Anmeldeschluss: 16.06.2023 Vor allem im Sommer gehören bunte Salate auf jeden Tisch. Einen köstlichen Salat bei lauer Temperatur genießt fast jeder/jede gerne. Rezepte aus Italien, mit selbst gemachtem Focaccia, werden an diesem Kochabend die Gaumen erfreuen. Insalata Pescatora mit Fisch Couscous Salat Insalata Italia Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 18,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Säen - Ernten - Genießen Die Kinder erleben mit Gudrun und Markus Betz den Alltag auf dem Bio-Bauernhof von der Bearbeitung der Felder, der Aussaat, den Arbeiten mit den Tieren, der Pflege der Pflanzen, der Ernte bis zur Verarbeitung zu Lebensmitteln und deren Verkostung. Sie erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Arbeiten damit verbunden sind und lernen so die Zusammenhänge verstehen. Zusätzlich werden dem Jahreskreis angepasste Themen und Bräuche vermittelt. Geplant sind Treffen über das gesamte Jahr verteilt, in drei Blöcken. Hier im zweiten Block sind je nach Witterung folgende Themen geplant: Eier mit Naturfarben färben, Wildkräuter sammeln, Tiere versorgen und beobachten, Kartoffeln legen Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk In der Gebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Der Jahreskreis ist in drei Blöcke unterteilt, die getrennt gebucht werden können. Kinder, die bereits an einem Block teilgenommen haben, haben Vorrang. Nach dem 9. Termin findet für alle, die einmal gefehlt haben, ein gebührenfreier Zusatztermin statt. Diese Termine können sich je nach Wetterlage noch verschieben. Treffpunkt: Bio-Bauernhof, Kaldorf 7 in 92339 Beilngries
Funktionsgymnastik für Frauen, die ein paar Gramm zu viel wiegen. Super Musik motiviert bei Funktionsgymnastik und leichter Aerobic, Fettverbrennung, Wahrnehmungsschulung und Entspannung. Kein Laufen und Springen! Wenig Bodengymnastik! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk.
Wer kennt das nicht... Unbeweglichkeit, Verspanntheit, Unwohlsein, Schlappheit und Müdigkeit... Ziel des Faszientrainings ist es, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu steigern. Durch fachliche Anleitung wird die Faszienmassage erlernt und mit speziellen Dehn- und Kräftigungsübungen intensiviert. Im Kurs wird mehr Flexibilität und Dehnbarkeit durch ein gezieltes Training des myofaszialen Gewebes erarbeitet. So können körperliche Dysbalancen und Beweglichkeitseinschränkungen ausgeglichen werden. Der Kurs findet auch in den Pfingstferien statt. An Fronleichnam (08.06.23) findet kein Kurs statt, dafür wird auf Freitag, den 09.06.23 ausgewichen!
Für Geflügel-Fans ist dieses Menü ein wahrer Gaumentraum! Heute kommt etwas ganz Besonderes auf den Teller "Ente mit Orangensauce und Fenchelgratin". Fenchel wird in Italien auf viele verschiedene Arten zubereitet, eine lernen Sie heute kennen. Gemeinsam wird an diesem Abend ein Fenchelgratin zu Ente mit Orangensauce kreiert. Dazu werden Spaghetti mit Frühlingsgemüse zubereitet. Menü: Ente mit Orangensauce Fenchelgratin Spaghetti mit Frühlingsgemüse Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 18,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Singen, Bewegen, Rhythmus spüren. Singen und Musik fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, in Verbindung mit Bewegungen stärkt es auch die Koordination und beflügelt die Kreativität. Kinder können singend so viel ausdrücken, sie dürfen laut und fröhlich oder auch mal ruhig und besinnlich sein. Singen befreit und stärkt das Selbstbewusstsein. Mit modernen Kinderliedern, Bodypercussion und Bewegung, laden wir ihr Kind ein, die Welt der Musik zu entdecken.
Funktionales Training bedeutet, den richtigen Muskel zum richtigen Zeitpunkt in der Bewegung einzusetzen. Ziel ist es, den Gelenkverschleiß und eine einseitige Abnutzung/Belastung zu minimieren. Unter Anleitung erfolgt die Kräftigung der gelenksnahen Muskeln sowie der gesamten Rumpfmuskulatur. Es können dadurch körperliche Dysbalancen ausgeglichen werden und Haltungsschäden korrigiert bzw. vorgebeugt werden. Das Training beinhaltet Mobilisation, Kräftigung und Herzkreislauftraining. Im Kurs erfolgen Erklärungen, wie die Muskulatur z. B. den Alterungsprozess auf Zellebene, den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel durch Erhöhung des Grundumsatzes, das Wohbefinden oder auch das hormonelle Geichgewicht beeinflussen kann. Der Kurs beginnt bereits in den Pfingstferien. An Fronleichnam (08.06.23) findet kein Kurs statt, dafür wird auf Freitag, den 09.06.23 ausgewichen!
Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 49,00 EUR / 5 TN = 39,00 EUR / 6 TN = 33,00 EUR / ab 7 TN = 29,00 EUR Mit den zu Ihrem Typ passenden Farben und den richtigen Werkzeugen erlernen die Kursteilnehmerinnen das perfekte Augen-Make-up. Die Referentin zeigt detailliert den Gesamtaufbau, abgestimmt auf die individuelle Augenform jeder einzelnen Teilnehmerin, eine einfache, dezente Technik für den Tag und eine anspruchsvolle Variante für den Abend. Erlernt wird auch der Umgang mit Smokey Eyes, wie ein wasserfester Lidstrich 24 Stunden haltbar wird, warum die Form der Augenbrauen extrem wichtig ist und was eine Banane mit den Augen zu tun hat. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld
Anmeldeschluss: 21.05.23 Kurz erklärt geht es beim Charcuterie Workshop ums moderne Plattenlegen. In dem Kus vermittelt die Referentin Hintergrundwissen, Warenkunde über Käse, Schinken, Salami und zeigt verschiedene Schnitt- & Legetechniken. Jede*r darf sein eigenes Charcuterie Board selbstgestalten. Nach getaner Arbeit, gibt es noch Tipps wie man Food "Instagram-tauglich" fotografiert. Zum Schluss werden beim gemütlichen Beisammensein die Speisen verköstigt. Wenn Sie als Vegetarier oder Allergiker teilnehmen möchten, bitte bei der Anmeldung erwähnen. Gebührenstaffelung: 7 TN = 24,00 EUR / 8 TN = 21,00 EUR / ab 9 TN = 18,00 EUR Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Reste, evtl. Schreibzeug
Life Kinetik® nutzt Ihren Körper, um die Reserven Ihres Gehirns zu entfalten. Durch unterhaltsame, visuelle und koordinative Aufgaben für Ihren Körper wird Ihr Gehirn gezwungen, neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen. Je mehr dieser Verbindungen bestehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Jede Übung, so amüsant sie auch sein mag, wird nur so lange trainiert, dass es dabei nicht zu einem Automatismus kommt. Schon nach kurzer Zeit, sollte sich mit einer Stunde Training pro Woche, eine positive Veränderung in ihrer Konzentrationsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und an ihrem Stresslevel zeigen. Und das alles mit enorm hohen Spaß-Potenzial. Viele ehemalige und aktive Hochleistungssportler aus den Bereichen Ski Alpin, Biathlon, Fußball oder Golf wenden Life-Kinetik® erfolgreich an. Keine Sorge Life-Kinetik® ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter und Kondition.
Der Kurs beinhaltet die 18 Formen der Harmonie sowie einfache Atem- und Aufwärmübungen. Bei den 18 Formen der Harmonie handelt es sich um besonders schöne Übungen, die Aspekte aus dem Taji und dem QiGong beinhalten. Die Übungen wurden in den 1970er Jahren an einer chinesischen Hochschule nach gesundheitsfördernden Gesichtspunkten zusammengestellt. Die Atemübungen stärken die Lunge und die Abwehrkräfte. Sie vertreiben Müdigkeit, reinigen und fokussieren. Alle Übungen sind leicht zu erlernen und FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN UND FITNESS LEVEL GEEIGNET. Bei regelmäßigem Üben wird das Immunsystem gestärkt, der Atem vertieft sich und Stress wird abgebaut. Alle Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, Gelenke gelockert. Der gesamte Körper entspannt sich und wird wieder beweglich und geschmeidig. Die Übungen wirken daher positiv bei Kopfschmerzen, Schmerzen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich, bei Erschöpfung, Nervosität und Schlaflosigkeit. Besonders schön ist die Vielfältigkeit dieser Form. Jede der einzelnen Übungen kann gezielt für bestimmte Beschwerden eingesetzt werden, zum Tanken von neuer Energie während des Arbeitsalltags, zur Linderung von Verspannungen nach langen Computertagen oder um den Kopf wieder freizubekommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Turnschuhe
Gebühr zuzüglich Eintritt für das Freibad. Die Gebühren sind auf 6 Kurstage errechnet und die geplanten 9 Kurstage stehen witterungsbedingt zur Auswahl. Die Abrechnung der tatsächlich stattgefundenen Kurstage findet zum Kursende statt. Anfänger erlernen durch die Schritt-für-Schritt-Methode die Kraultechnik von Grund auf. Sie entwickeln nach und nach die richtige Technik und bewegen sich dadurch effizienter im Wasser. Voraussetzung ist Wasservertrauen und sicheres Brustschwimmen. Bitte mitbringen: Schwimmbrille Bei schlechtem Wetter (Temperaturen max. 15°) hat das Freibad nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Informationen dazu finden Sie immer auf dieser Seite. https://www.beilngries.de/freizeit/a-z/freibad_beilngries-41/ Preise Bei schlechter Witterung kann der Kurs am Abend zuvor durch die Referentin (über eine WhatsApp-Gruppe) abgesagt werden. Das vorgesehene Kursende ist der 26.07.23 - Änderungen sind noch möglich! Preise Eintrittspreise für das Freibad Beilngries Tageskarte: Erwachsene 2,50 € Ermäßigt 1,50 € Familie 5,50 € Feierabendtarif: Erwachsene 2,00 € Ermäßigt 1,00 € 12er-Karte: Erwachsene 23,00 € Ermäßigt 12,00 € Saisonkarte: Erwachsene 41,00 € Ermäßigt 20,00 € Familie 60,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt! Feierabendtarif gilt ab 17.00 Uhr! Ermäßigt: • Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahren • Schüler, Studenten, Auszubildende • Schwerbehinderte mit GdB von mind. 50% • Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte (alle Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises!) Hinweise: ? Tageskarten sind nur am Tag des Kaufs gültig. Mit Verlassen des Freibads verlieren die Tageskarten ihre Gültigkeit! ? Familienkarten gelten für die Eltern und eigene Kinder bis 15 Jahre! ? Saisonkarten werden vom Bademeister ausgestellt (Lichtbild nötig). Bei Ersatzausstellung (wegen Verlust o.ä.) werden 5,00 € fällig. Antrag: Saisonkarte für das Freibad
Die Gebühren sind auf 6 Kurstage errechnet und die geplanten 9 Kurstage stehen witterungsbedingt zur Auswahl. Die Abrechnung der tatsächlich stattgefundenen Kurstage findet zum Kursende statt. "Gesund und fit mit einer Wassergymnastik in den Tag starten!". Aqua-Gymnastik/ Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, das im Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Geräte angeboten wird. Der Wasserauftrieb schont die Gelenke, Sehnen und durch den Wasserwiderstand wird auch der Rücken geschont. Durch die Übungen im Wasser wird die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem gekräftigt, die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert. Der Spass und die Entspannung kommen sicher nicht zu kurz. Im Kurs wird mit den Teilnehmern besprochen, ob Übungen im Tiefwasser gemacht werden (können) oder nicht. Bei schlechtem Wetter (Temperaturen max. 15°) hat das Freibad nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Informationen dazu finden Sie immer auf dieser Seite. https://www.beilngries.de/freizeit/a-z/freibad_beilngries-41/ Preise Bei schlechter Witterung kann der Kurs am Abend zuvor durch die Referentin (über eine WhatsApp-Gruppe) abgesagt werden. Das vorgesehene Kursende ist der 26.07.23 - Änderungen sind noch möglich!
Aerial Yoga ist eine neue Art von gelenkschonenden Bewegungsabläufen mit Hilfe eines "u"-förmigen Tuches, das von der Decke hängt. In jeder Stunde wird der Körper erst ganzheitlich aufgewärmt, bevor man mit Hilfe des Tuchs eine moderne Mischung aus Yoga und Pilates ausübt. Im Anschluss folgen noch Dehnübungen im und am "Hammock", um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. In weiteren Unterrichtseinheiten werden die Figuren dadurch noch eleganter ausgeführt. Die Stunde schließt mit einem Cool Down und ein paar entspannten Minuten im Tuch liegend, um den Kreislauf wieder etwas herunterzufahren und dem Alltag zu entfliehen. Das Tuch unterstützt und gibt Halt. Dieser Kurs wird dadurch auch für Leute mit geringerem Selbstwertgefühl interessant und setzt keinerlei Tanz- oder Sporterfahrung voraus. Es kann die ganze Kursreihe eine lange Leggings und ein T-Shirt getragen werden.
Gebührenstaffelung: 3 TN = 58,00 EUR / 4 TN = 45,00 EUR / 5 TN = 36,00 EUR / 6 TN = 31,00 EUR / ab 7 TN = 28,00 EUR Unser „Fotowalk“ ist nicht nur ein inspirierender fotografischer Spaziergang, sondern vor allem eine gute Gelegenheit, Dein fotografisches Grundwissen zu festigen und unter professioneller Anleitung anzuwenden. So wird das Fotografieren zu einem bewussteren Prozess und Deine Bildergebnisse werden - sowohl aus technischer Sicht, als auch unter gestalterischen Aspekten - zuverlässig besser. Du wirst je nach Bildidee schon bald entscheiden können, welche Belichtungszeit oder Blende für die gewünschte Bildwirkung die richtige ist. Mit einfach umzusetzenden Bildgestaltungs-Tipps wird Dein Bild noch interessanter. Wir treffen uns für den Fotowalk direkt an der vhs und entdecken zusammen neue Motive, die jeder auf seine ganz eigene Art umsetzen wird. Du bekommst viele Anregungen zur Bildgestaltung und zum fotografischen Sehen sowie Tipps bei allen technischen Aspekten. So lernst Du Deine fotografischen Kenntnisse zu festigen und auch herausfordernde Motive in interessante Bilder zu verwandeln. In einer überschaubaren Gruppe ist für mich als erfahrener Fototrainer genügend Luft, um auf Deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen. Dich in Deiner Fotografie voranzubringen ist mein Ziel und die lockere, kreative Kursatmosphäre schafft dafür die richtige Umgebung. MITBRINGEN - eigene Kamera mit voll geladenem Akku (evtl. Zusatz-Akku) und genügend Speicherplatz - dem Wetter angemessene Kleidung (dieser Kurs findet im Freien statt) - körperliche Fitness für einen längeren Spaziergang
Wie redest du mit mir? - Wie rede ich mit dir? Wir lieben unsere Kinder und möchten sie gerne gut begleiten, ihr Selbstvertrauen stärken und sie zu verantwortungsvollen Erwachsenen erziehen. Eine wesentliche Säule dabei ist die Art und Weise, wie wir mit unseren Kindern reden. Sie prägt unsere Kinder tiefgehend und nachhaltig. Wie wir miteinander reden bestimmt unseren Alltag, Konfliktsituationen und damit letztlich die Atmosphäre in der Familie. Damit ist die Gesprächskultur in einer Familie zu jederzeit wichtig, egal, ob mit kleinen oder großen Kindern. Ob Kleinkind oder Pubertät, viele einfache Regeln und kleine Tricks können schwierige Situationen schnell entschärfen. Aus diesem Grund bietet Frau Dr. Iris Kühnl, Lehrerin, Lerntherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Eichstätt diesen Intensivkurs zur Gesprächskultur in der Familie an. Kurzweilig, mit vielen praktischen Beispielen und viel Humor werden alle Mamas und Papas eingeladen, sich Zeit zu nehmen und inspirieren zu lassen.