Kochen in geselliger Runde und kurz mal den Alltag hinter sich lassen. Na, eigentlich kochen wir nicht so viel. Es gibt Frischkost für mehr Power, z. B. Karotten- Lauch- Salat, Bananen- Paprika-Salat, bunter Kichererbsensalat uvm. Aufstriche treffen auf Brötchen aus frisch selbstgemahlenem Mehl und in den Backofen kommen Fladen aus Kartoffeln. Ein Süppchen für die Seele ist ebenfalls mit dabei. Gebührenstaffelung: 7 TN = 26,00 EUR / 8 TN = 22,50 EUR / ab 9 TN = 20,00 EUR Bitte mitbringen: Spüllappen, Geschirrtuch, Schürze, Vorratsbehälter, Getränke, Scharfes Messer Materialkosten: ca. 15,- Euro
Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Am 06.10.2023 findet KEIN Kurs statt! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Zwanzig Jahre nach ihrer Einführung steht die Riester-Rente vor dem Aus. Zu teuer, zu renditeschwach und ineffizient, das sind die Kritikpunkte. Im Koalitionsvertrag wurde 2021 der Bestandsschutz für bestehende Riester-Verträge ausdrücklich zugesichert, daher müssen sich Altersvorsorgesparer um die zukünftige Förderung ihrer Verträge wohl erstmal keine Sorgen machen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Riester-Vertrages hinsichtlich Kosten, Rendite und Rentenhöhe ist dennoch sinnvoll. Die möglichen Optionen sind: Weitersparen, stoppen, Anbieter wechseln oder sogar kündigen. Diese und weitere Fragen klärt der Vortrag von Susanne Gelbmann, Diplom Ökonomin und Versicherungs- und Altersvorsorgeberaterin beim Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Anmeldeschluss am 12.11.2023
Bitte lassen Sie sich bei Interesse an diesem Angebot vormerken. Das genaue Startdatum wird erst festgelegt, wenn sich genügend Anmeldungen ergeben. Pole Dance erweckt ein völlig neues Körperbewusstsein. Dieser Fitness-Trend ist viel mehr, als sich viele zuerst darunter vorstellen. Beim Pole Dance kommen Muskeln zum Einsatz, von denen man bisher nicht wusste, dass man sie hat. In dieser Kursreihe wird nach und nach Körperspannung und Kraft aufgebaut, ohne, dass man akrobatische Voraussetzungen mitbringen muss. Die Stange dient vertikal als Fitnessgerät und man erlernt Step by Step elegante Figuren und kleine Kombinationen, die jede Art von Körper ästhetisch wirken lassen. Im Vordergrund stehen Spaß, aber man erlangt auch jede Menge Selbstvertrauen. In jeder Stunde wird erst der Körper sanft aktiviert, dann trainiert man einzelne Tricks, setzt diese zu Musik in kleine Kombis zusammen und dehnt zum Abschluss noch. Es teilen sich immer zwei Teilnehmer*innen eine Stange. Diese kann man, je nach Übungen, fest oder sogar drehend stellen. Ausprobieren und staunen, wozu der eigene Körper in der Lage ist. Nach ein paar Grundeinheiten kann man sich für verschiedene Richtungen entscheiden: Choreographie und Tanz, Akrobatik in der Luft oder einfach nur zur Fitness. Pole Dance, eine Sportart der besonderen Art.
Gebührenstaffelung bei 10 UE à 90 Minuten: 6 TN = 98,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / 8 TN = 73,00 EUR / 9 TN = 65,00 EUR / 10-11 TN = 59,00 EUR / 12-13 TN = 49,00 EUR / ab 14 TN = 43,00 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Gebührenstaffelung bei 9 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 118,00 EUR / 5 TN = 94,50 EUR / 6 TN = 80,00 EUR / ab 7 TN = 67,50 EUR Der Kurs umfasst folgende Inhalte: - Vokabeln und Grammatik erlernen Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Schüler*innen das Griechische Alphabet kennen. Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag!
Gebührenstaffelung bei 12 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten: 4 TN = 157,00 EUR / 5 TN = 126,00 EUR / 6 TN = 104,00 EUR / ab 7 TN = 90,00 EUR Der Kurs umfasst folgende Inhalte: - Vokabeln und Grammatik erlernen Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Schüler*innen das Griechische Alphabet kennen. Kursbuch ist "Pame" vom Huberverlag!
Gebührenstaffelung bei 11 UE à 90 Minuten: 6 TN = 107,80 EUR / 7 TN = 92,40 EUR / 8 TN = 80,30 EUR / 9 TN = 71,50 EUR / 10-11 TN = 64,90 EUR / 12-13 TN = 53,90 EUR / ab 14 TN = 47,30 EUR Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock ’n’ Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird zu allem, was Spaß macht! Am 10.05.2024 findet KEIN Kurs statt! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt!
Dieser Vortrag findet über die Zoomplattform statt. Nach dem 1stündigen Vortrag besteht die Möglichkeit themenbezogene Fragen an die Referentin zu stellen. Zwanzig Jahre nach ihrer Einführung steht die Riester-Rente vor dem Aus. Zu teuer, zu renditeschwach und ineffizient, das sind die Kritikpunkte. Im Koalitionsvertag wurde 2021 der Bestandsschutz für bestehende Riester-Verträge ausdrücklich zugesichert, daher müssen sich Altersvorsorgesparer um die zukünftige Förderung ihrer Verträge wohl erstmal keine Sorgen machen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Riester-Vertrages hinsichtlich Kosten, Rendite und Rentenhöhe ist dennoch sinnvoll. Die möglichen Optionen sind: Weitersparen, stoppen, Anbieter wechseln oder sogar kündigen. Diese und weitere Fragen klärt der Vortrag von Susanne Gelbmann, Diplom Ökonomin und Versicherungs- und Altersvorsorgeberaterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Anmeldeschluss am 21.04.2024