Seite 1 von 1
Sortierung nach:( ab Mi., 12.5., 19.00 Uhr )
Seite 1 von 1
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Zugang zu jeder Veranstaltung über diesen Link:
https://blz-bayern.adobeconnect.com/demokratie-im-gespraech/
Die Angebote sind kostenfrei
Jeweils der 2. Mittwoch im Monat, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mehr Informationen zur Reihe und zu den Referentinnen und Referenten finden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung hier: https://www.blz.bayern.de/
Die Themen für 2021
13.01.
Bricht die EU die Macht der großen Plattformen? (Digital Services Act auf EU-Ebene)
10.02.
Lässt sich Digitalisierung nachhaltig gestalten?
10.03.
Wir greifen ein aktuelles Thema auf
14.04.
Ist in Zukunft kein Passwort mehr sicher? (Quantencomputing)
12.05.
Alternativmedien, Filterblasen, Hashtag-Bewegungen: Gegenöffentlichkeit im Netz
09.06.
Wir greifen ein aktuelles Thema auf
21.07.
Diskriminierung durch Algorithmen?
15.09.
E-Voting: Neue Wege zur Wahlbeteiligung?
13.10.
Aktuelles Thema: Digitaler Wahlkampf
17.11.
Antisemitismus im Netz
08.12.
Wir greifen ein aktuelles Thema auf.
Mehr Informationen zur Reihe und zu den Referentinnen und Referenten finden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung hier: www.blz.bayern.de
Zugang: https://blz-bayern.adobeconnect.com/demokratie-im-gespraech/
Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich
vhs Beilngries e.V.
Ringstr. 16
92339 Beilngries
Telefon 08461-266
Telefax 08461-267
E-Mail: bildung@vhs-beilngries.de
Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen:
Montag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Wenn Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Persönlich sind wir nur nach einer Terminvereinbarung für Sie da.
Eine Beratung zum Integrationskurs nur nach Terminvereinbarung!
Einstufungstest für einen Integrationskurs nur nach Terminvereinbarung!
Hier können Sie unseren Vertrag für Instrumentalunterricht herunterladen:
Vertrag für Instrumentalunterricht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie unser allgemeines Hygienekonzept.