bitte bekanntgeben!!
Gebührenstaffelung bei 2,5 Stunden: 4 TN = 25,00 EUR / 5 TN = 22,00 EUR / ab 6 TN = 18,00 EUR Lasst uns eure „wilde Mähne“ in kreative Flechtfrisuren verwandeln – egal ob für einen besonderen Anlass oder einfach zum Ausprobieren! Ich zeige euch, wie das geht und stehe euch mit Kniffen und Tricks beiseite. (Falls ihr das Flechten zu einem gewissen Anlass braucht, biete ich einen 2. Kurs an, bei dem ich auf jeden Frisurenwunsch genauer eingehe und wir miteinander den Haarschmuck besprechen und gemeinsam herstellen.) Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haargummi
Anmeldeschluss: 09.03.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR In diesem Kurs widmen wir uns der kalten Fischküche. Nach dem gemeinsamen Backen von frischen Brötchen oder Weißbrotstangen (aus Dinkel- und Weizenmehl) starten wir mit einer kleinen Fischkunde. Schritt für Schritt wird auch das Filetieren gezeigt. Anschließend bereiten wir gemeinsam köstliche Spezialitäten zu: Bismarck-Forelle Dillhappen Graved Forelle Räucherfisch-Röllchen feines Saiblingstatar Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Ein großes, scharfes Messer (gesägt) mit Kunststoffgriff, lebensmittelechte Schneidebrett aus Kunststoff oder Stein - falls vorhanden, Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch, evtl. Schreibzeug. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.
Gebührenstaffelung bei 3,5 Stunden: 4 TN = 37,00 EUR / 5 TN = 30,00 EUR / ab 6 TN = 25,00 EUR Du hast schon erste Erfahrungen mit Flechtfrisuren oder warst beim letzten Flechtkurs dabei? Dann ist dieser Aufbaukurs genau das Richtige für dich! Ich gehe auf jeden Frisurenwunsch genauer ein und wir besprechen und gestalten in diesem kreativen Workshop einen individuellen Haarschmuck aus Naturmaterialien wie frischen oder getrockneten Blumen und Bändern. Ob schlicht oder verspielt, es entstehen kleine Kunstwerke, die die Frisur zum Blickfang machen. Materialien werden gestellt (hier können ggf. Materialkosten entstehen) oder können mitgebracht werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, mit welchen Materialien Sie bevorzugt arbeiten möchten.
Anmeldeschluss: 20.04.2026 Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Entdecken Sie die Aromen der Natur! In diesem Kochkurs tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wildkräuter und zaubern daraus kreative, gesunde und geschmackvolle Gerichte. Vorspeise: Wildkräuterbrötchen oder Wildkräuterknusperstangen, dazu selbstgemachtes Wildkräuterpesto oder Wildkräuterquark Hauptspeise: Wildkräuterklöße mit Wildkräutersauce, Brennessel-Gorgonzola-Strudel auf buntem Salat mit Wildkraut-Beeren-Dressing Dessert: Blumige Schokolade oder Riegel und Blüten-Woopies Getränke: Wildkräuterlimonade und Ingwer Bug Limonade Wir verwenden Früchte, Kräuter, Gemüse, Blüten und Beeren je nach Saison. Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Spültuch. Behälter, um Übriggebliebenes mit nach Hause zu nehmen. Liebe und Freude zum Kochen und für Lebensmittel.
Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 19,00 EUR Sie möchten Ihr Immunsystem auf natürliche Weise stärken und dabei erfrischende Getränke genießen? In diesem Kurs lernen Sie eine spannende Vielfalt gesunder, selbstgemachter Drinks kennen: Von Wasserkefir, Milchkefir und Kombucha über Tepache und Oxymel bis hin zu ausgewählten Tees – wir entdecken gemeinsam, was gut tut und vor allem gut schmeckt. Was passt zu Ihnen? Wie gelingt die Zubereitung? Worauf sollte man achten? Neben theoretischem Wissen probieren wir viele Getränke und setzen auch selbst welche an. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Reise zu mehr Wohlbefinden – spritzig, lecker und gesund! Falls Allergien bestehen, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.