Skip to main content

Loading...
BODYFIT - Dance
Mo. 28.04.2025 18:00
Beilngries

Am 28.04. und 14.07.2025 findet der Kurs in der Gymnasiumturnhalle 4 statt! Dieser Kurs ist für alle, die gerne tanzen und den Körper durch ein Kräftigungsprogramm rund um Bauch-Beine-Po trainieren möchten. Trainiert wird zu aktuellen Hits. Die Choreografien sind leicht zu erlernen und bringen jede Menge Abwechslung mit sich. Der Bodyfit-Teil rückt dabei den Problemzonen sportlich auf den Pelz! Abwechselnd wird getanzt und der Körper trainiert. Bodyfit-Dance ist für sämtliche Altersstufen und Fitnesslevels gedacht. Das gemeinsame Tanz-Workout bringt den Körper in Schwung und lässt dich fit aussehen! Eine Stunde mit doppeltem Effekt: Tanzen macht glücklich und Sport macht stark! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer Z-4560C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
BODYFIT am Vormittag
Mo. 28.04.2025 09:00
Beilngries

Am 23.06.2024 findet KEIN Kurs statt. Du bist nicht der Typ für halbe Sachen und willst Ergebnisse sehen? Dann ist Bodyfit dein Workout: Warm-up, Stretching und dazwischen jede Menge Power-Übungen, mit denen du deinen Körper straffst und definierst. Bei diesem intensiven Krafttraining wird jede Muskelpartie gefordert. Mal setzt du dafür bei Bodyweight-Übungen deinen eigenen Körper ein, mal trainierst du zusätzlich mit Kurzhanteln, Bällen oder Bändern. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon länger dabei bist - hier bist du auf jeden Fall richtig. Ich freu mich auf dich. Bitte mitbringen: Handtuch, Matte, Getränk und Turnschuhe

Kursnummer Z-4552C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Intensiv-Fototag - klick & go!
Sa. 24.05.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 96,00 EUR / 4 TN = 72,00 EUR / 5 TN = 58,00 EUR / ab 6 TN = 48,00 EUR Auf die Kamera fertig los! Wie kann ich beeindruckende brillante Bilder machen? Wofür sind die ganzen Knöpfe und Rädchen an meiner Kamera? Wie kann ich sie für bessere Fotos nutzen? Wenn wir nicht nur "knipsen" wollen, entsprechen die fotografischen Ergebnisse oft nicht den Erwartungen. Antworten auf die wichtigen Fragen für bessere Bildergebnisse gibt es in diesem Basiskurs. Praktische Übungen zeigen das Verständnis von Theorie und Praxis für ein besonderes Bild. Lernziel des Workshops ist das Verstehen der Zusammenhänge von optimaler Belichtung, richtig gesetzter Schärfe und die richtige Bildgestaltung mit den Themen Perspektive und Anordnung des Motivs. Die Teilnehmer*innen lernen das "bessere" Foto zu gestalten, um zukünftig gute Ergebnisse für die Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Motive zu bekommen. Der Kurs richtet sich an Fotobegeisterte, die Leidenschaft für die Fotografie und Lust auf bessere Bilder haben. Hohe Lerneffizienz und individuelle Betreuung für alle Teilnehmenden, unabhängig vom Wissensstand. Bitte mitbringen: Digitalkamera, geladener Akku und leere Speicherkarte Optional: Wechselobjektive, Blitz

Kursnummer Z-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Uwe-Jürgen Hansel
Vatertagsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 23.05.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Auch die Väter dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen lassen wir uns gemeinsam etwas Tolles einfallen und überraschen die Papas, hoffentlich rechtzeitig zum Vatertag, mit einem tollen, selbstgemachten Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer Z-7566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
NEU - "Fit für den Quali - Vorbereitungskurs Mathematik"
Mi. 29.01.2025 14:00
Greding

Gebührenstaffelung bei 16 Unterrichtseinheiten 3 T = 296,00 EUR / 3,5 TN = 260 EUR / 4 TN = 224,00 EUR / 5 TN = 192,00 EUR Vorbereitungskurs Mathematik für den Quali / Abschluss 9. Klasse Dieser Kurs ist eine Vorbereitung für Schüler der 9. Klasse der Mittelschule zur Abschlussprüfung in Mathematik. Die Teilnehmer*innen wiederholen den prüfungsrelevanten Stoff, schließen vorhandene Lücken und bereiten sich auf die Prüfung vor. Dabei werden Lösungsstrategien erarbeitet und geübt. Ziel des Kurses ist es, den Schülern das grundlegende Verständnis wichtiger mathematischer Zusammenhänge zu vermitteln und ihnen ein sicheres Gefühl bei der Lösung entsprechender Aufgaben zu geben. Kleine Gruppen bis maximal 5 Teilnehmer gleichen Jahrgangs erzeugen eine angenehme Atmosphäre und wirksame Lernerfolge. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und aktuelles Schulmaterial (Bücher, Arbeitshefte)

Kursnummer Z-7301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Marlen Poslednik
XXL - Gymnastik
Fr. 09.05.2025 08:00
Beilngries

Funktionsgymnastik für Frauen, die meinen, ein paar Gramm zu viel zu wiegen. Super Musik motiviert bei Funktionsgymnastik und leichter Aerobic, Fettverbrennung, Wahrnehmungsschulung und Entspannung. Kein Laufen und Springen! Wenig Bodengymnastik! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk.

Kursnummer Z-4510C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anna Kipke
NEU - Kreis- und Reigentänze
Do. 08.05.2025 10:00
Beilngries

Tänze, die sehr alte Wurzeln haben, begleiten von jeher das Leben und Zusammenleben von Menschen. Das gemeinsame Tanzen wurde /wird als hilfreich und unterstützend zum Leben und für die Gemeinschaft erlebt. Schrittmuster und Tanzfiguren bringen Stimmungen zum Ausdruck und bieten Wege an, wie wir tanzend mit wiederkehrenden Lebens- und Alltagssituationen umgehen können und so dem Wunsch nach Harmonie von Körper, Geist und Seele nachkommen. Mit Tänzen der unterschiedlichen Völker und Kulturen bauen wir dafür diese Brücke. Weder im Kurs Leistungsansprüche erfüllen zu müssen, noch alles richtig und perfekt zu beherrschen, entspricht dabei vielleicht so gar nicht dem Zeitgeist. Jeder / jede kann ohne Vorkenntnisse mittanzen! Bitte mitbringen: Tanz-/oder Hallenschuhe mit gleitender Sohle oder Socken (in der Halle sind keine Straßenschuhe erlaubt), bequeme Alltagskleidung, Wasser

Kursnummer Z-5810D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Rosemarie Obermeyer
Stretching
Mo. 28.04.2025 19:10
Beilngries

Egal ob man lange am Schreibtisch sitzt oder Muskelverkürzungen, die häufig beim Ausüben bestimmter Sportarten entstehen, vorbeugen möchte: Stretching ist eine gute Basis, um einen belastbaren Körper zu erlangen. Nach einem Aufwärmtraining wird intensiv in die Dehnung übergegangen. In diesem Kurs darf man den Kopf ausschalten, da man Schritt für Schritt in einfachen Bewegungsabläufen durch die Stunde geführt wird. Die Übungen geben einem mental Kraft und man lernt seinen Körper auf eine neue Art kennen. Wer seinen Schwerpunkt auf Körperbewusstsein und Selbstvertrauen legt, ist hier genau richtig. Es sind keinerlei Erfahrungen notwendig. - bessere Dehnfähigkeit der Muskulatur - Lösung von Verspannungen und Verhärtungen als auch Verklebungen im Gewebe - psychische Entspannung Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Yogablöcke und Faszienrolle falls vorhanden.

Kursnummer Z-4440C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Judith Seitz
Weinkunde - Grundseminar
Fr. 25.04.2025 19:00
Beilngries

Sie möchten Ihr Wissen über Weine vertiefen oder herausfinden, warum Wein und Schokolade oder Käse eine geschmackvolle Kombination ergeben? Sie haben die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die vielfältige Weinwelt einmal näher kennenzulernen! Gemeinsam probieren wir mit Ihnen fünf unterschiedliche Weine. Dazu gibt es etwas Brot, Käse oder Salami und Wasser. - Rebsorten und Weinstile - Umgang mit Wein - Weinetiketten lesen, Wein richtig genießen - Unterschiede Rot-Weiß - Bedeutung von Ausbau und Reifung - Geschmacksvielfalt und Qualität Bitte mitbringen: 5 EUR Materialkosten, diese werden direkt an die Kursleiterin bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden.

Kursnummer Z-1511B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Barbara Schechinger
Musikgarten - musikalische Früherziehung von 1,5 bis 3,5 Jahre mit Begleitung
Di. 01.04.2025 10:30
Beilngries

Am 29.04.2025 findet KEIN Kurs statt. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. Da erfahrungsgemäß viele Kinder zu Hause das Erlernte nachspielen, empfiehlt es sich, ein eigenes Instrumentensäckchen anzuschaffen. Bestellbar sind die Sets zum Beispiel hier: https://www.musicus-shop.de/Musikinstrumente/Musicus-Sets oder auf https://ifem-shop.de/shop/ (das Set "MH 15013"). Wir empfehlen aufgrund der Vielseitigkeit das Set Junior I oder Junior II von Musicus. Bitte bringen Sie zu jeder Musikgartenstunde eine Decke oder ein großes Handtuch sowie ihr eigenes Instrumenten-Set (freiwillig) mit.

Kursnummer Z-5702C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marina Rupp
Hatha-Yoga II
Do. 20.03.2025 19:30
Beilngries

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und im Umgang mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familienalltags eingesetzt werden können, gestärkt und erweitert. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen

Kursnummer Z-4326C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,30
Dozent*in: Jürgen Lorenz
„Neuer Luxus für Deine Wohnräume trotz Wirtschaftskrise“
Sa. 17.05.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 58 EUR / 4 TN = 44 EUR / ab 5 TN = 36 EUR Du liebst das Ungewöhnliche und möchtest schon lange einen Deiner Räume oder größere Bereiche Deines Zuhauses umgestalten, da Du den gewissen 'Wow-Effekt' vermisst? Du möchtest Dich in Deinem Alltag gerne mit etwas Luxus umgeben - ohne dass es gleich ein ganzes Vermögen kostet? Ich zeige Dir in diesem Workshop wie Du mit neuen Herangehensweisen Deine vorhandene Einrichtung auf das nächste moderne Level hebst. Zwischen Wirtschaftskrise und Sozial-Media-Labyrinth der Möglichkeiten gibt es tatsächlich spannende Lösungen, Wohnräume zum Leben zu erwecken und das volle Potential Deines Raumes auszuschöpfen.

Kursnummer Z-1325
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Alexia Morgenroth
NEU - Vom Traum zum Haus – Ein ganzheitliches Konzept für die Planung und Durchführung im Planung und Umbau
Sa. 10.05.2025 09:30
Beilngries

Der Neubau/Umbau des eigenen Hauses ist oft eine Entscheidung für den Rest des Lebens. Es gibt unglaublich viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, um einen individuellen Neubau/Umbau zu gestalten. Nichts ist wichtiger als eine detaillierte Planung, mit der man am Ende auch noch Kosten spart. Das Hauptanliegen dieses Kurses ist es, Wege und Lösungen für ein professionelles Konzept aufzuzeigen von der Basis persönlicher Wünsche und Bedürfnisse bis hin zu zeitgemäßen bautechnischen Lösungen im Neubau und Umbau. Themen PLANUNG: Grundstück und Bebauung + Raumkonzept für einen Neubau und Umbau + Gestaltung der Gebäude im Zusammenspiel mit Außenanlagen + Energetische Planungsgrundlagen Themen DURCHFÜHRUNG: Baukonstruktion z. B. Massivhaus, Holzhaus, Fassadensanierung + Bauteile z. B. Dach, Fenster etc. + Haustechnik z. B. Heizung, Lüftung etc. + Bauablauf + Baukosten + Finanzierung/Fördermöglichkeiten + Planung durch Architekten, Bauträger oder Fachplaner Tagesseminar von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr (12:00 Uhr - 12:45 Uhr Mittagspause; 15:00 Uhr - 15:15 Uhr Kaffeepause) Kursgebühr ist inkl. Gebühren für das Skript.

Kursnummer Z-1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Simone Buchner
Muttertagsbasteln mit Anika für Kinder von 4 - 7 Jahren
Fr. 02.05.2025 15:00
Beilngries

Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität der Kinder freien Lauf zu lassen und mit etwas Glück und Geschick erhält jede Mama somit rechtzeitig zu Muttertag ein kleines, selbstgemachtes Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer Z-7565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anika Meier
Pilates auch für Anfänger*innen geeignet, Basics und PrePilatesübungen
Mo. 31.03.2025 10:00
Beilngries

Pilates besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen, die sich vor allem auf die Körpermitte (Powerhouse) konzentrieren und von hier aus in die Extremitäten verteilen. Das Training zielt nicht nur auf einzelne Muskeln, sondern umfasst den Körper und Geist. Da Bewegen und Denken zusammengehören, wird Pilates auch als Bodymind-Workout bezeichnet. Ziel ist es, den natürlichen Bewegungsfluss zu schaffen und langsam die Dynamik oder Energie zu steigern, aber ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Die Atmung verstärkt die Effizienz der Übungen. Pilates ist eine Erziehung zu Körperbewusstsein, trainiert tiefliegende Muskulatur, verbessert die Haltung und dehnt die Muskulatur. Bewegungen werden geschmeidiger und anmutiger. Es schult sowohl Körper als auch den Geist. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, kleines Handtuch, evtl. kleines Kissen

Kursnummer Z-4405C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Anneliese Wolf
Rücken-Fit
Do. 08.05.2025 18:00
Beilngries

Möchten Sie lernen, auf angenehme Weise Ihren Rücken zu stärken und somit Rückenschmerzen vorbeugen? Dann sind Sie hier richtig. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs- und Entspannungsgymnastik, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Durch Dehn- und Kraftübungen wird die Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und somit die Wirbelsäule entlastet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte und ein Handtuch

Kursnummer Z-4435C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anna Kipke
Mini-Musical für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:45
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 8 Kurseinheiten und zusätzlich 1 Aufführung. wenn im vhs-Gebäude: bei 7 TN = 67 Euro / 8 TN = 59 Euro / ab 9 TN = 52 Euro Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist*in, Schauspieler*in oder Tänzer*in, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Kursnummer Z-7653A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katrin Schweiger
Gesunder Rücken
Mo. 26.05.2025 18:00
Beilngries

Am 14.07.2024 findet kein Kurs statt! After Work Fitness auch für den Rücken! Wer einen sportlichen Ausgleich für die täglichen, körperlichen Belastungen sucht, ist hier richtig. Fast jeder kennt das Gefühl: Am Ende eines (Arbeits-)Tages schmerzt der Rücken, der Nackenbereich ist verspannt und der Tennisarm meldet sich auch wieder. In dieser Stunde wird ein Augenmerk auf den Rücken gelegt. Mobilisieren, Dehnen, Abrollen, Federn und Kräftigen. Das Ganzkörpertraining führt zu mehr Stabilität und Balance im Alltag. Ziel ist es, durch diese Übungen die Wirbelsäule zu entlasten, Verspannungen zu lösen oder eine verkürzte Muskulatur wieder auf Länge zu bringen. Abschließend runden Entspannungsübungen die Kursstunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte und ein Handtuch

Kursnummer Z-4512D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Annika Grabmann
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30
Online-Homepage

Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Diese und viele andere Fragen werden in unserem Online-Vortrag beantwortet. Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieses Kursangebot ist kostenlos!

Kursnummer Z-61168-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern -Energie
Orientalischer Tanz für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 15.05.2025 19:00
Beilngries

Gebührenstaffelung bei 9 Kurstagen je 90 Minuten 5 TN = 108,00 EUR / 6 TN = 90,00 EUR / 7 TN = 78,00 EUR / ab 8 TN = 69,00 EUR Lebensfreude, Temperament, Sinnlichkeit, ausgelebte Weiblichkeit, Stärke und Selbstbewusstsein - all das ist der Orientalische Tanz. Doch der Raks Sharki, wie der "Bauchtanz" im Orient heißt, ist noch viel mehr: Er ist ein tolles Fitnesstraining sowohl für den ganzen Körper als auch den Geist. Ausdauer, Mobilität, Kräftigung und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, sowie das Risiko für Demenzerkrankungen gesenkt. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, geht über zum Üben und Wiederholen allgemeiner und spezieller Tanztechnik, dem Erlernen einer Choreografie oder Kombinationen und endet mit Stretching und Entspannung. Ganz nebenbei fließen allerhand interessante Informationen über die verschiedenen Tanzstile, Rhythmen, orientalische Kultur, Musik usw. ein. Durch das regelmäßige Üben der Grundbewegungen ist dieser Kurs auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer Z-5923C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Stefanie Bergmeir
Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern - Altersgruppe 3-6 Monate
Fr. 09.05.2025 09:35
Beilngries

Am 30.05.2025 findet KEIN Kurs statt. Gebührenstaffelung bei 4 Kurstagen: 4 TN = 33,60 EUR / 5 TN = 26,80 EUR / ab 6 TN = 22,40 EUR In diesem Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise, Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys entsprechen. Das Ziel ist, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es spielen und sich bewegen möchte. Es werden viele Anregungen gegeben, wie man mit alltäglichen Gegenständen die Babys fördern und begeistern kann. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Eltern können sich rund um das Baby austauschen. Die Babys sind nackt oder mit Body bekleidet, um sich so frei wie möglich bewegen zu können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, wasserundurchlässige Unterlage, Babyöl, Windeln und Essen fürs Baby

Kursnummer Z-4231C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Andrea Meier
Skateboard-Kurs/Stunt-Scooter-Kurs für Anfänger*innen Kinder von 4 - 8 Jahren
Sa. 26.04.2025 12:30
Beilngries

Gebührenstaffelung Kursdauer 2 x 90 Min.: 6 TN = 25,00 EUR / 7 TN = 22,00 EUR / ab 8 TN = 20,00 EUR Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren, die neu mit dem Skaten bzw. Stunt-Scooter Fahren beginnen. Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer*innen abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Ein Folgekurs zur Vertiefung der hier erlernten Fähigkeiten ist geplant. Das Skateboarding beinhaltet Individualität, Entdeckung eigener Bewegungsabläufe und Phantasie im Umgang mit dem Skateboard. Daher gibt es kein Programm an Übungen, das die ganze Gruppe absolvieren muss und jedes Kind hat ein eigenes Vorankommen. Trotzdem bedarf es einiger grundlegender Fertigkeiten, um die Fähigkeit zur kreativen Verwendung des Skateboards zu erlangen. Dadurch wird die Freude an der Bewegung entfacht und die eigenen Ideen nehmen ihren Lauf. Kursinhalte: Einführung zur Sicherheit der Teilnehmenden, Einführung zu Regeln im Straßenverkehr Anfang: Aufsteigen, Absteigen, Fallstrategie bis zum sicheren Fahren, Mittelteil: Bogenfahren, „Tick Tack“, Beschleunigung, letzter Teil: Fahren auf kleinen Rampen und mit Hindernissen Notwendige Ausrüstung: Stuntscooter oder geeignetes Anfängerbrett und (Fahrrad) Helm verpflichtend, weitere Schutzausrüstung wünschenswert Turnschuhe mit glatter Sohle, bequeme Kleidung, etwas zu trinken für zwischendurch Die Eignung der Ausrüstung wird vor dem Kurs begutachtet. Bei Fragen zur Ausrüstung kann der Kursleiter kontaktiert werden. Mo bis Fr 17:30 bis 20:00 Uhr. Mobil 0151 6551 7298 Infoblatt zu den Skateboard-Kursen - Haftung und Risiko Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend, das Tragen weiterer Schutzausrüstung liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Trotzdem kann es beim Skateboardfahren zu Stürzen kommen. Diese können im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Im Regelfall sind dies blaue Flecken und Abschürfungen. Darüberhinausgehende Verletzungen sind äußerst selten, können aber trotz größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Aufsichtspflicht des Kursleiters besteht ausschließlich innerhalb der Übungsstunde. Bitte Kinder pünktlich bringen und abholen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dieses Infoblatt gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Skateboards und Stuntskooter sind kein Spielzeug sondern Sportgeräte und der Skaterplatz ist kein Spielplatz Es gelten Regeln, wie auch auf dem Fußballfeld oder Tenniscourt. Kurselemente: 1. Sicherheit, Materialkunde 2. Beachtung Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen 3. Aufwärmen und Gleichgewichtstraining 4. Einführung in die Materie: Fußstellung beachten Aufsteigen, sicherer Stand, absteigen, Sicherheit gewinnen 5. Beim Fahren Feingefühl entwickeln und Ehrgeiz wecken 6. Jetten, Pumpen, Kurven, Slalom 7. Leichtes Rampenfahren 8. Kleine Wettkämpfe 9. Verbesserung der Technik und individuelle Weiterentwicklung 10. Leichte Skateboardtricks, je nach Geschicklichkeit der einzelnen Kinder Kursvorstellung - Curfboard: Curfboard wird anders gefahren wie Skateboard und dient zur Lockerung des Körpers. Vielleicht haben Sie Interesse daran und sehen sich das mal an: https://curfboard.com/de/die-ersten-schritte-auf-einem-surfskate/ Der Referent wird im Herbst einen Curfboard Kurs für Erwachsene anbieten und präsentiert im Anschluss des 2. Kurstages, am 09.05.25 von ca. 16.00 - 16.30 Uhr, was dieses Board kann und wie man sich darauf bewegt. Gerne können sich die Interessierten auf ein Curfboard stellen und ein Gefühl dafür bekommen. Herr Magnus gibt in den 30 Minuten gute Tipps und bei Interesse können Sie sich im Herbst für das neue Kursangebot anmelden.

Kursnummer Z-7635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karl Heinz Magnus
NEU - Powerpoint "Einsteiger"
Sa. 17.05.2025 09:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 3 TN = 85,00 EUR / 4 TN = 64,00 EUR / 5 TN = 51,00 EUR / ab 6 TN = 42,00 EUR / ab 7 TN 36,00 EUR Kursinhalt: - Multifunktionsleiste etc. die Arbeitsoberfläche von PowerPoint - Bestandteile und Ansichten einer Präsentation - Texteingabe und -gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Formatvorlagen - Erstellen von Präsentationen mit bestehenden Vorlagen Designs - das neue Gestaltungsmittel - Texte gliedern, kopieren und ausschneiden, Umgang mit der Office-Zwischenablage - Arbeiten mit freien Texten, Kommentare hinzufügen - Einfügen und Bearbeiten von ClipArt-Dateien und anderen Objekten - SmartArt-Tool: Organigramme leicht gemacht - Erstellen und Bearbeiten einfacher freier Grafiken - Erstellen und Formatieren von Tabellen - Erstellen und Formatieren einfacher Businessdiagramme - Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen - Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern - Datei-Management, Speichern, Drucken Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Laptop mit einer installierten Version von Powerpoint. Bei Bedarf kann nach vorheriger Absprache ein Leihgerät der vhs zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer Z-2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Patrick Hiltner
Musik erleben für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren
Di. 24.06.2025 16:30
Beilngries

Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Kursnummer Z-7650C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sabrina Kellner
Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder 6 - 11 Jahren
Sa. 05.07.2025 13:00
Beilngries

Gebührenstaffelung: 7 TN = 27,00 EUR / 8 TN = 24,00 EUR/ 9 TN = 21,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Jeder kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben Kinder oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmenden erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache, sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen

Kursnummer Z-7487
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Jörg Bobens
Schminken ja, aber nur ganz natürlich und dezent
Fr. 16.05.2025 17:30
Beilngries

Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make-up tragen möchten. Jedoch zögern viele, dekorative Kosmetikprodukte anzuwenden, dabei ist es so leicht, wenn man Handhabung und Materialien kennt - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make-up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen (auch mit Brille). Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel, Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld

Kursnummer Z-1436
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Einkommensteuer Online - der Umstieg auf Elster
Fr. 23.05.2025 17:30
Beilngries

Elster erleben & verstehen: Elster ist das offizielle und wirklich kostenlose Onlinewerkzeug der Finanzämter. Der Umstieg bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im Kurs begleite ich Sie von der Registrierung bis zum letzten Schritt vor dem Absenden Ihrer Einkommensteuererklärung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme: Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elster-Registrierung keine zwingende Voraussetzung. Sie können sich während der Präsentation in Ruhe Notizen im Ausgeteilten Kursmaterial machen. Sofern bereits ein Elster Konto besteht haben Sie die Möglichkeit direkt während der Präsentation in Elster zu arbeiten und wir können Fragen zum Erstellen des Profils direkt klären. Formulare & Lohnsteuertipps Im Kurs besprechen wir am Beispiel der Lohnsteuer wie Formulare angelegt werden und welche hierfür sinnvoll sind. Dazu gebe ich im Kurs Steuer-Tipps aus eigener Erfahrung. Hinweis: Bei dem Kurs handelt es sich um keine Beratung im steuerrechtlichen Sinne. Die Registrierung: Per Ausweis-App und Online-Ausweis ist die Registrierung in 15 Minuten abgeschlossen, postalisch kann die Registrierung bis 2 Wochen dauern. Bitte beantragen Sie beim zuständigen Finanzamt Ihre Zugangsdaten (Registrierung über folgenden Link: https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/regsoftpseeop-1/eingabe). Falls Sie dafür Hilfe benötigen, können wir Ihnen die Telefonnummer des Dozenten weiterleiten.  Nach dem Kurs Sofern die Registrierung noch offen ist unterstützt der Kursleiter gerne im Anschluss an den Kurs bei Fragen

Kursnummer Z-1212G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Tim Klein
Loading...
11.05.25 10:25:09