Strunz, Bernhard
Violine --
Dr. Bernhard Strunz, geboren 1958 in Amberg / Oberpfalz, ist Oberstudienrat für Musik am Gymnasium Beilngries.Er studierte an der Münchner Hochschule für Musik und Theater Musik für das künstlerische Lehramt an Gymnasien mit dem Hauptfach Violine.Seit seinem 18. Lebensjahr unterrichtet er Violine und Musik an verschiedenen Gymnasien in München, Passau, Nürnberg, Neumarkt, Altdorf und Beilngries.Während seiner zehnjährigen Lehrtätigkeit am Ostendorfer-Gymnasium in Neumarkt baute er das Orchester und den Chor des musischen Zweiges mit auf. Dort brachte er zahlreiche Opern und kirchenmusikalische Werke – unter anderem von Mozart, Haydn, Gluck und Händel - zur Aufführung. Er promovierte mit einer Untersuchung über den französischen Komponisten Jean Philippe Rameau. Strunz lebte insgesamt 6 Jahre in Chile, wo er an der Deutschen Schule Santiago sowie an einem Konservatorium in Viña del Mar lehrte.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei der vhs Beilngries. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei Einzelunterricht kann die Unterrichtszeit 30 Min. oder 45 Min. betragen. Bei Gruppenunterricht richtet sich die Unterrichtszeit nach der Anzahl der Schüler (2 Schüler / 30 Min. bzw. 3 Schüler / 45 Min.) Einzelunterricht kann evtl., nach Absprache mit der Lehrkraft, 14 tägig gebucht werden. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 839,00 Euro, (45 Min.) 1.170,00 Euro, 14tägig (30 Min.) 486,00 Euro, 14tägig (45 Min.) 684,00 Euro und für Gruppenunterricht (30 Min bei 2 Personen oder 45 Min bei 3 Personen) EUR 540,00, Gruppenunterricht (45 Minuten bei 2 Personen) 781,00 Euro. Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, gibt es 5% Ermäßigung. Ab drei Instrumente/Familienmitglieder bekommen alle Familienmitglieder 5% Nachlass. Bei einmaliger Begleichung des Gesamtbetrages werden 2% Rabatt gewährt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterrichtsgebühr in 10 Raten zu je 83,90 Euro oder 117,00 Euro oder 48,60 Euro bzw. 68,40 Euro und 54,00 Euro bzw. 78,10 Euro zu begleichen. Die Abbuchung erfolgt bei Ratenzahlung ab Oktober bis Juli, jeweils bis zum 6. jeden Monats per Einzugsermächtigung. Verspäteter Zustieg ist je nach Kapazität des Musiklehrer möglich!