Neue Mitmach-Koch-Kurse online: 7 Volkshochschulen mit 13 Reisezielen – von verschiedenen Regionen Deutschlands über Österreich und Italien sogar bis nach Vietnam und Korea – von basisch bis vegan – von März bis Juni 2021.
Die Volkshochschulen haben sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht. Kochend reisen und dabei Gerichte und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen, soll mit der neuen Veranstaltungsreihe „Zusammen isst man weniger allein“ wieder möglich werden. Von der eigenen Küche aus nehmen kulinarisch Interessierte von März bis Juni an Kochevents in ganz Deutschland teil: Leipzig, Eschweiler, Konstanz, Karlsruhe, Straubing, Kaiserslautern, Bremen stehen auf der Reiseroute.
Anders als beim Fernsehkoch wird gemeinsam gekocht und gegessen. Im Live-Streaming kochen die Teilnehmenden unter Anleitung zu Hause mit und probieren dabei jede Woche verschiedene Gerichte aus der jeweiligen Region aus, mal modern mal klassisch zubereitet. Es steht also das Gruppen-Event im Vordergrund.
Melden Sie sich einfach an einem oder mehreren der unten folgenden Kurse an. Mit der Anmeldung wird ein Link mit einem Zoom-Zugang sowie dem Beitrittscode für die Lernplattform der Volkshochschulen (www.vhs.cloud) verschickt hier können Sie sich auch noch nach Kursende das Rezept nachschlagen und euch mit anderen Teilnehmern austauschen und euch gegenseitig Tipps geben. Für die Kursteilnahme ist dies aber keine Voraussetzung. Teilnehmende benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung, einen Computer (mit Kamera und Mikro) oder alternativ ein Tablet oder ein Smartphone. Auch eine Einkaufsliste für die notwendigen Zutaten gibt es mit der Buchung. Die Köchinnen und Köche „erscheinen“ dann für 90 Minuten direkt in der heimischen Küche. Dort kann allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freundin unter Anleitung mitgekocht werden. Mit den Küchenprofis wird Gemüse geputzt und geschnitten, abgeschmeckt und serviert. Alltagstaugliche Kniffe und Tricks von den Profis sind inklusive.
Auf den kulinarischen Reisen gibt es gesunde, leckere Rezepte und viel Wissenswertes rund um gutes Essen und gesunde Ernährung zu entdecken. Während der Zubereitung können im Live-Chat Fragen gestellt, sich mit anderen Teilnehmenden ausgetauscht oder auch selber Tipps gegeben werden. Spätestens beim Essen lernen sich die Teilnehmenden aus ganz Deutschland auch näher kennen. Hier ist Zeit, verbliebene Fragen zu klären, einfach locker zu plaudern, sich über regionale Besonderheiten oder das nächste Reiseziel auszutauschen.
... in Kontakt bleiben! Das geht mit der Lernplattform der Volkshochschulen (www.vhs.cloud). Dort finden sich nach jeder Reise alle Rezepte als PDF und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den netten "Mitreisenden" noch weiter austauschen.
Seite 1 von 1
Sortierung nach:( ab Fr., 21.5., 18.00 Uhr )
( ab Mi., 26.5., 18.00 Uhr )
( ab Mo., 7.6., 18.00 Uhr )
( ab Mi., 30.6., 18.00 Uhr )
Seite 1 von 1
vhs Beilngries e.V.
Ringstr. 16
92339 Beilngries
Telefon 08461-266
Telefax 08461-267
E-Mail: bildung@vhs-beilngries.de
Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen:
Montag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Wenn Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Persönlich sind wir nur nach einer Terminvereinbarung für Sie da.
Eine Beratung zum Integrationskurs nur nach Terminvereinbarung!
Einstufungstest für einen Integrationskurs nur nach Terminvereinbarung!
Hier können Sie unseren Vertrag für Instrumentalunterricht herunterladen:
Vertrag für Instrumentalunterricht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie unser allgemeines Hygienekonzept.