Am 27.06.2024 findet KEIN Kurs statt. Du bist nicht der Typ für halbe Sachen und willst Ergebnisse sehen? Dann ist Bodyfit dein Workout: Warm-up, Stretching und dazwischen jede Menge Power-Übungen, mit denen du deinen Körper straffst und definierst. Bei diesem intensiven Krafttraining wird jede Muskelpartie gefordert. Mal setzt du dafür bei Bodyweight-Übungen deinen eigenen Körper ein, mal trainierst du zusätzlich mit Kurzhanteln, Bällen oder Bändern. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon länger dabei bist - hier bist du auf jeden Fall richtig. Ich freu mich auf dich. Bitte mitbringen: Handtuch, Matte, Getränk und Turnschuhe
Kleine Bastelfreunde kommen bei diesem Kurs voll auf ihre Kosten. Dieser Bastelkurs ist die perfekte Gelegenheit der Kreativität der Kinder freien Lauf zu lassen und mit etwas Glück und Geschick erhält jede Mama somit rechtzeitig zu Muttertag ein kleines, selbstgemachtes Geschenk. Zieht den Kindern bitte ein "altes Shirt" an und bringt eine Kinderschere mit. Die Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte mitbringen: Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift, sowie ein Getränk für zwischendurch. (In den Kursgebühren sind die Kosten für Bastelmaterialien bereits enthalten).
Am 9.05.2024 findet KEIN Kurs statt. Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte mitbringen: Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift, sowie ein Getränk für zwischendurch. (In den Kursgebühren sind die Kosten für Bastelmaterialien bereits enthalten).
Bei dieser Tanzstunde wird die natürliche Bewegungsfreude von Kindern gefördert. Einerseits steht hier die eigene Kreativität im Vordergrund. Andererseits werden auf spielerische Art und Weise die verschiedensten Tanztechniken vermittelt, sowie Rhythmus und Taktgefühl geschult. Das Erleben mit allen Sinnen macht diese Tanzstunde zum Erlebnis. Auf aktuelle Hits wird eine Choreographie erlernt oder auch mal ein Tanzutensil fantasievoll gestaltet. Zu guter Letzt werden das Basteln und der Tanz verbunden und es entsteht ein kleiner Showtanz! Bitte mitbringen: Turnschuhe, eine Bastelschere, Buntstifte und Klebestift, sowie ein Getränk für zwischendurch. (In den Kursgebühren sind die Kosten für Bastelmaterialien bereits enthalten).
Natur erleben und Ruhe genießen, nutzen Sie diese Kraftquellen zum Auftanken in netter Gemeinschaft. Seit Jahrhunderten sind Esel die treuen Gefährten der Menschen beim Wandern und beim Gepäcktransport. Bei einer geführten Tour können Sie das sanfte Wesen der Esel kennenlernen, Esel sind wie Menschen einzigartige Individuen. Jeder Teilnehmende an den Eselwanderungen wird den ein oder anderen besonderen Charakterzug an seinem Esel entdecken. Esel haben Zeit! Während wir glauben, der Esel sei stur, überlegt dieser noch, was wir ihm gerade sagen wollten. Bei neuen Aufgaben benötigt das eher vorsichtige Grautier genügend Zeit, um sich auf die neue Situation einstellen zu können. Esel sind sehr sanftmütige Tiere, aber man kann ihre "Sturheit" auch herausfordern, wenn man ihnen zu viel zumutet. Die Neugierde der Esel bringt immer wieder lustige Erlebnisse mit sich, die unvergessen bleiben. Folgende Wanderung ist möglich: Kategorie: leicht, für Kinder geeignet Länge / Steigung: ca. 7-8 km, ca. 80 hm Landschaft: Wälder und Wiesen Gehzeit: ca. 2,5 – 3,0 Std., Pausen: ca. 1 Std. Dauer incl. Vorbereitung: ca. 3,5-4,0 Std. Teilnehmerzahl: von 6 – 12 Personen Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.30 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Wolfertshofen 11, 92363 Breitenbrunn Leistung: geführte Wanderung mit unseren 6 Eseln und mind. einer Begleitperson aus unserem Team (max. 2 Teilnehmer/innen pro Esel), Packdecken bzw. Packsättel für leichtes Gepäck das die Esel tragen. Unsere Eselwanderung führt uns durch das Ehtal zur idyllisch gelegenen Wallfahrtskirche St. Sebastian mit seiner gleichnamigen Heilquelle. Links und rechts vom Tal gibt es schöne Ausblicke auf die typischen Trockenhänge im bayerischen Jura. Nach kurzem aber steilem Aufstieg erreichen wir den Aussichtpunkt beim Hirschenstein mit wunderbarem Ausblick auf den romantischen Markt Breitenbrunn. Weiter geht es in Richtung Höhenberg vorbei an Feldern, Wiesen und Obstbaumalleen. Bitte mitbringen: Je nach Witterung Sonnen- oder Regenschutz . Festes Schuhwerk ist absolute Voraussetzung beim Eselwandern. Bitte melden Sie sich bei Interesse!
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.
Auf geht´s zum Arzberg! Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen machen wir uns auf den Weg zum Arzberg. Wir spielen, sammeln, klettern und forschen in der Natur. Handwerkliche Tätigkeiten wie Schnitzen und Walderlebnisspiele für die ganze Gruppe, ebenso wie die gemeinsame Brotzeit sind Inhalte der zwei Stunden. Wir sind bei jedem Wetter draußen, außer bei Sturm und Gewitter (hier werden Sie rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert). Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte und robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, Rucksack, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk
Im Hatha-Yoga stehen die körperlichen Übungen im Vordergrund. „Ha“ bedeutet Sonne, „Tha“ Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die 90-minütige Yoga Stunde beginnt mit der Aufwärmphase, im Hauptteil werden die Asanas (Körperhaltungen) ausgeführt, beendet wird die Stunde mit Savasana, der Schlussentspannung. Yoga hat eine sehr positive Auswirkung auf Körper, Geist und Seele und stärkt die (Muskel-) Kraft, Bänder und Sehnen. Zudem werden Flexibilität und Koordination verbessert. Dieser Yogakurs ist sowohl für Geübte, als auch Ungeübte geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen)
Gebührenstaffelung: 6 TN = 37,00 EUR / 7 TN = 32,00 EUR / 8 TN = 28,00 EUR Der Hallux valgus oder Ballenzeh ist eine Fehlstellung der großen Zehe, von der viele geplagt sind. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ursachen möglicherweise in Ihrer gesamten Körperhaltung stecken, die diese Fehlstellung begünstigen können. Mit sanften praktischen Übungen versuchen wir, die Großzehe wieder mehr in ihre anatomisch sinnvolle Position zu bringen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Feinmotorik Ihrer Füße fördern und damit eine ausgewogene Belastung des Fußgewölbes und der Zehen herstellen können. Wir trainieren im Gehen, Stehen und im Sitzen unsere Körper- und Bewegungswahrnehmung. So versuchen wir, unsere Körperstatik, um Becken und Beine zu verbessern, um die Fuß- und Zehengelenke zu entlasten. Regelmäßig angewandte Übungen können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Mit der Methode des Tapings lernen Sie, selbst ein Tape anzulegen, mit dem Sie die Stellung des Großzehs beeinflussen können. Bitte mitbringen: 6 € für Skript und Material, bequeme, enganliegende Kleidung
Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs (insges. 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten = 6 Abschnitte) und dem Orientierungskurs. Der Kurs vermittelt den Wortschatz, der zum Sprechen und Schreiben im Alltag benötigt wird. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und am Arbeitsplatz, Briefe schreiben und Formulare ausfüllen. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens ab. Der Orientierungskurs mit 100 Stunden informiert über das Leben in Deutschland. Hier werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur, das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,29 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,10 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kursbeginn und auch das Kursende kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Die genauen Termine können ab September erfragt werden. Die Lehrkraft steht noch nicht fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266.
Digitale Tools oder Legal Techs sind digitale Lösungen, die eine Hilfestellung zu unterschiedlichen Rechtsproblemen geben und Musterbriefe erstellen können, Sie geben Verbrauchern und Verbraucherinnen eine schnelle und praktische Unterstützung in diversen Rechtsfragen. Wir selbst haben auf unserer Website hilfreiche Tools unter anderem zu den Themen Tickets, Fitness, Umtausch, Datenlecks. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ stellen wir einige dieser Tools vor und erklären deren optimale Nutzung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Christian Schmidt Lernen in der Mittagspause immer zwischen 12.00 und 12.30 Uhr – kompakt, informativ und praxisnah! Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. bietet spannende Online-Veranstaltungen zu aktuellen Verbraucherthemen.
Im Hatha-Yoga stehen die körperlichen Übungen im Vordergrund. "Ha" bedeutet Sonne, "Tha" Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die 90-minütige Yoga-Stunde beginnt mit der Aufwärmphase, im Hauptteil werden die Asanas (Körperhaltungen) ausgeführt, beendet wird die Stunde mit Savasana, der Schlussentspannung. Yoga hat eine sehr positive Auswirkung auf Körper, Geist und Seele und stärkt die (Muskel-) Kraft, Bänder und Sehnen. Zudem werden Flexibilität und Koordination verbessert. Dieser Yogakurs ist sowohl für Geübte, als auch Ungeübte geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen)
Gebührenstaffelung bei 8 Kurstagen je 60 Min: 5 TN = 56,00 EUR / 6 TN = 48,00 EUR / 7 TN = 42,00 EUR / ab 8 TN = 38,00 EUR Hast du Lust auf einen kreativen Malkurs? Hier lernst du verschiedene Aquarell- und Acrylmaltechniken kennen. Wir starten mit Farben und Formen, und die Kinder dürfen aus unterschiedlichen Motiven wählen. Ob abstrakte Formen oder konkrete Bilder – jeder / jede entscheidet selbst, was gemalt wird. Dabei werden Feinmotorik und Farbgefühl spielerisch entwickelt. Das gemeinsame Experimentieren und die Teilnahme an kreativen Prozessen machen diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis. Freude und Spaß am künstlerischen Ausdruck stehen dabei immer im Vordergrund. Einstieg ist auch ohne eine Teilnahme im Vorkurs möglich. Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarell Kasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen).
Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 101,50 EUR / ab 7 TN = 87,00 EUR Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken
Im Hatha-Yoga stehen die körperlichen Übungen im Vordergrund. "Ha" bedeutet Sonne, "Tha" Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die 90-minütige Yoga-Stunde beginnt mit der Aufwärmphase, im Hauptteil werden die Asanas (Körperhaltungen) ausgeführt, beendet wird die Stunde mit Savasana, der Schlussentspannung. Yoga hat eine sehr positive Auswirkung auf Körper, Geist und Seele und stärkt die (Muskel-) Kraft, Bänder und Sehnen. Zudem werden Flexibilität und Koordination verbessert. Dieser Yogakurs ist sowohl für Geübte, als auch Ungeübte geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen)
Im Hatha-Yoga stehen die körperlichen Übungen im Vordergrund. „Ha“ bedeutet Sonne, „Tha“ Mond und bezieht sich auf das Gleichgewicht der Gegensätze. Die 90 minütige Yoga Stunde beginnt mit der Aufwärmphase, im Hauptteil werden die Asanas (Körperhaltungen) ausgeführt, beendet wird die Stunde mit Savasana, der Schlussentspannung. Yoga hat eine sehr positive Auswirkung auf Körper, Geist und Seele und stärkt die (Muskel-) Kraft, Bänder und Sehnen. Zudem werden Flexibilität und Koordination verbessert. Dieser Yogakurs ist sowohl für Geübte, als auch Ungeübte geeignet. Es ist ratsam, mindestens zwei Stunden vor dem Kurs nichts mehr zu essen (ggf. leichte Kost). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke (ggf. Socken und Kissen)
Pädagogische Konzept: "Entspannender Tagesausklang: Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken
-Körperliche Übungen, Atem- und Meditationstechniken, Tiefenentspannung mit Live Musik-
Im Kurs werden zum Lockern, Dehnen, Stärken und Kräftigen des Körpers, unterschiedliche körperliche Übungen erlernt. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier Nacken, Schultern und Rücken. Das Kennenlernen verschiedener Atemübungen und Meditationstechniken helfen den Tag loszulassen und Ausgeglichenheit zu erleben. In Theorie und Praxis vermittelt die Referentin Entspannungsübungen, die zur Stressbewältigung genutzt werden können. Eine Tiefenentspannung mit Musik führt noch weiter in die Ruhe.
Keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforderlich, es ist nicht wichtig ob jemand seine Zehen berühren kann, wie alt er/sie ist oder ob bereits Yoga praktiziert wurde. Jeder/jede kann mitmachen.
Entspannender Tagesausklang: Hatha Yoga für Nacken, Schultern und Rücken
Körperliche Übungen, Atem- und Meditationstechniken, Tiefenentspannung
Durch sanfte körperliche Übungen lockern, dehnen, stärken und kräftigen wir unseren Körper. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier Nacken, Schultern und Rücken. Lerne verschiedene Atemübungen und Meditationstechniken kennen, um den Tag loszulassen und Ausgeglichenheit zu erleben. Eine Tiefenentspannung mit Musik wird dich noch weiter in die Ruhe führen.
Keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforderlich, es ist nicht wichtig, ob du deine Zehen berühren kannst, wie alt du bist oder ob du noch nie Yoga praktiziert hast. Komm so wie du bist.
Sie benötigen: Decke, Kissen (Meditationskissen), Yoga-Matte, Yoga-Gurt (Alternativ: Schal oder Bademantelgürtel)
Gebührenstaffelung bei 10 UE 6 TN = 101,50 EUR / ab 7 TN = 87,00 EUR Autogenes Training (AT) ist eine aus sich selbst heraus gestaltende Form, die körperlichen und seelischen Unstimmigkeiten positiv zu verändern. In sechs Übungseinheiten wird das AT geübt, vertieft und wiederholt. Es stärkt das Selbst- Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit. Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Tänze, die sehr alte Wurzeln haben, begleiten von jeher das Leben und Zusammenleben von Menschen. Das gemeinsame Tanzen wurde /wird als hilfreich und unterstützend zum Leben und für die Gemeinschaft erlebt. Schrittmuster und Tanzfiguren bringen Stimmungen zum Ausdruck und bieten Wege an, wie wir tanzend mit wiederkehrenden Lebens- und Alltagssituationen umgehen können und so dem Wunsch nach Harmonie von Körper, Geist und Seele nachkommen. Mit Tänzen der unterschiedlichen Völker und Kulturen bauen wir dafür diese Brücke. Weder im Kurs Leistungsansprüche erfüllen zu müssen, noch alles richtig und perfekt zu beherrschen, entspricht dabei vielleicht so gar nicht dem Zeitgeist. Jeder / jede kann ohne Vorkenntnisse mittanzen! Bitte mitbringen: Tanz-/oder Hallenschuhe mit gleitender Sohle oder Socken (in der Halle sind keine Straßenschuhe erlaubt), bequeme Alltagskleidung, Wasser
Beim Hobby Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, z. B. Dressur- oder Springreiten nachgestellt. Hobby Horsing fördert die Kondition, Konzentration und Fantasie der Sportler*innen. Abgerundet wird diese Sportart mit Gymnastikelementen und Übungen aus der Leichtathletik. Hobby Horses sollten mitgebracht werden. Bei Anfänger*innen kann bei Bedarf ein Hobby Horse zur Verfügung gestellt werden. Kursinhalt: Aufwärmen, Stilspringen (Reiten und Springen im Parcour in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit Elementen aus dem Pferdesport), Dressur (hierbei werden verschiedene Gangarten präsentiert, die Kreativität der Kinder ist hier gefragt), Mächtigkeitsspringen (Hürdensprung) Je nach Vorkenntnissen bzw. Fortschritten der Kinder gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit anspruchsvollerem Inhalt.
Entdecke die Welt des Hula Hoop in einem einzigartigen Kurs für Kinder (ab 8 Jahren) Schon für die Jüngsten gibt es leichtere Reifen mit einem Gewicht von 750g – 840g, die ideal für erste Hula Hoop-Schritte sind. Hier lernst du nicht nur, den Reifen kreisen zu lassen, sondern entwickelst zugleich neue Moves und erlebst den Reifen als vielseitiges Trainingsgerät. Erlebe, wie viel Spaß Hula Hoop machen kann und stärke dabei ganz nebenbei deine Fitness. Sei dabei und entdecke eine fröhliche Art, in Bewegung zu kommen! Bitte bringen: eigener Reifen
Durch gezielte Übungen lernen Sie, Rückenschmerzen vorzubeugen und zu verbessern. Es wird die komplette Rumpfmuskulatur trainiert und gedehnt. Langfristig verfolgt das Kursangebot das Ziel, durch diese Gymnastik die Rückenmuskulatur zu kräftigen, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Entspannungsübungen rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: Matte, Getränk und bequeme Bekleidung
Hula Hoop – Spaß und Fitness für Erwachsene! Entdecke die Welt des Hula Hoop in einem einzigartigen Kurs für Erwachsene! Einsteiger: Für sie sind Reifen mit einem Gewicht von 1,2 kg – 1,5 kg besonders empfehlenswert. Für intensiveres Training: Personen, die es etwas fordernder mögen, können Reifen mit einem Gewicht von bis zu 2,2 kg verwenden. In diesem Kurs kombinieren wir Hula Hoop-Techniken mit Elementen aus Tanz und Workout, um Kraft, Balance und Ausdauer zu stärken. Durch beidseitiges Schwingen des Reifens wird gezielt die Bauchmuskulatur aufgebaut und die Koordination verbessert. Außerdem kann das Training mit dem Hula Hoop zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen und den Beckenboden stärken. Das Ganzkörper-Workout kräftigt beim Hullern gezielt Arme, Beine und Rumpf. Der Reifen wird vielseitig für Übungen am Boden eingesetzt, zusätzlich bringen Trainingseinheiten mit kleinen Bällen Abwechslung und Spaß. Jedes Training beginnt mit einem Warm-up und endet mit entspannenden Dehnübungen für ein rundum gutes Körpergefühl. Sei dabei und probiere Hula Hoop auf eine neue, kreative Weise! Bitte mitbringen: eigenen Reifen
Eine Teilnahme am Kurs ist präsent und auch online möglich. -Zustieg jederzeit möglich- Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, die nicht nur äußerliche, sondern auch innerliche Veränderungen mit sich bringt. Mit Yoga können wir diesen Prozess wunderbar begleiten. Dieser Kurs ist speziell auf werdende Mütter zugeschnitten. Nutze die Zeit, um dir selbst und deinem Baby Aufmerksamkeit zu schenken, verbessere dein Körpergefühl und gewinne die Ruhe und Kraft für die kommenden Veränderungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angelehnt an den klassischen Hatha-Yoga Stil lernst du Entspannungstechniken, Körper- und Atemübungen kennen, die dich bei dem Vorgang der Geburt unterstützen können. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Möchten Sie lernen, auf angenehme Weise Ihren Rücken zu stärken und somit Rückenschmerzen vorbeugen? Dann sind Sie hier richtig. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs- und Entspannungsgymnastik, Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten. Durch Dehn- und Kraftübungen wird die Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und somit die Wirbelsäule entlastet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte und ein Handtuch
Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Gebührenstaffelung bei 9 Kurstagen je 90 Minuten 5 TN = 108,00 EUR / 6 TN = 90,00 EUR / 7 TN = 78,00 EUR / ab 8 TN = 69,00 EUR Lebensfreude, Temperament, Sinnlichkeit, ausgelebte Weiblichkeit, Stärke und Selbstbewusstsein - all das ist der Orientalische Tanz. Doch der Raks Sharki, wie der "Bauchtanz" im Orient heißt, ist noch viel mehr: Er ist ein tolles Fitnesstraining sowohl für den ganzen Körper als auch den Geist. Ausdauer, Mobilität, Kräftigung und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, sowie das Risiko für Demenzerkrankungen gesenkt. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, geht über zum Üben und Wiederholen allgemeiner und spezieller Tanztechnik, dem Erlernen einer Choreografie oder Kombinationen und endet mit Stretching und Entspannung. Ganz nebenbei fließen allerhand interessante Informationen über die verschiedenen Tanzstile, Rhythmen, orientalische Kultur, Musik usw. ein. Durch das regelmäßige Üben der Grundbewegungen ist dieser Kurs auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Funktionsgymnastik für Frauen, die meinen, ein paar Gramm zu viel zu wiegen. Super Musik motiviert bei Funktionsgymnastik und leichter Aerobic, Fettverbrennung, Wahrnehmungsschulung und Entspannung. Kein Laufen und Springen! Wenig Bodengymnastik! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk.
Bewegung und Sport bereichern unser Leben und stärken unser individuelles Wohlbefinden. Sie beugen verbreiteten Krankheitsbildern vor und lassen uns gesünder altern. Mit Ausdauer-, Kraft- und Bewegungstraining wird den vielseitigen Alltagsbeschwerden vorbeugend begegnet. Vereinzelt trainieren wir mit verschieden Sportgeräten wie Bändern, Hanteln, Brasils etc. Den Abschluss der Stunde bildet eine Dehnungseinheit. Bitte mitbringen: Gute Laune, Gymnastikmatte, rutschfeste Socken, Handtuch und etwas zu Trinken.
Am 30.05.2025 findet KEIN Kurs statt. Gebührenstaffelung bei 4 Kurstagen: 4 TN = 33,60 EUR / 5 TN = 26,80 EUR / ab 6 TN = 22,40 EUR In diesem Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise, Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys entsprechen. Das Ziel ist, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es spielen und sich bewegen möchte. Es werden viele Anregungen gegeben, wie man mit alltäglichen Gegenständen die Babys fördern und begeistern kann. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Eltern können sich rund um das Baby austauschen. Die Babys sind nackt oder mit Body bekleidet, um sich so frei wie möglich bewegen zu können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, wasserundurchlässige Unterlage, Babyöl, Windeln und Essen fürs Baby
Gebührenstaffelung bei 8 Kurseinheiten und zusätzlich 1 Aufführung. wenn im vhs-Gebäude: bei 7 TN = 67 Euro / 8 TN = 59 Euro / ab 9 TN = 52 Euro Wer schon immer einmal einen kleinen Hauch Theaterluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir ein Mini-Musical mit Schauspiel, Tanz und Gesang. Ob im Chor, als Solist*in, Schauspieler*in oder Tänzer*in, hier erlebt jedes Kind seinen ganz persönlichen großen Auftritt. Denn natürlich wird unser Mini-Musical auch vor Familien und Freunden zur Aufführung gebracht. Ihr Kind benötigt bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
Kursleiter: Lullu Magnus, Skateboard-Weltmeister und Trainer des legendären Banzai-Teams Kursvorstellung - Curfboard: Curfboard wird anders gefahren wie Skateboard und dient zur Lockerung des Körpers. Vielleicht haben Sie Interesse daran und sehen sich das mal an: https://curfboard.com/de/die-ersten-schritte-auf-einem-surfskate/ Der Referent wird im Herbst 2025 einen Curfboard Kurs für Erwachsene anbieten und präsentiert am 09.05.25 von ca. 16.00 - 16.30 Uhr, was ein Curfboard kann und wie man sich darauf bewegt. Gerne können sich die Interessierten auf ein Curfboard stellen und ein Gefühl dafür bekommen. Herr Magnus gibt in den 30 Minuten gute Tipps und bei Interesse kann der Kurs im Herbst gebucht werden.
Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Natur die heimischen Wildkräuter kennen. Wildkräuter verfügen nicht nur über wertvolle Inhaltsstoffe, sondern bieten uns eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Unsere Flora ist eine wahre Schatzkammer der Natur und es macht Freude, die sogenannten Unkräuter als "Grüne Besonderheiten" zu erleben. Nach der Kräuterführung genießen wir Kostproben aus Wildkräuterprodukten und stellen gemeinsam ein Mitbringsel her. Die Gebühr ist inkl. Materialkosten.
Kurstage wie folgt: 09./23.05./06.06./04./11.07.2025 Dieser Kurs findet meist 14tägig statt! Meditativer Tanz ist eine Möglichkeit, durch Musik und wiederholende Bewegungen zusammen mit anderen wieder in die eigene Mitte zu kommen. Getanzt wird meist im Kreis, auf ruhige, aber auch fröhliche Musik verschiedenster Richtungen, wie z.B. Folklore oder Klassik. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten, Fest- bzw. Feiertagen, Natur, Symbolen sowie allgemeinen Lebensthemen. Dabei ergänzen und vertiefen verschiedene Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen, ebenso wie Impulse, Informationen, Erzählungen, Gedichte u.a. die getanzten Erfahrungen. In der Regel sind die Tanzschritte einfach und die Tänze werden mehrmals wiederholt. Tanzkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Lediglich Freude an der Bewegung und die Bereitschaft, sich auf evtl. tiefergehende innere Erlebnisse einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und zum Tanzen geeignete Schuhe
Der Neubau/Umbau des eigenen Hauses ist oft eine Entscheidung für den Rest des Lebens. Es gibt unglaublich viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, um einen individuellen Neubau/Umbau zu gestalten. Nichts ist wichtiger als eine detaillierte Planung, mit der man am Ende auch noch Kosten spart. Das Hauptanliegen dieses Kurses ist es, Wege und Lösungen für ein professionelles Konzept aufzuzeigen von der Basis persönlicher Wünsche und Bedürfnisse bis hin zu zeitgemäßen bautechnischen Lösungen im Neubau und Umbau. Themen PLANUNG: Grundstück und Bebauung + Raumkonzept für einen Neubau und Umbau + Gestaltung der Gebäude im Zusammenspiel mit Außenanlagen + Energetische Planungsgrundlagen Themen DURCHFÜHRUNG: Baukonstruktion z. B. Massivhaus, Holzhaus, Fassadensanierung + Bauteile z. B. Dach, Fenster etc. + Haustechnik z. B. Heizung, Lüftung etc. + Bauablauf + Baukosten + Finanzierung/Fördermöglichkeiten + Planung durch Architekten, Bauträger oder Fachplaner Tagesseminar von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr (12:00 Uhr - 12:45 Uhr Mittagspause; 15:00 Uhr - 15:15 Uhr Kaffeepause) Kursgebühr ist inkl. Gebühren für das Skript.
Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Natur die heimischen Wildkräuter kennen. Wildkräuter verfügen nicht nur über wertvolle Inhaltsstoffe, sondern bieten uns eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Unsere Flora ist eine wahre Schatzkammer der Natur und es macht Freude, die sogenannten Unkräuter als "Grüne Besonderheiten" zu erleben. Nach der Kräuterführung genießen wir Kostproben aus Wildkräuterprodukten und stellen gemeinsam ein Mitbringsel her. Gebühr ist inkl. Materialkosten.
Dies ist ein Kursangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern: Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.