Kurse nach Themen
Gebührenstaffelung bei 10 UE 3 TN = 140,00 EUR / 4 TN = 110,00 EUR / 5 TN = 88,00 EUR / 6 TN = 74,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Kursbuch: Straightforward B1+ (ab Unit 6) Eignet sich als Auffrischungskurs für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen.
Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Kursbuch: Caminos Neu B1 ISBN 978-3-12-514958-8 Lektion:
Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Kursbuch: Caminos hoy A1 ISBN 978-3-12-515770-5
Gebührenstaffelung bei 10 UE 3 TN = 140,00 EUR / 4 TN = 110,00 EUR / 5 TN = 88,00 EUR / 6 TN = 74,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Kursbuch: Network Now A2.2 (ab Unit 1) Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen.
Gebührenstaffelung bei 10 UE: 4 TN = 75,00 EUR / 5 TN = 61,00 EUR / 6 TN = 51,00 EUR / ab 7 TN = 44,00 EU Lehrbuch: Key A2, ab Unit 6
Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten: 4 TN = 99,00 EUR / 5 TN = 79,00 EUR / ab 6 TN = 67,00 EUR Kinder lernen spielerisch Spanisch. Mit Liedern, Spielen und anderen lustigen Aktivitäten wird die Freude am Erlernen einer neuen Sprache geweckt. Ab der Hälfte des Kurses wird das Buch "Superdraco Nr. 1" verwendet. Bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs weitergeführt. Kursbuch: Superdrago 1 ISBN 978-3-19-014501-0
Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 131,00 EUR / 5 TN = 105,00 EUR / ab 6 TN = 87,00 EUR
Gebührenstaffelung bei 11 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 154,00 EUR / 4 TN = 121,00 EUR / 5 TN = 96,80 EUR / 6 TN = 81,40 EUR / ab 7 TN = 69,30 EUR Anfängerkurs für alle, die keine/fast keine Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse bei den Kursen von Herrn Landerer können Sie ihn gerne kontaktieren (08461-705 780) und / oder 1x unverbindlich schnuppern. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Lehrbuch: Easy English A2.2 vom Cornelsen Verlag ab Unit 11 und wir lesen eine Krimi-Lektüre und andere Texte z.B. aus Spotlight! Der Kurs eignet sich zur Auffrischung. Bei 10 Unterrichtseinheiten 3 TN = 140,00 EUR / 4 TN = 110,00 EUR / 5 TN = 88,00 EUR / 6 TN = 74,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR
Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 140,00 EUR / 4 TN = 110,00 EUR / 5 TN = 88,00 EUR / 6 TN = 74,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Anfängerkurs für alle, die keine/fast keine Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse bei den Kursen von Herrn Landerer können Sie ihn gerne kontaktieren (08461-705 780) und / oder 1x unverbindlich schnuppern. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Gebührenstaffelung bei 10 UE 3 TN = 140,00 EUR / 4 TN = 110,00 EUR / 5 TN = 88,00 EUR / 6 TN = 74,00 EUR / ab 7 TN = 63,00 EUR Es wird mit dem "Spotlight Magazine" gearbeitet. Für Fortgeschrittene auf dem Niveau B1-B2.
Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten: 4 TN = 88,00 EUR / 5 TN = 70,40 EUR / 6 TN = 59,20 EUR / ab 7 TN = 50,40 EUR Konversationskurs für diejenigen, die eine längere sprachliche Pause gemacht haben oder bereits das Eine oder Andere vergessen haben. Im Kurs erhalten Sie eine leichte grammatikalische Auffrischung.
Gebührenstaffelung bei 8 Unterrichtseinheiten: 4 TN = 88,00 EUR / 5 TN = 70,40 EUR / 6 TN = 59,20 EUR / ab 7 TN = 50,40 EUR Konversationskurs für diejenigen, die eine längere sprachliche Pause gemacht haben oder bereits das Eine oder Andere vergessen haben. Im Kurs erhalten Sie eine leichte grammatikalische Auffrischung.
Der Unterricht sollte an 4 Abende stattfinden. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs (insges. 600 Stunden á 45 Minuten = 6 Abschnitte). Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Hier wird das Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland erlernt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 1,95 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,90 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.
Anfängerkurs für alle, die keine/fast keine Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Gebührenstaffelung bei 6 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 84,00 EUR /4 TN = 66,00 EUR / 5 TN = 52,80 EUR / 6 TN = 44,40 EUR / ab 7 TN = 37,80 EUR Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne 1x unverbindlich "schnuppern". Am Mittwoch, 16.11.2022 (Buß- und Bettag) findet der Kurs auch statt! Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.
Anmeldeschluss: 13.10.2022 Bitte melden Sie sich persönlich, telefonisch unter 08461/266 oder per Email, bildung@vhs-beilngries.de oder über unsere Homepage an. Sie müssen ein extra Anmeldeformular unterschreiben. Dieses schicken wir Ihnen nach der Anmeldung per Email zu.
Der Kurs könnte bei ausreichend Anmeldungen sehr zeitnah starten! Der Unterricht findet voraussichtlich täglich, an fünf Tagen in der Woche, von 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Ein Kursabschnitt besteht aus 100 Unterrichtseinheiten. Der Kurs umfasst insgesamt 1000 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte) und kann auf 1200 Unterrichtseinheiten erweitert werden. Der Sprachkurs endet mit einer Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben, gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte und lernen möchte, wie er sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen kann, dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein. Im Alphabetisierungskurs erleben die Teilnehmer in 1.000 Unterrichtsstunden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch in möglichen weiteren 300 Unterrichtsstunden - , dass auch sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer lernen, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Sie erfahren, was in ihnen steckt und dass auch sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Diesen Kurs können auch Asylsuchende aus den Ländern Iran, Irak, Syrien, Eritrea und Somalia besuchen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 1,95 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII), für Spätaussiedler sowie für Asylsuchende aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,90 EUR/Unterrichtseinheit teilnehmen. Das Lehrbuch wir im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.
Der Unterricht sollte an 4 Abende stattfinden. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs (insges. 600 Stunden á 45 Minuten = 6 Abschnitte). Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Hier wird das Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland erlernt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 1,95 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,90 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.
ab Montag, den 02.01.2023 5 x 90 Minuten Volkshochschulgebäude, Ringstr. 16, Kursraum 5 Referent: Michael Landerer Gebührenstaffelung: 2 TN = 94,00 EUR / 3 TN = 66,00 EUR / 4 TN = 51,00 EUR / ab 5 TN = 41,00 EUR Die genauen Uhrzeiten werden zeitnah bekanntgegeben. Kurstage: 02./03./04./05./07.01.2023 Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse im vhs-Büro Tel.-Nr. (08461) 266 oder geben Sie beim Anmelden unter "Bemerkung" an, welche Schule und Klasse Ihr Kind besucht und für welches Fach bzw. Thema es sich interessiert. Sprachentraining bis zur 9. Klasse Mathetraining bis zur 8. Klasse
Gebührenstaffelung bei 4 Unterrichtseinheiten: 3 TN = 56,00 EUR / 4 TN = 44,00 EUR / 5 TN = 35,20 EUR / 6 TN = 29,60 EUR / ab 7 TN = 25,20 EUR Auffrischung Ihrer Sprachkenntnisse - einfaches Niveau. Kurstage: 02.01., 03.01., 04.01. und 05.01.2023 Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse bei den Kursen von Herrn Landerer können Sie ihn gerne kontaktieren (08461-705 780) und / oder 1x unverbindlich schnuppern. Bei einer behördlich angeordneten Schließung der vhs wird dieser Kurs online angeboten bzw. online fortgesetzt.