TERMIN NACH VEREINBARUNG (04.10.2022 wurde nur aufgrund technischer Anforderung eingetragen) Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mit diesem Kurs möchte ich Ihnen die Freude am Knüpfen erwecken. Ob Sie die Knoten neu erlernen oder das alte Hobby wieder zum Leben erwachen lassen, auf jeden Fall möchte ich, dass Sie Freude beim Knüpfen Ihrer Makrameeblumenampel haben werden. 1. Kurstag 04.03.2023: Grundtechniken: Einhängen der Fäden Grundknoten wie Überhandknoten, Schlingenknoten und Kreuzknoten Abmessen der Fäden, Beginn mit der Blumenampel, verschieden Knoten, verschiedene Schmuckelemente wie Perlen, Oliven 2. Kurstag 11.03.2023: Weiterarbeit an der Blumenampel, Fertigstellen der Blumenampel Mitzubringen: Schere, Metermaß, Material kann bei der Kursleiterin erworben werden
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig gestaltbar und verwendbar. Seife selber machen, macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Die meisten Zutaten dafür findet man bereits in seiner Küche. Im Kurs stellen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Seifen mittels des Kaltprozessverfahrens her. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T-Shirt oder Ähnliches, das schmutzig werden darf, Schachtel für den Nachhausetransport. Eigenes Duftöl und/oder getrocknete Blüten können mitgebracht werden. Im Kurs wird es auch eine Auswahl geben. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet.
Kneipp-Anwendungen gehören zu den wenigen Wissenschaftlichen anerkannten Naturheilverfahren. Es ist mir ein Anliegen dieses alte Wissen an Sie weiterzugeben. Wir besprechen die Wirkung der Wassertherapie, was man beachten sollte und wie Sie mit Ihrem Kind einfachste Abhärtungsmittel (wie z.B. Barfußgehen) umsetzen können (->Stärkung des Immunsystems) Es ist einfach durchzuführen, kostenlos und gesund! Bitte mitbringen: ein Handtuch, bequeme Kleidung
Modischen Schmuck kann "Frau" immer gebrauchen. Ich zeige Ihnen raffinierte Ketten und modische Armbänder, die geknüpft werden und absolute Unikate dadurch werden. Als Knüpffäden werden Baumwoll- und Papierkordeln oder auch schmale Chiffonbänder verwendet. Zum Blickfang werden die Schmuckstücke durch eingearbeitete Perlen aus Holz, Kunststoff, Glas oder Metall, durch Muscheln und Halbedelsteine. 1. Kurstag 22.04.2023: Grundtechniken: Verschlusstechniken Wellenknoten Weberknoten Überhandknoten Abmessen der Fäden, Beginn mit der Kette oder Armband, Verschiedene Schmuckelemente wie Perlen, Oliven 2. Kurstag 29.04.2023: Weiterarbeit an der Kette oder Armband, Fertigstellen der Kette oder Armband Mitzubringen: Schere, Metermaß, Material kann bei der Kursleiterin erworben werden
für Jugendliche und junge Erwachsene Gebührenstaffelung: bei 4 TN = 29,00 EUR / 5 TN = 24,00 EUR / 6 TN = 20,00 EUR / ab 7 TN = 18,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt. In diesem Kurs wird die richtige Vorbereitung und Pflege der Haut vor dem Make-up vermittelt. Im Anschluss wird der Aufbau für das Make-up von Grundierung, Foundation, Augenbrauen, Augenlider, Wimpern, Rouge, Lippen, Kaschieren von Hautunreinheiten und zum Schluss das Fixieren des Make-ups mit einfachen Tricks gezeigt. Die Materialkosten über 5,00€ werden mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stirnband, kleines Handtuch Eigene Schminksachen können mitgebracht werden.