Skip to main content
©

Götz, Beate

Willkommen zu unserem - Aquarell- und Acrylmalkurs bzw .dem Zeichnen am Vormittag -wo du die faszinierende Kunst des Malens und Zeichnens in all ihren Facetten entdecken kannst!
Egal, ob du die sanften Wellen des Meeres, die majestätischen Landschaften oder die pulsierenden Stadtansichten festhalten möchtest wir bieten dir die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deine Maltechniken zu verfeinern. Stell dir vor, du stehst am Ufer eines glitzernden Meeres, die Sonne geht langsam unter und taucht den Himmel in ein Meer aus Farben.
Mit Aquarellfarben kannst du diese magischen Momente einfangen, die sanften Übergänge von Blau zu Orange und die zarten Wellen, die sanft ans Ufer plätschern. In unserem Kurs lernst du, wie du mit Wasser und Farbe spielerisch umgehst, um die Transparenz und Leichtigkeit des Aquarells zu meistern.

Oder man rückt das alltägliche Stillleben in den Fokus. Du nimmst eine Schale mit Obst, ein paar Blumen oder Alltagsgegenstände und arrangierst sie so, dass sie miteinander harmonieren. Die Farben und Formen spielen dabei eine große Rolle, um eine Stimmung zu erzeugen. Oft wird mit Licht und Schatten gearbeitet, um den Objekten Tiefe zu verleihen. Es gibt keine feste Regeln, wichtig ist das Arragement das einen gewissen Reiz hat. Stilleben sind interessant um das Spiel mit Perspektive, Goldener Schnitt und Proportionen zu lernen.


Die Termine für meine Kurse sind flexibel und der Zustieg zu den laufenden Kursen ist jederzeit möglich , sie können über die VHS vereinbart werden. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, ich freue mich darauf, mit dir gemeinsam zu malen und zu experimentieren. Lass uns die Pinsel schwingen und die Farben tanzen! Melde dich an und entdecke die Freude am Malen in einer inspirierenden und freundlichen Umgebung.
besuche die Homepage von Beate Götz unter:www.beategoetz-wordpress.de .

Loading...
Zeichnen - von der Skizze zum fertigen Bild
Fr. 09.01.2026 09:30
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 120 Min. bei 10 Kurstagen: 5 TN = 146,00 EUR / 6 TN = 124,00 EUR / 7 TN = 108,00 EUR / ab 8 TN = 96,00 EUR Das Zeichnen am Vormittag bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. In einer strukturierten Umgebung können Teilnehmer verschiedene Techniken erlernen, sei es das Skizzieren von Objekten, das Arbeiten mit Farben oder das Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Der Vormittag ist ideal, um frische Ideen zu sammeln und den Geist zu klären. Durch gezielte Übungen und individuelles Feedback von Lehrenden wird das Selbstvertrauen der Teilnehmenden gestärkt. Gemeinschaftliches Arbeiten fördert den Austausch von Inspiration und Perspektiven, was den Lernprozess bereichert und die persönliche künstlerische Entwicklung vorantreibt. Bitte mitbringen: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, andere Materialien werden von der Kursleiterin gegen ein Materialgeld von 5,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Kursnummer A85010B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Malen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Di. 13.01.2026 17:30
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 60 Min. bei 6 Kurstagen: 5 TN = 46,00 EUR / 6 TN = 39,00 EUR / 7 TN = 33,00 EUR / ab 8 TN = 30,00 EUR In diesem Malkurs können die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität entfalten, indem sie verschiedene Themen wie Cartoons, Tiere, Menschen, Comics und Fantasie erkunden. Die Kurse bieten eine strukturierte Umgebung, in der die Kinder grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens erlernen. Im Bereich Cartoon zeichnen die Kinder lustige Figuren und lernen, wie man Emotionen durch Mimik und Gestik ausdrückt. Bei Tieren können sie verschiedene Arten und deren Merkmale studieren, um lebendige Darstellungen zu erstellen. Der Mensch als Motiv bietet die Möglichkeit, Proportionen und Anatomie zu verstehen, während Comics das Geschichtenerzählen durch Bilder fördern. Fantasie ermöglicht den Kindern, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und einzigartige, kreative Werke zu schaffen. Die Kombination dieser Themen fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Künstler. Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarell Kasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen).

Kursnummer A85750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Aquarell- und Acrylmalkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 13.01.2026 19:00
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 120 Min. bei 10 Kurstagen: 5 TN = 146,00 EUR / 6 TN = 124,00 EUR / 7 TN = 108,00 EUR / ab 8 TN = 96,00 EUR Der Aquarell- und Acrylmalkurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Maltechniken zu erlernen und die eigene Kreativität auszudrücken. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Aquarellmalerei, wie Farbmischung, Pinselstrich und das Spiel mit Transparenz, vermittelt. Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, die Eigenschaften von Aquarellfarben zu erkunden, um sanfte Übergänge und lebendige Effekte zu erzielen. Zusätzlich werden die Techniken der Acrylmalerei behandelt, die durch schnelle Trocknungszeiten und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten besticht. Die Kursteilnehmer lernen, wie man mit verschiedenen Werkzeugen, wie Spachteln oder Schwämmen, interessante Texturen und Schichten schafft. Der Kurs fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Entwicklung eines individuellen Stils. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und wertvolles Feedback von anderen Künstlern zu erhalten. Bitte mitbringen: Aquarell- Acrylmalblock min. 30 x 40 cm , Zeichenblock, Bleistift und Zubehör, Aquarellfarben, Acrylfarben, verschiedene Haarpinsel und Borstenpinsel, eigene Bildvorlagen und weiteres Mal- und Zeichenmaterial, falls vorhanden. Andere Materialien werden von der Kursleiterin gegen ein Materialgeld von 5,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Kursnummer A85001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Malen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Di. 14.04.2026 17:30
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 60 Min. bei 6 Kurstagen: 5 TN = 46,00 EUR / 6 TN = 39,00 EUR / 7 TN = 33,00 EUR / ab 8 TN = 30,00 EUR In diesem Malkurs können die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität entfalten, indem sie verschiedene Themen wie Cartoons, Tiere, Menschen, Comics und Fantasie erkunden. Die Kurse bieten eine strukturierte Umgebung, in der die Kinder grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens erlernen. Im Bereich Cartoon zeichnen die Kinder lustige Figuren und lernen, wie man Emotionen durch Mimik und Gestik ausdrückt. Bei Tieren können sie verschiedene Arten und deren Merkmale studieren, um lebendige Darstellungen zu erstellen. Der Mensch als Motiv bietet die Möglichkeit, Proportionen und Anatomie zu verstehen, während Comics das Geschichtenerzählen durch Bilder fördern. Fantasie ermöglicht den Kindern, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und einzigartige, kreative Werke zu schaffen. Die Kombination dieser Themen fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Künstler. Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarell Kasten, Haarpinsel und Borstenpinsel, Bleistift HB und Zubehör (Spitzer, Radiergummi), Aquarellblock 30 x 40 cm, Ölkreiden (falls vorhanden), Wasserbehälter, Lappen, Teller zum abmischen der Farbe, Küchenschürze oder altes Hemd (Farbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen).

Kursnummer A85750C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Aquarell- und Acrylmalkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 14.04.2026 19:00
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 120 Min. bei 10 Kurstagen: 5 TN = 146,00 EUR / 6 TN = 124,00 EUR / 7 TN = 108,00 EUR / ab 8 TN = 96,00 EUR Der Aquarell- und Acrylmalkurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Maltechniken zu erlernen und die eigene Kreativität auszudrücken. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Aquarellmalerei, wie Farbmischung, Pinselstrich und das Spiel mit Transparenz, vermittelt. Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, die Eigenschaften von Aquarellfarben zu erkunden, um sanfte Übergänge und lebendige Effekte zu erzielen. Zusätzlich werden die Techniken der Acrylmalerei behandelt, die durch schnelle Trocknungszeiten und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten besticht. Die Kursteilnehmer lernen, wie man mit verschiedenen Werkzeugen, wie Spachteln oder Schwämmen, interessante Texturen und Schichten schafft. Der Kurs fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Entwicklung eines individuellen Stils. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und wertvolles Feedback von anderen Künstlern zu erhalten. Bitte mitbringen: Aquarell- Acrylmalblock min. 30 x 40 cm , Zeichenblock, Bleistift und Zubehör, Aquarellfarben, Acrylfarben, verschiedene Haarpinsel und Borstenpinsel, eigene Bildvorlagen und weiteres Mal- und Zeichenmaterial, falls vorhanden. Andere Materialien werden von der Kursleiterin gegen ein Materialgeld von 5,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Kursnummer A85001C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Zeichnen - von der Skizze zum fertigen Bild
Fr. 17.04.2026 09:30
Kipfenberg

Gebührenstaffelung 120 Min. bei 10 Kurstagen: 5 TN = 146,00 EUR / 6 TN = 124,00 EUR / 7 TN = 108,00 EUR / ab 8 TN = 96,00 EUR Das Zeichnen am Vormittag bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. In einer strukturierten Umgebung können Teilnehmer verschiedene Techniken erlernen, sei es das Skizzieren von Objekten, das Arbeiten mit Farben oder das Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Der Vormittag ist ideal, um frische Ideen zu sammeln und den Geist zu klären. Durch gezielte Übungen und individuelles Feedback von Lehrenden wird das Selbstvertrauen der Teilnehmenden gestärkt. Gemeinschaftliches Arbeiten fördert den Austausch von Inspiration und Perspektiven, was den Lernprozess bereichert und die persönliche künstlerische Entwicklung vorantreibt. Bitte mitbringen: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, andere Materialien werden von der Kursleiterin gegen ein Materialgeld von 5,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Kursnummer A85010C
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Gebührenstaffelung
Dozent*in: Beate Götz
Loading...
zurück zur Übersicht
14.10.25 08:41:31