
Winhard, Monika
Schon immer habe ich mich für die Themen Ernährung und Gesundheit interessiert. So kam es, dass ich mich nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau und einigen Jahren im Bankgewerbe beruflich umorientierte. Über 12 Jahre war ich Mitinhaberin eines Naturkostlieferdienstes. Ende 2011 entschloss ich mich mein Wissen über Ernährung weiter zu vertiefen und begann ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin. Seit 2014 bin ich als zertifizierte Ernährungsberaterin selbstständig. Da auch unsere Lebensumstände die Art und Weise beeinflussen wie und was wir essen, vermittle ich in meinen Beratungen und Kursen nicht nur das reine Faktenwissen. Ich helfe meinen Klienten diese Zusammenhänge besser zu verstehen und unterstütze sie so auf ihrem Weg zu einem natürlich gesunden Leben.
EINE KALORIE IST GLEICH EINE KALORIE - EGAL VON WELCHEM LEBENSMITTEL? STIMMT DOCH - ODER? Sie essen eigentlich gar nicht so viel und ihr Wunschgewicht ist trotzdem in weiter Ferne? Gibt es Inhaltsstoffe in unserer Ernährung, die auf unseren Körper stoffwechselbremsend wirken? In meinem Vortrag erläutere ich die Zusammenhänge und zeige auf wie Sie die "Stoffwechselbremser" identifizieren. Zudem gehe ich darauf ein, wie Sie ihre Ernährung gestalten können, so dass Sie langfristig ihr Wohlfühlgewicht erreichen.
Unser Schlauch im Bauch ist nicht nur für unsere Verdauung zuständig. Er ist sozusagen die Schaltzentrale für unsere Gesundheit. Auch unser Immunsystem, unser Gewicht und sogar unsere Psyche werden von unserem Darm und seinen Mitbewohnern beeinflusst. Woran kann es liegen, wenn sich Blähungen, Verstopfung und Durchfall abwechseln? Was kann ich tun damit meine Verdauung besser funktioniert? In meinem Vortrag erläutere ich diese Zusammenhänge, gebe Tipps was sie bei akuten Beschwerden und auch generell für ihre Darmgesundheit tun können.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der vhs Neuburg statt. Kurz gesagt - ja den gibt es. Denn was wir essen hat eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit und damit auch auf verschiedene Entzündungsprozesse - egal ob diese akut, chronisch oder still sind. In diesem Vortrag erläutert die Referentin diese Zusammenhänge und gibt Tipps, wie mit antientzündlichen Lebensmitteln gegengesteuert werden kann.
Kurz gesagt - ja, den gibt es. Denn was wir essen hat eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit und damit auch auf verschiedene Entzündungsprozesse - egal ob diese akut, chronisch oder still sind. Bei diesem Vortrag erläutert die Referentin diese Zusammenhänge und gibt Tipps, wie mit antientzündlichen Lebensmitteln gegengesteuert werden kann.