Sie sind hier:
Vortrag: Fasten - „Wie soll ich es schaffen – nichts zu essen?“
Fasten als natürlicher Rhythmus des Körpers
Fasten ist ein biologischer Vorgang, der zum menschlichen Organismus gehört – wie das Aufwachen nach dem Schlaf. Während der Fastenzeit stellt der Körper auf Fettstoffwechsel um und versorgt sich aus den eigenen Energiereserven. Dabei kommt es nicht zu Mangel, sondern zu einer tiefgreifenden Reinigung und Regeneration.
Darf ich fasten?
Fasten ist für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für viele mit chronischen Erkrankungen – und kann sogar besonders heilsam sein. Ausnahmen gelten bei bestimmten Krebsarten oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis – hier ist vorherige ärztliche Rücksprache erforderlich.
Was bringt mir das Fasten?
Zahlreiche Studien belegen: Fasten reduziert Entzündungen und die generelle Entzündungsbereitschaft im Körper. Es fördert die Zellerneuerung, stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt langfristig die Gesundheit – sowohl präventiv als auch im Sinne gesunden Alterns („Longevity“).
Im Kurs erhalten Sie fundierte Informationen zum Einstieg ins Fasten, dem Ablauf der Fastenzeit sowie zum bewussten Ernährungsaufbau danach. Durch gezielte Wissensvermittlung wird einem Jo-Jo-Effekt vorgebeugt und der nachhaltige Nutzen des Fastens gesichert.
Dieser Kurs dient auch als Einführung und Orientierung für das fünftägige Fastenretreat am Fichtelsee ab 5. Oktober 2025.
Dort begleitet Sie die Ernährungsberaterin und Personalcoach Katrin Koller auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance.
Fasten ist ein biologischer Vorgang, der zum menschlichen Organismus gehört – wie das Aufwachen nach dem Schlaf. Während der Fastenzeit stellt der Körper auf Fettstoffwechsel um und versorgt sich aus den eigenen Energiereserven. Dabei kommt es nicht zu Mangel, sondern zu einer tiefgreifenden Reinigung und Regeneration.
Darf ich fasten?
Fasten ist für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für viele mit chronischen Erkrankungen – und kann sogar besonders heilsam sein. Ausnahmen gelten bei bestimmten Krebsarten oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis – hier ist vorherige ärztliche Rücksprache erforderlich.
Was bringt mir das Fasten?
Zahlreiche Studien belegen: Fasten reduziert Entzündungen und die generelle Entzündungsbereitschaft im Körper. Es fördert die Zellerneuerung, stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt langfristig die Gesundheit – sowohl präventiv als auch im Sinne gesunden Alterns („Longevity“).
Im Kurs erhalten Sie fundierte Informationen zum Einstieg ins Fasten, dem Ablauf der Fastenzeit sowie zum bewussten Ernährungsaufbau danach. Durch gezielte Wissensvermittlung wird einem Jo-Jo-Effekt vorgebeugt und der nachhaltige Nutzen des Fastens gesichert.
Dieser Kurs dient auch als Einführung und Orientierung für das fünftägige Fastenretreat am Fichtelsee ab 5. Oktober 2025.
Dort begleitet Sie die Ernährungsberaterin und Personalcoach Katrin Koller auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance.
Sie sind hier:
Vortrag: Fasten - „Wie soll ich es schaffen – nichts zu essen?“
Fasten als natürlicher Rhythmus des Körpers
Fasten ist ein biologischer Vorgang, der zum menschlichen Organismus gehört – wie das Aufwachen nach dem Schlaf. Während der Fastenzeit stellt der Körper auf Fettstoffwechsel um und versorgt sich aus den eigenen Energiereserven. Dabei kommt es nicht zu Mangel, sondern zu einer tiefgreifenden Reinigung und Regeneration.
Darf ich fasten?
Fasten ist für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für viele mit chronischen Erkrankungen – und kann sogar besonders heilsam sein. Ausnahmen gelten bei bestimmten Krebsarten oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis – hier ist vorherige ärztliche Rücksprache erforderlich.
Was bringt mir das Fasten?
Zahlreiche Studien belegen: Fasten reduziert Entzündungen und die generelle Entzündungsbereitschaft im Körper. Es fördert die Zellerneuerung, stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt langfristig die Gesundheit – sowohl präventiv als auch im Sinne gesunden Alterns („Longevity“).
Im Kurs erhalten Sie fundierte Informationen zum Einstieg ins Fasten, dem Ablauf der Fastenzeit sowie zum bewussten Ernährungsaufbau danach. Durch gezielte Wissensvermittlung wird einem Jo-Jo-Effekt vorgebeugt und der nachhaltige Nutzen des Fastens gesichert.
Dieser Kurs dient auch als Einführung und Orientierung für das fünftägige Fastenretreat am Fichtelsee ab 5. Oktober 2025.
Dort begleitet Sie die Ernährungsberaterin und Personalcoach Katrin Koller auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance.
Fasten ist ein biologischer Vorgang, der zum menschlichen Organismus gehört – wie das Aufwachen nach dem Schlaf. Während der Fastenzeit stellt der Körper auf Fettstoffwechsel um und versorgt sich aus den eigenen Energiereserven. Dabei kommt es nicht zu Mangel, sondern zu einer tiefgreifenden Reinigung und Regeneration.
Darf ich fasten?
Fasten ist für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für viele mit chronischen Erkrankungen – und kann sogar besonders heilsam sein. Ausnahmen gelten bei bestimmten Krebsarten oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis – hier ist vorherige ärztliche Rücksprache erforderlich.
Was bringt mir das Fasten?
Zahlreiche Studien belegen: Fasten reduziert Entzündungen und die generelle Entzündungsbereitschaft im Körper. Es fördert die Zellerneuerung, stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt langfristig die Gesundheit – sowohl präventiv als auch im Sinne gesunden Alterns („Longevity“).
Im Kurs erhalten Sie fundierte Informationen zum Einstieg ins Fasten, dem Ablauf der Fastenzeit sowie zum bewussten Ernährungsaufbau danach. Durch gezielte Wissensvermittlung wird einem Jo-Jo-Effekt vorgebeugt und der nachhaltige Nutzen des Fastens gesichert.
Dieser Kurs dient auch als Einführung und Orientierung für das fünftägige Fastenretreat am Fichtelsee ab 5. Oktober 2025.
Dort begleitet Sie die Ernährungsberaterin und Personalcoach Katrin Koller auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu mehr Gesundheit, Leichtigkeit und innerer Balance.
-
Gebührsiehe Gebührenstaffelung
- Kursnummer: Z-4111
-
StartFr. 23.05.2025
18:30 UhrEndeFr. 23.05.2025
19:30 Uhr
Dozent*in:
Katrin Koller